http://www.wn.de/Lokalsport/Lotte/Folgen-fuer-die-Sportfreunde-Lotte-noch-nicht-absehbar-Sponsor-connectM-ist-zahlungsunfaehig
Ich weiss ja nicht, ob der Artikel zum Zeitpunkt, da Du ihn verlinkt hast, allein stand. Inzwischen ist auch noch eine Reaktion dazu gekommen, die zumindest für die laufende Saison von einer Fortführung des Spielbetriebes ausgeht.
Hier gehts weiter.Ich gebe zu, bis ins letzte Detail kenne ich mich nicht mit den Verhältnissen in Lotte aus. Dazu ist der Verein einfach zu weit von uns weg, die dortigen Lokalzeitungen verfolge ich nicht. Doch hatte ich den Eindruck, dass Wilke in Lotte eine ähnliche Rolle spielt wie früher etwa erst Spikker und dann Gosda bei LR Ahlen bzw. Rot-Weiß Ahlen. Es wird sicher eine Rolle spielen, wenn der Namensgeber des Stadions Insolvenz anmeldet. Doch solche Namensrechte werden doch teilweise für relativ kleines Geld verkauft.* Und wenn es annähernd so in Lotte aussieht wie auch bei uns, dann fängt eben der Mäzen die Ausfälle auf, solang er will und kann.
*Über die zunehmend bizarreren Namen der Stadien hier in NRW habe ich früher glaub ich auch schon mal was geschrieben. Aber zur Erinnerung hier noch einmal eine Auswahlliste ganz schlimmer Beispiele:
Schauinsland-Reisen-Arena (Duisburg)
Auto-Senger-Stadion, jetzt OBI-Arena (Rheine)
Montanhydraulik-Stadion (Holzwickede)
Salvus-Stadion (Emsdetten, Salvus ist ein örtliches Mineralwasser-Unternehmen)
Abisol-Arena, zuvor TREL RuhrpottArena (Herne, so heisst derzeit das altehrwürdige Stadion am Schloß Strünkede
![... [heull]](http://www.ofcfans.de/stammtisch/Smileys/default/heul.gif)
)
EVORA-Arena (Hamm)
Hülsta-Sportpark (Stadtlohn)
Benteler-Arena, zuvor Energieteam Arena zuvor Paragon Arena (Paderborn)
Ich könnte noch lange weitermachen ...
![... [help]](http://www.ofcfans.de/stammtisch/Smileys/default/ei_help.gif)
Aus Euren Städten, Kreisen, Bundesländern werdet Ihr aber selbst sicher genug abschreckende Beispiele dieser um sich greifenden Unsitte nennen können. Mein relativ aktuelles Negativbeispiel hier vor Ort ist übrigens die "PUS-Arena". "Pus" meint hier nicht das lateinische oder auch englische Wort für Eiter, es steht für "Personal Union Siegen", ein örtliches Zeitarbeitsunternehmen. Früher, als ich selbst noch auch mal auf dem Aschebelag spielte, hiess er einfach Grün-Weiß-Platz.
Eine Umbenennung finde ich zumindest interessant, die Mondpalast-Arena in Wanne-Eickel. Der "Mondpalast" ist ein Volkstheater in Wanne. Ein großer Verlust ist nicht entstanden, der DSC Wanne-Eickel spielte zuvor im "Stadion im Sportpark Wanne-Süd".
Selbst die eingefleischtesten Traditionalisten werden zumindest einer Umbenennung durchaus Vorteile abgewinnen können: Das "Heidewaldstadion" in Gütersloh hiess anfänglich "Adolf-Hitler-Kampfbahn" ...
![... [blin]](http://www.ofcfans.de/stammtisch/Smileys/default/blink.gif)
Sorry, ein kleiner Exkurs, der jetzt nicht so sehr viel mit der aktuellen Liga zu tun hat.
Andererseits, ein wenig schon! Denn die Umbenennungen sind ja nur der Ausdruck eines Zwangs, der insbesondere Vereine betrifft, die zwischen dem Profifußball und dem rein regional ausgetragenen Fußball irgendwo angesiedelt sind. Vorreiter waren natürlich die Bundesligisten, aber das Grundproblem ist die fehlende Finanzierung des überregionalen Fußballs.
Es wurde hier andernorts schon die Frage gestellt, ist es möglich, lebensfähige Regional- oder Oberligen aufzubauen? Seit Jahrzehnten hangelt sich der Fußball unterhalb der ersten Bundesliga von Reform zu Reform, Ihr kennt sie ja selbst, habt mit Euren Vereinen teilweise ja auch schon in diversen Ligen gespielt.
Eine Lösung fällt auch mir nicht ein. Die Zusammensetzung der Ligen ist sicher ein immer wiederkehrendes Thema, aber allein damit kann man Dritt- bis Fünftligafußball nicht aufwerten. Abgeschottete Ligen, welche Lizenzen vergeben, die wiederum nach Marketinggesichtspunkten verteilt werden, dieser Gedanke ist mir für den Fußball ein Gräuel! Subventionierung von "Traditionsvereinen" zu Lasten ihrer Konkurrenz? Ist für mich auch keine Alternative. Es kann nicht Sinn der Sache sein, Vereine wie die Sportfreunde Lotte, den SV Illertissen oder die SV Elversberg aus dem höherklassigen Fußball herauszuekeln. Weil ich eben auch nur zu gut weiß, wie man sich bei Traditionsvereinen selbst abschiesst, welche Summen da verbrannt werden können ...