Polen verliert, England triumphiert
Die Bundesliga-Legionäre Robert Lewandowski, Lukasz Piszczek und Jakub Blaszczykowski müssen um die Teilnahme an der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien zittern.
Mit Polen unterlag das Trio des deutschen Meisters Borussia Dortmund gegen die Ukraine 1:3 (1:3).
Im Duell der beiden EM-Gastgeber des vergangenen Jahres stand für Polen zudem Sebastian Boenisch von Bayer Leverkusen in der Startelf.
In Warschau hatten Andrej Jarmolenko (2.) und Oleg Gusjew (7.) die Ukraine, bei der Bayern Münchens Mittelfeldspieler Anatolij Timoschtschuk in der 60. Minute eingewechselt wurde, früh in Führung gebracht. BVB-Rechtsverteidiger Piszczek traf zum Anschluss (18.), ehe Roman Sosulja noch vor der Pause das 3:1 erzielte.
Spanien patzt, Frankreich nicht Titelverteidiger Spanien hat auf dem Weg zur WM 2014 in Brasilien einen überraschenden Rückschlag hinnehmen müssen. Der Welt- und Europameister kam gegen Außenseiter Finnland in Gijon nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus und geht damit nur als Tabellenzweiter ins vorentscheidende Topspiel am Dienstag in Frankreich.
Sergio Ramos brachte die Spanier in der 49. Minute zwar in Führung, doch der Schalker Teemu Pukki glich in der 79. Minute auf Vorlage des Gladbachers Alexander Ring aus.
Frankreich hielt sich hingegen gegen Georgien schadlos, gewinnt mit 3:1 (1:0). Für Frankreich trafen Olivier Giroud (45.), Matthieu Valbuena (47.) und der Münchner Franck Ribery (61.), ehe Alexander Kobachidse (71.) verkürzte.
Österreich feiert Schützenfest Die österreichische Nationalmannschaft hat ihre Chance auf Platz zwei in der deutschen Qualifikationsgruppe für die WM 2014 in Brasilien gewahrt.
Das Team von Trainer Marcel Koller, der fünf Bundesliga-Legionäre für die Startelf nominiert hatte, gewann gegen die Färöer 6:0 (3:0) und bleibt mit sieben Punkten sechs Zähler hinter Tabellenführer Deutschland (13).
Die Tore im Wiener Ernst-Happel-Stadion erzielten Philipp Hosiner (8./20.), Andreas Ivanschitz (28.) von Mainz 05, Zlatko Junuzovic (77.) von Werder Bremen, David Alaba (78.) von Bayern München und György Garics (82.).
Auch Christian Fuchs (Schalke 04) und Marko Arnautovic (Werder Bremen) spielten von Beginn an.
Das 6:0 war Österreichs höchster Sieg über die Färöer. In der fünften Begegnung der beiden Mannschaften feierte die ÖFB-Auswahl erst den dritten Erfolg.
1990 hatte sich Österreich mit einer 0: 1-Niederlage gegen die damalige Amateurelf bis auf die Knochen blamiert, 2008 reichte es nur zu einem 1:1.
Schweden lässt Punkte liegen Die schwedische Nationalmannschaft mit Superstar Zlatan Ibrahimovic hat im Zweikampf mit der DFB-Elf um die Direktqualifikation für die WM 2014 Punkte liegen lassen.
Die Mannschaft von Trainer Erik Hamren, die am 16. Oktober 2012 Deutschland ein 4:4 abtrotzte, kam gegen Irland nicht über ein 0:0 hinaus.
Die Schweden liegen damit in der Gruppe C fünf Punkte hinter dem Team von Bundestrainer Joachim Löw zurück, haben allerdings ein Spiel weniger absolviert.
Zwar dominierten die Gastgeber in Solna über weite Strecken das Geschehen auf dem Platz, klare Torchancen waren allerdings selten.
Die von Giovanni Trapattoni trainierten Iren mussten den dritten Platz Österreich überlassen, das 6:0 (3:0) gegen die Färöer gewann.
sport 1