Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: 1. FC Magdeburg 2013/2014  (Gelesen 2823 mal)

Offline Blau-Weiß

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1747
  • dGdW
Re: 1. FC Magdeburg 2013/2014
« Antwort #15 am: 05. Juli 2013, 13:39:39 »
Zitat
Zwei „Urgesteine“ gehen von Bord

Martin Hoffmann ist der erfolgreichste FCM-Spieler aller Zeiten. Der mittlerweile 58-Jährige bestritt zwischen 1973 und 1985 für den 1. FC Magdeburg 256 Oberliga-Spiele, erzielte dabei 77 Tore. Das erste gleich bei seiner Premiere gegen Aue im Frühjahr 1973. Ein Jahr später holte der trickreiche und pfeilschnelle Linksaußen aus Gommern mit den Blau-Weißen den Europapokal, wurde nur Wochen später mit der DDR WM-Sechster und gewann 1976 mit der DDR in Montreal Olympia-Gold.

Nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn, die auch zwei DDR-Meisterschaften und vier FDGB-Pokalsiege sowie 66 Länderspiele (16 Tore) umfasst, war der einstige Flügelflitzer bis auf ein einjähriges Intermezzo in Parchim 27 Jahre lang beim FCM in den verschiedensten Trainerfunktionen tätig, zuletzt als Coach der A-Junioren. Doch seit dem 30. Juni ist das Kapitel FCM, für den Hoffmann praktisch seit dessen Gründung aktiv war, Geschichte, endete seine Tätigkeit bei den Blau-Weißen.

Bereits im März suchte „Hoffi“ das Gespräch mit Nachwuchsleiter Carsten Müller, Sportvorstand Mario Kallnik und Präsident Peter Fechner. „Hatte sich bislang der Vertrag am 30. Juni jeweils um ein Jahr automatisch verlängert, beschlichen mich diesmal bestimmte Bedenken, wobei persönliche Gründe überwogen“, so Hoffmann in einem Gespräch. Martin Hoffmann gönnt sich erst einmal eine Auszeit. „Ich habe nichts anderes in petto, mich nirgends woanders angeboten“, so der in seiner Geburtsstadt Gommern Wohnende.

...

 Der FCM plant, Club-Legende Hoffmann am Montag beim Spiel gegen Borussia Dortmund zu verabschieden.

Nicht ganz so lang ist die Erfolgsgeschichte von Frank Windelband. Der gebürtige Stendaler kam 1975 mit 15 Jahren zum FCM, durchlief als Spieler bei den Elbestädtern alle Altersklassen. Für den FCM bestritt der Mittelfeldspieler 129 Oberligapartien und erzielte elf Tore. In 21 Pokalspielen traf Windelband viermal. Der 52-Jährige war in sieben Europapokalspielen für den FCM zweimal erfolgreich. Mit seinem Verein gewann er 1983 den DDR-Pokal. 1989 beendete Windelband bei Motor Schönebeck seine Laufbahn als aktiver Fußballspieler.

Beim FCM fungierte er von 2002 bis 2010 als Co-Trainer, anfangs an der Seite von Martin Hoffmann. Danach zog sich der Service-Manager einer Gebäudereinigungsfirma aus beruflichen Gründen aus dem FCM-Trainerstab zurück. Mit Dienstantritt im Juli 2012 holte FCM-Trainer Andreas Petersen ihn als seinen Wunschkandidaten als Co-Trainer zurück. Dass sein Vertrag mit dem FCM nicht verlängert wurde, sieht „Windel“ inzwischen gelassen: „Andreas Petersen braucht jemanden, der ihn täglich mehrere Stunden unterstützt. Das ist bei den Ansprüchen des FCM mit meinem Job, in dem ich für 80 Mitabeiter verantwortlich bin, nicht mehr zu vereinbaren.“

Frank Windelband hängt seinen Trainer-C-Schein nicht vollständig an den Nagel. An der Seite von Dieter Hausdörfer wird er Co-Trainer der in der Regionalliga spielenden FCM-B-Jugend.

Volksstimme
"Linker Fußball ist generös und nur dem Publikum verpflichtet. Er ist aufrichtig, stellt nicht das Resultat über alles."
César Luis Menotti

Offline Webtroll Christian

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1164
Re: 1. FC Magdeburg 2013/2014
« Antwort #16 am: 05. Juli 2013, 23:00:49 »
Euer wichtigstes Saisonspiel ist doch eh das bei uns!  [dummdidum]

Kommt da wer rum? Darf auch mal an die Torwand geschossen werden  [freuuu]

Offline Blau-Weiß

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1747
  • dGdW
Re: 1. FC Magdeburg 2013/2014
« Antwort #17 am: 09. Juli 2013, 10:56:55 »
Kommt da wer rum? Darf auch mal an die Torwand geschossen werden  [freuuu]
Das reizt natürlich sehr!
Da ich übers Wochenende einen Kurztrip zur Ostsee eingelegt hab, musste ich ja leider schon das gestrige Volksfest, garniert mit etwas Fußball, verpassen.
"Linker Fußball ist generös und nur dem Publikum verpflichtet. Er ist aufrichtig, stellt nicht das Resultat über alles."
César Luis Menotti

Offline Blau-Weiß

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1747
  • dGdW
Re: 1. FC Magdeburg 2013/2014
« Antwort #18 am: 11. Juli 2013, 03:12:58 »
Zitat
Der Fußball in Magdeburg lebt
10.07.2013 05:22 Uhr

Magdeburg. Das Testspiel des FCM am Montagabend gegen Borussia Dortmund (0:3) hat einmal mehr eindrucksvoll bewiesen, welch eine Fußball-Begeisterung in Magdeburg herrscht. "Das war allerbeste Werbung", frohlockte Club-Präsident Peter Fechner zu Recht.

Mit 26.000 Zuschauern war die MDCC-Arena zum dritten Mal seit Fertigstellung 2006 ausverkauft. Eine komplett "volle Hütte" hatte es bis dahin nur am 2. Juni 2007 im "Aufstiegsfinale" gegen den FC St. Pauli (1:1) und am 4. August 2007 in der 1. DFB-Pokalrunde ebenfalls gegen Dortmund (1:4) gegeben. "Da sieht man wieder das Potenzial in Magdeburg. So etwas habe ich bei einem Viertligisten noch nicht erlebt", zeigte sich auch Ex-Nationaltorhüter Dieter Burdenski beeindruckt. Der 62-Jährige hatte über seine Event-Agentur den Deal mit dem Champions-League-Finalisten eingefädelt und möchte auch in Zukunft mit dem FCM zusammenarbeiten. "Davon profitieren schließlich beide Seiten", befand Burdenski.

"Wir hatten eine fünfstellige Summe im mittleren Bereich für unsere Vereinskasse eingeplant. Diese Erwartungen sind erfüllt worden", sagte Fechner, mahnte allerdings auch an, "dass jetzt dringend ein Verkehrskonzept für die An- und Abreise der Zuschauer her muss. Stadt und Innenministerium sind da gefordert." Vor allem nach dem Spiel benötigten die Autofahrer jede Menge Geduld, ehe sie sich auf den mühsamen Heimweg machen konnten.

...

Sportlich waren die Rollen zwar klar verteilt, dennoch zog sich der FCM achtbar aus der Affäre und hatte mehrfach die Chance zum Ehrentreffer. So wie Stürmer Christian Beck, der in der 28. Minute allein vor BVB-Keeper Roman Weidenfeller auftauchte. "Bitter, dass ich mein Tor da nicht gemacht habe. Trotzdem haben wir uns sehr gut verkauft, vor allem in der ersten Halbzeit", sagte der 25-Jährige.

Mit dieser Einschätzung stand der Toptorjäger nicht allein da. Torhüter Matthias Tischer: "Wir haben ein sehr gutes Spiel gemacht. Die Unterschiede in der individuellen Klasse waren aber deutlich zu sehen." Linksverteidiger Stephan Neumann: "Wir haben uns gut verkauft." Mittelfeldakteur Marius Sowislo: "Wir haben eine Superleistung abgeliefert. Meine wichtigste Erkenntis: Wenn wir in der Regionalliga so ähnlich spielen, kommt mindestens ein Drittel der 26 000 Zuschauer wieder. Dann haben wir alles richtig gemacht."

Neuzugang Lars Fuchs meinte: "Dortmund hat viele Situationen einfach, aber eben gut gelöst." Diese fehlende Cleverness sprach auch Flügelflitzer Fabio Viteritti an: "Wir konnten viel dazulernen und mussten anerkennen, dass Dortmund in allen Belangen besser war."

Kapitän Marco Kurth hatte sich vor dem Spiel längere Zeit mit BVB-Coach Jürgen Klopp unterhalten und klärte anschließend auf: "Wir kennen uns seit Jürgen noch Spieler in Mainz war. Ein absolut sympathischer und professioneller Typ. Das zeigt sich auch daran, wie gut er über Magdeburg und die Regionalliga Bescheid wusste." Zum gelungenen Abend trugen am Montag im Übrigen auch die FCM-Ultras bei, die sich vorbildlich verhielten und ihr Team 90 Minuten lautstark anfeuerten.

Volksstimme
"Linker Fußball ist generös und nur dem Publikum verpflichtet. Er ist aufrichtig, stellt nicht das Resultat über alles."
César Luis Menotti

Offline Blau-Weiß

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1747
  • dGdW
Re: 1. FC Magdeburg 2013/2014
« Antwort #19 am: 16. Juli 2013, 19:40:50 »
Zitat
Der 1. FC Magdeburg hat die erste schwerwiegende Verletzung der noch sehr jungen Saison zu beklagen. Angreifer Florian Beil war beim Testspiel am vergangenen Sonntag beim FC Rot-Weiß Erfurt umgeknickt und verletzte sich am rechten Fuß. Die Diagnose lautet nun Bänderriss im Sprunggelenk, für den vielseitig einsetzbaren Offensivspieler bedeutet dies ein mehrwöchige Pause.

1. FC Magdeburg
"Linker Fußball ist generös und nur dem Publikum verpflichtet. Er ist aufrichtig, stellt nicht das Resultat über alles."
César Luis Menotti

Offline Blau-Weiß

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1747
  • dGdW
Re: 1. FC Magdeburg 2013/2014
« Antwort #20 am: 25. Juli 2013, 11:36:54 »
Zitat
Fechner strahlt Optimismus aus
25.07.2013 02:15 Uhr

Magdeburg l Ausgesprochen zuversichtlich blickt Peter Fechner, Präsident des Fußball-Regionalligisten 1. FC Magdeburg, auf die neue Saison. "Wir sind gut aufgestellt", sagte der 58-Jährige knapp eineinhalb Wochen vor dem Saisonstart im DFB-Pokal gegen Energie Cottbus (3. August) und nannte sogleich zwei Gründe: "Wir haben uns gezielt verstärkt und mit Andreas Petersen einen Trainer, der strikt nach Leistung geht. Das war hier nicht immer so."

Mit Blick auf das Pokalspiel gegen den Zweitligisten sagte Fechner: "Finanziell rechne ich mit einer Zuschauerzahl im fünfstelligen Bereich und sportlich mit einer kleinen Außenseiterchance. Wenn die Tagesform stimmt, die Jungs über sich hinauswachsen und wir darüber hinaus das nötige Glück haben, ist vielleicht eine Überraschung möglich. Wichtig wäre natürlich auch, dass die Mannschaft von unseren Fans lautstark unterstützt wird." Sollte der FCM tatsächlich die zweite Runde erreichen und damit 250 000 Euro kassieren, wären laut Club-Chef die Verbindlichkeiten "fast abgebaut". Apropos Finanzen: Mit Beginn der neuen Serie hat der Verein, so Fechner, leistungsorientierte Sporensorenverträge abgeschlossen: "Je weiter die Mannschaft oben steht, desto mehr fließt in die Kasse. Ein Modell, das beiden Seiten entgegenkommt."

Weitere Neuzugänge wie beispielsweise Abwehrspieler Baptiste Buntschu (FC Fribourg/Schweiz) sind laut Fechner nicht drin: "Das Budget ist ausgeschöpft. Das weiß der Trainer, und das wird von Mario Kallnik, unserem für den sportlichen Bereich zuständigen Präsidiumsmitglied, konsequent umgesetzt. Wenn mir signalisiert werden sollte, dass noch ein echtes ,Schnäppchen' zu haben sei, müsste derjenige privat finanziert werden."

...

Am Mittwoch wurde auch der neue Mannschaftsrat gewählt. Neben Kapitän Marco Kurth gehören dem Gremium Lars Fuchs, Fabio Viteritti, Tobias Friebertshäuser und Marius Sowislo an.

Volksstimme
"Linker Fußball ist generös und nur dem Publikum verpflichtet. Er ist aufrichtig, stellt nicht das Resultat über alles."
César Luis Menotti

Offline Blau-Weiß

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1747
  • dGdW
Re: 1. FC Magdeburg 2013/2014
« Antwort #21 am: 26. Juli 2013, 16:21:57 »
Zitat
Christian Beck verlängert vorzeitig bis 2015


Der 1. FC Magdeburg hat einen weiteren wichtigen Spieler seiner Regionalligamannschaft langfristig an sich binden können. In dieser Woche verlängerte Angreifer Christian Beck seinen am Saisonende auslaufenden Vertrag vorzeitig bis zum 30. Juni 2015.

Beck stieß im Winter 2013 nach halbjähriger Vereinslosigkeit zum FCM und entwickelte sich auf Anhieb zum bestimmenden Spieler im Magdeburger Sturmzentrum. Neun Treffer in der Rückrunde bedeuten den mannschaftsinternen Bestwert. Zuvor war der 1,96 Meter große Stürmer u.a. für Rot-Weiß Erfurt und Germania Halberstadt aktiv.

Das Präsidiumsmitglied für Sport und Finanzen, Mario Kallnik, schätzt die Vertragsverlängerung als weiteren Baustein in der Entwicklung der Mannschaft. „Wir setzen auf Kontinuität und die Entwicklung einer Mannschaft, deren Weg mittelfristig in die 3. Liga führen soll. Dafür ist es unabdingbar, die Leistungsträger im Verein zu halten. Christian ist einer der Top-Stürmer der Regionalliga und besitzt immer noch weiteres Entwicklungspotenzial. Wir freuen uns, dass er seinen Weg gemeinsam mit dem 1. FC Magdeburg weitergehen will.“

„Ich habe mich in Magdeburg sofort wohl gefühlt und hatte mit einer erfolgreichen Rückrunde und dem Pokalsieg natürlich einen perfekten Einstand“, schilderte Beck seinen Einstand beim FCM. „Daher habe ich mich auch gerne für eine vorzeitige Verlängerung entschieden und möchte das in mich gesetzte Vertrauen der Verantwortlichen selbstredend mit Toren zurückzahlen.“

1. FC Magdeburg
"Linker Fußball ist generös und nur dem Publikum verpflichtet. Er ist aufrichtig, stellt nicht das Resultat über alles."
César Luis Menotti

Offline Blau-Weiß

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1747
  • dGdW
Re: 1. FC Magdeburg 2013/2014
« Antwort #22 am: 28. Juli 2013, 16:33:20 »
"Linker Fußball ist generös und nur dem Publikum verpflichtet. Er ist aufrichtig, stellt nicht das Resultat über alles."
César Luis Menotti

Offline Blau-Weiß

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1747
  • dGdW
Re: 1. FC Magdeburg 2013/2014
« Antwort #23 am: 06. August 2013, 17:34:52 »
Zitat
Marco Kurth bis auf Weiteres im U23-Kader

Beim 1. FC Magdeburg wurde Mittelfeldspieler Marco Kurth am heutigen Dienstag bis auf Weiteres in den Trainingskader der U23-Mannschaft des Vereins versetzt. Er wird in diesem Zusammenhang auch am Spielbetrieb in der Verbandsliga teilnehmen.

"Wir haben uns einstimmig innerhalb der sportlichen Leitung nach einer Auswertung der letzten Spiele dafür entschieden, Marco aus sportlichen Gründen vorläufig in den Trainingskader der U23 zu nehmen. Diese Entscheidung haben wir Marco Kurth Heute in einem offenen und fairen Gespräch mitgeteilt.", schildert Trainer Andreas Petersen die Situation.

1. FC Magdeburg
"Linker Fußball ist generös und nur dem Publikum verpflichtet. Er ist aufrichtig, stellt nicht das Resultat über alles."
César Luis Menotti

Offline Blau-Weiß

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1747
  • dGdW
Re: 1. FC Magdeburg 2013/2014
« Antwort #24 am: 09. August 2013, 23:22:13 »
Marius Sowislo wird den Club in der folgenden Spielzeit als Kapitän aufs Feld führen.

Ich begrüße das!
« Letzte Änderung: 09. August 2013, 23:26:01 von Blau-Weiß »
"Linker Fußball ist generös und nur dem Publikum verpflichtet. Er ist aufrichtig, stellt nicht das Resultat über alles."
César Luis Menotti

Offline galle

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 7176
  • Drittligist
Re: 1. FC Magdeburg 2013/2014
« Antwort #25 am: 10. August 2013, 00:02:26 »
Wobei jeder, der einigermassen bescheid weiß, davon ausgehen kann, dass Kurth eben nicht nur aus "sportlichen Gründen" suspendiert wurde. Hat Petersen ja auch zugegeben.
Es soll Hähne geben, die denken, dass die Sonne morgens aufgeht, weil sie krähen.

Offline Blau-Weiß

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1747
  • dGdW
Re: 1. FC Magdeburg 2013/2014
« Antwort #26 am: 10. August 2013, 00:12:48 »
Wobei jeder, der einigermassen bescheid weiß, davon ausgehen kann, dass Kurth eben nicht nur aus "sportlichen Gründen" suspendiert wurde. Hat Petersen ja auch zugegeben.
Das bleibt unbenommen.
Mir ist das aber lieber, als wenn noch mehr schmutzige Wäsche in den Medien gewaschen würde.
"Linker Fußball ist generös und nur dem Publikum verpflichtet. Er ist aufrichtig, stellt nicht das Resultat über alles."
César Luis Menotti

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: 1. FC Magdeburg 2013/2014
« Antwort #27 am: 12. August 2013, 17:12:15 »
Welche schmutzige Wäsche? Kurth hat nur  festgestellt, dass offensiv in dieser Saison gegen ordentliche Gegner noch nichts zusammen lief. Er ist daran wirklich nicht schuldlos, hat gefühlt bei uns die höchste Fehlpass-Quote. Aber grundsätzlich fällt diese Aussage bei mir nicht unter "schmutzige Wäsche waschen".

Und dass wir defensiv mit ihm wesentlich sicherer stehen als ohne ihn, sollte eigentlich unbestritten sein. Irgendwie hat man durch die Suspendierung mehr schlechte Stimmung erzeugt, als Kurth mit seiner völlig harmlosen Aussage.
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Blau-Weiß

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1747
  • dGdW
Re: 1. FC Magdeburg 2013/2014
« Antwort #28 am: 13. August 2013, 00:02:42 »
Welche schmutzige Wäsche? Kurth hat nur  festgestellt, dass offensiv in dieser Saison gegen ordentliche Gegner noch nichts zusammen lief. Er ist daran wirklich nicht schuldlos, hat gefühlt bei uns die höchste Fehlpass-Quote. Aber grundsätzlich fällt diese Aussage bei mir nicht unter "schmutzige Wäsche waschen".

Und dass wir defensiv mit ihm wesentlich sicherer stehen als ohne ihn, sollte eigentlich unbestritten sein. Irgendwie hat man durch die Suspendierung mehr schlechte Stimmung erzeugt, als Kurth mit seiner völlig harmlosen Aussage.
Alles unbestritten.
Habe mit "schmutziger Wäsche" auch nicht speziell die Aussagen des M. Kurth, sondern die Auseinandersetzung zwischen ihm und unserem Trainer, klassisch schön über die Zeitung ausgetragen, an sich gemeint.
"Linker Fußball ist generös und nur dem Publikum verpflichtet. Er ist aufrichtig, stellt nicht das Resultat über alles."
César Luis Menotti

Offline Blau-Weiß

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1747
  • dGdW
Re: 1. FC Magdeburg 2013/2014
« Antwort #29 am: 14. August 2013, 12:28:46 »
Zitat
FCM ist mit seiner TV-Präsenz zufrieden

Den Auftakt machte in der Südweststaffel Ende Juli die Partie Waldhof Mannheim gegen SSV Ulm. Mit dem Match Fortuna Köln gegen KFC Uerdingen ging es am Dienstag weiter. Seit Saisonbeginn überträgt Sport1 (früher DSF) auch Live-Spiele der Fußball-Regionalliga. 20 bis 25 Begegnungen sollen bis Saisonende aus den Staffeln Südwest, West, Nord und Bayern gezeigt werden. Die Regionalliga Nordost spielt in den Sport-1-Plänen dagegen keine Rolle.

„Das ist eine Liga zum Anfassen. Wir berichten auch über die Historie der Traditionsvereine“, sagte kürzlich Sport-1-Chefredakteur Olaf Schröder. Da dürften doch eigentlich „Hochburgen“ wie der 1. FC Magdeburg, Carl Zeiss Jena oder FSV Zwickau nicht fehlen. Tun sie aber. Weil die Berichterstattung im Nordosten ausschließlich in Händen des MDR liegt, der jedoch auch nicht untätig war, sondern auf das gestiegene Interesse der 4.Ligen reagiert und seine Sonntagssendung „Sport im Osten“ um 15 Minuten von 17 bis 18 Uhr verlängert hat.

Der FCM sieht den Vorstoß von Sport1 mit einem lachenden und einem weinenden Auge. „Man ist schon ein wenig zwiegespalten. Einerseits wäre es schön, wenn wir überregional im TV zu sehen wären. Andererseits würde der Spieltermin große Probleme bereiten. Wir haben ja auch viele Fans aus dem Umland. Die schaffen es einfach nicht, an einem Dienstagabend rechtzeitig anzureisen. Wir haben es ja gerade erst in der Rückrunde 2012/13 erlebt, als viele Nachholspiele innerhalb der Woche ausgetragen werden mussten“, sagte FCM-Pressesprecher Matthias Kahl und ergänzte: „Wir können uns andererseits aber über mangelnde Berichterstattung im MDR wahrlich nicht beklagen.“

Zumal auch der MDR Live-Übertragungen plane. „Da hat es jedoch noch keine Gespräche gegeben“, versicherte Kahl.

...

Weiterhin offen ist die Höhe des Fernsehgeldes, das in der vergangenen Saison knapp 10•000 Euro pro Verein betrug. Kahl: „Wir haben diesbezüglich noch keine endgültige Mitteilung erhalten, gehen aber davon aus, dass sich hier nicht viel ändert.“

Volksstimme
"Linker Fußball ist generös und nur dem Publikum verpflichtet. Er ist aufrichtig, stellt nicht das Resultat über alles."
César Luis Menotti