Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Gedanken zur Regionalliga West nach Saisonende  (Gelesen 155 mal)

Offline Beorn

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1228
Gedanken zur Regionalliga West nach Saisonende
« am: 07. Juni 2013, 14:35:14 »
Die Regionalliga West wird in der kommenden Saison sicherlich den Rang als die attraktivste aller fünf Regionalligen noch einmal steigern. Mit Alemannia Aachen kommt ein traditionsreicher und weithin bekannter Verein von oben hinzu, möglicherweise ja auch der MSV Duisburg. Die Aufsteiger KFC Uerdingen, SG Wattenscheid und SV Lippstadt sind allesamt gut etablierte Vereine mit großem (KFC) bis mittlerem (SVL, SG09) Umfeld. Leider wird der Wuppertaler SV der Liga fehlen, aber für diesen scheint mir ein Neuanfang dringend geboten. In dieser Saison spielte der WSV schon keine gute Rolle, die tiefen Querelen im Verein und seinem Umfeld haben doch sehr geschadet. Positiv sehe ich auch, dass unserer Liga Hilal Maroc Bergheim als Teilnehmer erspart geblieben ist!

Persönlich bedauere ich die Abstiege des VfB Hüls und des SV Bergisch Gladbach 09, doch dies wird sicherlich für die meisten Fans der Liga eher nicht gelten. Große Impulse können derart kleine Vereine einfach nicht setzen, ihre Qualitäten liegen woanders. Endlich nicht mehr ins Stadion Meiderich zu müssen empfinde ich als Erleichterung, da war ich in den letzten fünf Jahren fünfmal und es hat mir nie wirklich gefallen. Und den FC Kray werde ich ebensowenig vermissen. Dafür um so mehr den WSV!

Allerdings bleiben die Probleme: Die Dichte der Vereine und die Dominanz der Spitzenclubs hier im Westen ist so groß, dass es immens schwer fällt, im Schatten der Großclubs einen Platz zu finden. Diesmal hat es die Alemannia, den MSV und den WSV getroffen. Der VfL Bochum kämpft im Grunde auch nur gegen ein dauerhaftes Abrutschen. Arminia Bielefeld ist hohes Risiko gegangen, um den Aufstieg zu realisieren, das geht nur selten gut. Der SC Paderborn und Preussen Münster stehen vergleichsweise stabil, allerdings stehen beide relativ allein da. Wie wird sich das Fehlen der Derbies gegen Arminia für Preussen auswirken? Ein ausverkauftes Stadion macht sich immer gut als Argument für Sponsorenverhandlungen und zum Steigern des Gesamtschnitts!

Die Regionalliga hat ihren "Worst Case" erlebt: Der sportlich hoch überlegene Meister wurde um den Aufstieg gebracht! Die unselige "Reform" des Herbstes 2011 fordert jetzt ihre Opfer. Noch bitterer ist es ja für Hessen Kassel, die als Meister ihrer Liga den Aufstieg verpassten während der Zweitplatzierte aus Elversberg aufsteigt. Eine himmelschreiende Ungerechtigkeit!

Der Flaschenhals zwischen den DFB-Ligen und den Ligen, welche von den Landesverbänden geführt werden, ist noch enger geworden. Hier im Westen führt dies zwar zu einer Konzentration an namhaften, traditionsreichen Vereinen. Doch auf welchem Niveau?

Die vierte Liga wird vom Publikum nicht angenommen, das kann man als Fazit festhalten. Die Kosten sind hoch, die Verbandsabgaben ebenso, erst recht die Auflagen. Doch eine wirklich tragfähige Liga hat sich noch nicht entwickelt. Der Zuschauerkrösus Rot-Weiss Essen zieht den Gesamtschnitt noch ein wenig nach oben. Bereinigt um die Essener Zahlen daheim wie auswärts ergibt sich ein desaströses Bild.

Persönlich sehe ich die Regionalliga West als sehr attraktiv an. Die Auswärtsfahrten sind kurz, viele Gegner haben gute bis sehr gute Stadien, es gibt einige aktive Fanszenen. Mit Lotte und Viktoria Köln gibt es "Hassvereine", welche richtig polarisieren und motivieren können, nicht ohne Grund hatten wir unser bestbesuches Heimspiel gegen den ungeliebten Bonzenclub aus Köln. Leider ist die Zahl der Zweitvertretungen immer noch zu hoch. Daher kann ich zwar die Freude eines Fußballbekannten aus Düsseldorf über den Klassenerhalt von Fortuna Düsseldorf II als Fan gut verstehen, doch war dies für die Liga, nach meiner Ansicht, kein guter Ausgang. Sechs verbliebene Zweitvertretungen sind immer noch nahezu ein Drittel der Liga, das ist einfach zuviel. Immerhin spielen die meisten von ihnen in annehmbaren Stadien, man muss nicht auf öde Nebenplätze (Die kleine Bayarena mal ausgenommen. Erfüllt formal alle Kriterien, ist und bleibt aber ein Ätzground!)

Mein eigener Verein geht in die kommende Saison ohne seinen erfolgreichen sportlichen Leiter und musste den Abgang von gleich vier Leistungsträgern hinnehmen. Die Neuverpflichtungen für die kommende Saison klingen vielversprechend, ob es aber gelingt, die gute Platzierung dieser Saison als bester Aufsteiger zu bestätigen, das bleibt abzuwarten. Die wirtschaftlichen Probleme sind im Grunde weiterhin ungeklärt, ein Umfeld, welches den Verein trägt, existiert nur ansatzweise. Daher ist es durchaus möglich, dass unsere Zugehörigkeit zur Regionalliga West eine Episode unserer Vereinsgeschichte bleiben wird. In der Tendenz sehe ich uns eher in künftigen Duellen mit
SuS Langscheid/Enkhausen oder dem FC Kaan-Marienborn als uns noch einmal mit Hansa Rostock oder Preussen Münster zu messen ...
"Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe." (Keilschrifttext aus Babylon, um 2000 v. Chr.)

Offline Old HFC

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2249
  • Chemie Halle
Re: Gedanken zur Regionalliga West nach Saisonende
« Antwort #1 am: 07. Juni 2013, 15:46:55 »
Danke. Wie immer sehr interessant zu lesen.

Eine Frage. Wer spielt denn im Stadion Meiderich? Der MSV kann es ja nicht sein.
Das Leben ist rot-weiss !

Offline Beorn

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1228
Re: Gedanken zur Regionalliga West nach Saisonende
« Antwort #2 am: 07. Juni 2013, 17:41:12 »
Danke. Wie immer sehr interessant zu lesen.

Eine Frage. Wer spielt denn im Stadion Meiderich? Der MSV kann es ja nicht sein.
Doch, genau der! Die zweite Mannschaft trägt ihre Heimspiele im Stadion Meiderich aus.
"Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe." (Keilschrifttext aus Babylon, um 2000 v. Chr.)

Offline Essener

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 1347
Re: Gedanken zur Regionalliga West nach Saisonende
« Antwort #3 am: 08. Juni 2013, 01:52:39 »
danke uwe wie immer sehr fachlich und sachlich auf hohem Niveau geschriebener bericht von dir [wub]

mein Fazit der Saison fällt ebenfalls sehr durchwachsen aus. sportlich obwohl lotte die Liga so dominierte war es oben wie unten bis kurz vor schluß jederzeit ein spannendes offenes rennen, leider haben wir uns nach der Niederlage gegen Fortuna köln doch recht früh aus dem aufstiegsrennen verabschiedet. dazu kommt diese riesen verletztenmiesere (16 von 27 spieler verletzt oder krank), sodass wir positiv gesehn die Junioren aus A und B Jugend schon an die erste Mannschaft ranführen konnten, was natürlich auch dort zu Interesse uns abgängen geführt hat.

fantechnisch eine sehr traurige Saison, wir haben uns sehr fehlt am platz gefühlt. denn mit dem neuen Stadion, der überstandenen Insolvenz, dem sportlichen hoch und dem neuen Umfeld ist ein ganz anderes rot weiss gefühl entstanden, sodass immernoch wehmütig nach ganz oben geschaut wird, während man auswärts nach lotte, hüls und co gurken muss. nächste Saison hat rwe das erste mal nach über 25 jahren wieder ein geschlossenes Stadion mit 4 tribünen sodass es auch dort vllt nochmal ein Zuschauer heim hoch gibt und paar eventfans kommen werden, auf dauer jedoch ist 4.liga Fußball in essen kein Thema. umso mehr wird nun der fokus auf den kader der letzten Saison plus Junioren und richtigen Krachern als Verstärkung gesetzt, sodass wir in der nächsten Saison ganz offensiv den aufstieg anpeilen, ohne aber uns bei einem Klassenerhalt kaputt zu wirtschaften.

ich persönlich freue mich sehr auf die neue Saison und hoffe das der wsv und msv zu uns kommt, falls nicht weine ich diesen vereinen keine träne nach! mit Aachen Krefeld Wattenscheid und co wird die Liga eben Fortuna köln, Oberhausen, siegen und essen noch viel interessanter und vllt wird Sport eins oder der WDR noch in tv Übertragungen einsteigen. ich bin sehr froh nicht in der langweiligen uninteressanten und wirtschaftlich einfach nicht machbaren 3.liga spielen zu müssen ... wenn überhaupt will ich nur ein jahr auf der durchreise in Liga 2 in dieser drecksliga landen ....

Fazit: voller Vorfreude auf die nächste Saison und diese Saison bereits gerockt und mit dem neuen RWE als verein und als marke ist zu rechnen. Gott sei dank spricht keiner mehr vom schlafenden riesen und fünf jahres plänen ... sondern es sind leute am werk mit Herzblut, Sachverstand und vor allem wieder finanzverstand.

scheißegal in welcher Liga - nur der rwe

glückauf
11.11.1949 - 11.2.2011
RIP