Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Hertha BSC 2013/14  (Gelesen 1093 mal)

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Re: Hertha BSC 2013/14
« Antwort #15 am: 03. Februar 2014, 13:35:21 »
Ein Spielzeug seit ihr aber doch schon lange, auch wenn es nicht eines von großen geldgebern ist  [kicher]
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Hertha BSC 2013/14
« Antwort #16 am: 03. Februar 2014, 13:36:40 »
Ein Spielzeug seit ihr aber doch schon lange, auch wenn es nicht eines von großen geldgebern ist  [kicher]

Ja, unter Kalt waren wir das wirklich. Da gebe ich dir recht. Nur das unser "Schaich" nur nen Eurofuffzisch hatte.
Niveau ist keine Handcreme

Offline Horschti

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 6894
  • früher war alles besser...
Re: Hertha BSC 2013/14
« Antwort #17 am: 03. Februar 2014, 13:44:51 »
Wer lesen kann...

Dein Post war auf das heute bezogen, nicht auf die achtziger. Da war ich Fan von BSG Chemie Buna Schkopau. Einem Club mit einem riesigen Sponsor im Rücken, den es trotzdem heute nicht mehr gibt. ;-) Denk drüber nach.

Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
« Letzte Änderung: 03. Februar 2014, 14:22:00 von Horschti »

Offline lokalmatador sven

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 151
Re: Hertha BSC 2013/14
« Antwort #18 am: 03. Februar 2014, 14:47:17 »
Es sei denn auf einmal kommt der Öl-Schaich der Kickers Offenbach als Spielzeug haben möchte.

Mav, Dein Einsatz wird hier gerade abgerufen, wie einst in Hoffenheim... :)  [bete]

Offline KoGo

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1121
    • ...einmal Unioner, immer Unioner!
Re: Hertha BSC 2013/14
« Antwort #19 am: 03. Februar 2014, 23:14:41 »
...welche die Tür Bundesliga für Vereine wie Kickers Offenbach immer weiter schließen. ...


Was soll denn das sein, "Vereine wie Kickers Offenbach"? Und bitte nicht die Frankfurter antworten jetzt.

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Hertha BSC 2013/14
« Antwort #20 am: 03. Februar 2014, 23:48:50 »
...welche die Tür Bundesliga für Vereine wie Kickers Offenbach immer weiter schließen. ...


Was soll denn das sein, "Vereine wie Kickers Offenbach"? Und bitte nicht die Frankfurter antworten jetzt.

Vereine die auf Grund ihrer Infrastruktur keine Chance mehr haben oben anzuklopfen. In meinen Augen haben sich Spreu und Weizen seit der Bekanntgabe der WM-Vergabe 2006 getrennt. Es bestehen keine gleichen Vorraussetzungen mehr, seit dem alle Stadien modernisiert wurden und sich eben alle dort zementiert haben, wo sie von den Stadionkosten her hingehören.
Niveau ist keine Handcreme

Offline KoGo

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1121
    • ...einmal Unioner, immer Unioner!
Re: Hertha BSC 2013/14
« Antwort #21 am: 04. Februar 2014, 00:34:32 »
Aber welch infrastrukturellen Nachteile hat denn Offenbach gegenüber Mainz, Freiburg, Braunschweig und Augsburg gehabt.
Um mal willkürlich vier Bundesligavereine ohne WM-Stadion aufzuzählen.

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21846
Re: Hertha BSC 2013/14
« Antwort #22 am: 04. Februar 2014, 08:48:14 »
Aber da führt es doch die ganze Zeit hin. Hoffenheim, Wolfsburg, Red Bull aber auch Bayer treiben uns da hin.

Sicher. Deswegen kann ich das doch aber trotzdem Scheiße finden. Ist ja auch bei allem Erfolg ein Grund, warum ich Martin Kind keine Stimme geben werde.

Ab wann sind denn Spielergehälter/Transfers/Berater so durch die Decke geschoßen?
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline maverick

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3369
  • OFC Kickers 1901 e.V.
Re: Hertha BSC 2013/14
« Antwort #23 am: 04. Februar 2014, 09:06:29 »
Ab den Kirch TV Verträgen. Da ging der Größenwahnsinn los.
KICKERS KICKERS dingelingeling

Offline Sujo96

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 8960
  • Hannoverzogen
    • Familienleben eines Fußballfans
Re: Hertha BSC 2013/14
« Antwort #24 am: 04. Februar 2014, 09:29:06 »
Ja. Pay TV ist die Wurzel allen Übels.
Kind muss weg! Dufner raus!

Offline KoGo

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1121
    • ...einmal Unioner, immer Unioner!
Re: Hertha BSC 2013/14
« Antwort #25 am: 04. Februar 2014, 11:09:51 »
Ist nicht genau genommen die Champions League das Wurzel allen Übels?
Seit der Einführung der CL generieren die Teilnehmer den größten Teil ihrer Einnahmen doch gar nicht mehr auf dem lokalen Markt. International wird aber offensichtlich mit viel härteren Bandagen gearbeitet. Die großen CL-Vereine ziehen jeden Cent, den sie kriegen können. Die Schere zwischen den CL-Abonnenten und dem Kroppzeug darunter wird immer größer. Da nützt dem 1.FC Kaiserslautern auch sein WM-Stadion nix. Eine Chance, da neu mitzumischen, haben nur Vereine, die frisches Geld in großen Mengen generieren können.
Geld erwartet aber immer eine Gegenleistung, eine Garantie, irgendwas. Die 50+1 - Regelung, deren Sinn ich ja durchaus verstehe, führt also dazu, dass die Vereine, die von unten kommen, im Normalfall nie wieder eine Chance haben werden, nach oben zu kommen.
Rasenballsport Leipzig macht etwas, was in anderen Ländern völlig legal wäre. Hier ist es verboten, sie machen es trotzdem, sie tricksen, alle ärgern sich. Bei 1860 erleben wir das Gleiche in hellblau. Der Brotgeber möchte, dass sein Lied gesungen wird. Man hat sich ein bisschen gewunden, jetzt singt man mit, weil man sieht, dass man lieber Bayern als Offenbach sein möchte.
Bei Hertha passiert jetzt nichts anderes. 60 Millionen sind für den Investor Peanuts, für Hertha ein Tropfen auf den heißen Stein, aber dass der Geldgeber sich nicht in sportliche Belange einmischt... warten wir mal die nächsten beiden Transferperioden ab.
Ich bin ja schon seit Jahren der Meinung, dass man die Ligen trennen müsste. Die ganzen Weltklubs müssten aus ihren lokalen Ligen raus. Sollen sie doch das ganze Jahr Champions League spielen, morgens um 6:30 Uhr Bayern-Barca, dass man damit schön in globale Primetime-Fernsehzeiten passt, und der Rest zu Hause spielt wieder Bundesliga. Mir würde es gefallen.

Offline mike_sv98

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4658
  • SV Darmstadt 1898
Re: Hertha BSC 2013/14
« Antwort #26 am: 04. Februar 2014, 11:49:05 »
Ich bin ja schon seit Jahren der Meinung, dass man die Ligen trennen müsste. Die ganzen Weltklubs müssten aus ihren lokalen Ligen raus. Sollen sie doch das ganze Jahr Champions League spielen, morgens um 6:30 Uhr Bayern-Barca, dass man damit schön in globale Primetime-Fernsehzeiten passt, und der Rest zu Hause spielt wieder Bundesliga. Mir würde es gefallen.

Mir auch.
Von der Salzach bis zur Spree, immer wieder SVD.
Smile a little wider as you're waiting to be sold - This is the land - the land of do what you're told

Offline AcPauer

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 7211
  • Nur der TSV
Re: Hertha BSC 2013/14
« Antwort #27 am: 04. Februar 2014, 12:28:23 »
Ich bin ja schon seit Jahren der Meinung, dass man die Ligen trennen müsste. Die ganzen Weltklubs müssten aus ihren lokalen Ligen raus. Sollen sie doch das ganze Jahr Champions League spielen, morgens um 6:30 Uhr Bayern-Barca, dass man damit schön in globale Primetime-Fernsehzeiten passt, und der Rest zu Hause spielt wieder Bundesliga. Mir würde es gefallen.

Mir auch.

Gute Idee!
Wenn Holland nicht wär, läg Aachen am Meer.

Offline Sujo96

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 8960
  • Hannoverzogen
    • Familienleben eines Fußballfans
Re: Hertha BSC 2013/14
« Antwort #28 am: 04. Februar 2014, 14:22:41 »
Wo zieht man da die Grenzen? Und würde Offenbach dann in diese Bundesliga kommen, weil Bayern und Dortmund das ganze Jahr CL spielen? Oder Lautern wieder Deutscher Meister werden können?  [noplan]
Kind muss weg! Dufner raus!

Offline al_sb_683

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1161
  • 1. FC Saarbrücken
Re: Hertha BSC 2013/14
« Antwort #29 am: 04. Februar 2014, 19:20:38 »
Wo zieht man da die Grenzen? Und würde Offenbach dann in diese Bundesliga kommen, weil Bayern und Dortmund das ganze Jahr CL spielen? Oder Lautern wieder Deutscher Meister werden können?  [noplan]

Am Ende würden sich dort wieder genau die gleichen Gefälle bilden wie jetzt, da die einen besser mit ihrem Geld wirtschaften können als die anderen. Evtl. wären die Namen etwas anders, aber im Prinzip würde alles "beim Alten" bleiben.
Natürlich hat diese Entwicklung mit immensen Einnahmen in der Champions League zu tun. Auch mit großen Sponsoren. Aber mit welcher Begründung wollen denn Offenbach, Darmstadt, Saarbrücken etc.pp. einen Platz in der Bundesliga beanspruchen? Das einzige was gut funktioniert, ist das Verbrennen von Geld und das in gar nicht mal so kleinen Summen, wie es vielleicht erstmal den Anschein hat. Allein wird hatten in der Zeit, in der ich aktiv in den Park ging (bis zum Umzug) 2 mal die Chance, mit vernünftigem Wirtschaften und sinnvollen Transfers sowie Jugendarbeit, in der 2. Liga Fuß zu fassen und uns dort ein gutes Standbein aufzubauen. Aber zwei Mal wurde fast im selben Atemzug mit dem Aufstieg schon von 1. Liga gesprochen, Spielervermittler kontrollierten quasi den Verein und alles Geld wurde mit beiden Händen und Schaufeln aus dem Fenster geworfen.
Mittlerweile stehen wir wieder vorm Abstieg und unser Trainer ist gerade dabei, auch noch die Jugendmannschaften zu vergraulen.
Wir stehen völlig zurecht da, wo wir jetzt sind und da ist kein DFB schuld, keine DFL, kein Red Bull, Audi, VW, Aspirin oder sonstwer. Wir sind quasi konkurrenzlos mittlerweile und schaffen es trotzdem, uns selbst zu eliminieren. Genau so sieht es in meinen Augen in anderen Vereinen aus, deren Fans mittlerweile lieber über andere jammern, statt den eigenen Sauhaufen zu erkennen.

Leverkusen, Bayern oder Dortmund stehen nicht da oben, weil sie durch ihr Geld anderen die guten Manager weggekauft hätten oder sich bessere Leute geleistet hätten. Bei Bayern haben ehemalige Spieler den Laden in die Form gebracht, in der er jetzt ist, allen vorran Hoeneß. Das heißt aber nicht, das jeder ehemalige Spieler automatisch ein guter Manager oder Sportdirektor wäre und das haben auch viele Vereine nicht verstanden. Wer einem Frontzeck, Basler, Strunz, dem schlechten Hoeneß und Konsorten noch Geld oder eine Mannschaft anvertraut, der hat den Knall nicht gehört. Trotzdem tummeln sich solche Vögel durch die Vereine und die Traditionsvereine in Liga 3 und 4 gabeln dann von diesen auch noch die Schlechten auf. Die Vereine werden chaotisch geführt, Amtsinhaber walten und schalten ohne Kontrolle oder setzen die Kontrollgremien quasi ausser Gefecht und am Schluß bleibt ein maroder Verein, der früher schon nur Durchschnitt war und jetzt von besseren Zeiten träumt.