Du implizierst, dass es die Möglichkeit "100% fairen Sport, wo wirklich der Bessere gewinnt" gibt. Ich bestreite das.
Es geht, dass ist aber wohl nicht das, was du meinst, damit los, dass ich ja Fußball liebe, weil eben NICHT immer der Bessere gewinnt.
Aber viel wichtiger ist - es gibt keine 100%ige Regelgerechtigkeit. Und viel häufiger als wir Tore sehen, die keine sind, sehen wir doch Spiele, die durch Schiedsrichterentscheidungen entschieden werden. Das ist durchaus kein Vorwurf an die Schiedsrichter, aber ich kann eine lange Liste mit Spielen machen, die eindeutig durch Fehlentscheidungen des Schiedsrichters entscheidend beeinflusst waren. Der Bereich, auf den sich jetzt alle stürzen, der Bereich, in dem jetzt seit Jahren an technischen Hilfsmitteln gefeilt wird, nämlich der Bereich "Tor - ja oder nein" spielt dabei praktisch nie ene Rolle. Ich habe irgendwann letzte Saison (bei Collinas Erben?) eine Statistik gehört, dass der Prozentsatz der Fehlentscheidungen in diesem Bereich verschwindend gering ist. Und auch in meiner Erinnerung sind es eher Elfmeter, Platzverweise, falsche Abseitsentscheidungen, die Spiele entscheiden. Hatte hier schon jemand das Tor von Hochscheidt für Aue gegen den SVS am letzten Spieltag 2012/13 erwähnt?
Dazu kommt eine Vielzahl an Entscheidungen, die so strittig sind, dass beide Parteien sich im Nachhinein auf der ungerecht behandelten Seite fühlen können, mir fällt als Beispiel unser Spiel in Kaiserslautern in der letzten Saison ein, da hat aber bestimmt auch jeder sein eigenes Highlight.
Ich sehe keine künstliche Intelligenz, die einen Luftzweikampf zwischen bsp. Mo Idrissou und Mike Franz besser bewerten kann als es der Schiri tut. Und die Hawk-Eye-Entwickler sprechen von einer Genauigkeit von 2-3 Zentimetern für ihre Tortechnik. Mit manchen Sachen muss man einfach leben.