@KoGo: Ich stimme dem ersten Teil komplett zu, interpretiere den zweiten Absatz aber als Ironie ?
![... [noplan]](http://www.ofcfans.de/stammtisch/Smileys/default/nixweiss.gif)
Achja, zum Thema, die Zweitligisten profitieren von den höheren Zuschauereinnahmen in den größeren Bundesligastadien: ich hab mir mal die Arbeit gemacht, in den letzten Jahren die Aufeinandertreffen von Erst- und Zweitligisten mit Heimrecht für die Bundesliga in Runde 2 und 3 anzusehen...
2013/2014:2.Runde: Wolfsburg - Aalen, 6.700 Zuschauer
2.Runde: HSV - Fürth, 26.800 Zuschauer
2.Runde: Hoffenheim-Cottbus, 11.600 Zuschauer
2.Runde: E.Frankfurt-Bochum, 28.000 Zuschauer
3.Runde: HSV-Köln, 57.000 Zuschauer
3.Runde: Wolfsburg-Ingolstadt, 7.800 Zuschauer
3.Runde: E.Frankfurt - Sandhausen, 18.200 Zuschauer
2012/20132.Runde: Schalke-Sandhausen, 53.000 Zuschauer2.Runde: Mainz-Aue, 12.000 Zuschauer
2.Runde: Stuttgart-St.Pauli, 26.100 Zuschauer
2.Runde: Hannover-Dynamo, 35.000 Zuschauer
2.Runde: Bayern-Kaiserslautern, 71.000 Zuschauer2.Runde: Wolfsburg FSV Frankfurt, 7.500 Zuschauer
3.Runde: Stuttgart-Köln: 27.500
2011/20122.Runde: BVB-Dynamo, 73.000 Zuschauer
2.Runde: Bayern-Ingolstadt, 63.000 Zuschauer2.Runde: Stuttgart-FSV Frankfurt, 18.300 Zuschauer
3.Runde: Nürnberg-Fürth, 48.500 Zuschauer[/i]4.Runde: Hoffenheim-Fürth, 14.000
2010/20112.Runde: Köln-1860 München, 24.500
2.Runde: Hoffenheim-Ingolstadt, 10.500
3.Runde: Wolfsburg-Cottbus, 10.800
3.Runde: Köln-Duisburg, 44.500In den meisten Fällen, seh ich keinen deutlichen finanziellen Vorteil, ausgenommen vom Frankenderby und dem regional naheliegenden Köln/Duisburg sind's auch nur Spiele von Bayern/Dortmund/Schalke. Und bei Bayern-Kaiserslautern wäre der FCK bestimmt auch damals bereit gewesen, auf 20.000 Zuschauer weniger zu pfeiffen.
Edit: Alle Zahlen sind von Fußballdaten.de