Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Kuntz fordert Pokal-Reform  (Gelesen 636 mal)

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Kuntz fordert Pokal-Reform
« am: 17. Februar 2014, 11:17:17 »
Kuntz fordert Pokal-Reform
  Stefan Kuntz will die Regeln des DFB-Pokals ändern
(Copyright: getty)
Das Pech bei der Auslosung zeigt Wirkung: Klubchef Stefan Kuntz vom 1. FC Kaiserslautern hat sich für eine Reform des DFB-Pokals ausgesprochen.
Der Europameister von 1996 hat sich in die lange Schlange derjenigen eingereiht, die für ein "grundsätzliches Heimrecht für unterklassige Klubs" plädieren.
Das sagte Kuntz, der mit dem Zweitligisten aus der Pfalz im Halbfinale bei Triple-Gewinner Bayern München antreten muss, dem "kicker".
Die Forderung von Kuntz war bereits in den vergangenen Jahren immer wieder von verschiedenen Stellen laut geworden.
Für den DFB kommt eine Reform allerdings nicht infrage. DFB-Präsident Wolfgang Niersbach hatte zuletzt mehrfach erklärt, dass es am DFB-Pokal in seiner jetzigen Form nichts zu verändern gebe.
sport 1

Offline Schwabenpfeil

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3829
  • VfB Stuttgart
Re: Kuntz fordert Pokal-Reform
« Antwort #1 am: 17. Februar 2014, 22:52:16 »
Logo, dass Kuntz das jetzt sagt! :) Ich bin dafür, dass alles so bleibt wie seither. Und das wird es auch. Alle sollten die gleichen Chancen haben (Amateure ausgenommen), aber man muss ja nicht ein unterklassiges Weiterkommen "erzwingen" wollen.



Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Kuntz fordert Pokal-Reform
« Antwort #2 am: 18. Februar 2014, 07:29:27 »
Das hat eigentlich nichts mit Kuntz zu tun, diese Forderungen gibt's ja nicht erst seit dieser Auslosung. Und ich seh's auch so... Der unterklassige Verein hat Heimrecht und fertig! In jedem deutschen Pokalwettbewerb ist das so - nur im DFB-Pokal nicht.  Damit erzwingt man nichts, jeder höherklassige Verein hat immer finanzielle Vorteile. Und für das Publikum des unterklassigen Vereines ist ein solches Duell im Regelfall attraktiver, für neutrale Zuschauer sowieso.
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Rattenfänger

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1980
Re: Kuntz fordert Pokal-Reform
« Antwort #3 am: 18. Februar 2014, 08:15:52 »

Das hat eigentlich nichts mit Kuntz zu tun, diese Forderungen gibt's ja nicht erst seit dieser Auslosung. Und ich seh's auch so... Der unterklassige Verein hat Heimrecht und fertig! In jedem deutschen Pokalwettbewerb ist das so - nur im DFB-Pokal nicht.  Damit erzwingt man nichts, jeder höherklassige Verein hat immer finanzielle Vorteile. Und für das Publikum des unterklassigen Vereines ist ein solches Duell im Regelfall attraktiver, für neutrale Zuschauer sowieso.
Richtig. Und ich meine auch, dass es früher immer so war. Gut, da wurden auch alle aus einem Topf gezogen, sodass auch mal Erstligaduelle oder Amateurduelle möglich waren.
Der Zukunft zugewandt!

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Re: Kuntz fordert Pokal-Reform
« Antwort #4 am: 18. Februar 2014, 12:55:28 »
Mit welcher Begründung ist es denn überhaupt eingeführt worden?
Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)

Offline AcPauer

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 7211
  • Nur der TSV
Re: Kuntz fordert Pokal-Reform
« Antwort #5 am: 18. Februar 2014, 13:46:03 »
Mit welcher Begründung ist es denn überhaupt eingeführt worden?

Die Begründung der Trennung der Töpfe?

Offiziell, um den unterklassigen Clubs ein attraktives Los gegen einen Profiverein zu garantieren.

Inoffiziell, um die Amateure möglichst schnell aus dem Wettbewerb zu kegeln.  [schweigg]
Wenn Holland nicht wär, läg Aachen am Meer.

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Kuntz fordert Pokal-Reform
« Antwort #6 am: 18. Februar 2014, 15:12:33 »
Kann Kunz nur zustimmen und aktuell als Nichtpokalteilnehmer aus Sicht des Zuschauers. Der Pokal lebt von den Überraschungen, die sehe ich nicht als möglich wenn unterklassige Gegner zum FC Bayern müssen. Zumal sich erste und zweite Liga immer weiter auseinander bewegen.
Niveau ist keine Handcreme

Online badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21842
Re: Kuntz fordert Pokal-Reform
« Antwort #7 am: 18. Februar 2014, 15:48:27 »
Sehs auch so, einzig die Einnahmen aus den großen Stadien bringen Kleinen was.
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Kuntz fordert Pokal-Reform
« Antwort #8 am: 18. Februar 2014, 16:52:43 »
Sehs auch so, einzig die Einnahmen aus den großen Stadien bringen Kleinen was.

Aber nur dann, wenn sie bei den attraktiven Clubs spielen. Nicht in den ersten Runden, wenn man nach (willkürlich rausgegriffen) Stuttgart oder zu Hertha muss und dort zwischen 10.000 Zuschauer kommen.
« Letzte Änderung: 18. Februar 2014, 17:26:39 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Online badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21842
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline KoGo

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1121
    • ...einmal Unioner, immer Unioner!
Re: Kuntz fordert Pokal-Reform
« Antwort #10 am: 18. Februar 2014, 19:12:44 »
Ich kann der Argumentation des Artikels ernsthaft nicht folgen.


Das Albernste ist ja wohl Schlussargument. Wer sich ein bisschen mit dem Österreichischen Fußball beschäftigt, der weiß, dass es in dort mehr als eine Möglichkeit gibt, ein großes Stadion leer zu lassen. Unter den dort herrschenden Bedingungen müsste ich hier jedes Jahr Dortmund gegen Bayern im Finale zwangsverpflichten, damit ich auf "Ausverkauft" setzen kann.
Und es geht ja eben nicht darum, den Pokal für die großen zwei des deutschen Fußballs attraktiv zu gestalten. Wozu denn auch?


Ich würde ja noch einen Schritt weiter gehen, als es Stefan Kuntz tut, ich würde eine Setzliste aler teilnehmenden Mannschaften erstellen, die sich aus Ligenzugehörigkeit und Tabellenplatz ergibt. Die könnte vor jeder Runde neu erstellt werden. Und der niedriger platzierte hat immer Heimrecht.




Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Kuntz fordert Pokal-Reform
« Antwort #11 am: 18. Februar 2014, 20:00:08 »
@KoGo: Ich stimme dem ersten Teil komplett zu, interpretiere den zweiten Absatz aber als Ironie ?  [noplan]

Achja, zum Thema, die Zweitligisten profitieren von den höheren Zuschauereinnahmen in den größeren Bundesligastadien: ich hab mir mal die Arbeit gemacht, in den letzten Jahren die Aufeinandertreffen von Erst- und Zweitligisten mit Heimrecht für die Bundesliga in Runde 2 und 3 anzusehen...

2013/2014:
2.Runde: Wolfsburg - Aalen, 6.700 Zuschauer
2.Runde: HSV - Fürth, 26.800 Zuschauer
2.Runde: Hoffenheim-Cottbus, 11.600 Zuschauer
2.Runde: E.Frankfurt-Bochum, 28.000 Zuschauer
3.Runde: HSV-Köln, 57.000 Zuschauer
3.Runde: Wolfsburg-Ingolstadt, 7.800 Zuschauer
3.Runde: E.Frankfurt - Sandhausen, 18.200 Zuschauer

2012/2013
2.Runde: Schalke-Sandhausen, 53.000 Zuschauer
2.Runde: Mainz-Aue, 12.000 Zuschauer
2.Runde: Stuttgart-St.Pauli, 26.100 Zuschauer
2.Runde: Hannover-Dynamo, 35.000 Zuschauer
2.Runde: Bayern-Kaiserslautern, 71.000 Zuschauer
2.Runde: Wolfsburg FSV Frankfurt, 7.500 Zuschauer
3.Runde: Stuttgart-Köln: 27.500

2011/2012
2.Runde: BVB-Dynamo, 73.000 Zuschauer
2.Runde: Bayern-Ingolstadt, 63.000 Zuschauer

2.Runde: Stuttgart-FSV Frankfurt, 18.300 Zuschauer
3.Runde: Nürnberg-Fürth, 48.500 Zuschauer[/i]
4.Runde: Hoffenheim-Fürth, 14.000

2010/2011
2.Runde: Köln-1860 München, 24.500
2.Runde: Hoffenheim-Ingolstadt, 10.500
3.Runde: Wolfsburg-Cottbus, 10.800
3.Runde: Köln-Duisburg, 44.500

In den meisten Fällen, seh ich keinen deutlichen finanziellen Vorteil, ausgenommen vom Frankenderby und dem regional naheliegenden Köln/Duisburg sind's auch nur Spiele von Bayern/Dortmund/Schalke. Und bei Bayern-Kaiserslautern wäre der FCK bestimmt auch damals bereit gewesen, auf 20.000 Zuschauer weniger zu pfeiffen.

Edit: Alle Zahlen sind von Fußballdaten.de
« Letzte Änderung: 18. Februar 2014, 20:04:27 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Kuntz fordert Pokal-Reform
« Antwort #12 am: 18. Februar 2014, 21:37:26 »
Klar, die Kommerzkarte würde hier natürlich stechen. Aber mir persönlich geht es naiverweise noch immer um den Sport und eine gewisse faire Chance für jeden. Zudem um Spannung und guten Fußball für die Fans.
Niveau ist keine Handcreme

Online badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21842
Re: Kuntz fordert Pokal-Reform
« Antwort #13 am: 18. Februar 2014, 21:50:06 »
Jetzt wo auch noch der EL Platz für Verlierer wegfällt, sinkt der Wert noch mehr, Heimrecht fand ich die englische Art..... fahren wir nach Manchester und schlagen sie zu Hause ganz gut.
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Kuntz fordert Pokal-Reform
« Antwort #14 am: 18. Februar 2014, 21:51:46 »
Jetzt wo auch noch der EL Platz für Verlierer wegfällt

Wusste ich noch gar nicht.
Niveau ist keine Handcreme