Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: WM Brasilien 2014  (Gelesen 494 mal)

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
WM Brasilien 2014
« am: 21. Februar 2014, 20:33:59 »
Valcke fordert Vollgas für die WM

Der Generalsekretär der FIFA sorgt sich um den Fortschritt in Brasilien
(Copyright: getty)
Trotz der in dieser Woche erzielten Fortschritte fordert FIFA-Generalsekretär Jerome Valcke Vollgas vom WM-Gastgeber Brasilien.

"Wir müssen hier mit 200 km/h loslegen, also weit, weit über das erlaubte Tempolimit hinausgehen. Bis zum 12. Juni sind es nur noch 111 Tage", erinnerte der WM-Oberaufseher des Fußball-Weltverbandes.

Zum Abschluss des Team-Workshops in Florianopolis, dem letzten großen Vorbereitungs-Event vor der WM-Endrunde vom 12. Juni bis 13. Juli, zeigte sich der Franzose vor allem mit zwei wichtigen Entscheidungen zufrieden: die Bestätigung Curitibas als WM-Spielort sowie die Lösung für die Finanzierung der temporären Bauten rund um das WM-Stadion in Porto Alegre.

Dennoch gäbe es "noch viel Arbeit" und an diese müsse mit "Höchstgeschwindigkeit" herangegangen werden.

Wegen Bauverzögerungen an der Arena da Baixada hatte die FIFA Curitiba ein Ultimatum gesetzt.

Die WM-Stadt konnte am Dienstag aber nachweisen, dass ihr Stadion rechtzeitig WM-tauglich werde.

Dennoch bestätigte Luis Fernandes, Staatssekretär im brasilianischen Sportministerium, am Freitag noch einmal: "Der Zeitplan ist sehr eng."

Gleiches gilt für Porto Alegre, wo die Gelder für den Aufbau temporärer Anlagen erst einmal eingetrieben werden müssen, bevor es weitergeht.

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: WM Brasilien 2014
« Antwort #1 am: 21. Februar 2014, 20:40:01 »
55.000 WM-Tickets nach Deutschland

Die Tickets für die Weltmeisterschaft sind heiß begehrt
(Copyright: getty)
Für die Weltmeisterschaft in Brailien sind schon rund 55.000 Tickets an Fans in Deutschland verkauft worden.

Insgesamt hat die FIFA bereits 2,3 Millionen Eintrittskaren an den Mann gebracht.

Hinter Gastgeber Brasilien (906.000), den USA (125.000) und Kolumbien (60.000) steht Deutschland damit auf Nummer vier der Ticket-Rangliste

Wie FIFA-Marketing-Direktor Thierry Weil am Rande des Team-Workshops in Florianopolis mitteilte, wurden in der gerade beendeten zweiten Verkaufsphase 474.076 Tickets per elektronischer Ziehung verlost.

Insgesamt lagen dafür 3,5 Millionen Anfragen aus 199 Ländern vor.

Noch gibt es 159.000 Karten in dieser Phase, die ab dem 12. März nach dem System "First come, first served" über die FIFA-Homepage angeboten werden.

Weil berichtete, dass jedoch sieben der 64 WM-Spiele für diese Phase als ausverkauft gelten. Neben dem Eröffnungsspiel in Sao Paulo und dem Finale in Rio de Janeiro sind dies die Vorrundenspiele in Manaus zwischen England gegen Italien und das Duell der deutschen Gruppengegner USA gegen Portugal sowie ein Halbfinale (Belo Horizonte) und zwei Achtelfinale (Sao Paulo und Porto Alegre).

Die letzte Chance auf ein WM-Ticket gibt es in der sogenannten Last-Minute-Verkaufsphase ab dem 15. April, die ebenfalls nach dem System "First come, first served", als nach dem schnellen Zugriff als einziges Vergabekriterium, funktioniert.

sport 1

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: WM Brasilien 2014
« Antwort #2 am: 21. Februar 2014, 20:43:49 »
Gibt sich eigentlich wer die Tour nach Brasilien? Eigentlich für nen Fußballfan ein Traum.
Niveau ist keine Handcreme

Offline Flo1898

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5088
  • SV 98-- Hibs--Betis
Re: WM Brasilien 2014
« Antwort #3 am: 22. Februar 2014, 07:20:33 »
Was is daran ein Traum?
   "Wenn ich von einer Reise zurückkehrte und die Flutlichtmasten des Böllenfalltors sah, wusste ich, ich bin zu Hause und alles ist in Ordnung!"

Günther Strack

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: WM Brasilien 2014
« Antwort #4 am: 22. Februar 2014, 08:28:09 »
Naja, brasilianischer Atmosphäre, Copacabana, das Klima ... Brasilien ist eines der top Fußball-Länder.
Niveau ist keine Handcreme

Offline rayoazul

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1892
  • Lilien
Re: WM Brasilien 2014
« Antwort #5 am: 22. Februar 2014, 23:24:16 »
Naja, brasilianischer Atmosphäre, Copacabana, das Klima ... Brasilien ist eines der top Fußball-Länder.

ansosnten voellig ueberteuert und unsicher.

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: WM Brasilien 2014
« Antwort #6 am: 03. März 2014, 11:30:54 »
Eben PK zur WM vom DFB mit Löw und Bierhof.
Niveau ist keine Handcreme

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: WM Brasilien 2014
« Antwort #7 am: 04. März 2014, 11:47:52 »
Blatter: Probleme "unter Kontrolle"

Sepp Blatter ist seit 1998 FIFA-Präsident
(Copyright: getty)
FIFA-Präsident Joseph S. Blatter sieht die Schwierigkeiten im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 "unter Kontrolle".

Dies erklärte der 77-Jährige genau 100 Tage vor dem WM-Eröffnungsspiel zwischen Brasilien und Kroatien in Sao Paulo.

"100 Tage bedeuten noch eine lange Zeit, aber es ist eine kurze Zeit, wenn es immer noch Probleme gibt, aber jetzt sind die Probleme unter Kontrolle", sagte Blatter auf der FIFA-Homepage "fifa.com".

Der Schweizer gab seiner Überzeugung Ausdruck, dass die Veranstaltung im Land des Rekord-Weltmeisters ein "außergewöhnlicher Wettbewerb" werde.

Zuletzt hatte es wiederholt Probleme mit den WM-Stadien gegeben, außerdem hatte Jerome Valcke, der Generalsekretär des Weltverbandes, von IT-Problemen in Brasilien berichtet.

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: WM Brasilien 2014
« Antwort #8 am: 13. März 2014, 11:25:55 »
Romario beleidigt Blatter hart

Romario ist seit 2010 Abgeordneter des Nationalkongresses
(Copyright: getty)
Mit sprachlich schwerem Geschütz hat der frühere Weltfußballer Romario seine Angriffe auf den Weltverband FIFA und dessen Führungsriege intensiviert.

Der Abgeordnete im Nationalparlament nannte den FIFA-Präsidenten Joseph S. Blatter im Programm "Bate-Bola" des Pay-TV-Senders ESPN Brasil einen "Dieb, Korrupten und Hurensohn".

Generalsekretär Jerome Valcke sei "einer der größten Erpresser des Weltsports".

Romario reagierte mit seinererneuten Verbalattacke auf eine in Brasilien am Mittwoch in Umlauf gebrachte Meldung, wonach Valcke seine Bedenken geäußert habe, die WM in diesem Jahr könne die schlechteste der Geschichte werden.

"Ich möchte wissen, was die FIFA außer einzufordern macht, um Brasilien bei der Organisation zu helfen", schrieb der 48-Jährige anschließend in seinem Facebook-Profil.

Weiter heißt es im Text, die FIFA verkaufe eine Illusion, dass die Gastgeberrolle bei einer WM ein großes Geschäft sei.

Länder legten Millionen aus, um das Turnier nach FIFA-Standards zu realisieren, der Weltverband aber stecke sich das Geld in die Tasche und lasse ein in Schulden versunkenes Land zurück.

"Ich hoffe, dass andere Länder nicht die Auflagen und Unnachgiebigkeiten der FIFA akzeptieren, die Bundesgesetze und sogar die Kultur unsere Volkes überfahren will", sagte der Weltmeister von 1994, dessen Unmut sich vor allem gegen überteuerte Stadien und Korruption richtet.

In der TV-Debatte, der er per Telefon zugeschaltet war, ging der Rundumschlag sogar weiter.

"Wir haben schon riesige Summe für die WM ausgelegt, und es wird von jetzt an noch viel schlimmer. Brasilien hat einen Haufen von Dieben, das ist die Wahrheit", schimpfte Romario, der "absurde Ausgaben und Raub" angeblich mit Zahlen belegen kann.

sport 1

"Man muss mich nur aufsuchen, und ich zeige sie", verspricht der Politiker.

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: WM Brasilien 2014
« Antwort #9 am: 26. März 2014, 17:32:24 »
Brasilien: Militär übernimmt Favela
Aufklärungstruppen des brasilianischen Militärs haben sich am Mittwoch Zugang zum Armenviertel Mare in unmittelbarer Nähe des internationalen Flughafens der Metropole Rio de Janeiro verschafft.

Wie die französische Nachrichtenagentur AFP berichtet, besteht das Ziel der großangelegten Aktion darin, bereits im Vorfeld der Weltmeisterschaft (12. Juni bis 13. Juli) für größtmögliche Sicherheit im Gastgeberland zu sorgen.

In dem Armenviertel war in der Vorwoche ein Polizist erschossen worden. Daraufhin kündigte Brasiliens Justizminister Eduard Cardozo am Dienstag den Einsatz des Militärs zur Vertreibung der herrschenden Drogenbanden und anderer krimineller Gruppen aus dem Problembezirk an.

Seit 2009 sind insgesamt 9500 Polizisten in 38 sogenannten Befriedungseinheiten in den Favelas von Rio tätig, um die Lage in den Griff zu bekommen.

Das Militär unterstützt diese Kräfte nun in einer nicht definierten Truppenstärke. Rio de Janeiro ist ein Touristenmagnet und einer der wichtigsten Spielorte der WM.

In der Sechs-Millionen-Einwohner-Stadt werden insgesamt sieben Spiele ausgetragen, darunter das Finale.

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: WM Brasilien 2014
« Antwort #10 am: 28. März 2014, 17:28:54 »
28.03.2014
WM-Maskottchen heißt "Arsch"

Das Maskottchen für die WM 2014 heißt "Fuleco"
(Copyright: getty)
Peinliche Panne der FIFA: Der Name für das Maskottchen für die WM 2014 sorgt im Gastgeberland Brasilien für Lacher.

Der Name des lustigen Gürteltiers "Fuleco" setzt sich aus den portugiesischen Wörtern für Fußball" (futebol) und "Ökologie" (ecologia) zusammen.

"Fuleco" heißt in der brasilianischen Umgangssprache allerdings "Anus" und wird dort verwendet wie das deutsche "Arsch".

Dabei hätte es die FIFA bei der Namensgebung auch so einfach haben können: Das Gürteltier heißt im Volksmund nämlich "Tatu Bola". Denn das Gürteltier (tatu) rollt sich wie ein Ball (bola) zusammen, sobald es Gefahr wittert.

sport 1

Offline Kaleun

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 8742
Re: WM Brasilien 2014
« Antwort #11 am: 31. März 2014, 10:26:02 »
Kauft einer von Euch das nun erscheinende Panini-Album ?

Rattenfänger ???

Wollte dieses Jahr eigentlich anfangen mit den beiden Jungs (beide 4).


MEDIIS TRANQUILLUS IN UNDIS

HanniNannis
Torschützenkönig 2014-II
Supercup-Sieger 2013-II, 2014-I
DFL-Meister 2013-II, 2014-I
DFL-Pokalsieger 2012-I

Offline Rattenfänger

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1980
Re: WM Brasilien 2014
« Antwort #12 am: 31. März 2014, 10:50:51 »
Kauft einer von Euch das nun erscheinende Panini-Album ?

Rattenfänger ???

Wollte dieses Jahr eigentlich anfangen mit den beiden Jungs (beide 4).
Ich werde nicht drum herum kommen. (einer 6, einer 9)
Der Zukunft zugewandt!

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: WM Brasilien 2014
« Antwort #13 am: 16. April 2014, 22:33:30 »
Deutsche WM-Spiele ausverkauft


(Copyright: intern)
Die deutsche Nationalmannschaft hat bereits zwei Monate vor dem Start der Weltmeisterschaft in Brasilien Gewissheit auf volle Ränge in den Stadien.

Wie FIFA-Präsident Joseph S. Blatter in einer Twitter-Nachricht mitteilte, sind alle Tickets für die Begegnungen der DFB-Auswahl vergriffen.


Die Mannschaft von Bundestrainer Joachim Löw trifft in der Gruppe G auf Portugal (16. Juni), Ghana (21. Juni) und die USA mit Trainer Jürgen Klinsmann (26. Juni). Noch 45.275 Restkarten sind laut Blatter für insgesamt zwölf Spiele zu bekommen, darunter etwa die Duelle zwischen Kolumbien und Griechenland, Uruguay und Costa Rica oder der Schweiz und Ecuador.

Am Dienstag war die letzte Verkaufsphase von Tickets für das Turnier am Zuckerhut (12. Juni bis 13. Juli) gestartet worden. In der sogenannten Last-Minute-Verkaufsphase stehen 199.519 Karten zur Verfügung, nach vier Stunden waren davon bereits 126.837 vergeben.

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: WM Brasilien 2014
« Antwort #14 am: 19. April 2014, 10:20:39 »
DFB schweigt zu Salvador-Unruhen 
(Copyright: getty)
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wird nach den tödlichen Unruhen im brasilianischen Salvador keine Einschäzung zur Situation am ersten WM-Spielort der Nationalmannschaft abgeben. Das teilte der DFB auf mit.
In Salvador waren während eines 48-stündigen Polizeistreiks bis Donnerstag 39 Menschen ums Leben gekommen und viele Menschen verletzt worden. Außerdem fanden in zahlreichen Geschäften Plünderungen statt.
In Salvador bestreitet die deutsche Nationalmannschaft am 16. Juni ihr erstes Vorrundenspiel gegen Portugal. Die bislang bekannten Pläne des DFB sehen eine Anreise des Teams aus dem Basis-Quartier in Santo Andre zum Spielort per Flugzeug vor.
Ob und wie die Sicherheit der anreisenden Fans, von denen viele dem vom DFB betriebenen "Fanclub Nationalmannschaft" angehören, in Brasiliens drittgrößter Stadt grundsätzlich gewährleistet ist, blieb kurz nach Beruhigung der Lage in Salvador offen.

sport 1