Mal wahllos auf verschiedene Punkte hier geantwortet bzw. meinen Senf dazugegeben:
- Wir hätten Lahm für beide Außenpositionen. Auf einer davon muss er spielen. Unverständlich, warum Löw ihn jetzt auch noch im defensiven Mittelfeld ausprobiert - einer Position, wo wir ordentliche Optionen haben. Lahm kann dieser Mannschaft am besten als Außenverteidiger helfen, da muss man durch neue Experimente nicht zusätzliche Baustellen aufmachen. Ansonsten ist Schmelzer links defensiv immer ne Option. Zur Not muss man Boateng halt auf rechts stellen (hat 2010 imho sehr gut geklappt) und Lahm auf links - allerdings nur, wenn Hummels/Mertesacker in der IV fit sind.
- einen 28-jährigen Mario Gomez als "alten Herren" zu bezeichnen find ich schon komisch. Aber scheinbar hat da Löws Jugendgeilheit da auch schon Spuren hinterlassen.
- Ich finde es sehr schön, wie hier über Lasogga (nach einer 1/2 guten Saison) und Volland (14 BuLi-Tore, seit drei Monaten aber keines mehr) diskutiert wird. Auch das für mich irgendwie Jugendwahn. Wenn Gomez und Klose verletzt sind, gibt es da zumindest einen Spieler, der in den letzten 2,5 Jahren 51 Bundesloiga-Tore schoss. Jeder hat Spielertypen, die ihm gefallen, aber diesen Spieler komplett außen vor zu lassen, kann ich mit sportlichen Argumenten einfach nicht mehr begründen.
- Unabhängig davon, sind Stürmer in diesem System einfach nur arme Schweine. Wie oft gab es schon Situationen, wo man sich denkt: "Schön, endlich mal über außen durchgesetzt, Spieler X ist frei, jetzt ne schöne genaue Flanke" Und dann gibt's den Rückpass, das Klein-Klein-Gespiele und mit etwas Glück einen Schuss aus der zweiten Reihe. Warum? Weil das Zentrum total verwaist ist. Weil sich der deutsche Stürmer den Ball von der Mittellinie holen musste, schön nach hinten arbeiten musste, und und und... Und hat er's doch mal in den Strafraum geschafft, kann der Gegner locker zwei Mann auf den deutschen Stürmer abstellen, weil sonst niemand das Zentrum besetzt. Ich will keineswegs zurück zum "Alles-hoch-in-den-Strafraum"-Fußball vergangener Zeiten. Aber dass man sich diese Offensiv-Option freiwillig nimmt, kann ich einfach nicht verstehen. Zumal man sich für den Gegner auch als extrem berechenbar präsentiert.
- Am Mittwoch hat man gesehen, warum Löw so sehr auf Khedira hofft. Weil sonst keiner da ist, der in der Lage ist, bei schwieriger Lage dazwischenzuhauen und den Rest mitzureißen. Das kann Schweinsteiger nicht, das kann Kroos nicht - und NEIN! - auch Lahm versteckt sich in solchen Situationen. Im Gegenteil - mit ihrem behäbigen Spiel und resultierenden Fehlpässen haben diese Mittelfeldspieler ihre Kollegen in der Abwehr sehr oft alt aussehen lassen. Und wenn man noch etwas weiter nach vorn schaut - über die Leader-Qualitäten von Spielern wie Götze oder Özil in solchen Spielsituationen muss man wohl nicht diskutieren. Genau deshalb würde Löw Khedira auch angeschlagen mitnehmen. Weil Sami im kleinen Zeh mehr Führungsqualitäten hat als z.B. Lahm das je zeigen konnte (und Lahm ist ein Spieler, der für mich rein fußballerisch nie zur Diskussion stünde)