Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Sport 1 Doppelpass Thread  (Gelesen 930 mal)

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Sport 1 Doppelpass Thread
« Antwort #30 am: 22. September 2014, 08:52:09 »
Anders ;)
Niveau ist keine Handcreme

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Sport 1 Doppelpass Thread
« Antwort #31 am: 28. September 2014, 11:09:58 »
Heute geht es bestimmt auch mal wieder um den VFB.
Niveau ist keine Handcreme

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Sport 1 Doppelpass Thread
« Antwort #32 am: 12. Oktober 2014, 11:00:10 »
Doppelpass jetzt mit Horst Held.

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Sport 1 Doppelpass Thread
« Antwort #33 am: 08. November 2014, 10:01:07 »
Allofs zu Gast im Doppelpass


Klaus Allofs ist am Sonntag zu Gast im Volkswagen Doppelpass.

Der Geschäftsführer Sport des VfL Wolfsburg steht Moderator Jörg Wontorra (ab 11 Uhr LIVE im TV und auf SPORT1.fm) Rede und Antwort.

Zusammen mit Stefan Kuntz (Vorstandsvorsitzender des 1. FC Kaiserslautern), Lars Wallrodt ("Die Welt") und Kai Traemann ("Bild") wird die Runde unter anderem das Bundesliga-Duell der "Wölfe" gegen den Hamburger SV besprechen.

Co-Moderator ist Hartwig Thöne, als SPORT1-Experte ist Thomas Helmer dabei.

Der Doppelpass findet dieses Mal in Wolfsburg statt.

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Sport 1 Doppelpass Thread
« Antwort #34 am: 09. November 2014, 13:25:03 »
Allofs: Leipzig stößt an Grenzen


Manager Klaus Allofs sieht seinen Verein VfL Wolfsburg nicht als "Plastikverein": "Den Klub VfL Wolfsburg gibt es, seitdem es die Stadt Wolfsburg gibt."

Dies sei beispielsweise in Köln oder Kaiserslautern anders, betonte Allofs im Volkswagen Doppelpass auf SPORT1 (JETZT LIVE im TV auf SPORT1 und auf SPORT1.fm).

Er könne mit den "Wölfen" nicht beliebig viel Geld ausgeben: "Wir müssen uns nach den Regeln verhalten und die sind durch das Financial Fairplay klar vorgegeben. Auch RB Leipzig wird dabei an seine Grenzen stoßen", sagte Allofs.

Stefan Kuntz sieht im Vergleich von Traditionsvereinen gegenüber Klubs mit Investoren einen großen Nachteil:

"Traditionsvereine müssen wirtschaftlich gut planen. Niemand kann Geld geben, wenn es eine finanzielle Schieflage gibt", sagte der Vorstandsvorsitzende des 1. FC Kaiserslautern im Volkswagen Doppelpass.

Allofs schlägt als Lösung kreative Strategien vor: "Die Wettbewerbssituation verändert sich permanent. Man muss kreativ sein und sich auf die Situation einstellen. Borussia Dortmund hat aus der Tradition heraus einen Wandel geschafft."

Für Kuntz würden Fans die Vereine mit Tradition bevorzugen:

"Der deutsche Fußballzuschauer möchte Traditionsvereine sehen. Die vielen Zuschauer bei Traditionsduellen machen den deutschen Fußball attraktiv."

Deshalb schlägt Kuntz vor, dass beispielweise die Anzahl der Auswärtszuschauer durch die DFL künftig entlohnt werden soll: "Wir brauchen einen Anteil, dass wir etwas dafür bekommen, wenn Fans durch die Republik reisen."

Eine solche Entwicklung würde Allofs nicht gefallen: "Wir würden dem nicht zustimmen, nicht nur weil wir weniger Geld bekommen. Unser Verteilungsschlüssel in der Bundesliga ist sehr gut und nur der Erfolg ist messbar."

Der FC Bayern habe für seine Erfolge beispielsweise viel mehr Geld verdient, erkläre sich aber solidarisch gegenüber den anderen Vereinen.

sport 1

Offline Beorn

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1228
Re: Sport 1 Doppelpass Thread
« Antwort #35 am: 10. November 2014, 11:05:15 »
Manager Klaus Allofs sieht seinen Verein VfL Wolfsburg nicht als "Plastikverein": "Den Klub VfL Wolfsburg gibt es, seitdem es die Stadt Wolfsburg gibt."

Dies sei beispielsweise in Köln oder Kaiserslautern anders, betonte Allofs
Die Stadt Wolfsburg, bzw. deren Vorgänger „Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben“ wurde 1938 gegründet, der VfL Wolfsburg 12. September 1945. Richtig ist, dass die Vereinsgründung relativ unmittelbar auf die Umbenennung der Stadt erfolgte.

Eine Stadt, welche keine achtzig Jahre alt ist, mit dem über 2000 Jahre alten Köln oder Kaiserslautern, welches im Hochmittelalter die die Stadtrechte erhielt, zu vergleichen, bringt überhaupt nichts. Da hätten schon die Germanen und später Römer Fußball spielen müssen. Die Fusion zu Phönix Kaiserslautern, dem direkten Vorgänger des heutigen FCK, erfolgte 1929, die Umbenennung zum 1. FC zwei Jahre später. Da gab es noch keine Stadt Wolfsburg, erst recht keinen VfL.  [neever]

Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich ...  ;)
"Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe." (Keilschrifttext aus Babylon, um 2000 v. Chr.)

Offline AcPauer

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 7211
  • Nur der TSV
Re: Sport 1 Doppelpass Thread
« Antwort #36 am: 10. November 2014, 12:40:43 »
Aber der erste FusionsClub Sülz Köln ...  [schweigg]
Wenn Holland nicht wär, läg Aachen am Meer.

Offline Beorn

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1228
Re: Sport 1 Doppelpass Thread
« Antwort #37 am: 10. November 2014, 13:17:43 »
Aber der erste FusionsClub Sülz Köln ...  [schweigg]
Gnz richtig, der 1. FC Köln ist jünger als der VfL Wolfsburg.  [nik]

Andererseits hatten die meisten unserer Vereine Vorgänger aus jenen Zeiten, als der deutsche Fußball noch längst nicht so durchreglementiert war wie heute. Und mehr als ein Verein ist eben auch durch Fusionen entstanden. Für die Imagewahrnehmung scheint dies aber ganz und gar unerheblich zu sein. 1. FC Köln = Traditionsverein, Bayer Leverkusen = Plastikclub; 1. FC Kaiserslautern = Traditionsverein, VfL Wolfsburg = Plastikclub, so die allgemeinen Vorurteile. Sicherlich wollte Allofs auf diese Diskrepanz hinaus, aber dann wäre es besser gewesen, er hätte seinerseits keine Vergleiche gewählt, die überhaupt nicht weiterhelfen.
"Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe." (Keilschrifttext aus Babylon, um 2000 v. Chr.)

Offline Schwabenpfeil

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3829
  • VfB Stuttgart
Re: Sport 1 Doppelpass Thread
« Antwort #38 am: 20. November 2014, 09:29:40 »

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Sport 1 Doppelpass Thread
« Antwort #39 am: 20. November 2014, 10:22:14 »
Brückner muss zurück !
Niveau ist keine Handcreme

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Sport 1 Doppelpass Thread
« Antwort #40 am: 08. Februar 2015, 10:02:41 »
Abschiedsbrief von "Wonti" an Udo Lattek
„Lieber Udo,
dieser Sonntag wird für mich kein schöner sein. Denn es ist der erste in meinem Leben, an dem Du nicht mehr da bist.
Und irgendwie bin ich ganz froh, dass ich heute unseren Doppelpass mal nicht moderieren werde. Eine Sendung ohne Dich im Studio oder ohne zu wissen, dass Du vorm Fernseher voller Leidenschaft zuschaust – das ist ein Gedanke, an den ich mich erst einmal gewöhnen muss.
Über 7 Jahre waren wir kongeniale Partner. Jeden Sonntag hast Du mich mitgenommen ins Innenleben der Bundesliga, das Du kanntest wie kein anderer.
Udo, Du warst für mich viel mehr als ein Experte. Du warst für mich mehr als eine Trainer-Legende. Für mich warst Du ein Freund, ein väterlicher Freund! Und das wirst Du auch immer bleiben.Versprochen!
Ich erinnere mich noch genau an unsere ersten Doppelpass-Sendungen. Wir kannten uns zwar schon seit Jahrzehnten aus der Fußball-Welt, aber die neue Konstellation war dann doch eine besondere: Du der Experte, ich der Moderator – wir waren plötzlich ein Team. Aber wir waren eben auch echte Dickköpfe. So wie wir Jungs mit ostpreußischen Wurzeln manchmal sind.
Am Anfang haben wir uns argwöhnisch beäugt wie zwei Wölfe, die es auf dieselbe Beute abgesehen haben – bis wir merkten, dass man diese Beute auch teilen kann.
Ganz ehrlich, Udo, Du hast polarisiert wie kaum ein anderer, aber das war Dir egal. Denn „Everybody’s Darling“ wolltest Du nie sein. Sondern ein Mensch mit Rückgrat. Dafür habe ich Dich geliebt!
Wenn es um die Wahrheit ging, dann hast Du selbst alte Weggefährten nicht geschont. Uli Hoeneß, Gerhard Mayer-Vorfelder – in der Sendung haben sich alle Großen des Fußballs mal eine verbale Watschn von Dir abgeholt. Du hast Dich nie verbiegen lassen. Niemals! Selbst wenn dadurch im Extremfall eine Freundschaft auf den Prüfstand kam, hast Du eine klare Meinung gehabt und Dich nie beirren lassen. Du warst ein Kumpel, dem Kumpanei zuwider war. Das hat Dich einzigartig gemacht.
Wenn in der Sendung mal eine Diskussion verflachte oder in die falsche Richtung ging, hast Du mir ein kleines Zeichen gegeben. Du hast den Zeigefinger Deiner linken Hand, die stets auf der Stuhllehne ruhte, ganz leicht angehoben. Ich habe es im Augenwinkel gesehen – und ich wusste: Jetzt spielen wir zwei gleich unseren persönlichen Doppelpass. Ich werde Dir eine Frage stellen, und Du wirst es danach in der Runde krachen lassen...
Deine andere Seite, die nur wenige kennen. Der sensible Mann mit dem großen Herzen. Nie werde ich vergessen, wie Du mir in einer stillen Stunde über den Tod Deines Sohnes erzählt hast, und wie sehr Dir die Trauerarbeit über Jahrzehnte zugesetzt hat.
Und immer werde ich Dir dafür dankbar sein, wie Du die Hand schützend über mich gehalten hast. Du weißt schon: meine Assauer-Schelte. Ohne Deinen persönlichen Einsatz wäre mir mein Blackout beruflich zum Verhängnis geworden.
Du warst ein Poltergeist, in dem eine verdammt verletzliche Seele wohnte. Raue Schale, weicher Kern. Für diesen Satz hättest Du zwar gnadenlos die Einzahlung ins Phrasenschwein gefordert, aber dieser Satz erklärt Dich nun mal am besten.
Und nun marschiere los und mische die da oben im Himmel auf. Mach’s gut, mein väterlicher Freund!
Dein Wonti“

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Sport 1 Doppelpass Thread
« Antwort #41 am: 19. Februar 2015, 20:42:28 »
Werder Bremen ist die Mannschaft der Stunde.

Nach der Hinrunde noch als Abstiegskandidat gehandelt, gewann Werder die letzten fünf Bundesligaspiele allesamt und kletterte bis auf den achten Tabellenplatz.

Großen Anteil am Aufschwung hat der neue Trainer Viktor Skripnik, der die Nachfolge von Robin Dutt antrat.

Am Sonntag ab 11 Uhr (LIVE im TV bei SPORT1 und bei SPORT1.fm) ist Skripnik nun im Volkswagen Doppelpass im Hilton Munich Airport Hotel zu Gast.

Dort wird der 45 Jahre alte Ex-Profi aus der Ukraine mit Moderator Jörg Wontorra über sein Erfolgsgeheimnis sprechen.

Gemeinsam mit Frank Hellmann (Freier Journalist), Michael Makus (BILD) und SPORT1-Experte Thomas Strunz werden Wontorra und Skripnik den 22. Spieltag der Bundesliga analysieren.

sport 1

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Sport 1 Doppelpass Thread
« Antwort #42 am: 22. Februar 2015, 11:29:11 »
Der Skripnik macht einen richtig guten Eindruck.
Niveau ist keine Handcreme

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Sport 1 Doppelpass Thread
« Antwort #43 am: 08. März 2015, 11:04:54 »
Heute gibt es ja einige Fehlentscheidungen zu diskutieren. Und der Bayern Bonus wird auch wieder ausgegraben. Und dann noch Watzke da.
Niveau ist keine Handcreme

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434