Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: EM 2024 in Deutschland?  (Gelesen 295 mal)

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
EM 2024 in Deutschland?
« am: 02. Mai 2014, 16:00:35 »
DFB: Lieber EM 2024 als Finale 2020

DFB-Boss Wolfgang Niersbach will die EM 2024 nach Deutschland holen
(Copyright: getty)
Für Wolfgang Niersbach hat die Ausrichtung der kompletten EM-Endrunde 2024 oberste Priorität.

Notfalls würde der DFB dafür sogar aus dem Rennen um die Finalrunde der EM 2020 aussteigen.

"Es könnte sein, dass wir zurückziehen", sagte der DFB-Präsident am Freitag beim WM-Gipfel der "Rheinischen Post" in Düsseldorf.

Der 63-Jährige ist zuversichtlich, dass Deutschland in zehn Jahren nach 1988 seine zweite Europameisterschaft ausrichten wird.

"Das soll nicht arrogant klingen, aber Deutschland ist so etwas wie der logische Gastgeber. Das ist eine EM mit 24 Mannschaften und 51 Spielen, da muss man neun bis zehn Stadien zur Verfügung haben. Das können nicht mehr viele Länder stemmen, in erster Linie aus finanziellen Gründen", betonte Niersbach und ergänzte: "Ich bin ganz optimistisch, dass wir das schaffen."

Für die erste paneuropäischen EURO in sechs Jahren hatte sich der DFB vergangene Woche mit zwei Paketen beworben.

Um das Finale und die beiden Halbfinalspiele steigt der DFB mit der Münchner Allianz Arena gegen England mit seinem geschichtsträchtigen Wembleystadion in den Ring.

Der englische Verband FA ist einziger Gegner des DFB.

Insgesamt haben sich bei UEFA 19 Städte für die Co-Ausrichtung beworben.

Die EM 2020 wird in 13 europäischen Städten ausgetragen. Sollte der DFB auf das Finalpaket freiwillig verzichten, wäre er immer noch mit Paket zwei im Geschäft, das drei Gruppenspiele und ein Viertelfinale beinhaltet.

sport 1

Offline Schwabenpfeil

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3829
  • VfB Stuttgart
Re: EM 2024 in Deutschland?
« Antwort #1 am: 03. Juli 2014, 15:52:32 »

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: EM 2024 in Deutschland?
« Antwort #2 am: 16. August 2014, 14:17:08 »
Seifert für Doppelbewerbung

Christian Seifert ist seit 2005 Vorsitzender der Geschäftsführung der DFL
(Copyright: getty)
Christian Seifert hat sich für eine Doppelbewerbung des deutschen Sports um die Fußball-Europameisterschaft und die Olympischen Sommerspiele 2024 ausgesprochen.

"Der deutsche Sport müsste alles dafür tun, diese beiden Ereignisse zu bekommen", sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Fußball Liga der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung": "2024 kann das Sportjahr schlechthin werden, wie es wahrscheinlich in den nächsten Jahrzehnten nicht mehr wiederkommt."

Hierfür hofft Seifert auf eine konzertierte Aktion und wünscht sich, "dass alle, die diese Ereignisse auch wollen, sich dazu bekennen und sich nicht von irgendwelchen Internetabstimmungen mit wenigen, aber lautstarken Gegnern beeindrucken lassen. Solch ein einzigartiges Sportjahr in Deutschland durchzuführen - das wäre großartig."

Seifert hob auch die Bedeutung eines EM-Turniers für den deutschen Fußball hervor "2024 wird die Stadioninfrastruktur, in der die WM gespielt wurde, fast 20 Jahre alt sein.

Es wäre ein sehr guter Anlass, die eine oder andere Investition vorzunehmen", erklärte er: "Ab und zu kann sich ein Land auf ein Ziel einen, auch die Motivation für junge Spieler mit einer Meisterschaft im eigenen Land sollte nicht unterschätzt werden."

Zudem kritisierte er, "das Modell von FIFA und UEFA" habe sich "nur bedingt bewährt, mit ihren Turnieren in Regionen zu gehen, wo man unter völliger Ignorierung von Nachhaltigkeit Milliarden von Steuereinnahmen in irgendwelche Stadien versenkt. Deutschland könnte für alle Beteiligte eine ganz gute Lösung sein."

Der Deutsche Fußball-Bund hat bereits angekündigt, sich für die EURO bewerben zu wollen und sieht sehr gute Chancen auf den Zuschlag. Interesse an Olympischen Spielen hatten zuletzt Berlin und Hamburg signalisiert.

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: EM 2024 in Deutschland?
« Antwort #3 am: 02. September 2014, 14:58:39 »
Niersbach für EM-Bewerbung 2024

Wolfgang Niersbach ist Präsident des DFB
(Copyright: getty)
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wird erst am Tag der Wahl der Austragungsorte für die EURO 2020 über einen möglichen Rückzug der Bewerbung für das Finalpaket entscheiden.

"Es sind 19 Städte im Rennen, und wir sind sehr zuversichtlich, dass München zu den 13 Orten gehören wird", sagte DFB-Präsident Wolfgang Niersbach am Dienstag im "Camp Beckenbauer" in Kitzbühel: "Das halten wir auch so bis zum Tag der Entscheidung. Was dann passiert, ist offen."

Der DFB hatte sich mit der Allianz Arena von Rekordmeister Bayern München für das Finalpaket mit beiden Halbfinals und dem Endspiel sowie für ein Standardpaket mit drei Gruppenspielen und einem K.o.-Spiel beworben.

Einziger Gegner im Rennen um das Endspiel ist England mit dem Londoner Wembley-Stadion. Entschieden wird durch das Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA) am 19. September in Genf.

Spekuliert wird, dass der DFB zugunsten einer erfolgreichen Bewerbung für die EURO 2024 auf das Duell mit England verzichtet und sich mit dem "Standard" zufrieden gibt.

"Ich kann nur bestätigen, dass es unser großes Ziel ist, die gesamte EURO 2024 in Deutschland auszutragen", sagte Niersbach.

Einen möglichen Interessenkonflikt aufgrund einer deutschen Bewerbung für die Olympischen Sommerspiele im gleichen Jahr schloss er aus. "Diese Bewerbung (des Deutschen Olympischen Sportbundes, d. Red.) hat unsere große Sympathie", sagte Niersbach: "Es gibt keinen Wettbewerb und keine Konkurrenten."

Die EURO 2020 wird in sechs Jahren in 13 europäischen Städten ausgetragen, um den 60. Geburtstag der EM-Turniere zu freien.

"Eine Ausnahme", betonte Niersbach, selbst Mitglied im Exekutivkomitee des Kontinentalverbandes, und machte Werbung für ein Turnier in Deutschland vier Jahre später: "Wir brauchen für 2024 keine neuen Stadien, wir haben sie bereits. Entscheidend ist, dass das Investment von vor der WM 2006 nicht nötig sein wird."

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: EM 2024 in Deutschland?
« Antwort #4 am: 03. September 2014, 10:24:11 »
DFB wohl Favorit auf EM 2024  Helmut Sandrock ist seit März 2012 Generalsekretär des DFB
(Copyright: getty)
Der DFB soll offenbar den Zuschlag als Gastgeber der EM 2024 erhalten.
2017 soll der DFB von der Uefa dann die offizielle Zusage erhalten.
Entsprechende Zusagen und Unterstützung haben laut "Sport Bild" DFB-Präsident Wolfgang Niersbach und Generalsekretär Helmut Sandrock von der Uefa und anderen Nationalverbänden, darunter wohl auch England, erhalten.
"Unter dem Strich glaube ich, dass wir sehr, sehr gute Chancen auf die Ausrichtung der EM 2024 haben", sagte Sandrock zur "Sport Bild".
Dafür wird der DFB wohl auf die Bewerbung für die drei Finalspiele der EM 2020 zugunsten von London zurückziehen.
An der Bewerbung um drei Vorrundenspiele und ein Achtel- oder Viertelfinale soll aber festgehalten.
sport 1

Offline KoGo

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1121
    • ...einmal Unioner, immer Unioner!
Re: EM 2024 in Deutschland?
« Antwort #5 am: 03. September 2014, 11:54:55 »
Ich glaube, die EM 2024 geht nach Katar.

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: EM 2024 in Deutschland?
« Antwort #6 am: 16. September 2014, 15:53:03 »
DFB: EM 2024 statt Finale 2020

Der DFB wollte sich mit der Münchner Allianz Arena ums EM-Finale 2020 bewerben
(Copyright: getty)
Der deutsche Rückzug aus dem Wettbieten um das Finalpaket der historischen EURO 2020 zugunsten der EM-Ausrichtung vier Jahre später wird immer wahrscheinlicher.

Auf eine Kampfabstimmung am Freitag in Genf gegen den einzigen Mitbewerber England könnte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mit München "im Sinne der Einvernehmlichkeit" verzichten, sagte DFB-Präsident Wolfgang Niersbach (63) am Dienstag auf der Internetseite des Verbandes.

"Zum englischen Fußball-Verband FA pflegen wir seit vielen Jahren hervorragende Beziehungen - und natürlich wäre auch Wembley ein erstklassiges Stadion für die Finalserie 2020", sagte Niersbach.

"Am Freitag geht es im UEFA-Exekutivkomitee ausschließlich um die EURO 2020, nicht um weitere Themen oder gar unsere Bewerbung für 2024."

Es könne jedoch "im Sinne der Einvernehmlichkeit eine Option sein, eine Kampfabstimmung über die Finalserie zwischen London und München im Exekutivkomitee zu vermeiden."

Die EURO 2024 wird erst 2017 vergeben.

Die EM-Endrunde 2020 wird in sechs Jahren in 13 europäischen Städten ausgetragen, um den 60. Geburtstag der EM-Turniere zu feiern.

Der DFB bewirbt sich mit der Allianz Arena von Rekordmeister Bayern München in jedem Fall um eines der zwölf Standardpakete bestehend aus drei Gruppenspielen und einer Partie der K.o.-Runde.

Bei der feierlichen Zeremonie im Genfer Espace Hippomene wird vom Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA) ab 9 Uhr zunächst der Finalpaket-Standort gewählt.

Ein möglicher Deal mit dem englischen Verband steht seit längerer Zeit im Raum. Teil der Absprache ist angeblich, dass sich England nicht um die EURO 2024 bemüht und eine deutsche Bewerbung sogar unterstützt.

Der DFB hatte bereits mehrfach bekräftigt, zum zweiten Mal nach 1988 das europäische Turnier ausrichten zu wollen. WM-Endrunden in Deutschland fanden 1974 und 2006 statt.

"Ich kann nur bestätigen, dass es unser großes Ziel ist, die gesamte EURO 2024 in Deutschland auszutragen", sagte Niersbach.

sport 1

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21840
Re: EM 2024 in Deutschland?
« Antwort #7 am: 27. März 2024, 04:36:11 »
Ich glaube, die EM 2024 geht nach Katar.

[nik]
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21840
Re: EM 2024 in Deutschland?
« Antwort #8 am: 27. März 2024, 04:38:34 »
Fankfurt am Main kann sich auf folgende Spiele der UEFA EURO 2024 freuen:

am 17. Juni 2024: Gruppe E, Belgien gegen die Slovakei. 18 Uhr.
am 20 Juni 2024: Gruppe C, Dänemark gegen England. 18 Uhr.
am 23. Juni 2024: Gruppe A, die Schweiz gegen Deutschland. 21 Uhr.
am 26. Juni 2024: Gruppe E, die Slovakei gegen Rumänien. 18 Uhr.
am  1. Juli 2024: Achtelfinale. 21 Uhr.

weil Gras legal ist bin ich brav ;)
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21840
Re: EM 2024 in Deutschland?
« Antwort #9 am: 27. März 2024, 05:13:19 »
01.09.2001, 00:00 Uhr da war ich 17 und es war leider geil und prägend ;) und mit 20 auf Bewährung ;)

Deutschland - England: Hooligans aus ganz Deutschland randalieren in Frankfurt

Nach Schlägereien zwischen mehreren hundert deutschen und englischen Hooligans in Frankfurt (Main) sind in der Nacht zum Sonnabend 35 Randalierer festgenommen worden. Laut Polizei erlitten zwei Beamte und zwei Fußballfans leichte Verletzungen. Im Bahnhofsviertel wurden mehrere Scheiben eingeschlagen und Autos demoliert. Wie die Polizei mitteilte, warfen die Hooligans mit Steinen nach den Beamten. Die Polizei setzte Schlagstöcke ein. Die Beamten konnten die Höhe der Schäden am Samstag noch nicht beziffern.
"Einige der deutschen Fans gehören der harten Szene an und sind gut organisiert. Sie suchen die Konfrontation", sagte der Frankfurter Polizeisprecher Manfred Feist.
In München, wo gestern abend das WM-Qualifikationsspiel England gegen Deutschland angepfiffen werden sollte, blieb es dagegen in der Nacht zum Sonnabend ruhig.

Die rund 450 deutschen Schläger waren aus ganz Deutschland nach Hessen gereist; unter anderem aus Berlin, Hamburg, Rostock, Kaiserslautern, Jena, Braunschweig, Stuttgart, Erfurt, Saarbrücken, Chemnitz, Essen, Duisburg und Mainz.

Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21840
Re: EM 2024 in Deutschland?
« Antwort #10 am: 27. März 2024, 05:18:09 »
Im August gibt es in Hannover einen bare knuckle Kampf mit Leuten aus der Fußball Szene



team_aschenbrenner
Monnemer ! #hooligans #waldhof #mannheim #cityboysmannheim #riot #acab

Screenshot-2024-03-27-053218" border="0
<a target='_blank' href='https://de.imgbb.com/'>fotos von privat[/url]

« Letzte Änderung: 27. März 2024, 05:34:23 von badman »
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21840
« Letzte Änderung: 27. März 2024, 05:43:22 von badman »
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21840
Re: EM 2024 in Deutschland?
« Antwort #12 am: 27. März 2024, 05:44:33 »
Hools geile Typen - Alkis runde Typen
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21840
Re: EM 2024 in Deutschland?
« Antwort #13 am: 27. März 2024, 06:13:16 »
so  ne Art Stammtischboxen...Sport frei

Programmübersicht der Stammtisch Fight Night

1. Badman - Westpole

Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21840
Re: EM 2024 in Deutschland?
« Antwort #14 am: 27. März 2024, 06:23:14 »
Ohne Not würde ich mich mit einem Westpolen nicht anlegen!

Wärst du 20/30 Jahre jünger

ich hab mit 6 Jahren das Turnen begonnen, mit 15 zum Kraft und Kampfsport, war schon immer an Material Art und japanischer und chinesischer Lebenskultur interessiert, bis auf gelegentlich ernähre ich mich sozusagen streng, Parkour praktizier ich auch gerne

Die Militärmedizinische Akademie Bad Saarow (MMA) war eine Ausbildungs- und Forschungseinrichtung mit Hochschulcharakter der Nationalen Volksarmee (NVA)

Mixed Martial Arts („Gemischte Kampfkünste“; kurz MMA) ist eine Vollkontakt-Kampfsportart.

Ein Hamburger Unternehmen sieht nun seine Zeit gekommen. In Mecklenburg-Vorpommern will die Deutsche Anbaugesellschaft (DAG) den größten Cannabis-Standort der Bundesrepublik errichten. Für dieses Vorhaben hat das Unternehmen ein ehemaliges NVA-Gelände in Relzow bei Anklam gepachtet.


« Letzte Änderung: 27. März 2024, 06:29:31 von badman »
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten