Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Der nicht lahme American Football - Thread 2014  (Gelesen 2026 mal)

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Der nicht lahme American Football - Thread 2014
« Antwort #105 am: 10. Januar 2015, 10:17:18 »
Heute gehen die Divisional-Plyoffs los. Deshalb unterbreche ich mal kurz die Rückblicke und wage eine kurze Vorausschau auf die nun anstehenden Playoff-Spiele:

Carolina Panthers @ Seattle Seahawks
Der Meister gegen das Team mit einer negativen Bilanz. Klingt nach einer klaren Sache und bei den wettbüros sind die Seahawks auch 11-Punkte Favorit. Aber ist die Sache wirklich so klar? Die letzten 3 Duelle sprechen klar dagegen. Diese Saison 13:9, letztes Jahr 12-7 und das Jahr davor 16-12. Ja - Seattle gewann alle diese Spiele und all diese Spiele fanden in Charlotte statt. Aber wenn eine der besten Mannschaften der letzten 3 Jahre bei einem zumeist mittelmäßigen Team jeweils "nur" mit 4 Punkten gewinnt, könnte das schon ein Fingerzeig sein.

Was auf jeden Fall auffällig war: Punktefestivals waren diese 3 Spiele nicht und ein solches ist auch heute nicht zu erwarten. Beide Defensiven sind einfach richtig stark, beide Offensiven dagegen bringen Fragezeichen mit sich. Beide Teams sind eindeutig lauflastig, was vor allem am Fehlen hochklassiger Receiver liegt. Aber wer wie Seattle einen Marshawn Lynch hat oder wie Carolina einen Jonathan Steward im zweiten Frühling und dazu aufstarke Quarterbacks wie Russel Wilson und Cam Newton - der setzt halt aufs Laufspiel. Da aber beide Defensiven gegen den Lauf mega-stark sind, werden trotzdem über kurz oder lang die Pass-Qualitäten der Teams gefragt sein.

Seattle spielt zu Hause im lautesten Stadion der Liga. Carolina fehlt mit Star Lotulelei ein Defensive Tackle, der die Mitte gegen das Laufspiel beinahe wasserdicht verschloss. Deshalb sind die Seahhawks natürlich Favorit. Aber mit 11 Punkten?
 
Edit: Beim Sideline Reporter ist jetzt auch das zweite heutige Spiel mit ner ausführlichen Preview vertreten.

Baltimore Ravens @ New England Patriots
Ein Duell, welches man in der jüngeren NFL-Geschichte durchaus als Klassiker bezeichnen kann. 7 Mal trafen diese Teams in den letzten 6 Jahren aufeinander. Während New England in Regular Season-Spielen 3 von 4 Spielen gewann, setzten sich die Playoffs zweimal in den Playoffs durch. 2009 haushoch, 2012 verlor man weil ein Receiver im letzten Drive den Ball fallen lies und danach ein 32-yard-field Goal versemmelt wurde und 2013 siegte man am Ende wieder souverän, indem man in Halbzeit zwei nichts mehr gegen die Patriots zuließ. Wenn es einen Angstgegner für das Team von Bill Belichik gibt, dann sind das die New York Giants dann die Ravens unter John Harbaugh.

Wer zu diesem Spiel eine ausführlich Vorschau haben will, wird durch einen Gasteintrag auf dem Sideline Reporter oder auf Englisch beim grandiosen Grantland fündig. Die Kurzfassung: Baltimores furchterregende D-Line muss so viel Druck auf Tom Brady ausüben, dass er für seine Kurzpass-Feuerwerke wenig Zeit bekommt. Denn lange Würfe sind nicht mehr Brady's Sache. Gegen eine fragwürdige Ravens-Secondary wären diese Pässe aber ein gutes Rezept. Dafür braucht es aber Zeit und Genauigkeit. Letzteres wird Brady seit 1 1/2 Jahren abgsprochen, Ersteres könnten die Ravens den Patriots nicht gewähren.

Und offensiv müssen die Ravens darauf vertrauen, dass da halt der abgeklärte Playoffs-Flacco spielt. Dass Running Back Forsett weiter gut spielt. Und dass es die beiden Smith-Receiver schaffen, sich oft genug gegen Mega-Cornerback Darelle Revis und den penalty-anfälligen brandon Browner durchzusetzen. Dann stehen die Chancen für Baltimore nicht schlecht.

Ich glaube nich an einen knappen Sieg der Patriots. Entweder geht der Plan von Belichik auf - dann wird es klar. Oder Harbaugh überlistet den Fuchs mal wieder. Dann haben die Ravens eine Chance. Da man aber nie gegen die belichik-Patriots setzen sollte, werd ich das auch hier nicht tun. Mich dafür aber vielleicht etwas diebischer freuen, wenn die Ravens ihre Rolle als Angstgegner evtl. noch einmal ausfüllen könnten.  [zwinger]

Auf die beiden Sonntagsspiele werde ich voraussichtlich heute Abend oder morgen früh noch einmal engehen.
« Letzte Änderung: 10. Januar 2015, 14:22:24 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Lars

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1037
Re: Der nicht lahme American Football - Thread 2014
« Antwort #106 am: 10. Januar 2015, 15:19:46 »
Carolina vs. Seattle gibts ja heute Nacht im "Free TV" auf Sat1.
Werd ich mir vielleicht mal geben, wenn ich durchhalte.
Morgen Nacht kommt dann an gleicher Stelle Colts gegen Broncos.
Fußballträume in der Mauerstadt...

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21846
Re: Der nicht lahme American Football - Thread 2014
« Antwort #107 am: 11. Januar 2015, 02:14:50 »
Auf gehts ;)
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline düse

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 4045
  • BSG Straßen- und Tiefbaukombinat
Re: Der nicht lahme American Football - Thread 2014
« Antwort #108 am: 11. Januar 2015, 03:51:06 »
Schön, dass man es jetzt doch mal in die Halbzeit geschsfft hat... [vogeel]

Offline Lars

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1037
Re: Der nicht lahme American Football - Thread 2014
« Antwort #109 am: 11. Januar 2015, 05:38:14 »
Na da hats der Favorit also doch geschafft.
Schade, gerade als die Panthers noch mal zurück zu kommen schienen, bricht ihnen der Interception  Touchdown das Genick.
Aber alles in allem natürlich für Seattle verdient, soweit ich als Laie das beurteilen kann.
Fußballträume in der Mauerstadt...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Der nicht lahme American Football - Thread 2014
« Antwort #110 am: 11. Januar 2015, 12:38:41 »
Komplett verdient. Ich bin einfach froh, dass man beim wiedererstarkten Champion so lange mithalten konnte, dass man trotz aller Probleme  (O-Line, Receiver, Salary Cap, Gesperrte Spieler) sich am Ende der  Saison wieder gefangen hat.

Carolina sah gestern Nacht nicht wie ein Team aus, dass nur auf Grund der peinlich schwachen eigenen Division in den Playoffs steht. Ohne die dummen Turnover hätte man sogar ne Siegchance gehabt. Für ein Team, welches sich noch im Aufbau befindet, garnicht so übel.

Über das zweite Spiel rede ich nicht... The Empire strikes back...  [modz] Zum Ausrasten!
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Der nicht lahme American Football - Thread 2014
« Antwort #111 am: 11. Januar 2015, 13:26:33 »
So, nach dem ernüchternden Ergebnissen gestern folgt noch die Vorschau auf die heute stattfindenen Divisionals:

Dallas Cowboys @ Green Bay Packers
Die US-Kommentatoren und Websites machen aus diesem Spiel eine Neuauflage des Ice Bowl von 1967, der bei gefühlten -25°C ausgetragen wurde. Da das aber weit vor meiner Zeit meiner Geburt war und für heute Abend (US-Zeit Mittag) nur bis zu lauschige -10°C angesagt sind, ist das für mich völlig unwichtig. Ich erinnere mich bei diesem Spiel vor allem an die späten 90er, als Green Bay nach zig Jahren 1997 wieder den Super Bowl gewann und damit das Ende der Cowboys/49ers-Ära einleitete (zumindest habe ich das damals so emfunden). Und ich blicke freudig voraus auf ein Duell zweier fragwürdiger Defensiven gegen starke Offensiveinheiten. Auch wenn man den Hut davor ziehen muss, was vor allem in Dallas bisher defensiv aus dem geringen Potential gemacht wurde - das könnte heute im frühen Spiel ein Punktefestival geben.

Die offensiven Stärken der Cowboys hab ich bereits in der vorherigen Playoff-Runde angerissen. In Green Bay kann man zwar nicht auf diese Monster-O-Line der Cowboys bauen (aber wer kann das schon), ist dafür aber mit ordentlichen Passfängern, dem starken Running Back Lacy und vor allem dem besten Quarterback der Liga - Aaron Rodgers - gesegnet. Der geht zwar angeschlagen ins Spiel (wenn ich das richtig gelesen habe - ein Muskelfaserriss in der Wade, aber ein Rodgers mit halber Fitness ist immer noch eine große Gefahr. Was hoffentlich heute Abend auch reichen wird.

Ich tu mich schwer, einen Favoriten in diesem Spiel zu finden. Der Heimvorteil und die Temperaturen könnten aber den Ausschlag für die Packers geben.

Indianapolis Colts @ Denver Broncos
Auch hier ist die Stroryline um das Spiel mal wieder klar. Indy - "the house that Peyton built" mit dem neuen, designierten Superstar-Quarterback Andrew Luck und dem deutschen Passrusher Björn Werner gegen ihren alten Franchise-Quarterback Peyton Manning mit seiner evtl. letzten Chance auf den Super Bowl. Andrew Luck, der in seinen ersten drei Profijahren alle Newcomer-Rekorde gebrochen hat gegen Manning, der viele Karriere-Rekorde der NFL in den letzten zwei Jahren gebrochen hat.

Leider haben sich beide in den letzten Wochen die ein oder andere Auszeit genommen, wobei Luck letzte Woche in der Wildcard-Runde sich schon wieder von seiner besseren Seite zeigte. Beide Pass-Offensiven sind in den letzten Wochen ins Stottern geraten, was in Denver vor allem der Tatsache zugeschrieben wird, dass Peyton einerseits angeschlagen und anderseite auch Krank gewesen sein soll. Bestätigt ist davon nichts. Wenn diese Krise bei den Broncos aber etwas Gutes hatte, dann das man gesehen hat, dass Denver auch mit dem dritten Running Back CJ Anderson ein gutes Laufspiel auf die Reihe bekommt. Das sieht zwar nicht so schön aus und ist nicht das, was Peyton und die Broncos in den letzten drei Jahren bekannt gemacht hat - aber  es war erfolgreich und kann noch mal ganz wichtig sein. Zumal die Broncos seit dieser Saison auch über eine richtig gute, mit Superstars gespickte Defense verfügen.

Denver geht als klarer Favorit in dieses Spiel, vor allem weil die Colts gegen die starken Gegner in dieser Saison immer untergegangen sind.
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline düse

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 4045
  • BSG Straßen- und Tiefbaukombinat
Re: Der nicht lahme American Football - Thread 2014
« Antwort #112 am: 12. Januar 2015, 00:52:01 »
Mist... das erste Spiel hab ich ja schon mal mit Vorschlafen verpasst. Wieso fangen die auch so früh an?  [modz]

Beim zweiten Spiel belohnt man inzwischen Herrn Manning mit Buhrufen, da er hauptsächlich Schlagballweitwurfqualitäten zeigt. Aber jetzt Turnover nach Punt Denver. Gerade wieder geändert.
 Momentan 21:10 für die Colts.
« Letzte Änderung: 12. Januar 2015, 00:53:33 von düse »

Offline dr. house

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 2847
  • FC Carl Zeiss Jena
    • Www.Roddeck.Net
Re: Der nicht lahme American Football - Thread 2014
« Antwort #113 am: 12. Januar 2015, 08:24:53 »
Deutsches Duell im AFC Championship Game . Sebastian Vollmer (Patriots) gegen Björn Werner (Colts)
"Schade, Scheiße, wie kann das passieren, wie konnten wir gegen sowas verlieren?"

Ergebnisse DFL

FCC Patriots United (bis 2011-I FC PHOENIX JENA)
DFL-Pokal: 2007-II, 2010-I
Supercup: 2007-II, 2010-I
Ewige Tabelle: Pla

Offline favorite

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3289
  • Kieler SV Holstein von 1900 e.V.
Re: Der nicht lahme American Football - Thread 2014
« Antwort #114 am: 12. Januar 2015, 08:48:09 »
Scheiße, ich hab es gestern Nacht verpennt.

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Der nicht lahme American Football - Thread 2014
« Antwort #115 am: 12. Januar 2015, 10:16:57 »
Ich hab noch kein so schlechtes Spiel von Peyton Manning gesehen. Ich fürchte, seine Nackenverletzung ist wieder da. Könnte das letzte Spiel von ihm gewesen sein. Erschreckend war vor allem die Szene, wo er locker zum First Down hätte laufen können, auf 15 Meter Entfernung kein Gegner um ihn herum ist und er trotzdem versucht, nen Pass in dichte Deckung zu werfen. Sowas macht man doch nur, wenn man unbedingt jeden Kontakt verhindern muss.

Auf der anderen Seite hab ich Indys Verteidigung in dieser Saison noch nicht so stark gesehen wie gestern. Ebenso die O-Line. Denvers Defensive ist nämlich nicht schlecht besetzt. Trotzdem gab es wenig Druck auf Luck und seine Pässe konnten von der Secondary auch nicht so oft abgewehrt werden.

Positiv fand ich gestern übrigens Jan Stecker. Zumindest gemessen am Blödsinn, den er teilweise letztes Jahr erzählt hat. Ein paar Kopfschüttler waren zwar wieder dabei (Die Colts haben doch ein gutes Laufspiel) aber man hat gerade am Anfang der Übertragung gemerkt, dass er sich vorbereitet hatte und einige hilfreiche Infos liefern wollte. Buschi hingegen... Herrje... Es ist eben nicht sein Sport. Aber es würde schon helfen, wenn er nicht jeden gelungenen, etwas längeren Pass so hochjubeln würde.
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Lars

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1037
Re: Der nicht lahme American Football - Thread 2014
« Antwort #116 am: 12. Januar 2015, 12:50:21 »
Naja Buschi ist halt das Zugeständnis an das weniger Footballaffine Zuschauerklientel (wie mich).
Stecker weitgehend allein, wie tags zuvor, ist dann, obwohl bemüht, auf die Dauer doch etwas dröge.
Und Buschi ist, im Gegensatz zu der blonden Ische die da vorher sass, zumindest in der Lage ein paar Sätze am Stück unfallfrei zu reportieren.
Aber sicher, man merkt auch als Laie, dass er sich da etwas weniger auskennt und ich versteh schon dass das echte Footballkenner nervt.
Schade das er sein Steckenpferd Basketball kaum noch kommentieren kann.
Die unvergessenen Liveübertragungen der NBA Finals in den 90ern mit ihm, gehören meiner Meinung nach, jedenfalls zum besten was es an deutschsprachigen Sportreportagen je gab.
Fußballträume in der Mauerstadt...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Der nicht lahme American Football - Thread 2014
« Antwort #117 am: 12. Januar 2015, 19:19:56 »
Ich bin auch weit davon entfernt, mich über Buschi aufzuregen. Das ist der Kommentatpr-Held meiner Jugend, nicht nur in der NBA sondern auch Euroleague, etc.

AberFootball kann er wirklich weniger. Stecker ist ja auch nicht fehlerfrei. Aber definitiv verbessert, verglichen mit 2014. Wollte das nur erwähnen, immerhin hab ich letztes Jahr ja auch draufgehauen.

Ansonsten: Manning scheinbar schon länger verletzt

Und wie schon erwähnt: Die Zukunft ist ungewiss
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline düse

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 4045
  • BSG Straßen- und Tiefbaukombinat
Re: Der nicht lahme American Football - Thread 2014
« Antwort #118 am: 18. Januar 2015, 22:35:55 »
Uiuiuiuiui!

Interception-Orgie. Ganz ohne Redskinsbeteiligung.  ;)

Offline Lars

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1037
Re: Der nicht lahme American Football - Thread 2014
« Antwort #119 am: 19. Januar 2015, 00:22:20 »
Verlängerung!
Irres Spiel.
Fußballträume in der Mauerstadt...