NFL- Around the League - Bilanz nach Spieltag 10 - Teil 1 NFC Da ich die letzten Wochen wenig Zeit für die einzelnen Spieltage hatte (und auch weniger geguckt habe) würde ich in dieser Woche mal eine Saison-Bestandsaufnahme machen. Nach zehn Spieltagen sollte das schon etwas Aussagekraft besitzen. Gleichzeitig wage ich mal den Blick zurück zu meinen Saisonprognosen. Mal sehen wie wenig ich da richtig hatte. Den Start mach die National Conference.
1.) Arizona Cardinals, Bilanz: 8-1, 1.Platz NFC WestMeine Prognose: "Der Kader klingt richtig sexy und bei alle dieser Lobhudelei frage ich mich so langsam, warum dieses Team so in Frage gestellt wird."Der Status Quo: Ich hatte den Cardinals eine gute Rolle zugetraut. Dass Arizona mit einer 8-1 Bilanz momentan das erfolgreichste Team der NFL stellen, hätte ich nie behaupten wollen. Die Effizienz-Stats sehen die Cardinals im Mittelfeld, die Team-Stats sind durchschnittlich, die Einzelspieler Stats sind mittelmäßig. Aber die Cards sind ein Team. Ein Team, welches gut verteidigt, wenig Turnover produziert und Verletzungen gut weggesteckt hat. Und das hat zu 8 Siegen gereicht, die (bis auf den Auftaktsieg gegen San Diego) alle recht souverän waren.
Was kommt noch: Auf jeden Fall noch ein harter Schedule mit u.a. noch 2x Seattle, @ San Francisco und gegen Kansas City. Alles Spiele, die die Cardinals ohne QB Carson Palmer bestreiten müssen, der sich am Wochenende wohl nen Kreuzbandriss zugezogen hat. Letztes Jahr schaffte Arizona mit einer 10-6 Bilanz leider nicht den Playoff-Einzug. Ich würde mir wünschen, dass sie es dieses Jahr packen.
2. Detroit Lions, Bilanz: 7:2, 1.Platz NFC NorthMeine Prognose: "Dieses Jahr muss man angesichts der divisionsinternen Konkurrenz diese Erwartungen aber vielleicht etwas zurückschrauben. Ist das sogar deren Chance? Zuzuschlagen, wenn keiner viel erwartet (wie 2012, als man in die Playoffs rutschte)? Auch das wäre Lions typisch.Der Status Quo: Die Lions haben zugeschlagen. Sie haben dabei den längeren Ausfall von Superstar-Receiver Calvin Johnson verkraftet. Sie spielen eine Defensive, die gegen den Lauf Monstermäßig spielt. Sie hatten aber auch viel Glück, gewannen die letzten 3 Spiele sehr freakmäßig durch späte Scores. Und das, obwohl der Schedule bisher recht leicht war.
Was kommt noch: u.a. 3 Auswärtsspiele in Arizona, Green Bay und New England. Hilfreich wird sein, dass in der Offensive Calvin Johnson wieder zurück ist und mit Golden Tate III mittlerweile eine verlässliche zweite Passfänger-Waffe da ist. Aber das Glück der letzten Spiele könnte auch irgendwann aufgebracht sein.
3. Philadelphia Eagles, Bilanz 7:2, 1.NFC EastMein Prognose: Letztes Jahr gelang [der Divisionssieg] den Philadelphia Eagles und normalerweise sollte sich daran auch in diesem Jahr nichts ändern, stechen sie doch etwas aus dem allgegenwärtigen Mittelmaß heraus.Der Status Quo: Phillie führt die NFC East an aber die Eagles spielen nicht gut. Die Siege erfolgten fast alle gegen Teams mit negativer Bilanz (klammert man den verrückten Comeback-Sieg gegen die Colts aus, haben die restlichen sechs Gegner der Eagles eine 17:38-1-Bilanz). Und diese Siege waren nicht mal annähernd souverän. Die Bilanz ist definitiv besser, als das bisher gezeigte.
Was kommt noch: Spiele in Green Bay, 2x Dallas und gegen Seattle. Dazu die Divisionsduelle auswärts bei den Rivalen Washington und New York. Durch die beiden Spiele gegen die Cowboys hat Phillie seinen Playoff-Platz aber in der eigenen Hand. Aber eine Leistungssteigerung muss her. Und der Ausfall von QB Nick Foles (Schlüsselbein-Bruch) ist nicht hilfreich, auch wenn Ersatz Marc Sanchez schockierenderweise bisher ganz ordentlich gespielt hat.
4. New Orleans Saints, Bilanz 4-5, 1.Platz NFC SouthMeine Prognose: Als ziemlich sicherer Divisionssieg-Kandidat gehen die New Orleans Saints in die Saison.Der Status Quo: Die Saints sind Erster. Das war's aber schon. Mit einer negativen 4-5 Bilanz seine Division anzuführen, deutet eigentlich nur darauf hin, dass man nur oben steht, weil die Konkurrenz noch schwächer ist. Fast alles was ich in der Prognose schrieb, ist falsch. Die Defense stinkt, das Passpiel mit Elitemann Drew Brees auf Quarterback bleibt hinter den Erwartungen zurück, einzig das Running Game mit Marc Ingram ist so gut wie von mir erwartet. Dazu verlieren die Saints zu viele enge Spiele.
Was kommt noch: Drei schwere Spiele gegen AFC-North Teams (Pittsburgh, Cincinnati, Cleveland) und dann 3 Divisionsduelle + dem Spiel gegen Chicago als schwächere Gegner. New Orleans hat realistische Chancen, am Ende der Saison immer noch bestes NFC-South Team zu sein und so in die Playoffs zu kommen. Aber ATlanta und Carolina stehen nur ein Spiel hinter den Saints. Und in Atlanta haben die heiligen schon verloren.
5. Dallas Cowboys, Bilanz: 7-3, 2.Platz NFC EastMeine Prognose: Denn die Playoff-Chancen sind in diesem Jahr eher geringer. Der Status Quo: Die Cowboys sind mein zweitgrößtes Überraschungsteam der Saison. Keine Überraschung ist, dass die Offensive heiß läuft. Hinter einer monstermäßigen O-Line passt es sich für Tony Romo eben sehr angenehm und noch viel wichtiger: Hinter dieser Line lässt es sich wunderbar laufen. Was DeMarco Murray dann eben auch tut (nach zehn Spielen über 1200 yards und 9x über 100 yards erlaufen). schon eher überraschend ist, dass die Defensive recht ordentlich daherkommt. Da hatte ich schlimmes befürchtet.
Was kommt noch: Zwei mal Phillie und ein Heimspiel gegen die Colts. Da gibt's schwerere Spielpläne. Wie für Phillie gilt: in den direkten Duellen kommts drauf an. Und momentan gefallen mir die Cowboys da besser.
6.) Seattle Seahaks, Bilanz 6-3, 2.Platz NFC WestMeine Prognose: Der Super- Bowl Sieger aus Seattle bleibt der Favorit. (...) der Kader ist immer noch furchterregend gut besetzt.Der Status Quo: Licht und Schatten. Dominante Siege gegen Green Bay oder die Giants + der Overtime Sieg im Heimspiel gegen Denver auf der einen Seite. Weniger überzeugende Siege @ Carolina, gegen Oakland auf der anderen. Und dann die Niederlagen @ San Diego, zu Hause gegen Dallas und vor allem @ St. Louis. Auch wenn diese Niederlage freakig war: Gegen die Rams sollte der Champion eigentlich locker siegen. Dazu kommt, dass man das gefürchtete Laufspiel lange nicht so oft spielte wie letzte Saison, dass man Offensiv-Allzweckwaffe Percy Harvin zu den Jets tradete und die Defensive zwar noch gut aber nicht mehr so überragend wie 2013 ist.
Was kommt noch: Zuletzt zeigte die Formkurve wieder nach oben. Aber jetzt wird der Schedule knüppelhart: @ Kansas City, @ Philadelphia und jeweils 2x gegen San Francisco und Arizona. Der Meister könnte ins Wanken geraten.
7. Green Bay Packers, Bilanz 6-3, 2.Platz NFC NorthMeine Prognose: die Chancen wieder die eigene Division zu gewinnen sind dafür wie immer da. Das wird auch so bleiben, so lange der für viele beste Quarterback der NFL Aaron Rodgers dort die Offensive dirigiert.Der Status Quo: Licht und Schatten. Die Niederlagen in Seattle, New Orleans und Detroit waren alle hochverdient. Der Rest wurde - mit Ausnahme des Last-Second-Sieges gegen Miami recht souverän gewonnen. Die Offense sieht so stark aus wie vorhergesagt, die Defense scheint stärker als vor der Saison vermutet. Und Aaron Rodgers ist weiterhin Aaron Rodgers.
Was kommt noch: Die schweren Gegner Phillie und New England müssen beide nach Wisconsin. Am letzte Spieltag kommen die Lions zum evtl. entscheidenden Kampf um die NFC North Krone. Green Bay hat alles in der Hand und sieht spielerisch eigentlich besser aus als Detroit. Wie sagte schon Aaron Rodgers nach der Niederlage gegen Detroit in Spiel 3. "I've got five letters for you: R - E - L - A - X!
8. San Francisco 49ers, Bilanz 5-4, Platz 3 NFC WestMeine Prognose: Nicht ganz so hoch gehandelt werden die San Francisco 49ers in dieser Saison, wobei ich mich frage, was die Leute so skeptisch macht.Der Status Quo: Ich weiß jetzt, wo die Skepsis her kommt. San Francisco würgt sich irgenwie durch, spielt undiszipliniert, kassiert viele Strafen und Colin Kaepernick sieht beim Passspiel nicht gut aus. Positiv stehen die Siege gegen Phillie und Dallas auf dem Konto. Diese gewonnenen direkten Vergleiche könnten am Ende der Saison noch mal wichtig sein.
Was kommt noch: Man muss noch zwei mal gegen Seattle ran und hat an den letzten beiden Spieltagen Heimspiele gegen San Diego und Arízona. Positiv betrachtet haben die 49ers alles in der eigenen Hand. Realistisch betrachtet hat San Francisco bisher nicht wirklich überzeugt, sodass man nicht davon ausgehen sollte, dass die 49ers 3 oder sogar alles dieser Spiele gewinnen.
9. Minnesota Vikings, Bilanz 4-5, 3.Platz AFC NorthMeine Prognose:"Normalerweise dürfte Minnesota besser sein als 2013. Die Playoffs kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen."Der Status Quo: Die Vikings sind besser als letzte Saison. Und sie werden nicht in den Playoffs landen. Angesichts der Querelen um Adrian Petersen ist die 4-5 Bilanz aber durchaus respektabel. Einen großen einbruch im Laufspiel hat es ohne Petersen nicht gegeben. Den prognostizierten Quarterback-Wechsel zu Rookie Teddy Bridgewater dagegen schon.
Was kommt noch: Diese Saison ist eh ein Übergangsjahr. Dafür steht Minnesota sehr gut da. Das Team hat Perspektive für die nächsten Jahre. Die verbleibenden sieben Spiele (2x Chigago, gegen Green Bay, Carolina und die Jets und @ Miami und @ Detroit) geben Hoffnung auf eine Saison mit sieben oder acht Siegen.
10. Carolina Panthers, Bilanz 3-6-1, 2.Platz NFC SouthMeine Prognose: Ich freu mich über [den Divisionssieg in der NFC South 2013] einfach noch ein bisschen weiter. Denn 2014 ist eine Wiederholung dieser Leistung nahezu utopisch.Der Status Quo: Mit zwei Siegen besser in die Saison gestartet, als erwartet. Danach der befürchtete Einbruch. Seltsamerweise sind die ärgsten Probleme auf Seiten der noch 2013 gefürchteten Defensive zu beobachten. Dagegen ist die Offensive zwar nicht supertoll aber besser als erwartet. Wenn man dann noch bedenkt, dass die O-Line absolut unterirdisch spielt, muss man die Offensivleistung noch etwas höher einschätzen.
Was kommt noch: Da die NFC South so miserabel ist, hat Carolina sogar noch Playoff-Chancen. Die Gegner (2x Atlanta, Tampa Bay, Minnesota) sind schlagbar, @ New Orleans wird es dagegen schwer. Aber dafür zeigt der Trend bei den Panthers zu sehr nach unten, als dass man sich in Charlotte ernsthaft mit den Playoffs beschäftigen sollte.
11. Atlanta Falcons, Bilanz: 3-6, 3.Platz NFC South Meine Prognose: Härtester Konkurrent der Saints dürften 2014 die Atlanta Falcons sein. Der Status Quo: Die Falcons haben die Saints geschlagen. Die Falcons sind offensiv gut, defensiv ohne Passrush aber limitiert. 2 der 3 Siege kamen bisher gegen Tampa Bay. Einen Sieg verschenkte man in London (gegen Detroit). Der Augentest besagt, dass Atlanta bisher unter Wert geschlagen wurde. Aber bis auf die Freak Niederlage gegen Dtroit kamen alle Niederlagen mit min. 10 Punkten Differenz.
Was kommt noch: @ New Orleans könnte man das eine Spiel Rückstand auf die Saints im direkten Duell wettmachen. In den beiden Spielen gegen Carolina sind zwei Siege drin. Aber die übrigen Gegner sind Green Bay, Cleveland und Pittsburgh. Und auch wenn ich Atlanta für stärker halte, als ihre Bilanz aussagt: So stark, um jetzt noch die große Wende zu schaffen scheinen sie dann auch nicht zu sein.
12. Chicago Bears, Bilanz 3-6, 4.Platz NFC NorthMeine Prognose: Die Konkurrenz [in der NFC North] sollte noch stärker sein, als letzte Saison. Und da sind vor allem die Chicago Bears zu nennen.Der Status Quo: Die Bears sind die Enttäuschung der Saison. So viel Potential in der Offensive, welches sie aber nicht nutzen. Die Defensive ist nicht gut, aber wesentlich besser als 2013 und auch viel besser als für 2014 erwartet. Aber vorher war schon klar, dass die Offense das Spiel tragen muss. Und da kommen einfach zu wenig Punkte bei raus. Das Passspiel macht dabei zwar ordentlich Raumgewinn aber leistet sich zu viele Turnover. Das Laufspiel ist nach Rushing yards nur die #25 der Liga. Punktemäßig ist man einfach nicht im Soll. Und da die Defense halt eben nur besser und bei weitem nicht gut ist, verliert man eben Spiele. It's so easy. Sollte es aber bei dem Angriffspotential nicht sein.
Was kommt noch: Der verbleibende Spielplan ist machbar. Aber es stimmt halt bei den Bears nicht so richtig. Auf die Playoffs sollte man nicht schauen, sondern erstmal den eigenen Hühnerhaufen ausmisten.
13. St. Louis Rams, Bilanz 3-6, 4.Platz NFC WestMeine Prognose: "Geduld ist das Zauberwort, welches in St. Louis in diesem Jahr groß geschrieben werden sollte. Man wird nicht viel reißen..."Der Status Quo: Man hat ergebnismäßig nicht viel gerissen, aber angesichts der Gegner mehr als erwartet. Dallas, 2x San Francisco, Seattle, Phillie, Kansas City, Arizona... Das ist hart. Dazu noch die Vikings und Tampa Bay. Immerhin hat man letztere geschlagen, weil man am Ende einen Spieler des Gegners verletzte (ohne Timeout nahmen die Refs zehn Sekunden von der Uhr und der Gegner konnte in Field Goal Reichweite nichts mehr machen). Und immerhin: jeweils einen Sieg gegen San Francisco und Seattle werden am Ende der Saison nicht viele Gegner in der Bilanz stehen haben. Der Ersatz-QB Austin Davis sieht zwar ganz ordentlich aus, die vielgerühmte Defense hatte Probleme, sah in den letzten Spielen aber schon besser aus.
Was kommt noch: Erstmal weitere heftige Spiele: zu Hause gegen Denver und Arizona, dazu @ Seattle und @ San Diego. Dazu mit Oakland, @ Washington und den Giants noch drei machbare Gegner. Für die Rams wäre es sicher besser, alles zu verlieren, um sich evtl. 2015 noch die Draftchance auf Marcus Mariota zu erhalten. Da helfen eben die Sensationssiege gegen die Seahawks und 49ers nicht weiter.
14. New York Giants, Bilanz 3-6, 3.Platz NFC EastMeine Prognose: "Playoff-Hoffnungen hab ich eigentlich auch nicht für die New York Giants. (...) Die Defense wird den Riesen schon nicht zu viele Spiele kosten. (...) auch, wenn man Vorbereitungsspiele nicht zu hoch hängen sollte- das [Offensivspiel der Giants] sah doch verdammt schlecht aus.Der Status Quo: 2 katastrophalen Auftaktniederlagen folgten 3 souveräne Siege und dann 4 weitere klare Niederlagen. Die Offensive ist nicht ganz zu eine Katastrophe wie in den Vorbereitungsspielen. Die Defensive dagegen vor allem gegen den Lauf eine Katastrophe. Die Giants haben gegen die schwachen Gegner (Houston, Washington, Atlanta) ihre Siege, gegen die stärkeren (Dallas, Phillie, Detroit, Indy, Seattle, Arizona) aber keinen Stich gesehen. Positiv: Nachdem Eli Manning letzte Saison Interceptions en masse warf, hat er sich da doch sehr gebessert. 6 INTs über die Saison sind ok, 4davon kamen sogar noch in den beiden ersten Spielen.
Was kommt noch: Die schweren Gegner (San Fr., Dallas, Phillie) emfängt man zu Hause. Die übrigen Gegner sind machbar. Playoffs sollten aber kein Thema bei den Riesen sein.
15. Washington Football Team, Bilanz 3-6, 4.Platz NFC EastMeine Prognose: Unterm Strich reicht das wohl immer noch nicht, um Playoff-Kandidat zu sein. Aber eine so grandios verkackte Saison wie 2013 sollte es auch nicht geben.Der Status Quo: Man hat schon genausoviele Siege wie 2013 (3). Man sieht auf jeden Fall besser aus, als letzte Saison. Kunststück... Aber man hat noch viel Arbeit. Man muss zusehen, RG III mal unverletzt durch eine Saison zu bekommen. Die Ersatzleute auf QB wurden diese Saison entzauber (Kirk Cousins) oder sind einfach maximal ne Backup-Lösung (Colt McCoy), auch wenn McCoy immerhin den Wohlfühlsieg auswärts beim Rivalen Cowboys geholt hat. Glück hat man in Washington, dass der Spielplan in diesem Jahr die AFC South vorsieht. So konnte man gegen Tennessee und Jacksonville immerhin etwas für's Selbstbewusstsein tun.
Was kommt noch: Heimspiele mit guten Siegchancen gegen Tampa Bay und St. Louis, die Divisionsrivalen Dallas und Phillie müssen ebenfalls noch in die Hauptstadt. In New York könnte noch etwas gehen, @ Indianapolis und @ San Francisco ist nichts mehr zu holen. Das Team befindet sich eh im Aufbau. Im Sinne eines besseren Draftstatus' muss man auch nciht mehr viel siegen. Immerhin darf Washington dieses Jahr wieder in der ersten Runde auswählen.
16. Tampa Bay BuccaneersMeine Prognose: [Es] sollte in diesem Jahr für die Playoffs zwar noch zu wenig sein - um Carolina in dieser Saison hinter sich zu lassen reicht das aber (leider) locker.Der Status Quo: Es reicht nicht mal für Carolina. Es gab bisher einen Sieg - unerwartet gegen Pittsburgh. 2x verlor man in Overtime. Aber der Rest war oftmals knapper, als der Spielverlauf. In Tampa passt nichts. Das geht mit den beiden QBs los. Josh McCown ist nicht gut, Mike Glennon besser aber eben auch kein wirklicher NFL-Starter. Einziger offensiver Lichtblick ist Rookie-Receiver Mike Evans. Defensiv ist bis auf Gerald McCoy und Lavonte David kein Spieler, der über den Erwartungen bleibt.
Was kommt noch: @ Washington, @ Chicago, vs. Cincinnati, @ Detroit, @ Carolina und zum Abschluss zwei Heimspiele gegen Green Bay und New Orleans. Die leichteren Gegner alle auswärts. Ich seh maximal noch ein bis zwei Siegchancen. Tampa sollte auch nicht mehr gewinnen. Man braucht einfach einen neuen Quarterback. Und die übrigen Konkurrenten um den Top-College-Kandidaten (Marcus Mariota von den Oregon Ducks), die noch ähnlich schlecht wie Tampa dastehen (Jax und Oakland) haben schon letztes Jahr ihre QBs gedraftet. Das Motto in Tampa muss lauten: Suck for the Duck!