Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Der nicht lahme American Football - Thread 2014  (Gelesen 2050 mal)

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Der nicht lahme American Football - Thread 2014
« Antwort #75 am: 11. November 2014, 20:41:20 »
NFL- Around the League - Bilanz nach Spieltag 10 - Teil 1 NFC

Da ich die letzten Wochen wenig Zeit für die einzelnen Spieltage hatte (und auch weniger geguckt habe) würde ich in dieser Woche mal eine Saison-Bestandsaufnahme machen. Nach zehn Spieltagen sollte das schon etwas Aussagekraft besitzen. Gleichzeitig wage ich mal den Blick zurück zu meinen Saisonprognosen. Mal sehen wie wenig ich da richtig hatte. Den Start mach die National Conference.

1.) Arizona Cardinals, Bilanz: 8-1, 1.Platz NFC West
Meine Prognose: "Der Kader klingt richtig sexy und bei alle dieser Lobhudelei frage ich mich so langsam, warum dieses Team so in Frage gestellt wird."
Der Status Quo: Ich hatte den Cardinals eine gute Rolle zugetraut. Dass Arizona mit einer 8-1 Bilanz momentan das erfolgreichste Team der NFL stellen, hätte ich nie behaupten wollen. Die Effizienz-Stats sehen die Cardinals im Mittelfeld, die Team-Stats sind durchschnittlich, die Einzelspieler Stats sind mittelmäßig. Aber die Cards sind ein Team. Ein Team, welches gut verteidigt, wenig Turnover produziert und Verletzungen gut weggesteckt hat. Und das hat zu 8 Siegen gereicht, die (bis auf den Auftaktsieg gegen San Diego) alle recht souverän waren.
Was kommt noch: Auf jeden Fall noch ein harter Schedule mit u.a. noch 2x Seattle, @ San Francisco und gegen Kansas City. Alles Spiele, die die Cardinals ohne QB Carson Palmer bestreiten müssen, der sich am Wochenende wohl nen Kreuzbandriss zugezogen hat. Letztes Jahr schaffte Arizona mit einer 10-6 Bilanz leider nicht den Playoff-Einzug. Ich würde mir wünschen, dass sie es dieses Jahr packen.

2. Detroit Lions, Bilanz: 7:2, 1.Platz NFC North
Meine Prognose: "Dieses Jahr muss man angesichts der divisionsinternen Konkurrenz  diese Erwartungen aber vielleicht etwas zurückschrauben. Ist das sogar deren Chance? Zuzuschlagen, wenn keiner viel erwartet (wie 2012, als man in die Playoffs rutschte)? Auch das wäre Lions typisch.
Der Status Quo: Die Lions haben zugeschlagen. Sie haben dabei den längeren Ausfall von Superstar-Receiver Calvin Johnson verkraftet. Sie spielen eine Defensive, die gegen den Lauf Monstermäßig spielt. Sie hatten aber auch viel Glück, gewannen die letzten 3 Spiele sehr freakmäßig durch späte Scores. Und das, obwohl der Schedule bisher recht leicht war.
Was kommt noch: u.a. 3 Auswärtsspiele in Arizona, Green Bay und New England.  Hilfreich wird sein, dass in der Offensive Calvin Johnson wieder zurück ist und mit Golden Tate III mittlerweile eine verlässliche zweite Passfänger-Waffe da ist. Aber das Glück der letzten Spiele könnte auch irgendwann aufgebracht sein.

3. Philadelphia Eagles, Bilanz 7:2, 1.NFC East
Mein Prognose: Letztes Jahr gelang [der Divisionssieg] den Philadelphia Eagles und normalerweise sollte sich daran auch in diesem Jahr nichts ändern, stechen sie doch etwas aus dem allgegenwärtigen Mittelmaß heraus.
Der Status Quo: Phillie führt die NFC East an aber die Eagles spielen nicht gut. Die Siege erfolgten fast alle gegen Teams mit negativer Bilanz (klammert man den verrückten Comeback-Sieg gegen die Colts aus, haben die restlichen sechs Gegner der Eagles eine 17:38-1-Bilanz). Und diese Siege waren nicht mal annähernd souverän. Die Bilanz ist definitiv besser, als das bisher gezeigte.
Was kommt noch: Spiele in Green Bay, 2x Dallas und gegen Seattle. Dazu die Divisionsduelle auswärts bei den Rivalen Washington und New York. Durch die beiden Spiele gegen die Cowboys hat Phillie seinen Playoff-Platz aber in der eigenen Hand. Aber eine Leistungssteigerung muss her. Und der Ausfall von QB Nick Foles (Schlüsselbein-Bruch) ist nicht hilfreich, auch wenn Ersatz Marc Sanchez schockierenderweise bisher ganz ordentlich gespielt hat.

4. New Orleans Saints, Bilanz 4-5, 1.Platz NFC South
Meine Prognose: Als ziemlich sicherer Divisionssieg-Kandidat gehen die New Orleans Saints in die Saison.
Der Status Quo: Die Saints sind Erster. Das war's aber schon. Mit einer negativen 4-5 Bilanz seine Division anzuführen, deutet eigentlich nur darauf hin, dass man nur oben steht, weil die Konkurrenz noch schwächer ist. Fast alles was ich in der Prognose schrieb, ist falsch. Die Defense stinkt, das Passpiel mit Elitemann Drew Brees auf Quarterback bleibt hinter den Erwartungen zurück, einzig das Running Game mit Marc Ingram ist so gut wie von mir erwartet. Dazu verlieren die Saints zu viele enge Spiele.
Was kommt noch: Drei schwere Spiele gegen AFC-North Teams (Pittsburgh, Cincinnati, Cleveland) und dann 3 Divisionsduelle + dem Spiel gegen Chicago als schwächere Gegner. New Orleans hat realistische Chancen, am Ende der Saison immer noch bestes NFC-South Team zu sein und so in die Playoffs zu kommen. Aber ATlanta und Carolina stehen nur ein Spiel hinter den Saints. Und in Atlanta haben die heiligen schon verloren.

5. Dallas Cowboys, Bilanz: 7-3, 2.Platz NFC East
Meine Prognose: Denn die Playoff-Chancen sind in diesem Jahr eher geringer.
Der Status Quo: Die Cowboys sind mein zweitgrößtes Überraschungsteam der Saison. Keine Überraschung ist, dass die Offensive heiß läuft. Hinter einer monstermäßigen O-Line passt es sich für Tony Romo eben sehr angenehm und noch viel wichtiger: Hinter dieser Line lässt es sich wunderbar laufen. Was DeMarco Murray dann eben auch tut (nach zehn Spielen über 1200 yards und 9x über 100 yards erlaufen). schon eher überraschend ist, dass die Defensive recht ordentlich daherkommt. Da hatte ich schlimmes befürchtet.
Was kommt noch: Zwei mal Phillie und ein Heimspiel gegen die Colts. Da gibt's schwerere Spielpläne. Wie für Phillie gilt: in den direkten Duellen kommts drauf an. Und momentan gefallen mir die Cowboys da besser.

6.) Seattle Seahaks, Bilanz 6-3, 2.Platz NFC West
Meine Prognose: Der Super- Bowl Sieger aus Seattle bleibt der Favorit. (...) der Kader ist immer noch furchterregend gut besetzt.
Der Status Quo: Licht und Schatten. Dominante Siege gegen Green Bay oder die Giants + der Overtime Sieg im Heimspiel gegen Denver auf der einen Seite. Weniger überzeugende Siege @ Carolina, gegen Oakland auf der anderen. Und dann die Niederlagen @ San Diego, zu Hause gegen Dallas und vor allem @ St. Louis. Auch wenn diese Niederlage freakig war: Gegen die Rams sollte der Champion eigentlich locker siegen. Dazu kommt, dass man das gefürchtete Laufspiel lange nicht so oft spielte wie letzte Saison, dass man Offensiv-Allzweckwaffe Percy Harvin zu den Jets tradete und die Defensive zwar noch gut aber nicht mehr so überragend wie 2013 ist.
Was kommt noch: Zuletzt zeigte die Formkurve wieder nach oben. Aber jetzt wird der Schedule knüppelhart: @ Kansas City, @ Philadelphia und jeweils 2x gegen San Francisco und Arizona. Der Meister könnte ins Wanken geraten.

7. Green Bay Packers, Bilanz 6-3, 2.Platz NFC North
Meine Prognose: die Chancen wieder die eigene Division zu gewinnen sind dafür wie immer da. Das wird auch so bleiben, so lange der für viele beste Quarterback der NFL Aaron Rodgers dort die Offensive dirigiert.
Der Status Quo: Licht und Schatten. Die Niederlagen in Seattle, New Orleans und Detroit waren alle hochverdient. Der Rest wurde - mit Ausnahme des Last-Second-Sieges gegen Miami recht souverän gewonnen. Die Offense sieht so stark aus wie vorhergesagt, die Defense scheint stärker als vor der Saison vermutet. Und Aaron Rodgers ist weiterhin Aaron Rodgers.
Was kommt noch: Die schweren Gegner Phillie und New England müssen beide nach Wisconsin. Am letzte Spieltag kommen die Lions zum evtl. entscheidenden Kampf um die NFC North Krone. Green Bay hat alles in der Hand und sieht spielerisch eigentlich besser aus als Detroit. Wie sagte schon Aaron Rodgers nach der Niederlage gegen Detroit in Spiel 3. "I've got five letters for you: R  -  E  -  L  -  A  -  X!

8. San Francisco 49ers, Bilanz 5-4, Platz 3 NFC West
Meine Prognose: Nicht ganz so hoch gehandelt werden die San Francisco 49ers in dieser Saison, wobei ich mich frage, was die Leute so skeptisch macht.
Der Status Quo: Ich weiß jetzt, wo die Skepsis her kommt. San Francisco würgt sich irgenwie durch, spielt undiszipliniert, kassiert viele Strafen und Colin Kaepernick sieht beim Passspiel nicht gut aus. Positiv stehen die Siege gegen Phillie und Dallas auf dem Konto. Diese gewonnenen direkten Vergleiche könnten am Ende der Saison noch mal wichtig sein.
Was kommt noch: Man muss noch zwei mal gegen Seattle ran und hat an den letzten beiden Spieltagen Heimspiele gegen San Diego und Arízona. Positiv betrachtet haben die 49ers alles in der eigenen Hand. Realistisch betrachtet hat San Francisco bisher nicht wirklich überzeugt, sodass man nicht davon ausgehen sollte, dass die 49ers 3 oder sogar alles dieser Spiele gewinnen.

9. Minnesota Vikings, Bilanz 4-5, 3.Platz AFC North
Meine Prognose:"Normalerweise dürfte Minnesota besser sein als 2013. Die Playoffs kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen."
Der Status Quo: Die Vikings sind besser als letzte Saison. Und sie werden nicht in den Playoffs landen. Angesichts der Querelen um Adrian Petersen ist die 4-5 Bilanz aber durchaus respektabel. Einen großen einbruch im Laufspiel hat es ohne Petersen nicht gegeben. Den prognostizierten Quarterback-Wechsel zu Rookie Teddy Bridgewater dagegen schon.
Was kommt noch: Diese Saison ist eh ein Übergangsjahr. Dafür steht Minnesota sehr gut da. Das Team hat Perspektive für die nächsten Jahre. Die verbleibenden sieben Spiele (2x Chigago, gegen Green Bay, Carolina und die Jets und @ Miami und @ Detroit) geben Hoffnung auf eine Saison mit sieben oder acht Siegen.

10. Carolina Panthers, Bilanz 3-6-1, 2.Platz NFC South
Meine Prognose: Ich freu mich über [den Divisionssieg in der NFC South 2013] einfach noch ein bisschen weiter. Denn 2014 ist eine Wiederholung dieser Leistung nahezu utopisch.
Der Status Quo: Mit zwei Siegen besser in die Saison gestartet, als erwartet. Danach der befürchtete Einbruch. Seltsamerweise sind die ärgsten Probleme auf Seiten der noch 2013 gefürchteten Defensive zu beobachten. Dagegen ist die Offensive zwar nicht supertoll aber besser als erwartet. Wenn man dann noch bedenkt, dass die O-Line absolut unterirdisch spielt, muss man die Offensivleistung noch etwas höher einschätzen.
Was kommt noch: Da die NFC South so miserabel ist, hat Carolina sogar noch Playoff-Chancen. Die Gegner (2x Atlanta, Tampa Bay, Minnesota) sind schlagbar, @ New Orleans wird es dagegen schwer. Aber dafür zeigt der Trend bei den Panthers zu sehr nach unten, als dass man sich in Charlotte ernsthaft mit den Playoffs beschäftigen sollte.

11. Atlanta Falcons, Bilanz: 3-6, 3.Platz NFC South
Meine Prognose: Härtester Konkurrent der Saints dürften 2014 die Atlanta Falcons sein.
Der Status Quo: Die Falcons haben die Saints geschlagen. Die Falcons sind offensiv gut, defensiv ohne Passrush aber limitiert. 2 der 3 Siege kamen bisher gegen Tampa Bay. Einen Sieg verschenkte man in London (gegen Detroit). Der Augentest besagt, dass Atlanta bisher unter Wert geschlagen wurde. Aber bis auf die Freak Niederlage gegen Dtroit kamen alle Niederlagen mit min. 10 Punkten Differenz.
Was kommt noch: @ New Orleans könnte man das eine Spiel Rückstand auf die Saints im direkten Duell wettmachen. In den beiden Spielen gegen Carolina sind zwei Siege drin. Aber die übrigen Gegner sind Green Bay, Cleveland und Pittsburgh. Und auch wenn ich Atlanta für stärker halte, als ihre Bilanz aussagt: So stark, um jetzt noch die große Wende zu schaffen scheinen sie dann auch nicht zu sein.

12. Chicago Bears, Bilanz 3-6, 4.Platz NFC North
Meine Prognose: Die Konkurrenz [in der NFC North] sollte noch stärker sein, als letzte Saison. Und da sind vor allem die Chicago Bears zu nennen.
Der Status Quo: Die Bears sind die Enttäuschung der Saison. So viel Potential in der Offensive, welches sie aber nicht nutzen. Die Defensive ist nicht gut, aber wesentlich besser als 2013 und auch viel besser als für 2014 erwartet. Aber vorher war schon klar, dass die Offense das Spiel tragen muss. Und da kommen einfach zu wenig Punkte bei raus. Das Passspiel macht dabei zwar ordentlich Raumgewinn aber leistet sich zu viele Turnover. Das Laufspiel ist nach Rushing yards nur die #25 der Liga. Punktemäßig ist man einfach nicht im Soll. Und da die Defense halt eben nur besser und bei weitem nicht gut ist, verliert man eben Spiele. It's so easy. Sollte es aber bei dem Angriffspotential nicht sein.
Was kommt noch: Der verbleibende Spielplan ist machbar. Aber es stimmt halt bei den Bears nicht so richtig. Auf die Playoffs sollte man nicht schauen, sondern erstmal den eigenen Hühnerhaufen ausmisten.

13. St. Louis Rams, Bilanz 3-6, 4.Platz NFC West
Meine Prognose: "Geduld ist das Zauberwort, welches in St. Louis in diesem Jahr groß geschrieben werden sollte. Man wird nicht viel reißen..."
Der Status Quo: Man hat ergebnismäßig nicht viel gerissen, aber angesichts der Gegner mehr als erwartet. Dallas, 2x San Francisco, Seattle, Phillie, Kansas City, Arizona... Das ist hart. Dazu noch die Vikings und Tampa Bay. Immerhin hat man letztere geschlagen, weil man am Ende einen Spieler des Gegners verletzte (ohne Timeout nahmen die Refs zehn Sekunden von der Uhr und der Gegner konnte in Field Goal Reichweite nichts mehr machen). Und immerhin: jeweils einen Sieg gegen San Francisco und Seattle werden am Ende der Saison nicht viele Gegner in der Bilanz stehen haben. Der Ersatz-QB Austin Davis sieht zwar ganz ordentlich aus, die vielgerühmte Defense hatte Probleme, sah in den letzten Spielen aber schon besser aus.
Was kommt noch: Erstmal weitere heftige Spiele: zu Hause gegen Denver und Arizona, dazu @ Seattle und @ San Diego. Dazu mit Oakland, @ Washington und den Giants noch drei machbare Gegner. Für die Rams wäre es sicher besser, alles zu verlieren, um sich evtl. 2015 noch die Draftchance auf Marcus Mariota zu erhalten. Da helfen eben die Sensationssiege gegen die Seahawks und 49ers nicht weiter.

14. New York Giants, Bilanz 3-6, 3.Platz NFC East
Meine Prognose: "Playoff-Hoffnungen hab ich eigentlich auch nicht für die New York Giants. (...) Die Defense wird den Riesen schon nicht zu viele Spiele kosten. (...) auch, wenn man Vorbereitungsspiele nicht zu hoch hängen sollte- das [Offensivspiel der Giants] sah doch verdammt schlecht aus.
Der Status Quo: 2 katastrophalen Auftaktniederlagen folgten 3 souveräne Siege und dann 4 weitere klare Niederlagen. Die Offensive ist nicht ganz zu eine Katastrophe wie in den Vorbereitungsspielen. Die Defensive dagegen vor allem gegen den Lauf eine Katastrophe. Die Giants haben gegen die schwachen Gegner (Houston, Washington, Atlanta) ihre Siege, gegen die stärkeren (Dallas, Phillie, Detroit, Indy, Seattle, Arizona) aber keinen Stich gesehen. Positiv: Nachdem Eli Manning letzte Saison Interceptions en masse warf, hat er sich da doch sehr gebessert. 6 INTs über die Saison sind ok, 4davon kamen sogar noch in den beiden ersten Spielen.
Was kommt noch: Die schweren Gegner (San Fr., Dallas, Phillie) emfängt man zu Hause. Die übrigen Gegner sind machbar. Playoffs sollten aber kein Thema bei den Riesen sein.

15. Washington Football Team, Bilanz 3-6, 4.Platz NFC East
Meine Prognose: Unterm Strich reicht das wohl immer noch nicht, um Playoff-Kandidat zu sein. Aber eine so grandios verkackte Saison wie 2013 sollte es auch nicht geben.
Der Status Quo: Man hat schon genausoviele Siege wie 2013 (3). Man sieht auf jeden Fall besser aus, als letzte Saison. Kunststück... Aber man hat noch viel Arbeit. Man muss zusehen, RG III mal unverletzt durch eine Saison zu bekommen. Die Ersatzleute auf QB wurden diese Saison entzauber (Kirk Cousins) oder sind einfach maximal ne Backup-Lösung (Colt McCoy), auch wenn McCoy immerhin den Wohlfühlsieg auswärts beim Rivalen Cowboys geholt hat. Glück hat man in Washington, dass der Spielplan in diesem Jahr die AFC South vorsieht. So konnte man gegen Tennessee und Jacksonville immerhin etwas für's Selbstbewusstsein tun.
Was kommt noch: Heimspiele mit guten Siegchancen gegen Tampa Bay und St. Louis, die Divisionsrivalen Dallas und Phillie müssen ebenfalls noch in die Hauptstadt. In New York könnte noch etwas gehen, @ Indianapolis und @ San Francisco ist nichts mehr zu holen. Das Team befindet sich eh im Aufbau. Im Sinne eines besseren Draftstatus' muss man auch nciht mehr viel siegen. Immerhin darf Washington dieses Jahr wieder in der ersten Runde auswählen.

16. Tampa Bay Buccaneers
Meine Prognose: [Es] sollte in diesem Jahr für die Playoffs zwar noch zu wenig sein - um Carolina in dieser Saison hinter sich zu lassen reicht das aber (leider) locker.
Der Status Quo: Es reicht nicht mal für Carolina. Es gab bisher einen Sieg - unerwartet gegen Pittsburgh. 2x verlor man in Overtime. Aber der Rest war oftmals knapper, als der Spielverlauf. In Tampa passt nichts. Das geht mit den beiden QBs los. Josh McCown ist nicht gut, Mike Glennon besser aber eben auch kein wirklicher NFL-Starter. Einziger offensiver Lichtblick ist Rookie-Receiver Mike Evans. Defensiv ist bis auf Gerald McCoy und Lavonte David kein Spieler, der über den Erwartungen bleibt.
Was kommt noch: @ Washington, @ Chicago, vs. Cincinnati, @ Detroit, @ Carolina und zum Abschluss zwei Heimspiele gegen Green Bay und New Orleans. Die leichteren Gegner alle auswärts. Ich seh maximal noch ein bis zwei Siegchancen. Tampa sollte auch nicht mehr gewinnen. Man braucht einfach einen neuen Quarterback. Und die übrigen Konkurrenten um den Top-College-Kandidaten (Marcus Mariota von den Oregon Ducks), die noch ähnlich schlecht wie Tampa dastehen (Jax und Oakland) haben schon letztes Jahr ihre QBs gedraftet. Das Motto in Tampa muss lauten: Suck for the Duck!
« Letzte Änderung: 11. November 2014, 21:32:55 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Beorn

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1228
Re: Der nicht lahme American Football - Thread 2014
« Antwort #76 am: 12. November 2014, 11:42:13 »
Das Motto in Tampa muss lauten: Suck for the Duck!
Erst einmal möchte ich mich erneut bei Dir für die anschaulichen und gut dargestellten Übersichten bedanken! Und ich finde es auch mutig, eigene Prognosen später öffentlich mit dem Stand der Dinge abzugleichen. Viele wollen sich, sofern ihre Einschätzungen nicht eintreffen, schon kurze Zeit später nicht mehr an Vorhersagen erinnern.

Kannst Du mir das Motto, mit dem Du den Beitrag abschließt, erklären? Denn ich kann mit dem Ausdruck nichts anfangen!
"Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe." (Keilschrifttext aus Babylon, um 2000 v. Chr.)

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Der nicht lahme American Football - Thread 2014
« Antwort #77 am: 12. November 2014, 16:58:47 »
Die Erklärung ist eigentlich völlig billig. Marcus Mariota gilt in dieser Saison als bester College Quarterback Kandidat. Dieser Mariota spielt (deshalb hatte ich es noch mal davorgeschrieben) für das Collegeteam der Oregon Ducks. Suck for the Duck bedeutet in dem Sinne einfach nur: Möglichst schlecht sein, dadurch im Draft 2015 an eine hohe Position rutschen (im besten bzw. sportlich schlimmsten Fall natürlich an Position 1) und dadurch eben Mariota zu draften.

Vor drei Jahren ging die Parole "Suck for Luck" durch die NFL, daran lehnt sich dieses Motto etwas an. Damals ging es um Stanford-Quarterback Andrew Luck. Indianapolis hatte in dieser Saison das "Glück", dass Peyton Manning die ganze Saison verletzt war, die Colts dadurch komplett abschmierten und dadurch eben im Draft an #1 picken durften. Somit wurde Manning entlassen und mit Luck der vielversprechendste junge Quarterback der letzten 10 Jahre geholt, ein Wechsel, für den ich die Colts beneide. In dieser Saison waren meine Dolphins übrigens auch mit 7 Niederlagen gestartet, gewannen dann aber "dummerweise" noch sechs der letzte neun Spiele. Am Ende hätte ich kein Problem damit gehabt, nach diesem Saisonstart diese Saison abzuschenken. Jeder wusste ja, dass Luck aus dem College kommt. Aber nein...  [schweigg]

Für Teams mit QB-Sorgen kommt nach Mariota nächste Saison nicht mehr viel. Es gibt noch einen weiteren, sportlich in ähnlichen Dimensionen angesiedelten guten Quarterback - Jameis Winston von Florida State. Aber der "glänzt" seit zwei Jahren durch Undiszipliniertheiten, kleiner Skandale und vor allem durch Probleme mit dem Gesetz. Das ist in der skandalerschütterten NFL momentan ein rotes Tuch.
« Letzte Änderung: 12. November 2014, 17:07:42 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Der nicht lahme American Football - Thread 2014
« Antwort #78 am: 12. November 2014, 20:39:23 »
NFL- Around the League - Bilanz nach Spieltag 10 - Teil 1 AFC

1. New England Patriots, Bilanz 7-2, 1.Platz AFC East
Meine Prognose: Es ist eigentlich jedes Jahr das Gleiche. Man erwartet einen kleinen Einbruch der New England Patriots, man hofft darauf, dass ein Team (naja, eigentlich nur das eigene) konkurrenzfähig wird. Es klappt nicht.
Der Status Quo: Ich muss mir abgewöhnen, auf die Pats zu schauen. Die Pats gewinnen einfach. Sie überwinden Krisen, indem sie im nächsten Spiel ungeschlagene Tabellenführer verprügeln. Sie spielen gegen Grotten-Teams wie die Jets oder die Raiders hundsmiserabel (aber gewinnen), bürsten hingegen Spitzenteams wie Denver ab. Der Abgesang auf Quarterback Tom Brady war schon angestimmt. Seitdem spielt der Mann wie mit 27. Als Dolphins-Fan machen die Pats keinen Spaß.
Was kommt noch: in San Diego, Indianapolis und Green Bay. Zu Hause gegen Detroit und Miami. Das sind die nächsten fünf Spiele. Aber was mach ich mir Hoffnungen. Die Pats sind heißgelaufen und furchteinflößend. Gerade WEIL sie ihre Scheiß-Spiele eben auch gewinnen. Ich denke ja, New England will alle nur verarschen und springt als "gutes Pferd" nur so hoch, wie sie müssen. Dadurch nähren sie Hoffnungen bei den Fans anderer Teams um dann im direkten Duell die lange Nase zu machen. Fuck the Patriots.

2. Denver Broncos, Bilanz 7-2, 1.Platz AFC West
Meine Prognose: Trotzdem führt auch 2014 wieder kein Weg an den Broncos vorbei.
Der Status Quo: An Denver führt kein Playoff-Weg vorbei. Die beiden Niederlagen kamen gegen New ENgland und Seattle. Dafür bügelten sie aber auch San Diego, San Francisco und Arizona (deren einzige Niederlage) ab. Das Passspiel stockt zwar kurzzeitig in den Spielen, ist aber immer noch waffenscheinpflichtig. Die Defensive ist richtig klasse, vor allem gegen den Lauf. Und Peyton Manning zeigt auch mit 38 keine Alters-Schwächen, führt wieder das Klassement bei den TD-Pässen an.
Was kommt noch: Die dicken Brocken sind jetzt Weg. In San Diego wird noch mal heiß, ebenfalls in Kansas City. ZU Hause gegen Miami... Naja, das werden meine Dolphins schon irgendwie verlieren. Die Playoffs stellt niemand in Frage.

3. Indianapolis Colts, Bilanz 6-3, 1.Platz AFC South
Meine Prognose: Das alles kann in einer so schwachen Division immer noch zum Sieg reichen. Man sollte sich aber nicht zu sicher sein.
Status Quo: Es wird reichen und man kann sich schon etwas sicher sein. Das liegt allerdings in erster Linie an der extrem schwachen AFC South und daran, dass ich Houston etwas überschätzt hatte. Indy ist immer noch etwas unkonstant, verliert Spiele dumm wie gegen Phillie oder haushoch wie gegen Pittsburgh. Aber gegen die Divisionskonkurrenz ist man souverän. In der Offense führt QB Andrew Luck die Liste mit den meisten Passyards an, seine Receiver Reggie Wayne und T.Y. Hilton glänzen. In der Defensive schein Björn Werner endlich seinen Erstrunden-Draftstatus zu bestätigen.
Was kommt noch: Die Colts sind eigentlich immer für einen positiven oder negativen Ausreißer gut. Aber über mehrere Spiele hinweg dann doch konstant. Man muss noch mal nach Cleveland und nach Dallas, empfängt noch die Patriots. Aber in den Heimspielen gegen Washington, gegen Jacksonville, gegen Houston und in Tennessee sollte man sich keine Blößen geben.

4. Cleveland Browns, Bilanz 6-3, 1.Platz AFC North [wub] [wub] [wub]
Meine Prognose: Erfolg erwartet aber auch keiner von den Browns. (...) Defensiv kein schlechtes Team. Aber viele Punkte muss man nicht erwarten.
Der Status Quo: Die Browns sind die Cinderella-Story der diesjährigen Saison. Keiner hatte viel erwartet. Der Hype um Johnny Manziell ging vielen schon auf den Zeiger. Die besten Spiele waren gesperrt. Und dann... Die "Factory of Sadness" führt eine starke und ausgeglichene NFC North an. Dazu die Wohlfühlstory (hier im Thread) um das Cleveland Kid Brian Hoyer auf Quarterback. Die Browns machen Spaß und meine in den letzten Jahren schon zart knospende Sympathie zu dieser sympathischen Loser-Truppe hat sich mittlerweile einer heftigen Verknalltheit gewandelt. Gut - ich scheine auch in anderen Sportarten ein Faible für wahnsinnige aber wenig erfolgreiche Mannschaften zu haben. Aber die Browns... Hachja... [wub] Da verzeih ich sogar die eine Niederlage gegen Jacksonville (!!!)
was kommt noch: Die schwersten Spiele sind noch @ Baltimore und gegen Indianapolis. Das hat aber nichts zu heißen. Die Brownies können jeden schlagen aber eben auch gegen Jacksonville verlieren. Ich wünsche es der Stadt Cleveland, dass die Browns die Playoffs schaffen. Es wäre aber eher typisch, wenn es am Ende knapp nicht reicht. Und wahrscheinlich auf die knappste möglichste Art.

5. Kansas City Chiefs, Bilanz 6-3, 2.Platz AFC West
Meine Prognose: Eher unwahrscheinlich ist es, dass die Kansas City Chiefs die Liga nochmal so rocken wie 2013, (...) 2013 wurde man vom schlechtesten NFL-Team 2012 zum Playoff-Teilnehmer auf. Wenn es so nicht weiter geht, wäre das einfach nur normal und die Korrektur eines Ausreißers nach oben.
Der Status Quo: Die Saison ging los wie erwartet. Man verlor gegen Tennessee  [kicher]. Man verlor nur knapp in Denver. Danach verprügelte man Miami und Sa Diego, und nach einer erneuten Niederlage gegen San Franciso beendete man die Siegesserie von San Diego. Seitdem läufts, wenn auch gegen eher schwächere Gegner. Die Offensive ist durchschnittlich aber spielt relativ fehlerarm. Die Defensive ist ganz gut. Und das reichte bisher zu einer guten Bilanz und einem momentan Playoff-Rang. Das war so nicht zu erwarten.
Was kommt noch: Heimspiele gegen Seattle, Denver und San Diego. Auswärts in Arizona und Pittsburgh. Wenn man mehr als zwei dieser Spiele gewinnt, wär ich überrascht. Mit zwei Siegen könnte man aber auch die Playoffs sicher machen. Denn die übrigen beiden verbliebenen Spiele sind gegen Oakland. Wenn ich tippen müsste, sage ich, es reicht nicht für die Postseason. Die Saison ist schon erfolgreicher als erwartet.

6. Cincinnati Bengals, Bilanz 5-3-1, 2.Platz AFC North
Meine Prognose: Divisionsfavorit: Cincinnati Bengals
Status Quo: Die ersten drei Wochen liefs wie geschmiert und wie gewohnt: Unspektakuläre aber effiziente Siege. Dann bekamen die Bengals den Zorn der Patriots zu spüren (Das Imperium schlug zurück). Dann kam das Remis gegen Carolina. Und seitdem würgt man sich richtig schlecht durch die Saison, auch wenn immerhin noch zwei Siege gelangen. Aber die Bengals befinden sich spielerisch in einer fetten Krise, die bei der Niederlage zu Hause gegen Cleveland ihren Höhepunkt fand. Viele machen die Krise an QB Andy Dalton fest, der zwar soeben seinen Vertrag teuer verlängerte aber seitdem komplett abschmiert.
Was kommt noch: In der momentanen Form ist jeder Gegner der Bengals ein schwerer Gegner. Ganz objektiv gesehen, wären das Denver, 2x Pittsburgh und Cleveland auch so. Jetzt kommt erst mal eine Auswärtsserie in New Orleans, in Houston und in Tampa. Tampa muss ein Sieg sein, ansonsten sehen viele die Bengals schon im Sturzflug.

7. Pittsburgh Steelers, Bilanz 6-4, 3.Platz AFC North
Meine Prognose: Als Anwärter für die Playoffs gilt auch in diesem jahr für viele wieder der Rekord-Super-Bowl-Sieger: die Pittsburgh Steelers. Wie schon letzte Saison seh ich das wieder anders.
Der Status Quo: Die Steelers sind Playoff-Kandidat. Die Steelers sind aber ein absolutes Up-and-Down-Team mit so geringer Konstanz, dass alles möglich ist. Darunter fallen dann Siege wie gegen Indianapolis oder Baltimore, in denen die Offensive Rekordwerte einfährt. Darunter fallen aber auch Niederlagen gegen Bodensatzteams wie Tampa und die Jets (beide Teams haben aggregiert 2/3 ihrer Siege gegen Pittsburgh geholt). Fakt ist: Die Defensive ist schwach, kassierte im Schnitt 24 Punkte gegen keinen übermäßig schweren Schedule. Das heißt: Wenn Big Ben mit seiner Offense einen Lauf hat, haben die Steelers ne Siegchance. Wenn nicht alles glatt läuft, ist es mit dieser Defensive schwierig selbst schwache Gegner zu schlagen.
Was kommt noch: Auch wenn ich die Bengals gerade auf dem absteigenden Ast gesehen hab- die zwei Spiele gegen Cincinnati könnten in dieser Division einiges entscheiden. Die beiden verbliebenen etwas schwereren Spiele sind zu Hause gegen New Orleans und Kansas City - beide Gegner sind eher im eigenen Stadion eine Macht. Dazu kommen noch Atlanta und Tennessee. Das könnte für die Steelers reichen. Aber bei der Inkonstanz bleibe ich skeptisch.

8. Baltimore Ravens, Bilanz: 6-4, 4.Platz NFC North
Meine Prognose: Nachdem diese letzte Saison den großen Umbruch einleiten mussten, (...) könnte man diese Saison wieder dabei sein. Vor allem, wenn man die Garantie der erfolgreichen Jahre - logischerweise die Defensive - wieder auf Kurs bekommt.
Der Status Quo: Mit einer 6-4 Bilanz Letzter in der eigenen Division zu sein, ist ungewöhnlich. Eigentlich ist die Saison Ravens-typisch langweilig. Man schlägt die schwachen Teams, die man schlagen muss, trennt sich gegen Rivale Pittsburgh 1-1 und verliert gegen die etwas besseren Gegner. Die Offense ist durchschnittlich bis aufs Mark. Die Defense vor allem gegen den Lauf sehr stark. Keine Überraschung.
Was kommt noch: Der Divisions-Spielplan sieht nur noch ein Spiel am letzten Spieltag bei den Browns vor. Das muss man gewinnen, um nicht jeden möglichen Tie-Breaker gegen die Divisions-Rivalen zu gewinnen. Die restlichen Gegner lesen sich unspektakulär... In New Orleans hat es jeder schwer, man muss auch noch nach Miami und nach Houston. Dazu kommt San Diego noch nach Baltimore. Normalerweise würde ich den Ravens nicht trauen. Aber Baltimore hat es drauf, zum Saisonende hin konzentriert seine Spiele zu ziehen. Und das könnte auch 2004 so sein.

9. San Diego Chargers, Bilanz 5-4, 3.Platz AFC West
Meine Prognose: Auf jeden Fall steht den Chargers gegen einen harten Schedule eine schwere Saison bevor, in der es schwer wird die nach 2013 gestiegenen Erwartungen mit einem erneuten Playoff-Einzug zu bestätigen. "Schwierig" bedeutet in diesem Fall aber nicht "unwahrscheinlich" oder "unmöglich" sondern eben nur schwierig..."
Der Status Quo: Nach einer unnötigen Auftaktniederlage in Arizona laufen die Chargers richtig heiß und nahmen ihre nächsten fünf Gegner (darunter Seattle) auseinander. Na gut, drei dieser Gegner waren auch die Jets, die Jaguars und die Raiders, die zusammen drei Spiele in dieser Saison gewonnen haben. Die folgenden Niederlagen gegen Kansas City und in Denver und Miami ziehen nicht nur die Bilanz runter. Sie kamen gegen zwei Divisionskonkurrenten und einen Gegner (Miami), der auch knapp in die Playoffs rutschen könnte und dann den direkten Vergleich gewonnen hätte. Dazu plagen sich die Chargers mit enormen Verletzungssorgen und einer erwartet schwachen Defense herum.
Was kommt noch: Das Glück für San Diego ist, dass nach der jetzigen Pause mit Oakland und St. Louis zwei Teams der Marke "Aufbaugegner" kommen. Danach wird's brutal. Der aufmerksame Leser hat den Namen "San Diego" bisher als kommenden Gegner schon öfter lesen können. Aber zusammengefasst liest sich das jetzt für die Chargers so: @ Baltimore, zu Hause gegen New England und Denver, @ San Francisco, @ Kansas City. Ich sehe schwarz für die Playoff-Träume der Chargers.

10. Buffalo Bills, Bilanz 5-4, 2.Platz AFC East
Meine Prognose: Unterm Strich liest sich die letzte Saison sehr gute Defense aber schwächer als im Vorjahr. Und das bedeutet, dass auch die Aussichten für das ganze Team - bei ähnlich fragwürdiger Offensive - sich eher nicht verbessert haben.
Der Status Quo: Die Defense ist immer noch ganz gut. Die Offense besser als erwartet, zwar immer noch durchschnittlich (was für Buffalo aber ein Fortschritt ist) aber mit einigen Lichtblicken. Die Geduld mit Quarterback EJ Manual war schnell zu Ende, der aus dem Ruhestand zurückgeholte Kyle Orton hat zumindest Stabilität in die Offense gebracht und Rookie-Receiver Sammy Watkins hat eingeschlagen. Das reichte dann zu Ausrufezeichen wie dem Sieg gegen Detroit oder der Abschlachtung der Dolphins an Spieltag 2. Aber auf der anderen Seite stehen auch heftige Prügel aus den Spielen gegen New England oder Kansas City.
Was kommt noch: Drei Auswärtsspiele in Miami, Denver und bei den Patriots. Dazu ein Heimspiel gegen Cleveland und eines gegen Green Bay. Die Bills haben Playoff-Chancen, was jetzt schon mehr ist, als Ich Ihnen vor der Saison zugetraut habe. Aber eigentlich sollten sie nicht dabei sein.

11. Miami Dolphins, Bilanz 5-4, 3.Platz AFC East  [heull]
Meine Prognos: Da ist etwas drin. Aber ob das Deppen-Gen nicht wieder durchschlägt? (...) Zweifel sind bei den Fins eh immer angebracht.
Der Status Quo: Es könnte so schön sein. Man hat New England geschlagen. Man hat Chicago (die damals noch besser waren) und San Diego verprügelt. Aber man hat zu Saisonstart auch zwei böse Niederlagen gegen Kansas City (direkter Vergleich, dammit) und in Buffalo kassiert. Die beiden übrigen Niederlagen gegen Green Bay und in Detroit waren bitter, weil man in der Schlusssekunde bzw. 30 Sekunden vor Schluss in Führung lag, aber eben den Last Minute Touchdown kassierte. Mann eyh! Die Defense ist grandios, die Offensive bisher im Lauf stark aber im Passspiel mit viel Licht und Schatten. Positiv fällt aber auf, dass Ryan Tannehill - nachdem er regelmäßig schwer in die Spiele reinfindet - sich immer während der Spiele steigert.
Was kommt noch: Heimspiele gegen Baltimore und Buffalo, Auswärts in Denver und in New England.  Dazu zwei mal die Jets und ein Heimspiel gegen Minnesota. Ich rechne mir keine Chancen in Denver aus, sollte in New England was gehen, werden wir das bestimmt mit einer Niederlage gegen die Jets bezahlen. Die Playoff-Chancen sind da. Aber es sind halt die Dolphins-Deppen. Dass man mit einer positiven Bilanz momentan nur auf Rang 11 der Conference steht, ist ebenfalls nicht hilfreich. Ich befürchte ein Saisonende wie 2013. Knapp an den Playoffs vorbeigeschrammt und dafür dann eine mittelprächtige Draft-Platzierung kassiert.

12. Houston Texans, Bilanz 4-5, 2.Platz AFC South
Meine Prognose: Denn die Houstin Texans wären eigentlich dafür gemacht, den Colts Feuer zu machen. (...)  der Hauptgrund dafür ist eine Defensive, von der die Gegner-Quarterbacks in diese Saison wohl schon vor den Spielen schlecht träumen werden.
Der Status Quo: Die Defensive ist nicht furchterregend - mit einer Ausnahme: J-J. Watt. Wenn der Mann ganz allein in der Defensive der Texans stehen würde, könnte er wahrscheinlich immer noch einige Spielzüge des Gegners stoppen. Seine Nebenleute sind allerdings nicht so stark wie erwartet. Die Offensive ist bestenfalls Durchschnitt. Nach der Bye-Week am Wochenende wird man jetzt den Starting-Quarterback auswechseln und Ryan Mallet eine Chance geben. Die bisherigen Siege wurden (Ausnahme Buffalo) nahezu alle gegen schwache Teams geholt. Gegen andere mittelmäßige und alle besseren Teams zog man immer den Kürzeren.
Was kommt noch: Der Turnaround "from worst to first" wäre wohl doch etwas zu optimistisch gewesen. Man sollte die übrigen Spiele zum Teambuilding nutzen (und tut das mit dem QB-Wechsel ja augenscheinlich schon). Andererseits: Man spielt als schwerste Gegner noch in Indianapolis, in Cleveland und gegen Cincinnati und Baltimore. Zwei Siege sind da möglich. Dazu kommen noch Spiele gegen Tennessee und 2x Jacksonville. Mit fünf Siegen und einer 10-6-Bilanz sind die Playoffs realistisch... Hmmm...
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Der nicht lahme American Football - Thread 2014
« Antwort #79 am: 12. November 2014, 20:40:02 »
Weil der letzte Beitrag die maximale Länge erreicht hat, schiebe ich die Bodesatz-Teams der AFC noch hinterher:


13. Tennessee Titans, Bilanz 2-7, 3.Platz AFC South
Meine Prognose: ein Team, welches irgendwie immer wie das Mauerblümchen daher kommt. Evtl. landen sie sogar hinter den Jaguars
Status Quo: Die Titans haben ein Spiel gegen die Jags gewonnen und stehen deshalb auch (noch) vor Jacksonville. Gesehen hab ich Tennessee in dieser Saison erst ein Mal gegen die Browns, wo sie eine hohe Führung verspielten. Saisonhighlight war der Sieg am ersten Spieltag gegen Kansas City.  Nachdem sich Quarterback Jake Locker erneut verletzte und "Clipboard Jesus" (siehe in diesem Thread) auch nicht so doll ist, darf jetzt Rookie Zach Mettenberger Erfahrungen sammeln. Was garnicht so dumm ist, weil Siege den Titans momentan eh nicht so viel bringen.
Was kommt noch: Die schwersten Spiele sind gegen Indy und Pittsburgh sowie in Philadelphia. Das geht. Aber die Titans sind eben auch nicht soo gut, dass man Siege gegen die Jets, Jaguars oder Giants locker einplanen könnte. Wenn's dumm läuft, bewahrheitet sich meine Prognose sogar und die Jaguars ziehen durch einen Sieg im Rückspiel an den Titans vorbei.

14. New York Jets, Bilanz 2-8, 4.Platz AFC East
Meine Prognose: Grundsätzlich sieht die Jets Lage viel besser aus, als der (vor der Saison) katastrophale Scherbenhaufen 2013. Aber die 8-8 Bilanz letzte Saison war so grandios und teilweise auch glücklich, dass da eigentlich eine Verbesserung garnicht drin sein kann.
Der Status Quo: Nicht nur dass die Bilanz sich zwangsläufig verschlechtern musste: Die Jets sind spielerisch eine Klasse schlechter als 2013. Der lange einzige Sieg kam gegen Oakland bis man dann am Sonntag sensationell Pittsburgh schlug. Die Offensive ist grauenhaft, die Quarterback-Situation ist katastrophal (Geno Smith ist verbrannt und Michael Vick im Herbst seiner Karriere) und könnte Head Coach Rex Ryan nach der Saison endgültig den Job kosten. Die Defensive, vor allem die Laufdefense ist immer noch ordentlich, wie immer bei Rex Ryan-Teams. Aber wer jahrelang alle hohen Draftpicks nur in die Defense steckt, der muss auch eine gute Defensive erwarten können. Da die Offensive den Gegnern aber regelmäßig gute Feldpositionen ermöglicht, müssen die Gegner auch nicht mehr sooo viel tun, um gegen die Jets zu punkten.
Was kommt noch: Nach einer Pause geht es divisionsintern noch 2 mal Miami, in Buffalo und zu Hause gegen New England. Da traue ich den Jets maximal nen Sieg gegen die Dolphins zu - weil es eben die Dolphins sind. Aufgefüllt wird der Spielplan mit Auswärtsspielen gegen Tennessee und Minnesota. Klingt nicht gut...

15. Jacksonville Jaguars, Bilanz 1-8, 4.Platz AFC South
Meine Prognose: Aber auch hier gilt: verbessert muss noch nicht gut sein. "Verbessert" könnte in dieser Saison aber zu einigen Siegen mehr reichen. Wie gesagt: Jacksonville befindet sich noch immer im Umbruch. Potential ist aber da!
Der Status Quo: Ich denke immer noch, dass Potential da ist. Aber aktuell ist das Team halt schlecht. Nach wenigen Spieltagen kam der erwartete Quarterback-Wechsel zu Blake Bortles. Den kann man noch nicht wirklich einschätzen. Meine Beobachtung aus dem Spiel gegen Miami: Er brachte uns teilweise richtig in Bedrängnis (und unsere Defense ist eigentlich gut). Er schenkte uns aber durch seine Rookie-Fehler (3 INTs, 1 Fumble) auch den Sieg. In anderen Spielen soll es ähnlich gewesen sein. Die blutjungen Receiver und vor allem Running Back Dennard Robinson machen teilweise auch Spaß. Die Defensive kriegt dagegen kein High-School-Team gestoppt.
Was kommt noch: Man muss noch in Indy und in Baltimore ran. Ist aber auch egal. Die Jags müssen sich einspielen, Ihre jungen Bengels Erfahrungen machen lassen und vor allem Blake Bortles sich austoben lassen. Nächste Saison wird alles besser... Oder übernächste... Oder die danach...

16. Oakland Raiders, Bilanz 0-8, 4.Platz AFC West
Meine Prognose: Dann kam die Offseason und Oakland fiel wieder zurück in alte Chaos Tage.
Der Status Quo: Oakland ist noch sieglos. Enough said. Der Rookie-Quarterback Derrek Carr spielt ganz ordentlich, hat aber niemanden zu Mitspielen. Man konnte gegen Spitzenteams wie Seattle und New England mithalten. Naja, aber das wars auch schon. Die Rookies spielen alle ganz gut, das macht Hoffnung. Aber in Oakland wird noch mindestens 2 Jahre Aufbauarbeit nötig sein.
Was kommt noch: Der Reihenfolge nach: @ San Diego, vs. Kansas City, @ St-Louis, vs. San Francisco, @ Kansas City, vs. Buffalo, @ Denver. Sieht jemand hier eine Siegchance für die Raiders? St. Louis vielleicht. Buffalo zu Hause mit viel Optimismus? Die Chance, dass das Team mit 0-16 aus der Saison geht, ist nicht so gering. Und dann sollte man einen möglichen Bieterwettstreit für Marcus Mariota entfachen, den ersten Draftpick verscherbeln, weitere Picks einsammeln und diese zur weiteren Verstärkung des Teams nutzen. Oakland braucht noch viel frisches Blut.
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Beorn

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1228
Re: Der nicht lahme American Football - Thread 2014
« Antwort #80 am: 14. November 2014, 11:00:03 »
Zuerst einmal kann man ja wohl zum Sieg gegen die Bills gratulieren.

Was mich aber erstaunt: In der Übersicht hier im Thread stehen Miami und Buffalo beide mit 5:4 Siegen. In der Tabelle stehen aber beide nach dem Spiele derzeit gleichauf mit ebenfalls 5:4 Siegen. Hast Du das Ergebnis des Spiels bereits vorher erwartet und eingerechnet oder übersehe ich da etwas?
"Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe." (Keilschrifttext aus Babylon, um 2000 v. Chr.)

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Der nicht lahme American Football - Thread 2014
« Antwort #81 am: 14. November 2014, 16:08:19 »
Danke fein!  [freuuu]

Deine Tabelle muss noch nicht aktualisiert gewesen sein. Die Dolphins stehen nach gestern Nacht bei 6-4, die Bilss bei 5-5. Siehe hier

Siege für die Dolphins erwarte ich übrigens grundsätzlich nicht, auch wenn ich zugebe, dass ich die beiden Spiele gegen Jacksonville und Oakland innerlich schon vorher abgehakt hatte. Aber gerade in diesem Jaguars-Spiel waren die Dolphins lange Zeit das DEUTLICH schlechtere Team. Wir hatten Glück, dass deren Rookie-Quarterback uns ordentlich geholfen hat. Den Score haben wir durch zwei Interception-Return-Touchdowns hochgetrieben.
« Letzte Änderung: 14. November 2014, 16:17:04 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Der nicht lahme American Football - Thread 2014
« Antwort #82 am: 21. November 2014, 22:15:21 »
NFL- Around the League nach Spieltag 14

Was gibt's Neues:

  • Die Oakland Raiders haben gestern ihr erstes Saisonspiel gewonnen. Nach zehn Auftaktpleiten (und saisonübergreifend 16(!!!) Niederlage in Folge) gelang gegen die Kansas City Chiefs der erste Sieg. Gegen ein Team, das davor 5 mal in Folge als Sieger vom Platz gegangen ist unter anderem Seattle und New England besiegt hat und dem viele schon zutrauten, Denver noch von Platz 1 in der AFC West zu verdrängen.
  • Das Schneechaos im Bundesstaat New York macht auch vor der NFL nicht Halt. Nachdem die Bills zunächst händeringend nach Helfern suchten und fürs Schneeräumen dafür freien Eintritt und 10$ die Stunde boten, hat die NFL jetzt das Spiel Bills vs. Jets auf Montag und nach Detroit verlegt. Damit ist die Kuh aber noch lange nicht vom Eis (oder Schnee). Bereits am nächsten Sonntag steht das nächste Heimspiel gegen die Cleveland Browns an. Und zu den knapp 2m Schnee soll in den nächsten Tagen noch mindestens ein halber bis ganzer Meter weiße Pracht hinzukommen. Problematisch ist nicht nur die Entfernung des Schnees, auch Training war in den letzten Tagen nicht möglich, die Spieler haben es teilweise nicht einmal aus ihren Häusern rausgeschafft. Der Coaching Staff hat sich seit Mittag in den Räumlichkeiten der Bills häuslich eingerichtet und versucht sich krampfhaft an Gameplans und Kommunikation mit den Spielern.
  • Verletzuungs-Updates: Die Miami Dolphins verlieren mit Left Tackle Brandon Albert (Kreuzband- und Meniskusriss) einen ihrer wertvollsten O-Liner, der in dieser Saison diesen Teil richtig gut verstärkt hat. Dafür wird Rookie Ja'Wuan James auf die linke Seite der Line gehen. Ein absolutes Risiko. Genauso schlimm trifft die Arizona Cardinals der Ausfall von Quarterback Carson Palmer. Ebenfalls das Kreuzband. Die Broncos haben neben dem Spiel letzte Woche in St. Louis zwei weitere Anspielstationen für Üeyton Manning verloren: Wide Receiver Emmanuel Sanders und Tight end Julius Thomas. Ihr Einsatz am Sonntag ist fraglich. Die Houston Texans mussten schon am Wochenende ohne Star-Running Back Arian Foster auskommen, dessen Einsatz auch an diesem Wochenende fraglich ist. Fraglich ist auch der Einsatz von Browns-Linebacker Carlos Dansby, der sich bei der Niederlage gegen Houston verletzte. Die Patriots bangen am Wochenende um den EInsatz vom neuen Running Back Monster Jonas Grey (über 200 rush-yards gegen Indianapolis) und Receiver Julian Edelman.
  • Wieder mitspielen darf Browns-Receiver Josh Gordon, der seine auf zehn Spiele reduzierte Sperre (Drogentests) abgesessen hat. Nicht wieder mitspielen darf hingegen Superstar Adrian Petersen, der sich zwar reumütig zeigt, von der NFL trotzdem bis zum Saisonende gesperrt wurde. Da das ohne Bezahlung wäre, haben er und die Spielergewerkschaft sofort Einspruch eingelegt, mit dem Resultat, dass er zwar weiter nicht spielen darf aber immerhin wieder auf der "Commissioners Exempt List" steht und zumindest seine Kohle weiter bekommt.
  • Running Back LeGarrette Blount wurde jetzt von Pittsburgh entlassen und heuerte daraufhin - tadaaaa - wieder in New England an.
Zum Abschluss noch ein Bild vom oben angesprochenen Schneechaos in Buffalo:

« Letzte Änderung: 21. November 2014, 22:20:32 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline dr. house

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 2847
  • FC Carl Zeiss Jena
    • Www.Roddeck.Net
Re: Der nicht lahme American Football - Thread 2014
« Antwort #83 am: 23. November 2014, 11:05:55 »

Zum Abschluss noch ein Bild vom oben angesprochenen Schneechaos in Buffalo:


Chaos? Sieht doch ganz friedlich aus.  [nik]
"Schade, Scheiße, wie kann das passieren, wie konnten wir gegen sowas verlieren?"

Ergebnisse DFL

FCC Patriots United (bis 2011-I FC PHOENIX JENA)
DFL-Pokal: 2007-II, 2010-I
Supercup: 2007-II, 2010-I
Ewige Tabelle: Pla

Offline dr. house

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 2847
  • FC Carl Zeiss Jena
    • Www.Roddeck.Net
"Schade, Scheiße, wie kann das passieren, wie konnten wir gegen sowas verlieren?"

Ergebnisse DFL

FCC Patriots United (bis 2011-I FC PHOENIX JENA)
DFL-Pokal: 2007-II, 2010-I
Supercup: 2007-II, 2010-I
Ewige Tabelle: Pla

Offline jediefe

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 5780
  • High Five!
Re: Der nicht lahme American Football - Thread 2014
« Antwort #85 am: 24. November 2014, 11:40:15 »
Ach du Scheiße...  [lachgrün] [lieglach]
I: DO, F, HD, KI, DD, B, EF, OS, BS, W, HB, HDH, AA, R, HRO, P, M, HIG, WBS, WI, C, OF, S, BI, Z, WE, L, HBS, MSW, AE, MD, PL, NZ, NDH, SON
II: HAL, L, BZ, ESA

Saaletal Wanderers FC

Gesendet vom Lautfernsprecher LF700 des VEB Stern Radio Rochlitz.

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Der nicht lahme American Football - Thread 2014
« Antwort #86 am: 24. November 2014, 18:39:05 »
Das war vor zwei Wochen... Oregon @ Utah. Nicht das erste Mal, dass sowas passiert, aber jedes Mal wieder dumm.  [darunter]

Achja: Ich bin hier in dieser Saison leider nicht dazu gekommen, viel zum College Football zu schreiben. Wen es interessiert: Hier hab ich mich mal in den Kommentaren ne Diskussion um die Rankings und Playoff-Teams beteiligt. Ansonsten plane ich diese Woche noch mal eine Zusammenfassung. Schließlich ist Thanksgiving-Woche und das bedeutet, dass im College Football die geilsten und brisantesten Duelle des Jahres anstehen. Darunter auch wieder der Iron Bowl zwischen Alabama und Auburn. Letztes Jahr wurde der je bekanntlich so entschieden:



Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline favorite

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3289
  • Kieler SV Holstein von 1900 e.V.
Re: Der nicht lahme American Football - Thread 2014
« Antwort #87 am: 25. November 2014, 10:09:49 »
Das sehe ich ja jetzt erst.  [lachgrün] [lachgrün] [lachgrün]

Offline düse

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 4045
  • BSG Straßen- und Tiefbaukombinat
Re: Der nicht lahme American Football - Thread 2014
« Antwort #88 am: 26. November 2014, 12:52:20 »
Platzsturm, klar dass ihr ollen Hools das wieder gut findet...

Ich schau ja nur gelegentlich und bruchstückhaft College Football. Aber es scheint hier deutlich häufiger zu spektakulären/lustigen/dämlichen Spielzügen zu kommen, die für Laien wie mich dann deutlich unterhaltsamer sind.
Habe letzte Woche zufällig den Anfang (irgend-) eines Spieles gesehen.
Die ersten fünf Minuten liefen in etwa so ab: Kick Off Receiving Team kommt in zwei oder drei Zügen zum TD. Der Kick wird ebenfalls zum TD returniert, wegen Flagge aber ungültig. Nach Ballbesitzwechsel fängt das Heimteam eine Interception, die ebenfalls zum TD getrgen wird. Wegen Flagge wieder ungültig. Effektiv waren da vmtl. gerade mal drei, vier Minuten um. [blin]
Da es mir zu aufregend war habe ich weggeschaltet...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Der nicht lahme American Football - Thread 2014
« Antwort #89 am: 26. November 2014, 18:27:08 »
Alles was Düse jesaaacht hat...

Ich erzähl doch schon die letzten vier Jahre, dass College Football toll ist...  [freuuu]
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...