Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: FC Saarbrücken Spielzeit 2014-15  (Gelesen 1762 mal)

Offline unbelehrbar

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 247
Re: FC Saarbrücken Spielzeit 2014-15
« Antwort #75 am: 25. Mai 2015, 23:43:57 »
Die Euphorie im Umfeld ist da. Obwohl nur 1300 Karten für das Rückspiel zur Verfügung stehen, sollen sich bis zu 3000 FCS-Anhänger am Sonntag auf den Weg nach Franken machen wollen. „Auch die Nachfrage für das Heimspiel ist enorm, wir rechnen mit einer großartigen Kulisse“, sagt FCS-Sprecher Christoph Heiser. Man geht von deutlich über 10 000 Besuchern aus. Der Vorverkauf im Fanshop läuft heute und morgen zwischen 12 und 18 Uhr, auch an der Tageskasse werden Karten erhältlich sein.

http://www.saarbruecker-zeitung.de/sport/sz-sport/Saarbruecken-Internet-Niederlagen-und-Schlappen;art2820,5758782

Offline unbelehrbar

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 247
Re: FC Saarbrücken Spielzeit 2014-15
« Antwort #76 am: 25. Mai 2015, 23:59:07 »
Die Anzahl ware dahingehend okay, dass uns ne Komplettsperrung der Camphauserstr. erspart bleibt, aber die wissen da ja immer was neues.

@Kickers-Kult

Stimmt den bei Euch Abfahrt 12 Uhr? Das wundert mich, naja okay Wuerzburg ist die Verkehrslage immer etwas schwieriger, aber wenn ihr da halbwegs durchkommt, seit ihr doch viel zu frueh da. Keine Ahnung, sperren die um 16 Uhr den CBlock auf fuer die Busse? Nie erlebt und ich halte es fuer ziemlich ausgeschlossen das die die Busse irgendwo anders hinfahren lassen ausser C Block....

Offline Reggaeboy

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2956
  • 1. FC SCHWEINFURT 05
    • Inoffizielles Fanforum des 1. FC Schweinfurt 05
Re: FC Saarbrücken Spielzeit 2014-15
« Antwort #77 am: 26. Mai 2015, 09:37:06 »
Zitat
Wie schon vermutet, mehr als 500 kriegen die auswärts nicht zusammen. Reines Event-Volk dort, bis auf deren B-Block.
Was erwartest Du; vor 10 Jahren waren wir in die Bezirksliga abgerutscht und hatten keine 300 Zuschauer in den Heimspielen. 600-800 unter Woche, auch wenn Ferien sind, ist mehr als ok aus meiner Sicht. Das habe ich vor ein paar Jahren nicht zu träumen gewagt.
Immerhin waren wir nicht zwischenzeitlich zweimal in der 2. Liga.
Wenn ich mich recht erinnere waren von Euch damals beim Aufstiegsspiel in Karlsruhe auch nicht viel mehr, wenn überhaupt.

Und was erwartest du von mir? Dass ich etwas beschönigen soll? Ich brauche hier keinen "Schwanzvergleich" mit dem FC 05 (z.B. könnte ich auch unsere Insolvenz und auch einige Jahre in der Landesliga aufführen). SB hatte nach einer Einschätzung gefragt und ich habe darauf geantwortet. Es ist halt nunmal alles im Aufbau bei Euch, das weiß ich auch. Übrigens habe ich weiter vorne in diesem Thread genau darauf hingewiesen - dass man bedenken sollte wo ihr herkommt nach eurem tiefen sportlichen Tal.

PS: Es gab kein Aufstiegsspiel gegen den KSC. Wenn du das Zweitliga-Auswärtsspiel 2001 meinst: Es waren damals 800 Auswärtsfahrer.

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Re: FC Saarbrücken Spielzeit 2014-15
« Antwort #78 am: 26. Mai 2015, 09:42:19 »


@Saarfranzose

Wie man liest kommen 8 Busse aus Wuerzburg am Mittwoch nach SB ....

Wie schon vermutet, mehr als 500 kriegen die auswärts nicht zusammen. Reines Event-Volk dort, bis auf deren B-Block.

Der B-Block ist aber richtig schön old-school :-)
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline unbelehrbar

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 247
Re: FC Saarbrücken Spielzeit 2014-15
« Antwort #79 am: 26. Mai 2015, 12:15:50 »
@Saarfranzose

Ich war nicht selber unterwegs, aber ein Kollege war heute nochmals erfolgreich. Einziges Problem, die kommen erst morgen Mittag bei mir an und ich bin morgen Frueh schon auf dem Weg in die Heimat. Am besten PN schicken, zur Not kann meine Freudin die morgen denn noch zur Post bringen, die Kohle kannst mir dann in Wuerzburg oder bei nem zukuenftigen Heimpsiel geben, daran sterb ich jetzt nicht...


Ansonsten, die Virage Est laesst ihren Boykott fuer die zwei Spiele ruhen, gute Entscheidung. Statement dazu https://gebtdenfcsfrei.wordpress.com/


Offline Saarfranzose

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2696
  • FCS Fan wieder in der Heimat
Re: FC Saarbrücken Spielzeit 2014-15
« Antwort #80 am: 26. Mai 2015, 15:25:34 »
Super Danke ! Schicke Dir PN
Siege ! Wir brauchen Siege !

Offline Kickers-Kult

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 19
Re: FC Saarbrücken Spielzeit 2014-15
« Antwort #81 am: 26. Mai 2015, 20:51:40 »
Zitat
PS: Es gab kein Aufstiegsspiel gegen den KSC. Wenn du das Zweitliga-Auswärtsspiel 2001 meinst: Es waren damals 800 Auswärtsfahrer.
Da hast Du in der Tat recht, ich meinte aber nicht das Spiel in der II.Liga sondern das Spitzenspiel der RL Süd im Oktober 2000.
Aber ist off topic.
Bezüglich der Busabfahrt kann ich nicht viel sagen, da ich privat fahre.
Was man aber so liest über die  Sperrung der Stadtautobahn könnte es schon ein bisschen länger dauern. Es sei denn man kommt von "hinten" über die A8

Offline Reggaeboy

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2956
  • 1. FC SCHWEINFURT 05
    • Inoffizielles Fanforum des 1. FC Schweinfurt 05
Re: FC Saarbrücken Spielzeit 2014-15
« Antwort #82 am: 26. Mai 2015, 23:36:42 »
Zwölf Fragen und Antworten zur Aufstiegs-Relegation der Kickers

FC Würzburger Kickers gegen 1. FC Saarbrücken – das Duell um den Aufstieg elektrisiert viele Fußballfans. Zwölf Fragen und zwölf Antworten rund um den Kracher vor dem Hinspiel an diesem Mittwoch.

Jetzt gilt's für Fußball-Regionalligameister FC Würzburger Kickers: hopp oder top. In den beiden Partien gegen den Zweiten der Regionalliga-Südwest 1. FC Saarbrücken an diesem Mittwoch (19 Uhr, Ludwigsparkstadion) in der saarländischen Landeshauptstadt und am Sonntag (14 Uhr, Kickers-Stadion am Dallenberg) in Würzburg entscheidet sich, ob aus einer starken Kickers-Saison eine herrausragende wird, oder ob am Ende doch eine große Enttäuschung steht. Es ist eine Reifeprüfung. Ausgetragen werden die Spiele um den Aufstieg in die Dritte Liga im Europapokal-Modus, das heißt, ein Auswärtstor könnte besonders wertvoll werden. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Duell und verraten, wie die Chancen der Kickers stehen, den Sprung in die dritte deutsche Fußball-Profiliga zu schaffen.

Wer ist der Favorit?

Für die Kickers spricht, dass sie die beste Bilanz aller 88 deutschen Regionalligisten vorzuweisen haben: 80 Punkte aus 34 Spielen – so viele hat sonst keiner gesammelt. Mit nur 15 Gegentoren haben die Würzburger auf dem Papier auch die beste Abwehr aller Viertligisten. 67 geschossene Treffer sind in der Regionalliga Bayern die Bestmarke. Was diese Werte im Vergleich mit Saarbrücken (69 Punkte/51:27 Tore) wert sind, muss sich aber noch zeigen. Seit Einführung des derzeitigen Aufstiegsmodus haben sich die Tabellenzweiten der Regionalliga Südwest stets durchgesetzt und den Sprung in die Regionalliga geschafft. Auch deshalb hat die Südweststaffel den Ruf, die beste im Land zu sein. Die beiden bayerischen Regionalligameister 1860 München II und Bayern München II scheiterten derweil in den Vorjahren in den Aufstiegsspielen. Die bayerische Regionalliga gilt auch deshalb als schwächer. Alle Vergleiche laufen deshalb also ins Leere. Einen klaren Favoriten gibt es nicht.

Wie bereiten sich die Kickers vor?

Sie sind bereits am Dienstag ins Saarland aufgebrochen. Das Team schläft in einem Vier-Sterne-Hotel in der Nähe des 25 890-Einwohner-Städtchens Sankt Wendel. Am Mittwochmorgen bittet Hollerbach seine Samstag Mannschaft noch einmal zu einer lockeren Trainingseinheit auf dem dortigen Platz. Auch im Umfeld hat man sich für die Aufstiegsspiele vorbereitet. So gibt es ein spezielles Trikot, das die Kickers nur in den Partien gegen Saarbrücken tragen werden. Das Leibchen gibt es seit Dienstag auf der Internetseite der Würzburger zum Anschauen und Bestellen.

Was macht den Kickers Hoffnung?

Die Null steht oft beim FWK. 20 Mal blieben die Würzburger in dieser Saison ohne Gegentor. Und vorne haben die Schützlinge von Trainer Bernd Hollerbach auch für den Fall, dass einmal gar nichts gehen sollte, noch einen Trumpf in der Hinterhand: Steven Lewerenz hat mit seinen Standardsituationen schon so manche Abwehr geknackt. Die Freistöße und Ecken des 24-jährigen Mittelfeldakteurs sind für den Gegner stets gefährlich.

Was ist der größte Vorteil der Kickers?

Zur Beantwortung der Frage genügt ein Name: Bernd Hollerbach. Der Würzburger Trainer verfügt über enorme Erfahrung, hat im Fußballgeschäft schon fast jede Situation erlebt und sowohl als Spieler als auch als Trainer solch entscheidende Partien schon häufig bestritten. Auf dem Feld mögen beide Mannschaften ähnlich gut besetzt sein. Auf der Trainerbank sind die Unterfranken im Vorteil.

Wer ist Trainer in Saarbrücken?

Fuat Kiliç. Der Name des Deutsch-Türken dürfte selbst Fußballexperten nicht allzu viel sagen. Als Spieler kam der 42-Jährige in Deutschland über die Oberliga nicht hinaus. In der Türkei bestritt er zwei Zweitligaspiele für den Klub Gümüshanespor. Als Trainer ging er beim Serben Milan Sasic in die Lehre. Ihm assistierte Kiliç beim 1. FC Kaiserslautern, beim MSV Duisburg und auch beim 1. FC Saarbrücken. Seit Sasics Entlassung im Februar 2014 ist Kiliç Cheftrainer bei den Saarländern, deren Drittliga-Abstieg er im vergangenen Sommer aber nicht verhindern konnte.

Auf wen müssen die Kickers achten?

Außenverteidiger Alexandre Mendy macht beim 1. FC Saarbrücken auf der rechten Seite mächtig Dampf. Der 1,87 Meter große Franzose hat in seiner Karriere schon einiges gesehen. In der ersten tschechischen Liga hat der 31-Jährige 171 Partien bestritten, in der zweiten englischen Liga ist er 34 Mal für den FC Chesterfield aufgelaufen. In Deutschland spielte Mendy neben dem 1. FC Saarbrücken auch für Hansa Rostock.

Wer zieht bei Saarbrücken die Fäden?

Dreh- und Angelpunkt im Offensivspiel der Saarländer ist Sven Sökler. Der gebürtige Schwabe schaffte einst unter Trainer Robin Dutt den Sprung in die erste Mannschaft der Stuttgarter Kickers. Mit dem 1. FC Heidenheim gelang Sökler 2014 der Aufstieg in die zweite Bundesliga, er kam dort aber nicht zum Einsatz und kehrte in dieser Saison zum 1. FC Saarbrücken zurück, für den er bereits von 2011 bis 2013 gespielt hatte.

Wer ist Saarbrückens Torjäger?

Die meisten Treffer für die Saarländer in der laufenden Saison – 13 an der Zahl – hat der 33-jährige US-Amerikaner Matthew Taylor erzielt. Nach seinem Karrierestart in der Major League Soccer kam er 2009 nach Deutschland. TuS Koblenz, FSV Frankfurt, RW Ahlen, SC Paderborn und Preußen Münster hießen hier seine Stationen, ehe er im vergangenen Sommer zum damaligen Drittliga-Absteiger Saarbrücken wechselte.

Wie viele Fans begleiten die Kickers?

Insgesamt neun Busse haben die Anhänger der Kickers organisiert. Rund 650 Tickets sind in Würzburg für das Hinspiel in Saarbrücken abgesetzt worden. Zum Vergleich: Die Kickers haben dem 1. FC Saarbrücken 1300 Karten zur Verfügung gestellt. Angeblich wollen aber laut „Saarbrücker Zeitung“ bis zu 3000 Fans das Team am Sonntag nach Würzburg begleiten.

Gibt es noch Karten?

Für das Rückspiel am Dallenberg nicht mehr. Die Partie im Kickers-Stadion ist restlos ausverkauft. Bevor am Dienstagmorgen die letzten 2000 Tickets über den Tresen gingen, hatten sich lange Schlangen an den Vorverkaufsstellen gebildet. Am Mittag waren die 10 500 Karten dann weg. Wer sich aber spontan noch auf die rund 300 Kilometer weite Fahrt aus Unterfranken ins Saarland macht, der wird sicherlich noch ein Ticket ergattern können. Das Ludwigsparkstadion fasst 30 931 Besucher. Die Saarbrücker hoffen auf deutlich mehr als 10 000 Zuschauer.

Wo kann man die Spiele sehen?

Nicht im Fernsehen! Der Bayerische Rundfunk bietet bei beiden Spielen aber eine Liveübertragung in TV-Qualität im Internet an. Den Livestream, den Bernd Schmelzer kommentieren wird, finden Sie unter www.br.de. Wer unterwegs ist und über die Partien perfekt informiert sein will, für den bietet sich unser Liveticker an. Diesen finden Sie hier unter mainpost.de.

Gab es diese Begegnung schon einmal?

Nein. Kickers-Archivar Rainer Adam hat aber herausgefunden: Genau 103 Jahre vor dem Aufeinandertreffen am Mittwoch spielte die zweite Mannschaft der Kickers am 27. Mai 1912 in Trier gegen den FV Saarbrücken, aus dem 1945 der 1. FC Saarbrücken hervorging. Saarbrücken gewann damals 4:0. 1922 gaben die Kickers ein Gastspiel beim FCS-Stadtrivalen SC Saar und siegten 4:2. Die letzten beiden Aufeinandertreffen mit einem unterfränkischen Team gab es in der Regionalliga-Saison 2003/04. Saarbrücken bezwang den FC Schweinfurt 05 daheim mit 2:1, die Partie im Willy-Sachs-Stadion endete 1:1.

Mainpost

Offline Saarfranzose

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2696
  • FCS Fan wieder in der Heimat
Re: FC Saarbrücken Spielzeit 2014-15
« Antwort #83 am: 27. Mai 2015, 22:26:23 »
Was kann man zum Spiel schreiben...

Würzburg hat eine Top Abwehr die trotzdem das eine oder andere mal ins schwimmen gekommen ist. Der FCS zu oft überhastet und mit zu vielen langen und zu hohen Bällen. In der Nachspielzeit rennen wir weiter an und dann das 1:1 das nicht gegeben wurd. Ball war hinter der Linie und dann gehts weiter und obwohl wir im Strafraum angreifen pfeift der Schiri das Spiel ab. Kurios... aber halt verloren. Ich denke es gibt immer noch eine Chance in Würzburg. Gute Kulisse vor geschätzen 15000 aber angegeben wurden nur 10500...

hier das passende Foto

https://www.facebook.com/photo.php?fbid=839408826127527&set=a.284402218294860.63671.100001752525246&type=1&theater


« Letzte Änderung: 27. Mai 2015, 22:49:08 von Saarfranzose »
Siege ! Wir brauchen Siege !

Offline unbelehrbar

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 247
Re: FC Saarbrücken Spielzeit 2014-15
« Antwort #84 am: 28. Mai 2015, 10:15:59 »
10.000 Zuschauer zu nennen war ein Witz!

Zum Spiel

Wie wir spielen oder was wir spielen war klar. Was die Wuerzburger zeigen werden dagegen weniger, es wurde mehrfach im Umfeld davon gesprochen, dass die uns in Grund und Boden spielen werden, davon hab ich nichts gesehen. Das uns dieses eine Ding da reingzwirbelt wurde hatter eher weniger mit Qualitaet zu tun. Gefaelliger aber ueber weite Strecken ohne Effekt (ausser ein oder zwei Konter) spielte Wuerzburg sicher, aber das ist ja nix neues, dass gab es zig mal in der Liga.

Die Abwehr duerfte sicher der staerkste Teil der Wuerzburger gewesen sein, allerdings liessen Meyerhoefer und Mendy die schon hin und wieder ziemlich Alt aussehen. Dann kommt natuerlich auch ein Problem das ueber das Jahr bekannt ist, die Chancenverwertung. Beim Stande von 0:0 kriegt willsch den Ball halbwegs freistehend und unbedraengt am Fuenfer und schiesst den Torwart an, ich kanns immer noch nicht fassen. Danach fischt Wulnikowski den Strahl von Wegner raus. Hahn hat im Anschluss noch einen weniger gefaehrlichen Kopfball und Doeringers Kopfball ist dann wieder ne ganz knappe Sache.

In der zweiten Halbzeit natuerlich aufgrund des Rueckstands ganz andere Vorzeichen. Die Mannschaft kann nicht blind nach vorne Rennen und sich womoeglich nen 2ten Gegentreffer fangen. Tut sich auch ueber weite Strecken nicht sondern verkrampft und wirkt Planlos. Die letzten 15 Minuten waren dann wieder besser, wobei man fairer Weise sagen muss, dass bei einem Konter uns Wuerzburg eigentlich den Gnadenschuss geben muss, aber Hohs haelt. So kommen wir durch Chancen Meyerhoefer tanzt die komplette recht Abwehrseite der Wuerzburger aus und passt Flach zu Willsch und der macht was er eigentlich immer macht, semmelt das Ding vorbei. Es folgen noch ein paar Halbchancen und dann am Ende dieses Ding. Soekler glaube ich flankt, Hahn verlaengert, Chrappan faellt in den Ball und leitet ihn dann noch weiter Richtung Tor, es wird gerettet aber der Ball war nicht knapp sondern ziemlich eindeutig hinter der Linie....

Fazit:

Wuerzburg ist keine schlechte Mannschaft, die Moerderbilanz hat denn wohl auch doch mit der Liga zu tun, im vergleich fand ich Offenbach da eindeutig staerker. Dennoch waren sie irgendwie besser, denn sie haben aus 2 Chancen ein Tor gemacht und das zaehlt halt am Ende. Trotz der Niederlage wuerde ich den Aufstieg nicht als unereichbar erscheinen, mein subjektiver Eindruck ueber die Saison war, dass wir Auswaerts immer besser zurecht kamen und mit dem Glueck das gestern fehlte, kann das noch was werden!

Offline Di Stefano

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 292
  • SPVGG BAYREUTH
Re: FC Saarbrücken Spielzeit 2014-15
« Antwort #85 am: 31. Mai 2015, 16:55:20 »
Schade das es nicht gereicht hat ...der Torwart von Würzburg ist an unfairnis jedenfalls nicht mehr zu toppen.
Normal hätte ihm wegen grober unsportlichkeit während des Elfmeterschießens, die rote Karte gebührt.
Insgesamt dennoch Glückwunsch an Würzburg...haben eine imposante Saison gespielt.80 Punkte holt auch nicht jeder.

Offline unbelehrbar

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 247
Re: FC Saarbrücken Spielzeit 2014-15
« Antwort #86 am: 02. Juni 2015, 09:54:21 »
Aus dem Delirium erwacht, abschliessende Worte.

Die Saison war eine Quaelerei, die Leistungen oft durchwachsen. Wir hatten ende der regulaeren Saison das Glueck, dass uns dann in der Relegation fehlte. Ironie des Schicksals, wir haben wohl gegen Wuezburg weniger zugelassen und mehr Torchancen gehabt als gegen Zweibruecken,Mannheim oder Baunatal....

Soweit so schlecht.

Die Kritik waehrend der Runde muss man dementsprechen nicht zurueck nehmen und da sollte auch die Analyse beginnen. Fuer die zwei Spiele gegen Wuerzburg allerdings ziehe ich den Hut vor der Mannschaft und bedanke mich fuer die Leidenschaft und den Fighting Spirit, ich fand das war gross. Unser Support zuhause war bescheiden (wenn ich auch immer noch der Meinung bin das da mindestens 14-15.000 Leute im Stadion waren) aber der Support in Wuerzburg war stark.

Kuriositaet am Rande. Waehrend von feiernden Wuerzburgern quasi nichts zu sehen war(in der Zeitung stand, sie waren zu muede), lagen vor unserem Block heulende Spieler und auch wenn im Block, bei wohl jedem, der Schmerz quasi unertraeglich war, schallte es in Richtung Spieler: Steht auf wenn Ihr Saarbruecker seid....