Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Lahm tritt zurück  (Gelesen 681 mal)

Offline düse

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 4045
  • BSG Straßen- und Tiefbaukombinat
Re: Lahm tritt zurück
« Antwort #15 am: 18. Juli 2014, 13:50:41 »
Ich fand und finde ihn immer noch scheiße. Aber seine Entscheidung finde ich gut. Auch meinen Respekt!

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Lahm tritt zurück
« Antwort #16 am: 18. Juli 2014, 15:21:13 »
18.07.2014 Berater: Gründe für Lahms Rücktritt  Philipp Lahm erklärte fünf Tage nach dem WM-Triumph sein Karriereende
(Copyright: getty)
Roman Grill erklärt bei SPORT1 den Rücktritt von Philipp Lahm aus der Nationalmannschaft.
"Den Entschluss hat der Philipp im Laufe der letzten Saison getroffen. Mir hat er das erste Mal im Oktober gesagt, dass es ein guter Zeitpunkt ist, um nach der WM in Brasilien aufzuhören", sagte der Berater des Rechtsverteidigers im Gespräch mit SPORT1.
"Es war sein sechstes großes Turnier. Dass das jetzt mit dem Gewinn des WM-Titels zusammen fällt und er seine Karriere so beenden kann, ist zusätzliches Glück."
Grill fügte hinzu: "Er hat seinen Entschluss Bundestrainer Joachim Löw am Montag nach dem Endspiel beim Frühstück mitgeteilt. Am Freitag hat er Wolfgang Niersbach (DFB-Präsident, Anm. d. Red.) angerufen, hat sich für die wunderbaren zehn Jahre und die Unterstützung auch stellvertretend bei allen Mitarbeitern bedankt."
Der 30 Jahre alte Kapitän des FC Bayern ist aktuell in Italien im Urlaub und habe "jetzt Zeit mit seinem lange gefassten Entschluss gedanklich abzuschließen", so Grill.
"Er reflektiert das jetzt alles, ist zufrieden und glücklich, dass er in der Nationalmannschaft so eine Karriere hingelegt hat. Wenn er nach seinem Urlaub zurück kommt, will er sich nur noch auf den FC Bayern konzentrieren." Der Rücktritt sei "für Philipp nach dem WM-Titel ein gelungener Abschluss."
Und weiter: "Philipp ist absolut im Reinen mit sich und freut sich auf seine Bayern."
Schon vor einem halben Jahr habe Lahm gespürt, "dass er auf den Höhepunkt seiner DFB-Karriere ist, dass er mit der Nationalmannschaft alles erlebt hat und dass er eine extrem glückliche Zeit dort hatte. Jetzt ist einfach der richtige Zeitpunkt für den Philipp da. Er war immerhin vier Jahre als Kapitän in der Verantwortung."
Umstimmen wollte Grill Lahm nicht. "Der Philipp erledigt jeden Tag seinen Job als Fußballer und ist dabei extrem reflektiert. Ich gebe Hinweise, stelle Fragen, aber ich sehe mich überhaupt nicht in der Position, seine Entscheidungen infrage zu stellen oder ihn in eine andere Richtung zu drängen", sagte Grill. "Ich bin immer mehr zu der Überzeugung gekommen, dass es die richtige Entscheidung ist."
Grill verweist auf Lahms erfolgreiche Karriere als Nationalspieler. Dieser sei "wieder zu den zehn besten Spielern bei der Weltmeisterschaft und in das Allstar-Team gewählt worden. Seit 2004 war er im Allstar-Team. Seit 2004 gibt es keinen Spieler auf der Welt, der das erreicht hat."
Auch sei Lahm wieder "unter den besten zehn Spielern bei der Nominierung zu Europas Fußballer des Jahres. Philipp ist absolut auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Er will auch so gesehen werden, er hat seine Pflicht in der Nationalmannschaft erfüllt. Er hat viel zum Erfolg dort beigetragen."

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Lahm tritt zurück
« Antwort #17 am: 18. Juli 2014, 15:22:18 »
Lahms Erklärung im Wortlaut  Philipp Lahm beendete nach 113 Einsätzen seine Länderspielkarriere
(Copyright: getty)
Philipp Lahm hat nach seinem Rücktritt aus der deutschen Nationalmannschaft eine Erklärung auf "dfb.de" veröffentlich. Die Erklärung im Wortlaut:
"Liebe Fußballfreunde,
im Laufe der vergangenen Saison habe ich den Entschluss gefasst, nach der Weltmeisterschaft meine Länderspielkarriere zu beenden.
Diese Entscheidung habe ich am Montag beim Frühstück Bundestrainer Joachim Löw mitgeteilt. Ich bin glücklich und dankbar, dass mein Karriereende in der Nationalmannschaft mit dem Gewinn der Weltmeisterschaft in Brasilien zusammenfällt.
Heute Morgen habe ich mich bei DFB-Präsident Wolfgang Niersbach verabschiedet und mich bei ihm stellvertretend für die tolle Zusammenarbeit mit dem Trainerteam um Joachim Löw, Hansi Flick, Andy Köpke und Teammanager Oliver Bierhoff sowie der gesamten Mannschaft und allen DFB-Mitarbeitern in den vergangenen zehn Jahren bedankt.
Ich bin seit drei Tagen im Urlaub und habe hier Ruhe und Zeit, meine Nationalmannschaftskarriere gedanklich abzuschließen.
Herzlichen Dank für eine wunderbare Zeit!
Mit besten Grüßen, Philipp Lahm"
sport 1

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Lahm tritt zurück
« Antwort #18 am: 18. Juli 2014, 16:49:03 »
Ich fand und finde ihn immer noch scheiße. Aber seine Entscheidung finde ich gut auch doof. Auch meinen Respekt!

Die Vergleiche zu früher sind Käse... In den 70ern konnte man nach nem Kreuzbandriss die Karriere eigentlich beenden. Bernd Schuster ist nicht aus Leistungs- oder Altersgründen aus der Nationalelf zurückgetreten. Heutzutage sind 30 Jahre kein hohes Alter für nen Fußballer. Ich seh auch die EM nicht als Vorprogramm zur WM. Die EM ist ein qualitativ gleichwertiges bis höherwertiges Turnier.

Lahm steht leistungsmäßig voll im Saft, ist - egal auf welcher Seite - der beste Außenverteidiger, den wir haben und wirkliche Alternativen auf diesen Positionen seh ich nicht. Von einem Kapitän kann man schon erwarten, dass er in einer solchen Situation vielleicht noch mindestens zwei Jahre weiter macht. Somit hinterlässt für mich sowohl der Start seiner Kapitänszeit beim DFB als auch dessen Ende für mich einen faden Beigeschmack.

Selbstverständlich steht es jedem Spieler frei, den Zeitpunkt seines Karriereendes in der Nationalmannschaft selbst zu bestimmen. Aber das Argument "Auf dem Höhepunkt aufhören" ist für mich meistens ein Synonym für "nicht das eigene Image versauen". Wenn man dann - wie in diesem Fall - auf der eigenen Position nahezu konkurrenzlos ist, verstärkt sich dieser Eindruck für mich umso mehr.
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Lahm tritt zurück
« Antwort #19 am: 18. Juli 2014, 20:30:37 »
Wie gesagt, ich halte es durchaus für möglich das er zum Turnier dann doch zur Verfügung steht. Wenn das Land ihn dann wirklich braucht, er noch die Qualität besitzt, dann wird er sicher den Wünschen zur EM folgen.
Niveau ist keine Handcreme

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Re: Lahm tritt zurück
« Antwort #20 am: 18. Juli 2014, 23:43:31 »
es gab im Team wohl schon ne hitzige Auseinandersetzung bzgl der Nachfolge

https://de.eurosport.yahoo.com/blogs/abgeblogged/geheimer-mitschnitt--so-trat-lahm-zur%C3%BCck-112314984.html
Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)

Offline Uwe/Hainich

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 730
  • FC Rot-Weiß Erfurt
Re: Lahm tritt zurück
« Antwort #21 am: 19. Juli 2014, 13:31:35 »
Wie gesagt, ich halte es durchaus für möglich das er zum Turnier dann doch zur Verfügung steht. Wenn das Land ihn dann wirklich braucht, er noch die Qualität besitzt, dann wird er sicher den Wünschen zur EM folgen.

Genau. Wenn Fußballschland ihn braucht, dann bettelt Fußballschland und der große Lahm erbarmt sich.  [lachgrün] Oder auch jetzt, er sprach von einer reiflichen Überlegung die schon länger in ihm wurmte. Da wusste er ja noch gar nicht das er als Weltmeister zurücktritt. 

MM: Ein persönlich fremdgelenkter Selbstdarsteller, der denkt er steht über den Dingen, nichts anderes. Als Sechser zu schlecht und damit doch nicht der große Führer im Rampenlicht, als AV sich zu fein nachdem...blablabla. Oder um mal Düse zu zitieren und zu erweitern: Ich fand ihn schon immer Scheiße, seit dem Abgang von Ballack gnaz besonders. Ansprüche stellen, Buchverkauf, sich an die Buchstabenzeitung verkaufend, hintenrum Interviews - einfach ein kleiner WiXXER abseits des Fußballplatzes.

Offline jediefe

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 5780
  • High Five!
Re: Lahm tritt zurück
« Antwort #22 am: 19. Juli 2014, 14:41:40 »
I: DO, F, HD, KI, DD, B, EF, OS, BS, W, HB, HDH, AA, R, HRO, P, M, HIG, WBS, WI, C, OF, S, BI, Z, WE, L, HBS, MSW, AE, MD, PL, NZ, NDH, SON
II: HAL, L, BZ, ESA

Saaletal Wanderers FC

Gesendet vom Lautfernsprecher LF700 des VEB Stern Radio Rochlitz.

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Lahm tritt zurück
« Antwort #23 am: 19. Juli 2014, 19:13:06 »
Wie gesagt, ich halte es durchaus für möglich das er zum Turnier dann doch zur Verfügung steht. Wenn das Land ihn dann wirklich braucht, er noch die Qualität besitzt, dann wird er sicher den Wünschen zur EM folgen.

Genau. Wenn Fußballschland ihn braucht, dann bettelt Fußballschland und der große Lahm erbarmt sich.  [lachgrün] Oder auch jetzt, er sprach von einer reiflichen Überlegung die schon länger in ihm wurmte. Da wusste er ja noch gar nicht das er als Weltmeister zurücktritt. 
.

Er wäre nicht der erste Fußballer der einen Rücktritt von seinem Rücktritt in der Nationalelf macht - für den Reiz eines Turniers. Der Grund zurückzutreten ist doch meistens der andauernde SA-Mi-Rhythmus sowie die Reisestrapazen.
Niveau ist keine Handcreme

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Lahm tritt zurück
« Antwort #24 am: 21. Juli 2014, 10:24:46 »
Lahm: Es geht auch ohne mich

Philipp Lahm spielte zehn Jahre lang für den DFB
(Copyright: getty)
Philipp Lahm hält seinen Auftrag bei der deutschen Nationalmannschaft für erfüllt.

"Es geht auch ohne mich", sagte der langjährige Nationalspieler im Interview mit dem "kicker".

"Ich glaube, die Mannschaft braucht mich nicht mehr", erklärte Lahm, der seinen Rücktritt aus dem DFB-Team kurz nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft in Brasilien bekannt gegeben hatte.

Die Mannschaft solle sich neu aufstellen, meinte der 30-Jährige. Er habe der Mannschaft einen Impuls zur Weiterentwicklung geben wollen.

"Meine Rolle, mein Wirken ist ausgereizt."

Der Abwehrspieler des FC Bayern habe zehn Jahre lang "jeden Tag" gearbeitet, um seinem Arbeitgeber und dem DFB-Team seine Dienste gewährleisten zu können.

"Bei dieser Doppelbelastung ist man jeden Tag gefordert, da muss man jeden Tag Einfluss nehmen", sagte der frisch gekürte Weltmeister.

Philipp Lahm bestritt 112 Länderspiele für Deutschland und erzielte dabei fünf Tore.

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Lahm tritt zurück
« Antwort #25 am: 23. Juli 2014, 14:42:54 »
Lahm: "Froh, mich befreit zu haben"

Philipp Lahm spielte 113 Mal für die deutsche Nationalmannschaft
(Copyright: getty)
Weltmeister Philipp Lahm ist nach seinem überraschenden Rücktritt aus der deutschen Nationalmannschaft "froh, mich befreit zu haben", schrieb der 30-Jährige in einem Gastbeitrag für die Wochenzeitung "Zeit".

Ihm sei durch die "extremen Erfahrungen, die ich innerhalb eines Jahres machte", bewusst geworden, "dass ich mich nicht vom Leistungssport treiben lassen will. Mein Leben gehört mir. Wenn ich glücklich bleiben will, auch über meine Fußballkarriere hinaus, dann muss ich mein Leben selbst bestimmen, das heißt: Entscheidungen treffen, bevor sie mich einholen", betonte Lahm.

Er sei "stolz auf diese Entscheidung. Ich kann mich nur komplett einer Aufgabe hingeben, ein bisschen Philipp geht einfach nicht."

Der Defensivspieler von Bayern München hatte nach 113 Länderspielen und dem WM-Triumph in Brasilien seine Karriere in der DFB-Auswahl beendet.

Lahm sah die Zeit gekommen, "neue Strukturen in mein Leben und in die Nationalmannschaft zu bringen. Nun kommt die nächste Generation in die Verantwortung, die Jungs sind teilweise acht, neun Jahre jünger als ich und müssen einen eigenen Anführer in ihrer Gruppe finden, den sie respektieren und mit dessen Unterstützung sie sich noch weiter entwickeln", meinte Lahm.

Er wolle sich nun "nur noch auf meine Führungsrolle als Kapitän beim FC Bayern konzentrieren. Natürlich ist es ein Geschenk des Schicksals, dass wir nun, passend zu meinem Rücktritt, den Titel gewonnen haben", führte Lahm weiter aus: "Aber ich wäre auch zurückgetreten, wenn wir ohne diesen Triumph nach Hause gefahren wären."

Als Leistungssportler könne man den "Balanceakt auf höchstem Niveau wahrscheinlich nur bewältigen, wenn man sich immer wieder klarmacht: Das kann auch schiefgehen."

Deshalb wäre die Niederlage im Champions-Leagie-Finale 2012 "rückblickend eines der Spiele in meiner Karriere gewesen, die mich am meisten geprägt haben", so Lahm.

Man befinde sich in einer ständigen Abhängigkeit "von Zufällen - manches ist einfach auch Glück. Langsam begann ich, zu akzeptieren, dass das Scheitern dazugehört, und entwickelte Demut vor dem, was ich mache."

sport 1

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21842
Re: Lahm tritt zurück
« Antwort #26 am: 31. Juli 2014, 19:44:15 »
Ich halte viel von der Idee mit 3 IV zu spielen und LM/RM haben defensive Aufgaben, mit Reus Müller Götze Schürrle haben wir dann sogar ab der 60. gleichwertigen Ersatz. Auch DM sind wir gut aufgestellt.
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Lahm tritt zurück
« Antwort #27 am: 31. Juli 2014, 20:50:12 »
Die Bayern wollen nächste Saison mit einer Dreierkette spielen. Da käme Jogi kaum dran vorbei.
Niveau ist keine Handcreme

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Lahm tritt zurück
« Antwort #28 am: 20. August 2014, 14:16:59 »
20.08.2014
Lahm soll Ehrenspielführer werden

Philipp mit dem WM-Pokal am 13. Juli 2014 im brasilianischen Maracana
(Copyright: getty)
Der zurückgetretene Philipp Lahm soll angeblich bald fünfter Ehrenspielführer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft werden.

Das berichtet die "Sportbild".

Damit würde Lahm in einer Reihe stehen mit Fritz Walter, Uwe Seeler, Franz Beckenbauer und Lothar Matthäus.

Den Vorschlag will nach Informationen der Zeitung DFB-Präsident Wolfgang Niersbach einreichen. Die Zustimmung für Lahm beim DFB-Bundestag 2016 in Erfurt ist wahrscheinlich.

Außer Seeler gehören bislang zu dieser Liste die drei Kapitäne beim Gewinn der deutschen WM-Titel 1954, 1974 und 1990. Lahm hatte Deutschland in Brasilien zum vierten Triumph geführt.

Danach war der Kapitän von Bayern München im Alter von 30 Jahren und nach 113 Länderspielen zurückgetreten.

Er wird am 3. September beim ersten Saison-Länderspiel gegen den WM-Finalgegner Argentinien verabschiedet.

sport ^1

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Lahm tritt zurück
« Antwort #29 am: 20. August 2014, 20:21:43 »
Wäre der richtige Schritt. Der Kapitän eines Weltmeister-Teams hat dies verdient.
Niveau ist keine Handcreme