Mal was kopiert:
tipico Bundesliga - Saisonrückblick 2014/15
Spielstatistiken
Bereits der 6. Meistertitel in der Red-Bull-Ära wurde in Salzburg gefeiert. Dabei startete das Projekt Titelverteidigung heuer fulminant. 6 Siege spielte der FC Red Bull Salzburg zu Beginn ein. Ein Start, bei dem man im Gleichschritt mit dem RZ Pellets WAC loslegte, denn zum ersten Mal starteten 2 Mannschaften mit 6 Siegen in eine Saison der tipico Bundesliga.
Ein wichtiger Pfeiler des Salzburger Erfolgs war einmal mehr der Bullen-Kapitän. Mit 31 Toren sicherte sich Jonatan Soriano den Titel als bester Torschütze und geht damit in die Geschichtsbücher ein. Seit der Ligagründung im Jahr 1974 gelang es keinem Spieler, in drei aufeinanderfolgenden Saisonen mindestens 25 Treffer zu erzielen.
"Soriano ist der Topstar unserer Liga und wurde zu Recht zum besten Spieler der Saison gewählt", sagt Liga-Experte Herbert Prohaska im Interview mit bundesliga.at und bestätigt die Klasse des Spaniers. Star-Allüren oder Eigensinnigkeit sucht man vergebens. Und so steht Soriano mit 13 Assists im Sinne eines Teamplayers gemeinsam mit seinem Klub-Kollegen Marcel Sabitzer auch bei den Torvorlagen ganz oben auf der Liste.
SK Rapid als "Serien-Sieger", Altach als stärkster Aufsteiger
Was als Zweikampf im Titelrennen begann, endete auch als solcher. Nur schlüpfte der SK Rapid in einer erfolgreichen Rückrunde bis zum Schluss in die Rolle des Verfolgers. 12 Spiele in Serie blieb man ungeschlagen, 19 Spiele in Folge gab es einen Rapid-Treffer. Alleine Philipp Schobesberger traf von der 27. bis zur 33. Runde 7-mal in Folge und stellte damit den Rekord von Rapid-Legende Hans Krankl aus dem Frühjahr 1978 ein.
Und auch der erfolgreichste Torjäger des SK Rapid kann seinen eigenen Liga-Bestwert vorweisen. Robert Beric verteilte seine 27 Treffer nämlich äußerst fair und traf als einziger Spieler in dieser Saison gegen jede Mannschaft. Serien, die sich sehen lassen und mit einem Startplatz in der Champions-League-Qualifikation belohnt werden.
Einen Platz dahinter reiht sich der CASHPOINT SCR Altach ein. Und die Altacher dürfen sich als bester Aufsteiger seit der Bundesliga-Gründung feiern lassen. Mit 17 Siegen und 59 Punkten wurden heuer zwei neue Bestmarken eines Aufsteigers gesetzt.
Zuschauerzahlen
Bereits nach Ablauf der Herbstsaison verzeichnete man in der tipico Bundesliga einen Zuschaueranstieg. Dieser Trend konnte in der Frühjahrssaison fortgesetzt werden.
Der Anstieg der Zuschauer der tipico Bundesliga im Vergleich zum Vorjahr beträgt +6,7%, das entspricht einer Gesamtzahl von 1.183.760 Zuschauern.
Die meisten Fans lockten der SK Rapid Wien, SK Puntigamer Sturm Graz und FC Red Bull Salzburg ins Stadion. Diese drei Klubs haben mit ihrem Zuschauerschnitt die 10.000er-Marke überschritten. Bemerkenswert sind die Zuwächse des SK Puntigamer Sturm Graz (+34,6%) und des SK Rapid Wien (+21,6%), die im Vergleich zur Vorsaison ihre Besucherzahlen deutlich steigern konnten.
Sky Go Erste Liga - Saisonrückblick 2014/15
Dass im Fußball alles möglich ist, hat der SV Mattersburg heuer bewiesen. In der vergangenen Saison kämpfte man bis zum letzten Spieltag um den Klassenerhalt, ein Jahr später hält man den Meisterteller in der Hand und feiert das Comeback in der tipico Bundesliga.
Kaum überraschend, hat man doch mit Karim Onisiwo und Markus Kuster die besten Spieler der Saison in den eigenen Reihen. Onisiwo wurde zum besten Spieler, Kuster zum besten Tormann der Saison gewählt. Als wäre das nicht genug Stoff für eine Meisterfeier, streift sich der Torschützenkönig Markus Pink auch Grün-Weiß über. Mit 21 Treffern führt er die Torschützenliste an, dicht gefolgt von seinem Sturmpartner Onisiwo mit 18 Volltreffern. Beachtlich ist Pinks Trefferquote im Frühjahr, in dem er 16-mal und in etwa alle 67 Minuten zum Jubel ansetzen konnte.
Liga-Experte Herbert Prohaska ist sich jedenfalls sicher, dass der SV Mattersburg die Tradition der erfolgreichen Aufsteiger in der nächsten Saison fortsetzen kann. "Alle Klubs müssen sich ab der ersten Runde darauf einstellen, dass mit Mattersburg eine Mannschaft aufgestiegen ist, die man am Platz ernst nehmen muss und keinesfalls unterschätzt werden darf. Wichtig ist, dass man auch die Euphorie mit in die nächste Saison nimmt", sagt Prohaska im Interview auf bundesliga.at.
Zuschauerzahlen
Bereits nach 18 Runden wurde in der Sky Go Ersten Liga ein Zuschaueranstieg von +11,7% verbucht. In der Rückrunde konnten die Klubs diesen Wert noch deutlich steigern und haben im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg von +21,1% zu verzeichnen. Das sind exakt 354.429 Zuschauer, die heuer in den Stadien der Sky Go Ersten Liga begrüßt werden durften.
Die meisten Fans lockte der FC Wacker Innsbruck ins Stadion, der mit durchschnittlich 3.959 Besuchern an der 4.000er-Marker kratzt. Meisterlich ist das Zuschauerplus des SV Mattersburg. Bei einem Durchschnitt von 3.591 fanden stolze +69,5% mehr als in der Vorsaison den Weg ins Pappelstadion.