Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Hamburg oder Berlin 2024?  (Gelesen 1679 mal)

Offline KoGo

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1121
    • ...einmal Unioner, immer Unioner!
Re: Hamburg oder Berlin 2024?
« Antwort #30 am: 16. März 2015, 17:31:04 »
Hoffentlich keine Mathematikolympiade..
Hoofentlich keine Mathematikolympiade...


.

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Hamburg oder Berlin 2024?
« Antwort #31 am: 16. März 2015, 18:23:25 »
Es wird Hamburg empfohlen.
Niveau ist keine Handcreme

Offline Louis98

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 3267
Re: Hamburg oder Berlin 2024?
« Antwort #32 am: 16. März 2015, 20:51:36 »
Hoffentlich keine Mathematikolympiade..
Hoofentlich keine Mathematikolympiade...


.

Wäre Dir ne Rechtschreibolympiade denn wirklich lieber?  [kicher] ;)
Meine Signatur ist beim Umzug des Forums vom Möbelwagen gefallen.

Offline KoGo

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1121
    • ...einmal Unioner, immer Unioner!
Re: Hamburg oder Berlin 2024?
« Antwort #33 am: 17. März 2015, 05:18:04 »
Ein Smiley mit einem Sack über'm Kopf wäre jetzt nicht schlecht...

Offline Louis98

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 3267
Re: Hamburg oder Berlin 2024?
« Antwort #34 am: 17. März 2015, 06:45:20 »
 [lachgrün] [bete]
Meine Signatur ist beim Umzug des Forums vom Möbelwagen gefallen.

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Hamburg oder Berlin 2024?
« Antwort #35 am: 17. März 2015, 10:17:20 »
Nach der DOSB-Empfehlung für Hamburg als deutscher Olympia-Bewerber für 2024 nimmt das Rennen um den möglichen Austragungsort der Segelwettbewerbe an Fahrt auf.

Dabei rechnet sich neben den Favoriten Kiel und Lübeck-Travemünde auch Rostock weiterhin Chancen aus. "Die Entscheidung für Hamburg ist für uns alle Chance und Herausforderung zugleich", sagte Mecklenburg-Vorpommerns Innen- und Sportminister Lorenz Caffier (CDU) bei NDR.de und sicherte der Hansestadt die volle Unterstützung zu.

Rostock war mit dem Revier vor Warnemünde ursprünglich Bestandteil der Berliner Olympiabewerbung. Doch auch zu Spielen in Norddeutschland könnte die Stadt an der Ostsee ihren Beitrag leisten.

"Wir wollen und wir können Olympia", sagte Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling (parteilos) nach der Empfehlung des DOSB-Präsidiums, deren Bestätigung am kommenden Samstag in der Frankfurter Paulskirche nur noch als Formalie gilt.

"Nun heißt es volle Kraft voraus", kündigte auch Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe in den Lübecker Nachrichten an: "Wir haben noch einiges im Köcher."

Punkten wollen die Schleswig-Holsteiner mit einem Konzept der wirtschaftlichen Vernunft, "ohne Millionen oder gar Milliarden auszugeben, denn wir haben bereits die notwendige Infrastruktur".

Bei den Olympischen Spielen 1972 in München hatte sich Kiel durchgesetzt, und auch diesmal ist die Fördestadt, die den Olympiastützpunkt der deutschen Segler beheimatet, optimistisch.

"Jetzt ist Kiel umso mehr Feuer und Flamme, die olympischen Segelwettbewerbe an die Förde zu holen", sagte Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer den Kieler Nachrichten: "Wir haben das beste Segelrevier und die besten Bedingungen."

sport 1

Offline pfuetze

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3107
    • Ich bin dabei und das seit Anfang an
Re: Hamburg oder Berlin 2024?
« Antwort #36 am: 17. März 2015, 10:53:38 »

Rostock war mit dem Revier vor Warnemünde ursprünglich Bestandteil der Berliner Olympiabewerbung. Doch auch zu Spielen in Norddeutschland könnte die Stadt an der Ostsee ihren Beitrag leisten.

"Wir wollen und wir können Olympia", sagte Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling (parteilos) nach der Empfehlung des DOSB-Präsidiums, deren Bestätigung am kommenden Samstag in der Frankfurter Paulskirche nur noch als Formalie gilt.


Rostock hat zwei große Vorteile und zwei relevante Nachteile.

Die Vorteile: Das Segelrevier liegt direkt vor der Küste Warnemündes und die Zuschauer hätten vom Strand aus den besten Überblick. Das ist in Lübeck und Kiel so nicht möglich. Dann steht das olympische Dorf schon, da es damals trotz gescheiterter Olympiabewerbung fertig gebaut wurde. Nennt sich heute Yachthafenresidenz Hohe Düne.

Die Nachteile: Die DOSB scheint es nicht ansatzweise zu interessieren, was schon vorhanden ist und was nicht. Anders ist die Empfehlung für Hamburg nicht zu erklären. Aber der größte und alles entscheidende Nachteil ist, Ich will diesen Scheiß hier nicht  [modz]
Liebe gute alte Zeit, bleib ein bisschen stehen
Ruh dich aus für eine Weile, denn es ist grad so schön
Lass uns hier und heute bleiben, halt die Uhren alle an
Diesen Augenblick wollen wir die nächsten hundert Jahre lang

Offline Louis98

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 3267
Re: Hamburg oder Berlin 2024?
« Antwort #37 am: 17. März 2015, 11:33:56 »
Fleissig trainieren und Du segelst mit. Ist das kein Anreiz?  ;)
Meine Signatur ist beim Umzug des Forums vom Möbelwagen gefallen.

Offline pfuetze

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3107
    • Ich bin dabei und das seit Anfang an
Re: Hamburg oder Berlin 2024?
« Antwort #38 am: 17. März 2015, 12:33:58 »
Fleissig trainieren und Du segelst mit. Ist das kein Anreiz?  ;)

Der einzige Anreiz wäre, mit einer Yacht mal so quer durch ein Regattafeld durchzupflügen. Das hätte was  [prolll]

Aber mal im Ernst, nichts gegen Segelwettkämpfe, aber bitte nicht diese Pseudoscheiße "Olympischer Gedanke, mutiert zur Geldbeschaffungsmaschine für das IOC und deren Bonzen in der obersten Reihe)!

Ich möchte gerne das Bier trinken was ich mag, und nicht das, was das IOC in der Bannmeile rund um Rostock dann vorschreibt.
« Letzte Änderung: 17. März 2015, 12:36:34 von pfuetze »
Liebe gute alte Zeit, bleib ein bisschen stehen
Ruh dich aus für eine Weile, denn es ist grad so schön
Lass uns hier und heute bleiben, halt die Uhren alle an
Diesen Augenblick wollen wir die nächsten hundert Jahre lang

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Hamburg oder Berlin 2024?
« Antwort #39 am: 17. März 2015, 17:28:30 »
Dann dürfte man konsequenter Weise auch nicht mehr zur Geldbeschaffungsmaschine Fussball gehen. Oder?
Niveau ist keine Handcreme

Offline pfuetze

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3107
    • Ich bin dabei und das seit Anfang an
Re: Hamburg oder Berlin 2024?
« Antwort #40 am: 17. März 2015, 18:06:56 »
Dann dürfte man konsequenter Weise auch nicht mehr zur Geldbeschaffungsmaschine Fussball gehen. Oder?

Zumindestens nicht zu den Länderspielen  [winkk]
Liebe gute alte Zeit, bleib ein bisschen stehen
Ruh dich aus für eine Weile, denn es ist grad so schön
Lass uns hier und heute bleiben, halt die Uhren alle an
Diesen Augenblick wollen wir die nächsten hundert Jahre lang

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Hamburg oder Berlin 2024?
« Antwort #41 am: 17. März 2015, 18:40:30 »
Zu keinem Verein. Alle sind schwer am Geld scheffeln und mästen ihre Verbände.
Niveau ist keine Handcreme

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Hamburg oder Berlin 2024?
« Antwort #42 am: 18. März 2015, 08:38:30 »
Die ganze Prozedur ist eh eine Farce, weil Deutschland den Zuschlag für 2024 ohnehin nicht bekommen wird.

Da bin ich mir gar nicht so sicher. 2016 Südamerika, 2020 Asien, da sollte 2024 wieder Europa dran sein und da sehe ich die Chancen für Berlin so schlecht nicht. Hamburg traue ich es auch nicht zu und würde den Aufwand zu groß einschätzen. Haben die außer einer Tennisanlage und einer Handballhalle überhaupt irgendwas, was als Olympiatauglich durch geht?

Zählst du Südamerika und Nordamerika zusammen? Dann macht das Argument Sinn. Ich bezweifle aber, dass das IOC das so betrachtet. Und rein logisch wäre Nordamerika auch mal wieder dran. Zwischen den Coca-Cola-Spielen 1996 und 2024 werden die Spiele zwei Mal in Europa (Athen, London), ein mal in Australien (Sidney) und Südamerika (Rio) und zwei Mal in Asien (Peking, Tokio) stattgefunden haben. Nimmt man Afrika raus, wäre Nordamerika dran. Dazu sind die Amis zwei Mal (New York, Chicago) übergangen worden und der milliardenschwere NBC-TV-Deal ist ein gewichtiges Argument. Wenn Boston sich keine groben Schnitzer leistet, steht der Austragungsort für 2024 quasi fest.

Das weiß auch das deutsche NOK. Die werden 2024 als Testlauf für 2028 nutzen, wenn Europa wieder "dran wäre". Die wissen auch, dass die ziemlich sichere Fußball-EM-Austragung 2024 in Deutschland das IOC abschrecken wird. Nicht, weil ein Land wie Deutschland das nicht stemmen kann, sondern weil ein zweites sportliches Großereignis im gleichen Jahr nur Aufmerksamkeit (und Geld) von den Spielen abziehen würde. In Hamburg wird man jetzt in diese Bewerbung reingehen, danach festgestellte Schwächen versuchen abzustellen um dann mit dieser Erfahrung und vor dem IOC demonstrierter Hartnäckigkeit und Hingabe größere Chancen für 2028 zu haben.
« Letzte Änderung: 11. Mai 2015, 08:56:42 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline pfuetze

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3107
    • Ich bin dabei und das seit Anfang an
Re: Hamburg oder Berlin 2024?
« Antwort #43 am: 18. März 2015, 12:38:56 »
Ja, das macht Sinn!
Liebe gute alte Zeit, bleib ein bisschen stehen
Ruh dich aus für eine Weile, denn es ist grad so schön
Lass uns hier und heute bleiben, halt die Uhren alle an
Diesen Augenblick wollen wir die nächsten hundert Jahre lang

Offline pfuetze

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3107
    • Ich bin dabei und das seit Anfang an
Re: Hamburg oder Berlin 2024?
« Antwort #44 am: 18. März 2015, 16:36:18 »
Zu keinem Verein. Alle sind schwer am Geld scheffeln und mästen ihre Verbände.

Jepp, vor allem unsere beiden Vereine sind für das Geld scheffeln bekannt.......  [kicher]
Liebe gute alte Zeit, bleib ein bisschen stehen
Ruh dich aus für eine Weile, denn es ist grad so schön
Lass uns hier und heute bleiben, halt die Uhren alle an
Diesen Augenblick wollen wir die nächsten hundert Jahre lang