Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Kraftsport  (Gelesen 49 mal)

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Kraftsport
« am: 01. August 2014, 12:24:42 »
Niedrigintensives Krafttraining: Wenig Gewicht, viele Muskeln

Von Ansgar Mertin

Muskeltraining: Beim BFR-Training wird der Blutfluss reduziert und dadurch die Ausschüttung von Wachstumshormonen angeregtZur Großansicht
Corbis
Muskeltraining: Beim BFR-Training wird der Blutfluss reduziert und dadurch die Ausschüttung von Wachstumshormonen angeregt
Ein starker Bizeps, ein ausgeprägtes Sixpack: Wer viele Muskeln haben will, muss beim Training viele Gewichte stemmen. Doch es geht auch anders: Schon ein Bruchteil der Belastung reicht - wenn man die Durchblutung reduziert.


Pumpen, pumpen, pumpen - und das mit möglichst hohem Gewicht. In Fitnessstudios wird normalerweise geschwitzt und gestöhnt. Doch vor rund zwanzig Jahren patentierte der japanische Arzt Yoshiaki Sato von der University of Tokio sein Kaatsu-Training. Eine Methode, die mit niedrigen Gewichten auskommt und etwas abwegig anmutet: Mit einer Manschette bindet sich der Sportler den Oberarm oder den Schenkel ab - und trainiert anschließend mit einer Hantel, die sonst nur Joggern als kleines Zusatzgewicht taugt.

Um zu beweisen, dass seine bemerkenswerte Trainingsmethode funktioniert, veröffentlichte Sato zehn Jahre später eine Studie: Dabei ließ er Sportler an der Beinpresse mit deutlich niedrigeren Gewichten als gewohnt trainieren und bremste mit speziellen Manschetten die Durchblutung der Beine. Das Ergebnis: Die Drosselung des venösen Blut-Rückflusses, also zum Herzen hin, führte zu einem deutlichen Kraftzuwachs. Die Resultate lieferten auch eine mögliche Erklärung: Verschiedene Wachstumshormone sowie ein bestimmter Faktor aus der Gefäßwand stiegen durch das Abbinden explosionsartig an.

...

Mehr auf: http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/muskelaufbau-was-bringt-bfr-blood-flow-restriction-training-a-981214.html