Teil 16: San Francisco 49ers
Bilanz ............ 8-8
Offense: .......... Pass: 7,0 y/a (#23), Rush: 4,6 y/a (# 4), Score: 19,1 p/g (#25)
Defense: .......... Pass: 6,8 y/a (# 9), Rush: 4,0 y/a (#11), Score: 21,3 p/g (#10)
One-Score-Games: .. 9, Bilanz: 6-3 (1 OT Loss, 1OT Win)
Turnover: ......... Diff. +7 (# 6 g.) Giveaways 22 (#11 g.) Takeaways: 29 (# 4 g.)
Power-Ranking: .... gesamt: #19; Offense: #25; Defense: # 5
Salary-Cap: ....... - 2.659.000 cap spaceSo dilettierte ich vor der Saison: Nicht ganz so hoch gehandelt werden die San Francisco 49ers in dieser Saison, wobei ich mich frage, was die Leute so skeptisch macht. Nach anfänglichen Problemen hat Quarterback Colin Kaepernick eine richtig starke Saison gespielt, seine Passwaffen um Michael Crabtree, Anquan Boldin oder Rookie Bruce Ellington (
South Carolina Baby!!!) oder Tight End Vernon Davis sind immer noch vorzüglich, die Offense Line gilt als mit das Beste, was die NFL zu bieten hat. Und obwohl man jedes Jahr einen Eindruck von Running Back Frank Gore erwartet, trägt er das laufspiellastige 49ers Offensivspiel immer noch. Gut, auf der defensiven Seite des Balles gibt es nach der üblen Verletzung von Navorro Bowman aus dem Conference Final gegen Seattle und der Suspendierung von Aldon Smith sicher ein paar Fragezeichen. Aber die Niners sind immer noch ein klarer Playoff-Kandidat mit der Option auf mehr.
Und so kam es:Die 49ers kann ich locker in meine Reihe der Enttäuschungen 2014 mit Chicago und New Orleans gleichsetzen. Es gibt wohl kein Team, bei welchem in der letzten Saison so viel Unruhe herrschte, wie bei den 49ers. Schon vor der Saison galt
Jim Harbaugh, der erfolgreichste 49ers-Trainer seit den 90ern als angezählt. Ein Trainer, der in seinen ersten drei Jahren diese Franchise 2x ins Conference Final und 1x in den Super Bowl führte. Spieler konnten über ihre Berater öffentlich Kritik äußern, das Front Office der 49ers stand nicht hinter ihm und so kam am Ende, was kommen musste. Harbaugh hatte die Schnauze voll und „flüchtete“ zurück zum College Football - an seine Alma Mater nach Michigan. Dazu gab es die Skandale um
Aldon Smith, der zunächst seine 9-Spiele-sperre absitzen musste, zum Saisonende aber wieder mit Alkoholeskapaden Aufmerksamkeit zog. Und um
Ray McDonald, der zunächst in mehere häusliche Gewaltdelikte verwickelt war um dann am Ende der Saison Anschuldigungen wegen sexueller Belästigung gegenüber zu stehen. Nicht skandalös sondern leider nur traurig ist dagegen das Karriere-Ende von
Marcus Lattimore, der nach 1 ½ Jahren Kampf als Profi seinen College-Verletzungen Tribut zollen musste und seine Karriere beendete, ohne jemals ein NFL-Spiel absolviert zu haben.
Das ganze viel dann in eine Zeit, in der Quarterback
Colin Kaepernick seine erste große Krise als NFL-Spieler durchlebte. Seine Stärke, die gefürchteten Läufe aus der Read-Option-Offense blitzten zwar noch das ein oder andere Mal auf, die Gegner konnten sich aber in seinem 4. NFL-Jahr langsam darauf einstellen. Dazu kam eine vorher so nie gesehene Ungenauigkeit bei Pässen, die im Zusammenspiel mit seinen auch enttäuschenden Receivern (mit Ausnahme von
Anquan Boldin) die 49ers-Offensive lahm legte. Dazu kam eine ungewohnte Löchrigkeit in der O-Line, die mit 52 Sacks die viertmeisten der Liga erlaubte. Da konnte auch das Laufspiel nicht mehr sehr viel retten.
Frank Gore legte mal wieder eine 1.000+ yards-Saison hin und Rookie
Carlos Hyde wurde zwar eher sporadisch eingesetzt, viele Beobachter hätten von ihm aber gern mehr Einsätze gesehen und sehen in ihm die Zukunft der Franchise.
Angesichts der Skandale und Verletzungssorgen (
Navarro Bowman) spielte die Defensive eine grandiose Saison und hielt die 49ers in vielen Spielen (9 enge Spiele, 6 davon gewonnen) am Leben. Vor allem Rookie
Chris Borland überraschte alle, war gleich von Beginn an der Anker auf der Linebacker-Position, führt die Tackle-Liste seines Teams an und gilt als einer der wenigen Lichtblicke der 49ers Saison.
Wie geht es weiter:Alle Zeichen stehen auf ein Übergangs- bzw. Neuaufbaujahr bei den 49ers. Das geht mit dem Trainerstab los. Neuer Headcoach ist
Jim Tomsula, ein Mann, über den die europäischen Kommentatoren feuchte Augen bekommen, der aber in Amerika ein unbeschriebenes Blatt ist. Dort weiß man eben nichts von den Leistungen in der eingestellten NFL Europe. Die Beförderung vom Offensive-Line Coach zum Headcoach brachte aber auch Probleme. Defensive Coordiantor
Vic Fangio, der 4 Jahre in Folge eine Top5-Defense baute, hatte sich wohl Hoffnungen auf die Beförderung gemacht und schmiss nach der Verpflichtung vom Tomsula das Handtuch.
Der neue Head Coach übernimmt viele Baustellen und keine gute Cap-Situation. Zunächst mal muss man überhaupt erst mal bis zum Start der neuen Saison unter die Cap-Obergrenze kommen. Dann muss man entscheiden, was mit Frank Gore passieren soll. Der ist Free Agent, ist für einen Running Back in einem kritischen Alter, war letzte Saison aber immer noch Leistungsträger. Da man kein Geld für eine weitere Verpflichtung hat, stehen die Zeichen auf Abschied. Das stehen sie auch bei
Michael Crabtree. Der Mann ist ebenfalls Free Agent, bringt Unruhe in den Kader und spielte kein gutes Jahr. Dazu laufen die Verträge von weiteren Stammspielern wie Guard
Mike Iupati oder den Cornerbacks
Perrish Cox und Chris Culliver aus.
All diese Spieler sind aber im Budget 2015 noch garnicht eingerechnet - und trotzdem müssen die 49ers noch sparen. Und da wird es wohl Aldon Smith treffen. Seine Entlassung bringt über 9 Mio $ Cap Space, er kostet kein Dead Money und er wandelt immer an einer Sperre. Receiver
Steve Johnson könnte zusätzlich seine Koffer macken müssen, 6 Mio $ sind für einen #3 Receiver viel Geld, vor allem bei einem Team, dass sparen muss. An Colin Kaepernick wird man sich hingegen noch nicht heranwagen. Allerdings war seine Vertragsverlängerung letzte Saison so teamfreundlich strukturiert, dass er sich noch einmal so eine Saison nicht erlauben darf.
Jetzt hab ich bisher nur von Spielern geschrieben, die man evtl. verlieren wird bzw. entlassen muss. Noch nichts zu den Needs des Teams. Die sind da. Man braucht in der O-Line und im Receiver Korps Verstärkung, vor allem, wenn dort die Free Agents nicht wieder verpflichtet werden können. Man muss evtl. in der Secondary neu aufbauen. Der Passrush war letzte Saison für 49ers Verhältnisse ein laues Lüftchen. Leider stehen dafür nicht mehr so abartig viele Draftpicks wie 2014 zur Verfügung.
Innerhalb eines Jahres haben die 49ers:
a) sportlich abgebaut
b) eine problematische Cap-Situation aufgebaut und
c) den Vorteil der vielen Draft-Picks 2014 (12 Stück!!!) nicht wirklich genutzt
d) ein komplettes Chaos in der Franchise verursacht
Die Aussage, dass wohl eine schwierige Saison 2015 bevorsteht, sollte wohl nicht verwundern.