Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: American Football 2015 - Alle gegen die dunkle Macht!  (Gelesen 1287 mal)

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21840
Re: American Football 2015 - Alle gegen die dunkle Macht!
« Antwort #60 am: 11. Februar 2016, 20:24:56 »
@Imho ich habs über Apple TV gekauft und kann mich nicht auf dem Tablet mit der Apple ID nicht bei Gamepass einloggen.... da muss ich wohl einen Account erstellen und über Apple veeknüpfen. Aber ich sehe und erinnere mich, dass du mal was über nen gratis Zeitraum geschrieben hast. Ist das seriös um es @Bömmel nahezulegen?
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: American Football 2015 - Alle gegen die dunkle Macht!
« Antwort #61 am: 12. Februar 2016, 07:25:09 »
Das war - als ich es vor 2,5 Jahren getestet habe - seriös. Eine Woche gratis testen, danach per Mausklick die Entscheidung, ob man das Abo "verlängern" will, oder nicht. Dieses Testangebot gibt's aber nur in bestimmten Zeiträumen während der Saison. Momentan gibt's das nicht - wozu auch? So ganz dumm ist die NFL ja nicht ;)

Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21840
Re: American Football 2015 - Alle gegen die dunkle Macht!
« Antwort #62 am: 12. Februar 2016, 08:00:47 »
Danke, bei Apple TV wird ein Code angezeigt, der es auf der nfl.com freischalten sollte, aber da wird ständig gesagt, ich soll den Pass kaufen....über was schaust du?
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline AcPauer

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 7211
  • Nur der TSV
Re: American Football 2015 - Alle gegen die dunkle Macht!
« Antwort #63 am: 12. Februar 2016, 23:13:02 »
Das war - als ich es vor 2,5 Jahren getestet habe - seriös. Eine Woche gratis testen, danach per Mausklick die Entscheidung, ob man das Abo "verlängern" will, oder nicht. Dieses Testangebot gibt's aber nur in bestimmten Zeiträumen während der Saison. Momentan gibt's das nicht - wozu auch? So ganz dumm ist die NFL ja nicht ;)
Wo bleibt eigentlich dein Kommentar zum Finale. Ich hab es zwar gesehen, aber trotzdem fehlt mir noch was.  [dummdidum]
Wenn Holland nicht wär, läg Aachen am Meer.

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: American Football 2015 - Alle gegen die dunkle Macht!
« Antwort #64 am: 13. Februar 2016, 08:24:58 »
Heute nach unserm Spiel... Musste erstmal alles sacken lassen...
« Letzte Änderung: 13. Februar 2016, 08:26:49 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline AcPauer

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 7211
  • Nur der TSV
Re: American Football 2015 - Alle gegen die dunkle Macht!
« Antwort #65 am: 18. Februar 2016, 16:14:33 »
Heute nach unserm Spiel... Musste erstmal alles sacken lassen...

Sackt es noch?   [schweigg]
Wenn Holland nicht wär, läg Aachen am Meer.

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: American Football 2015 - Alle gegen die dunkle Macht!
« Antwort #66 am: 18. Februar 2016, 23:20:59 »
Nein. Hatte das Wochenende Probleme über W-Lan hier auf die Seite zu kommen. Warum auch immer... [noplan] Hab dann erst Dienstag gemerkt, dass es am W-Lan liegt.

Und seit Dienstag gab es hier ordentlich zu tun. Siehe FCM-Thread
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline AcPauer

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 7211
  • Nur der TSV
Re: American Football 2015 - Alle gegen die dunkle Macht!
« Antwort #67 am: 19. Februar 2016, 09:33:38 »
Lass dich nicht hetzen. War nur Spaß!
Wenn Holland nicht wär, läg Aachen am Meer.

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: American Football 2015 - Alle gegen die dunkle Macht!
« Antwort #68 am: 23. Februar 2016, 08:36:44 »
Super Bowl Nachklapp

Die alte Regel in der NFL lautet: Sind zwei Teams auf augenhöhe entscheiden am Ende 4 Faktoren: Turnover, Penalties, Field Position und Glück. Und fast in dieser Reihenfolge sind die Würfel dann auch Richtung Denver gefallen.

Turnover
Ballverluste des Gegners kann man erzwingen. Aber unterm Strich sind sie Glückssache und tendieren dazu, sich über einen längeren Zeitraum in der NFL auszugleichen. Lassen wir die beiden Interceptions (eine gegen jeden Quarterback) mal unbetrachtet, weil in beiden Fällen die Defenses gute Plays gecallt und die Interceptions fociert haben. Aber bei Fumbles ist es wirklich reine Glückssache, wer den Ball erobert. Und die reinen Zahlen lauten: Carolina fumbelt 4 mal und verliert 3 mal den Ball an Denver. Denver fumbelt 3 mal und bleibt 2 mal in Ballbesitz. Macht eine Fumble-Bilanz von 5-2 pro Broncos. Aus den Panthers-Fumbles entstehen direkte 14 Punkte (die einzigen Denver TDs) + 3 potentiell verlorene, weil man sich in der Denver Red Zone befand. Laufen allein diese Spielzüge anders... Naja... Nachrechnen kann jeder selbst.

Bezeichnend für mich die Situation, in der Cam Newton seine einzige Interveption schmeißt. Er sieht den Zone Blitz des Gegners nicht, der Ball wird kurz vor der Broncos-Endzone abgefangen, beim Return fumbelt T.J. Ward den Ball, der aber von den Broncos recovered werden kann. Mehr Pech geht in einer Situation wohl kaum.

Penalties
12 Penalties für 102 yards für die Panthers. Davon einige fragwürde Strafen für angebliche Late Hits und vor allem die Holding-Strafe kurz vor Denvers zweitem TD. Aber unterm Strich einfach zu viel, wenn man zusätzlich noch gegen eine Defense spielt, gegen die man sich jedes Yard hart erarbeiten muss. Die Fehlstart-Strafen passieren halt, wenn man als O-Liner überall Passrush sieht.

Field Position
Spielte exakt 1x eine Rolle. Als Denvers Jordan Norwood einen Punt für 69 yards an die Red Zone der Panthers trägt. Es folgt der obligatorische 3-and-out der Broncos, aber man ist ja schon in Field Goal Range. Macht also 3 "geschenke" Punkte. Rechnet noch jemand mit? ;)

Glück

Vorneweg: Die Broncos haben sich diesen Super Bowl erarbeitet. Glück benötigt man nunmal immer. Aber wenn nahezu alle Würfel einseitig in deine Richtung fallen, ist das schon bemerkenswert. auch hier mal noch eine exemplarische Szene:

Zweiter Drive der Panthers, Erster Versuch. Cam Newton bringt den tiefen Ball über die Mitte auf Jericho Cotchery. Dieser fängt diesen mit Hängen und Würgen und obwohl der Ball nie den Boden berührt, geben die Refs ihn incomplete. Nahezu 90% (inkl. TV-Ref Mike Carrey bei CBS) der Zuschauer sehen im TV "undisputable video evidence", den Call zu überstimmen. Nur die Refs im Stadion sehen das anders. Statt 1st & 10 an der 40 gibt es 2nd & 10 an der eigenen 15 yard Linie. zwei Spielzüge später folgt bei 3rd & 10 in einer klaren Passituation der Fumble nach nem Sack und der TD für Denver zum 10:0. That's life.

Die Panthers verlieren durch diese Entscheidung ein Timeout, sie verlieren eine Challenge, sie verlieren Field Position, sie verlieren taktischen Spielraum und liegen am Ende des Drives mit 10:0 zurück. Und nur, weil die Refs in 75% aller kniffligen Fälle "in dubio pro Bronco" entschieden haben. Wenig später muss Coach Ron Rivera seine zweite Challenge verbraten, weil die Refs wieder nicht genau hingucken. In der zweiten Hölfte wird eine klare Pass Interference gegen die Panthers in der gegnerischen Red Zone nicht gepfiffen. Fünf Minuten später stehen die Broncos nach dem letzten Fumble der Panthers an der 3-yard-Linie, Peyton wirf den Ball mal wieder zu hoch und für einen noch geringeren Kontakt pfeifen die Refs im dritten Versuch Holding und geben den Broncos drei neue Chancen, in die Endzone zu rennen.

Die Panthers wurden nicht wirklich verpfiffen. Aber die strittigen Calls gingen alle gegen sie. Ich schreibe das nicht irgendeiner Parteilichkeit der Refs zu. Sondern wirklich dem Glück, dass die subjektive Bewertung jedes Mal eben gegen die Panthers fiel.

Die deutsche Brille
Markus Kuhn als dritter Kommentator war ein Glücksfall für Sat1. Buschmann war für seine Verhältnisse in Ordnung. Stecker so schlecht, wie fast die ganze Saison nicht. Mit dem krönenden Kommentar (sinngemäß), "Cam Newton spiel nicht so schlecht, aber er käme nicht an Peytons abgeklärtes Spiel heran". Wie dumm kann man sein? Manning lieferte ein grottiges Spiel ab, Newton immerhin ein mindestens durchwachsenes. Auch die Meinung von Andreas Renner (den ich sonst ganz gut finde) bei den Sofa QBs auf Sportradio 360: "peyton hat sein Ego zurückgenommen und hauptsächlich Fehler vermieden", kann ich so nicht teilen. Die Broncos haben ihm nichts zugetraut. Sie haben ihn nach dem zweiten Viertek nicht weiter als 5 yards (gefühlt) werfen lassen. Sie haben ihn selbst bei 3rd an long nicht mehr werfen lassen. Das war kein Clock-Management, wie es Jan Stecker gesehen hat (noch so ein dummer Satz). Natürlich konnte man auf seine Defense bauen. Aber bei einem Spiel, welches die meiste Zeit innerhalb eines Scores läuft, wäre eine solche Taktik ein absolues Spiel mit dem Feuer. Newton hat zwischendurch immer wieder seine Receiver gefunden, hat am Ende des Spiels immerhin 265 passyards zusammengesammelt. Ein Flash-Play und Carolina führt. Das kann kein Gameplan gewesen sein. Das war das Eingeständnis, dass man mit Peyton Manning mehr nicht hinbekommt. Ich gönne Manning seinen zweiten Titel. Ich halte ihn für den besten Quarterback aller Zeiten. Ich finde es nur gerecht, dass ihn sein Team zu diesem Titel getragen hat, wo er in 16 NFL-Spielzeiten meistens selbst mittelmäßige Teams durchschleppen musste. Aber diese Eínschätzungen zum Spiel finde ich einerseits falsch, andererseits den Panthers gegenüber despektierlich.

Und nochmal was zu Frank Buschmann. Der hat bei Sportradio 360 einige Tage später einen Rant losgelassen, der thematisch unter aller Kanone war. Ich liebe Buschi als Kommentator. Ich bin in den 90ern mit ihm als Sportkommentator aufgewachsen und habe ihn bewundert. Das tue ich teilweise immer noch. Aber dieser Mist, den er in der Big Show abgelassen hat, diese überhebliche Art gegenüber hartgesottenen Football Fans und engagierten deutschen Football-Bloggern, ist einfach unwürdig, anmaßend und arrogant. Auch seine mehr oder weniger halbherzige Entschuldigung nach dem harrschen Gegenwind find ich nicht gelungen.

Ich mag Buschis Art. Ich gestehe ihm zu, sich über die Jahre als Football-Kommentator entwickelt zu haben. Ich merke am TV, dass auch sein Football-Wissen immer mehr zunimmt. Ich schätze seine emonotionale Art und hab mich zuerst auch etwas amüsiert, als er sich in der BigShow in Rage geredet hat. Aber auch ein Kommentatoren-Idol wie er sollte in der Lage sein, sich zu hinterfragen. Das sehe ich in diesem Fall nicht. Stattdessen prügelt er wahllos auf alle Fans ein, die sich nicht erst seit dieser Saison für diesen Sport interessieren und die jahrelang die Football-Fahne in Deutschland hochgehalten haben. Und das ist absolut ... UNTER - ALLER - SAU!
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Statistiker

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2192
  • Nur der OFC!
    • Bieberer Berg
Re: American Football 2015 - Alle gegen die dunkle Macht!
« Antwort #69 am: 23. Februar 2016, 09:08:40 »
Was hat Buschmann denn gesagt?

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: American Football 2015 - Alle gegen die dunkle Macht!
« Antwort #70 am: 23. Februar 2016, 09:24:09 »
Kurz zusammengefasst, hat er zum Rundumschlag gegen all die Kritiker angesetzt, die etwas an den Kommentatoren von Pro7-Maxx und Sat1 auszusetzen haben. Auf die guten Quoten verwiesen, mehr oder weniger abschätzig auf deren geringe Reichweite herab geschaut, von Sofa-QBs gesprochen, die selbst nie Football gespielt hätten, etc. War ziemlich deplatziert und ging auch am Kern der Kritik vorbei. Dass die Kommentatoren für die breite Masse den Erklär-Bär machen und Buschi seinen Experten manche "offensichtliche" Fragen stellt, damit diese aufklären können, stört ja niemanden. Aber die vielen inhaltlichen Fehler mancher Experten sind teilweise schon hanebüchen.

Edit: Auf nahezu allen Blogs und Podcasts wird Patrick Esume übrigens über den grünen Klee gelobt. Und Jan Stecker als Kommentator auch nicht als so übel angesehen. Aber als Experte taugt der eben nur bedingt.
« Letzte Änderung: 23. Februar 2016, 13:28:38 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline dr. house

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 2847
  • FC Carl Zeiss Jena
    • Www.Roddeck.Net
Re: American Football 2015 - Alle gegen die dunkle Macht!
« Antwort #71 am: 23. Februar 2016, 18:16:41 »
Ein weiterer Sportradio360-Hörer.  [freuuu]  [bete]
"Schade, Scheiße, wie kann das passieren, wie konnten wir gegen sowas verlieren?"

Ergebnisse DFL

FCC Patriots United (bis 2011-I FC PHOENIX JENA)
DFL-Pokal: 2007-II, 2010-I
Supercup: 2007-II, 2010-I
Ewige Tabelle: Pla

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: American Football 2015 - Alle gegen die dunkle Macht!
« Antwort #72 am: 23. Februar 2016, 18:24:20 »
Seit Jahren... Wenn's nicht gerade um RB Leipzig geht, ein wirklich empfehlenswertes Projekt.
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline dr. house

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 2847
  • FC Carl Zeiss Jena
    • Www.Roddeck.Net
Re: American Football 2015 - Alle gegen die dunkle Macht!
« Antwort #73 am: 23. Februar 2016, 18:43:42 »
Seit Jahren... Wenn's nicht gerade um RB Leipzig geht, ein wirklich empfehlenswertes Projekt.

Ich bin erst seit ziemlich genau einem Jahr dabei. Nach dem letztjährigen SuperBowl bin ich auf die SofaQB und damit das ganze Projekt aufmerksam geworden. Habe seitdem aber keine Sendung verpasst.   
"Schade, Scheiße, wie kann das passieren, wie konnten wir gegen sowas verlieren?"

Ergebnisse DFL

FCC Patriots United (bis 2011-I FC PHOENIX JENA)
DFL-Pokal: 2007-II, 2010-I
Supercup: 2007-II, 2010-I
Ewige Tabelle: Pla