Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: FCS Spielzeit 15/16  (Gelesen 2011 mal)

Offline Statistiker

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2192
  • Nur der OFC!
    • Bieberer Berg
Re: FCS Spielzeit 15/16
« Antwort #60 am: 21. Dezember 2015, 11:16:46 »
Scheint so zu sein. Laut -Bild Saarland- ist man mit Cappek einig. Der Tenor, der Spieler will, der Berater will, der FCS will, man muss sich nun noch mit dem abgebenden Verein einigen....

Cappek will scheinbar nicht mehr, geht lieber nach Wehen.

Was schreibt denn die BILD Saarland jetzt darüber?  [kicher]

Offline maverick

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3369
  • OFC Kickers 1901 e.V.
Re: FCS Spielzeit 15/16
« Antwort #61 am: 21. Dezember 2015, 16:36:25 »
Siehe Chemnitz Thread. Der Cappek hat in WI unterschrieben.
KICKERS KICKERS dingelingeling

Offline unbelehrbar

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 247
Re: FCS Spielzeit 15/16
« Antwort #62 am: 22. Dezember 2015, 10:44:07 »
Die Bild Saarland schreibt: Mieses Spiel von Cappek, der haette sich von sich aus vor Wochen gemeldet, Sasic wird zitiert, dass er zu diesem Thema besser nix sagt. Ich finde, der Junge muesste bei der Sachlage ziemlich bescheuert sein wenn der in der Situation und Angebot aus Wiesbaden zu uns gekommen waere...

Offline unbelehrbar

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 247
Re: FCS Spielzeit 15/16
« Antwort #63 am: 22. Dezember 2015, 17:00:23 »
Borussia Neunkirchen hat dem 1. FC Saarbrücken ein Angebot unterbreitet, seine Heimspiele bis zur Fertigstellung des neuen Ludwigspark-Stadions im Ellenfeld-Stadion in Neunkirchen
auszutragen.

“Die Fans des FCS haben eine weit kürzere Anfahrt. Es werden vermutlich mehr FCS-Fans den Weg nach Neunkirchen finden wie nach Pirmasens. Fußballfans in Neunkirchen hätten die Möglichkeit, Regionalliga-Fußball im Ellenfeld-Stadion zu sehen. Borussia und den FCS verbinden eine große Tradition und eine Fan-Freundschaft”, sieht Borussias Vorstandsvorsitzender, Martin Bach, die Vorteile für den FCS, den Spielort Neunkirchen betreffend.

“Wir überlassen dem FCS das Stadion gerne, müssten aber mit dem FCS gemeinsam prüfen, welche Auflagen für eine Regionalligatauglichkeit zu erfüllen wären. Die Steuern und die Investitionen, die im Zusammenhang mit den erforderlichen Maßnahmen im Ellenfeld-Stadion anfallen, kommen dem Saarland und seiner Bevölkerung zugute. Das Ellenfeld-Stadion würde wieder zum Schauplatz großer Spiele. Es könnten einige Renovierungen und Sanierungen getätigt werden, die das traditionsreiche Stadion in einen besseren Zustand versetzen würden. Der FCS und die Borussia würden davon ebenso profitieren wie die Stadt Neunkirchen, saarländische Firmen und in erster Linie ganz sicher auch die vielen saarländischen Fußballfans”, erhofft sich Martin Bach eine klassische „Win-Win“-Situation für alle Beteiligten.

Aufgrund der Brisanz in der Regionalliga mit den Top-Teams aus Elversberg und Saarbrücken sowie der daraus resultierenden Rivalität beider Vereine würden die Spielorte Elversberg und Neunkirchen, die nur vier Kilometer auseinander liegen, zum Schauplatz vieler brisanter Duelle um Meisterschaft und Aufstieg.
“Neunkirchen und Umgebung wäre das ‘Epizentrum’ für die entscheidende Phase in der Regionalliga”, so Borussias Vorstandsvorsitzender weiter, der darin im Aufstiegskampf sogar einen ganz entscheidenden Vorteil für den FCS sieht. “Das englische Flair des Ellenfeld-Stadions, seine einzigartige Atmosphäre ohne Laufbahn und mit den Fans unmittelbar am Spielfeldrand könnten dem FCS im Titelkampf einen ganz entscheidenden Vorteil gerade bei engen Spielen bieten.”

“Wir sind offen für Gespräche mit dem FCS. Das Ellenfeld-Stadion wäre für den FCS vielleicht der bestmögliche Austragungsort. Seitens der Stadt Neunkirchen rechnen wir nicht mit unerfüllbaren Auflagen”, ergänzt Neunkirchens zweiter Vorsitzender Michael Krebs.

http://www.borussia-neunkirchen.de/borussia-unterbreitet-dem-1-fcs-ein-angebot/

Offline Louis98

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 3267
Re: FCS Spielzeit 15/16
« Antwort #64 am: 22. Dezember 2015, 17:25:46 »
Klingt doch gut, oder?
Meine Signatur ist beim Umzug des Forums vom Möbelwagen gefallen.

Offline unbelehrbar

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 247
Re: FCS Spielzeit 15/16
« Antwort #65 am: 22. Dezember 2015, 17:39:58 »
Wenn man außer acht läßt, dass kein Flutlicht vorhanden ist und die Tribüne einsturzgefähdet ist, ja.

Ich glaube fast nicht, dass man da mit 1 Mio an Sanierung fertig ist, aber wer weiß vielleicht reden die ja, wobei die Borussen ja komplett Pleite sind. Geil wäre es allemal, das Ellfenfeld hat was.

Offline unbelehrbar

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 247
Re: FCS Spielzeit 15/16
« Antwort #66 am: 23. Dezember 2015, 10:29:20 »
Polizei  ist gegen die Austragung der Spiele des FCS in Pirmasens :) Das steht heute in Saarbrücker und Blidzeitung.   Man befürchtet vorallem bei den Spielen gegen Mannheim und Trier nicht zu lösende Sicherheitsbedenken.

Wenn das mit Pirmasens nicht sowieso alles Taktik ist um in Elversberg den Preis zu drücken, gehe ich fast davon aus, dass wir weiter im Park spielen, mich würde auch nicht wirklich wundern, wenn man den Umbau halt nochmal verschiebt....

Offline Statistiker

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2192
  • Nur der OFC!
    • Bieberer Berg
Re: FCS Spielzeit 15/16
« Antwort #67 am: 23. Dezember 2015, 11:03:00 »
Was ist eigentlich mit dem Kieselhumes? Saar 05 muss zwar in den Risikospielen in den Ludwigspark ausweichen, bzw. ab der Rückrunde nach Homburg, aber für die "normalen" Spiele reicht es bei denen doch. So viele Zuschauer habt ihr doch bei den "normalen" Spielen auch nicht, als dass die Kapazität von 6.000 nicht ausreichen würde.

Offline unbelehrbar

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 247
Re: FCS Spielzeit 15/16
« Antwort #68 am: 23. Dezember 2015, 12:07:55 »
Der Kieselhumes samt Gelände gehören ja ebenfalls der Stadt Saarbrücken. Die haben da seit Jahren ärger mit den Anwohnern, die sich beschweren, klagen und weiß der Geier was noch, in der Saarbrücker Zeitung stand mal, da gabs schon klagen wegen einer Startpistole bei der Leichtathletik. Dazu wären bei 3000 -4000 Zuschauern wohl auch übelste Parkprobleme und Chaos zu erwarten.

Völlig weg von den Dingen, die Stadt gibt dafür nie und nimmer eine Genehmigung. 


Offline unbelehrbar

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 247
Re: FCS Spielzeit 15/16
« Antwort #69 am: 28. Dezember 2015, 11:46:37 »
Präzisierung des Angebots an den 1. FCS

Borussia Neunkirchen möchte sein Angebot an den 1. FC Saarbrücken nochmals präzisieren.

„Der Borussia geht es nicht um Geld, nicht um irgendeine Stadionmiete. Wir möchten die missliche Lage, in der sich der FCS befindet, nicht dazu nutzen, um Profit daraus zu schlagen. Wir haben dem 1. FC Saarbrücken ein Angebot unterbreitet, weil uns bewusst ist, dass der FCS ein Riesenproblem vor der Brust hat und die saarländischen Vereine einfach mehr zusammenhalten müssen“, so Borussias erster Vorsitzender, Martin Bach.

Es gibt zu wenige moderne Stadien im Saarland, die dem heutigen Standard entsprechen. In den Ludwigspark und in das Ellenfeld-Stadion wurde in den letzten Jahren kaum investiert und die Standards der beiden Stadien genügen längst nicht mehr den Anforderungen unserer Zeit.

Die Borussia möchte dem 1. FC Saarbrücken in seiner aktuellen Not aushelfen. Dabei steht der ‘schnöde Mammon’ für die Borussia nicht im Vordergrund. Die finanziellen Mittel sollen ausschließlich in die Infrastruktur des Ellenfeld-Stadions investiert werden, um das Ellenfeld mit möglichst geringen Mitteln in einen Zustand zu versetzen, dass der FCS seine Regionalliga-Spiele in Neunkirchen austragen kann.

Wenn die Sportplanungskommission und die Saarland Sporttoto GmbH dieses Projekt unterstützen, wenn Stadt und Land mithelfen, wenn Sponsoren und Fans beider Vereine bei den Renovierungsarbeiten mit anpacken, dann wird dies zu einem echt großen saarländischen Projekt.

Am Ende wird es – wenn es richtig angepackt wird – nur Gewinner geben. Die Investitionen, die Leistungen und die Steuern verbleiben im Saarland. Dem FCS entstehen in der Übergangszeit verhältnismäßig geringe Betriebs- und Energiekosten, er spart aber die horrenden Mietkosten für das Stadion und erleidet keinen wirtschaftlichen Schaden aus dem Umzug nach Neunkirchen. Der Borussia und dem Stadioneigentümer, der Kreisstadt Neunkirchen, steht ein zumindest in Teilbereichen saniertes und modernisiertes Stadion zur Verfügung, in dem auch zukünftig wieder Regionalliga-Fußball gespielt werden könnte.

http://www.borussia-neunkirchen.de/praezisierung-des-angebots-an-den-1-fcs/

Offline unbelehrbar

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 247
Re: FCS Spielzeit 15/16
« Antwort #70 am: 19. Januar 2016, 14:23:12 »
Wenn nicht alle komplett Irre sind (was bei uns nie auszuschließen ist) hat man in Völklingen (Hermann Neuberger Stadion) wohl ein Spielstätte gefunden, die mit relativ wenigen kniffen auch die Ligazulassung erhält. Im Park fängt man mit kleineren Arbeiten an, hat aber schon jetzt die Summe die der Umbau benötigt auf 20 statt 16 Millionen beziffert. Es wird erklärt, dass Wünsche der Sicherheitsbehörden und Brandschutz so dieser Kostensteigerung führen....

Anonsten hat man sich von Grimaldi ( Heidenheim) eine Absage abgeholt....

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Re: FCS Spielzeit 15/16
« Antwort #71 am: 20. Januar 2016, 14:51:16 »
Wie weit liegt denn der Ort von Saarbrücken entfernt ?

Ist auf ale Fälle ein schickes Stadion.
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline al_sb_683

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1161
  • 1. FC Saarbrücken
Re: FCS Spielzeit 15/16
« Antwort #72 am: 20. Januar 2016, 15:26:35 »
Rund 15 km. Auf jeden Fall besser, dort zu spielen, als einem Liga-Konkurrenten Geld in den Rachen zu werfen.

Offline unbelehrbar

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 247
Re: FCS Spielzeit 15/16
« Antwort #73 am: 03. Februar 2016, 22:12:07 »
So denn, Völklingen ist als "Heimat" für die Zeit des Umbaus bis 2018 fix.

Morgen wird es eine PK zum Thema geben. Über die Summe wurde noch nichts gesagt außer, dass der FCS mindestens 60.000 Euro in die Hand nehmen muss um das Stadion in Völkingen in einen RL tauglichen Zustand zu setzen.Für den unwahrscheinlichen Fall das man noch den Aufstieg schaffen sollte, würde man auch eine 3 Liga Saison in VK spielen und da noch mit Stahlrohrtribünen nachlegen.

Wenn ich alles richtig verstanden habe, hat der FCS sich mit Röchling Völklingen auch darauf geeinigt, dass deren Oberliga Mannschaft in unserem Sportfeld in SB trainiert um dem Rasen in VK zu schonen.

Mannschaft befindet sich zur Zeit in Belek im Trainingslager, dabei auch Neuzugang Kevin Behrens. Dominik Rohracker, den man in der Winterpause eigentlich los werden wollte, wurde von Götz begnadigt und ist ebenfalls in Belek dabei.

Offline Reggaeboy

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2956
  • 1. FC SCHWEINFURT 05
    • Inoffizielles Fanforum des 1. FC Schweinfurt 05
Re: FCS Spielzeit 15/16
« Antwort #74 am: 05. Februar 2016, 15:06:35 »
Zitat
Saarbrücken versteigert Erinnerungsstücke

Südwest-Regionalligist 1. FC Saarbrücken versteigert am Samstag, 20. Februar, Erinnerungsstücke aus dem alten Ludwigsparkstadion. Im Bereich hinter der Gegentribüne kommen verschiedene Gegenstände unter den Hammer, die vor Beginn der Umbauarbeiten in der traditionsreichen Spielstätte ab- und ausgebaut worden waren. Versteigert werden zum Beispiel Blockschilder und Kabineninventar.

Frank Falkenauer, der frühere Stadionsprecher der Saarländer, moderiert die Veranstaltung. Der Erlös der Versteigerung wird an ein Fanprojekt des FCS fließen, das damit Ideen und Projekte im Bereich der neuen Fantribüne realisieren wird.

http://www.4-liga.com/nachrichten-saarbruecken-versteigert-erinnerungsstuecke-24857.html


Wie soll eigentlich der neue Ludwigspark aussehen? Ich weiß nicht, ob das schon an derer Stelle hier im Forum gepostet wurde, aber ich würde gerne mal eine Grafik o.ä. sehen.