Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Oberliga Westfalen  (Gelesen 593 mal)

Offline Beorn

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1228
Oberliga Westfalen
« am: 14. Juni 2015, 18:21:20 »
Heute fielen die letzten Entscheidungen in der Westfalenliga. Ich hatte mich am letzten Spieltag dafür entschieden, den Abstiegskampf zu verfolgen. Zur Auswahl standen die Begegnungen ASC Dortmund - Westfalia Herne und SV Zweckel - Roland Beckum. Da ich das Waldstadion Aplerbeck schon kenne, und die Westfalia in dieser Saison gleich mehrmals gesehen habe (u. a. gegen Zweckel und Beckum), bin ich nach Gladbeck, zum Stadion an der Dorstener Straße gefahren.

Roland Beckum war eigentlich klarer Favorit, immerhin traten sie als sicherer Tabellenvierter an. Dagegen hatte Zweckel einen Rückstand von zwei Punkten auf Westfalia Herne sowie das schlechtere Torverhältnis. Hernes Aufgabe beim Tabellenzwölften schien dagegen leichter zu sein.

Doch es waren die Gladbecker, welche dem Druck standhielten! Mit viel Kampfgeist und Laufbereitschaft kompensierten sie ihre spielerische und technischen Mängel auf einem katastrophal schlechten Platz. Zur Pause waren sie beim Stand von 1:1 noch der Absteiger, doch nach dem Seitenwechsel profitierten sie von einem katastrophalen Abwehrfehler der Beckumer und gingen in Führung. Danach hatten sie Oberwasser, zumal Herne in Rückstand geriet. Zweckel erhöhte noch auf 3:1, während Beckum zunehmden lustloser spielte und nicht mehr wirklich dagegen hielt. Westfalia Herne kassierte dagegen noch das 4:2 und steigt damit in die Verbandsliga ab.

Das Endspiel im Abstiegskampf hatte gerade einmal 400 Zuschauer, dafür machten diese sogar ganz gute Stimmung. Das Heimpublikum stand voll hinter dem eigenen Team und feierte den Klassenerhalt von ganzem Herzen.

In der kommenden Saison werden wir wohl im weitaus größeren Stadion am Schloss Wittringen spielen, welches die Stadt Gladbeck dem SV Zweckel als Spielstätte angeboten hat. Dieses ist eigentlich ein Leichtathletikstadion aber mit einem Fassungsvermögen von 32000 Zuschauern, erbaut im Jahr 1928. Das Schloß Strünkede wäre mir zwar deutlich lieber gewesen, zumal ich von der Wohnung meiner Freundin dorthin nur wenige Minuten zu fahren habe. Doch immerhin müssen wir in Gladbeck nicht auf einem Sportplatz antreten.

Auch an der Tabellenspitze ist die Entscheidung über den zweiten Aufsteiger gefallen. Rot-Weiß Ahlen gewann beim SC Neuenkirchen mit 2:0, dagegen verlor Westfalia Rhynern beim SV Lippstadt mit 3:1. Ahlen wird also in der kommenden Saison in der Regionalliga spielen.
« Letzte Änderung: 14. Juni 2015, 20:45:50 von Beorn »
"Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe." (Keilschrifttext aus Babylon, um 2000 v. Chr.)

Offline Flo1898

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5088
  • SV 98-- Hibs--Betis
Re: Oberliga Westfalen
« Antwort #1 am: 15. Juni 2015, 22:31:49 »
Du bist doch immer gut informiert Uwe. Kannst du was zu unserem Gegner Erndtebrück sagen?
   "Wenn ich von einer Reise zurückkehrte und die Flutlichtmasten des Böllenfalltors sah, wusste ich, ich bin zu Hause und alles ist in Ordnung!"

Günther Strack

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Re: Oberliga Westfalen
« Antwort #2 am: 16. Juni 2015, 00:04:48 »
@ Beorn: Wird Herne nächstes Jahr denn noch im großen Stadion spielen, nach dem Abstieg aus der OL ?
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline Louis98

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 3267
Re: Oberliga Westfalen
« Antwort #3 am: 16. Juni 2015, 07:14:41 »
Nur leider steigt Herne soweit ich weiss in die "falsche" Westfalenliga ab und spielt nicht in der Staffel mit dem SCH. Schade.
Meine Signatur ist beim Umzug des Forums vom Möbelwagen gefallen.

Offline Beorn

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1228
Re: Oberliga Westfalen
« Antwort #4 am: 16. Juni 2015, 09:30:38 »
Um die erste Frage auch zuerst zu beantworten: Auch nach dem Abstieg spielt die SC Westfalia weiterhin im Stadion am Schloß Strünkede. Das Stadion gehört dem Verein, nicht der Stadt, warum sollte man ausziehen um anderswo Miete zu zahlen? Zumal die brauchbaren Alternativen auch nicht so üppig sind. Man könnte in der Mondpalast-Arena in Wanne spielen, aber da spielt bereits, neben dem DSC Wanne, die Schalker U23. Lange Rede, kurzer Sinn, die haben auch früher schon immer dort am Schloß gespielt, egal in welcher Liga. Ist ja beileibe nicht der erste Abstieg, den SC Westfalia hinnehmen musste!

Natürlich spielt Westfalia Herne in der "richtigen"  [lehr]  ;) Westfalenliga 2! Die haben, wenn sie nicht ihre Ausflüge in die Höherklassigkeit gemacht haben, immer in dieser Liga gespielt. Zu meinen ersten SFS-Erinnerungen gehören die Duelle gegen Westfalia Herne in der Verbandsliga, Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre.

In der Verbandsliga Westfalen 1 spielen die Teams aus Ostwestfalen und dem Münsterland, in der Staffel 2 aus dem Ruhrgebiet, dem Sauer- und Siegerland. Das ist eine der ältesten Regelungen im westfälischen Fußball die ich kenne.
"Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe." (Keilschrifttext aus Babylon, um 2000 v. Chr.)

Offline Louis98

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 3267
Re: Oberliga Westfalen
« Antwort #5 am: 16. Juni 2015, 09:48:33 »
Sag ich doch. Falsche Staffel  ;) [dummdidum]
Meine Signatur ist beim Umzug des Forums vom Möbelwagen gefallen.

Offline Beorn

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1228
Re: Oberliga Westfalen
« Antwort #6 am: 17. Juni 2015, 17:55:42 »
Für kurzentschlossene Groundhopper habe ich einen Tipp für das kommende Wochenende: Die Vizemeister der Westfalenligen 1 und 2, SV Schermbeck und Westfalia Wickede, tragen das Entscheidungsspiel um den letzten zu vergebenden Platz in der Oberliga Westalen aus. Das ist nun nichts so besonderes, dafür aber der Austragungsort: Es ist das Stadion Hohenhorst in Recklinghausen.

Der Hohenhorst war einmal eines der größten Stadien Westfalens. Gebaut wurde es in den 30ern für den damaligen Gauligisten Viktoria Recklinghausen und hatte eine Kapazität von 30.000 Plätzen. In den 70ern wurde es gemäß der damaligen Ideen als Teil eines Landschaftskonzepts umgebaut. Heute ist das Fassungsvermögen reduziert, die Tribüne fasst 3400 Zuschauer, hinzu kommen 5500 freigegebene Sitzplätze.

Eigentümer des Stadions ist die Stadt Recklinghausen, denn der derzeitige Nutzer, der Kreisligist FC 96 Recklinghausen, wäre mit einer solchen Anlage ganz und gar überfordert.

Im westfälischen Fußball hat der Hohenhorst eine ähnliche Qualität wie in Hessen das Georg-Gaßmann-Stadion in Marburg. Letzteres wurde mir einmal als "Die blaue Mauritius der deutschen Stadien" von einem erfahrenen Hopper empfohlen, weil dort eben kein Ligabetrieb stattfindet. Das ist in diesem Fall anders, aber eine bessere Gelegenheit, ein Stück westdeutsche Stadiongeschichte im Rahmen eines höherklassigen Spiels kennenzulernen, könnte erst in einigen Jahren wiederkommen.
"Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe." (Keilschrifttext aus Babylon, um 2000 v. Chr.)

Offline Beorn

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1228
Re: Oberliga Westfalen
« Antwort #7 am: 17. Juni 2015, 18:46:44 »
Du bist doch immer gut informiert Uwe. Kannst du was zu unserem Gegner Erndtebrück sagen?
Wie schön, eine Frage zu meinem Lieblingsverein! Darauf antwortet man doch gern!  [irrre]

Ja, was soll ich zu Erndtesibirsk schreiben?

Gesehen habe ich sie zuletzt in der Sommervorbereitung vor einem Jahr bei einem Turnier, da hätte ich nicht gedacht, dass der TuS derart überzeugend die Meisterschaft in der Oberliga Westfalen gewinnt. Zu ihrer Spielweise oder den Schlüsselspielern kann ich nicht viel sagen, ich habe sie einfach nie gesehen. In ihren Reihen sind einige ehemalige SFS-Spieler, darunter einer, dem ich den Aufstieg und den Erfolg von Herzen gönne, weil man ihm hier bei uns (zu) wenig zugetraut hat: Anis Saidi. Den Jungen habe ich in unserem Kader früher sehr gemocht und fand es schade, dass wir ihn abgegeben haben. Andere Spieler mit SFS-Vergangenheit (teils aus der Jugend) sind Torwart Timo Bäcker, die Verteidiger Fatih Tuysuz und Patrik Flender, Mittelfeldspieler Christian Runkel und Stürmer Markus Waldrich.

Zu den anderen Spielern kann ich nicht viel sagen, weiß aber, dass die zwei Japaner in ihrem Kader haben, Ryo Kaminishi (kam von Hilal Maroc Bergheim) und der torgefährliche Ex-Koblenzer Tokio Nakai. Aktuell haben die noch einen weiteren verpflichtet, der kommt direkt aus der thailändischen ersten Liga. Dazu kommen noch zwei Spieler des Vorjahresmeisters SV Rödinghausen.

Erfolgreichster Torschütze ist der aus Velbert gekommene Laurenz Wassinger mit 22 Treffern, Markus Waldrich mit 16 Toren traf ebenso zweistellig wie Philipp Böhmer (11 Treffer) und Tokio Nakai (10 Treffer). Eher lebt Erndtebrück aber von einer guten Abwehr, sie hatten die wenigsten Gegentore der gesamten Liga (22) und kassierten die wenigsten Niederlagen (5).

Finanziert wird das alles vor allem von einem Mäzen, Jörg Schorge, Geschäftsführer der Erndtebrücker Eisenwerke. Wer nach Erndtebrück hineinfährt wird an dem entsprechenden Werk nicht vorbeikommen, es ist einer der größten Arbeitgeber in dieser Region.

Gespielt wird im Stadion am Pulverwald, doch die Risikospiele und das Pokalspiel finden im Siegener Leimbachstadion statt.

Mit 260 Zuschauern im Durchschnitt hatte der TuS den viertschlechtesten Schnitt der Oberliga Westfalen, auch das abschließende Heimspiel mit Meisterfeier am Sonntag hatte "gerade mal" 510 Zuschauer. Erndtebrück hat kein Fanumfeld, dies habe ich so wortwörtlich von einem ehemaligen dortigen Funktionär so gesagt bekommen. Fankultur habe ich dort noch nie wahrgenommen, derartiges gab es dort bislang ganz einfach nicht! Mag sein, dass sich dies in der Regionalliga ändert. Dafür könnten evtl. schon die Spiele gegen Aachen und Essen bei uns in Siegen sorgen, in erster Linie durch die Gästefans.

Erndtebrück ist das Gegenstück zum TSV Steinbach, der gerade erst als Hessenmeister in die Regionalliga Süd eingezogen ist. Aus einem provinziellen Umfeld kommend, von einem Mäzen getragen, und mit jeder Menge Kohle in die Regionalliga aufgestiegen. Dank der absurden Regelung des FLVW für die abgelaufene Saison, dass der Meister der Oberliga Westfalen einen garantierten Startplatz im DFB-Pokal erhält, sind sie in die Hauptrunde eingezogen. Im Westfalenpokal waren sie bereits in der zweiten Runde ausgeschieden.

Ich glaube, so viel habe ich noch nie über den TuS Erndtebrück geschrieben ...  [help]
"Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe." (Keilschrifttext aus Babylon, um 2000 v. Chr.)

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Re: Oberliga Westfalen
« Antwort #8 am: 17. Juni 2015, 22:39:34 »
Manchmal habe ich das Gefühl, dass Wikipedia von Beorn gefüttert wird. Ein Wissen was du immer an den tag legst. Ich bin immer sehr interessiert an deinen Geschichten rund um die kleinen Vereine.
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline Louis98

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 3267
Re: Oberliga Westfalen
« Antwort #9 am: 19. Juni 2015, 07:13:35 »
Das Ding in Recklinghausen kenne ich, da war ich schon. Wahrlich imposant, lohnt sich, da hat Uwe recht...
Meine Signatur ist beim Umzug des Forums vom Möbelwagen gefallen.

Offline Beorn

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1228
Re: Oberliga Westfalen
« Antwort #10 am: 21. Juni 2015, 19:24:32 »
Der SV Schermbeck siegte im Relegationsspiel gegen Westfalia Wickede mit 3:0 und steht damit als letzter Teilnehmer der Oberliga Westfalen fest.
"Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe." (Keilschrifttext aus Babylon, um 2000 v. Chr.)

Offline Beorn

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1228
Re: Oberliga Westfalen
« Antwort #11 am: 18. Oktober 2015, 23:17:20 »
Ein historisches Ereignis ist doch mal ein Anlass, dieses Thema mal wieder zu reaktivieren!

Heute haben meine Sportfreunde Siegen mit einem 7:0 bei Eintracht Rheine den höchsten Auswärtssieg der letzten Jahrzehnte gefeiert! Unser bisheriges Rekordergebnis war ein 6:0 beim Wuppertaler SV - lang ist es her, das war im November 1998.

Mit diesem Sieg haben die Sportfreunde den zweiten Tabellenplatz erobert und gehen nun am kommenden Sonntag in ein  - Achtung, jetzt schreibe ich es - Spitzenspiel! Der SV Lippstadt ist punktgleich, aber mit dem 7:0 zog SFS an ihnen vorbei.

Vor der Saison habe ich mir einen Mittelfeldplatz gewünscht und gehofft, dass wir mit dem Abstiegskampf nichts zu tun haben. Derzeit ist das wohl "Plansollübererfüllung"!

Souveräner Tabellenführer ist weiterhin die TSG Sprockhövel. Die Sprockis haben einfach eine sehr gute, eingespielte Truppe, die zu Recht an der Spitze steht. Als wir dort antraten stand es zur Pause verdient 0:0 und am Ende verdient 4:0 für die TSG. Die haben uns nach allen Regeln auseinandergenommen!

Das haben wir heute auch unseren Gegner aus Rheine. In all meinen Jahrzehnten mit meinem Verein habe ich es nie erlebt, dass wir auswärts nach einer halben Stunde mit 5:0 vorn liegen. Das hat alles einfach nur Spaß gemacht!

 [freuuu] [roweis]  [wieegeil]
"Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe." (Keilschrifttext aus Babylon, um 2000 v. Chr.)

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Re: Oberliga Westfalen
« Antwort #12 am: 19. Oktober 2015, 12:06:15 »
Wie wird denn der sportliche Erfolg von den Fans honoriert ?
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline Beorn

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1228
Re: Oberliga Westfalen
« Antwort #13 am: 25. Oktober 2015, 22:39:30 »
Wie wird denn der sportliche Erfolg von den Fans honoriert ?
Mit der Antwort auf diese Frage habe ich gewartet, um selbst eine solche zu erhalten. Diese habe ich heute nachmittag bekommen.

1476 Zuschauer wurden durchgesagt, und dies kommt wohl auch hin. Aus Lippstadt waren 40-50 Fans angereist. Diese haben zwar durchgehend supportet, was in dieser Saison keine anderen Gäste gemacht haben, doch fand ich diese Zahl bei der Konstellation doch ein wenig schwach, ich hatte mit mehr gerechnet.

Unser Team hat heute eine Reifeprüfung bestanden! Gegen einen wirklich nicht schlechten Gegner, der über weite Strecken gleichwertig war, haben wir mit 3:0 gewonnen! Am Anfang hatten wir Glück, als ein Lippstädter Freistoß gegen unseren Pfosten klatschte, danach war Lippstadt lange Zeit besser in der Partie. Doch als wir nach etwas mehr als einer halben Stunde mit einem schön herausgespielten Angriff den Führungstreffer erzielten, waren die Gäste schon ein wenig angezählt. In der zweiten Halbzeit konnten wir noch mal nachlegen und kurz vor Schluß dann alles klar machen. Ein verdienter Erfolg, vielleicht ein Tor zu hoch, aber sollte mich das stören?

Einer unserer Fanclubs feierte heute sein fünfzehnjähriges Bestehen und brachte daher jede Menge Farbe ins Spiel ...  ;)
« Letzte Änderung: 26. Oktober 2015, 10:16:55 von Beorn »
"Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe." (Keilschrifttext aus Babylon, um 2000 v. Chr.)

Offline Beorn

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1228
Re: Oberliga Westfalen
« Antwort #14 am: 12. Dezember 2015, 10:42:54 »
Nach mehreren Spielausfällen und einem Auswärtsspiel in Beckum ausgerechnet am Geburtstag meiner Freundin bin ich tatsächlich mehrere Wochen nicht mehr bei einem SFS-Spiel gewesen. Doch am Sonntag möchte ich endlich einmal den Ground in Stadtlohn machen, den habe ich damals in den Neunzigern, als meine Sportfreunde und der SuS Stadtlohn zuletzt gegeneinander gespielt haben, nicht gemacht.

Durch die Niederlage in Beckum und die Ausfälle ist unser Team erst einmal von den Aufstiegsplätzen abgerutscht. Ganz vorn bleibt das Ausnahmeteam aus Sprockhövel, auch wenn diese zuletzt zweimal verloren haben. Dennoch sehe ich keinen Gegner, der die TSG gefährden könnte, auch uns nicht.
Vier Punkte vor uns steht der SV Lippstadt, dies sicher keine Überraschung. Nach der Niederlage im Verfolgerduell bei uns in Siegen hat der SVL kein weiteres Spiel mehr verloren, so richtig weggepunktet haben sie sich allerdings auch nicht.

Ansonsten präsentiert sich die Liga sehr ausgeglichen, zwischen Platz drei und Platz siebzehn liegen gerade einmal fünf Punkte. Die größte sportliche Enttäuschung der Hinrunde ist sicherlich die Hammer SpVgg. Mit hohen Erwartungen angetreten und mit einigen namhaften Spielern ausgestattet spielte man eine ganz und gar enttäuschende Hinrunde. Auch der bislang einzige Trainerwechsel der Liga hat daran nichts geändert, im Gegenteil! In den drei danach folgenden Spielen holte man gerade mal einen einzigen Punkt.

Die Zweitvertretungen spielen im Aufstiegskampf keine Rolle. Dabei hatte insbesondere der SC Paderborn nach dem Trainerwechsel zu Effenberg zwischenzeitlich einige Spieler in die Zweitvertretung gepackt. Ausgerechnet in dieser Zeit spielten wir dort und konnten froh sein, gegen einen Kader mit mehreren abgestellten Profis ein 1:1-Unentschieden gerettet zu haben. Ohne die Profiabstellungen taugt das Team allerdings nicht viel.

Gerade erst hat einer der in Westfalen bekanntesten Fußballer seine Karriere aus beruflichen Gründen beendet, Christian Erwig, zuletzt aktiv beim TSV Marl-Hüls. Damit geht der Liga ein Vollblutstürmer verloren, der immer wieder auf sich aufmerksam gemacht hat. Sein Highlightspiel war wohl der 5:0-Sieg des VfB Hüls gegen Rot-Weiss Essen gewesen sein, als er mit drei Toren einen entscheidendenn Anteil am damaligen Sensationssieg hatte.

Prominentester Spieler unserer Liga ist übrigens Giovanni Federico, den könntet Ihr noch vom BVB, dem KSC, Arminia Bielefeld und dem VfL Bochum kennen. Er spielt inzwischen für den TuS Ennepetal.

Ich hoffe, dass ich in der weiteren Saison einfach wieder öfter dazu kommen werde, hier über unsere Liga zu schreiben, dies kam zuletzt leider sehr kurz.
"Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe." (Keilschrifttext aus Babylon, um 2000 v. Chr.)