Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Viertelfinale  (Gelesen 484 mal)

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Viertelfinale
« am: 10. Juni 2016, 14:02:10 »
Do 30.06. 21:00 Marseille Sieger Saint Eti. - Sieger Lens
Fr 01.07. 21:00 Lille    Sieger Paris Pri. -  Sieger Toulouse
Sa 02.07. 21:00 Bordeaux Sieger Lille - Sieger Paris St..
So 03.07. 21:00 Paris St. Denis Sieger Lyon - Sieger Nizza

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21846
Re: Viertelfinale
« Antwort #1 am: 28. Juni 2016, 05:18:20 »
Polen     -     Portugal             
 
Wales     -     Belgien             
 
Deutschland     -     Italien             
 
Frankreich     -     Island

Wir stark, aber die auch. Wird ne harte Nuss. Sonst gibt es zumindest Favoriten.
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline jediefe

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 5780
  • High Five!
Re: Viertelfinale
« Antwort #2 am: 29. Juni 2016, 15:34:57 »
Falls es Ísland wirklich irgendwie schaffen sollte, auch dieses Ding zu ziehen, dann ist alles möglich.
I: DO, F, HD, KI, DD, B, EF, OS, BS, W, HB, HDH, AA, R, HRO, P, M, HIG, WBS, WI, C, OF, S, BI, Z, WE, L, HBS, MSW, AE, MD, PL, NZ, NDH, SON
II: HAL, L, BZ, ESA

Saaletal Wanderers FC

Gesendet vom Lautfernsprecher LF700 des VEB Stern Radio Rochlitz.

Online Reggaeboy

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2956
  • 1. FC SCHWEINFURT 05
    • Inoffizielles Fanforum des 1. FC Schweinfurt 05
Re: Viertelfinale
« Antwort #3 am: 30. Juni 2016, 23:51:54 »
Portugal im Halbfinale trotz 5 Unentschieden nach regulärer Spielzeit in 5 Spielen! Ein Titelgewinn ohne echten Sieg - das wäre doch mal was Verrücktes. :-)

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Re: Viertelfinale
« Antwort #4 am: 30. Juni 2016, 23:55:38 »
was für ein langweiliges Spiel :-(
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline AcPauer

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 7211
  • Nur der TSV
Re: Viertelfinale
« Antwort #5 am: 01. Juli 2016, 23:03:23 »
Heute hat es aber Spaß gemacht. Tolles Ding von Wales.   [freuuu]
Wenn Holland nicht wär, läg Aachen am Meer.

Offline AcPauer

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 7211
  • Nur der TSV
Re: Viertelfinale
« Antwort #6 am: 03. Juli 2016, 01:09:02 »
Puuuuhhh!!!elf
Wenn Holland nicht wär, läg Aachen am Meer.

Online Reggaeboy

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2956
  • 1. FC SCHWEINFURT 05
    • Inoffizielles Fanforum des 1. FC Schweinfurt 05
Re: Viertelfinale
« Antwort #7 am: 03. Juli 2016, 01:19:16 »
What a fight! Aber endlich mal mit einem positiven Ausgang für uns. Jetzt kann Island kommen! :-)

Offline AcPauer

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 7211
  • Nur der TSV
Re: Viertelfinale
« Antwort #8 am: 03. Juli 2016, 01:22:47 »
What a fight! Aber endlich mal mit einem positiven Ausgang für uns. Jetzt kann Island kommen! :-)
[blin]   [freuuu]
Wenn Holland nicht wär, läg Aachen am Meer.

Offline Castro

  • Globaler Moderator
  • Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 79
Re: Viertelfinale
« Antwort #9 am: 03. Juli 2016, 13:15:53 »
Oh ich hab dieses süße tickt-tacke Gekicke irgendwie satt. Endlich wieder gesalzener Fußball. Bei Ticki-Tacka geht es immer um Demütigung des Gegners. Gestern ging es um reinen Kampf und den Willen zum Sieg. Glückwunsch, darauf kann man Stolz sein.

Gruß Castro

Offline Troy Aikman

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1939
    • martinm.twoday.net
Re: Viertelfinale
« Antwort #10 am: 03. Juli 2016, 13:49:10 »
Rotz-Spiel. Wenn von 22 Spielern 16 defensiv denken, kommt sowas bei raus. Abartige Abspielfehler en masse auf beiden Seiten. Wäre das ein normales Bundesligaspiel gewesen, wäre das verrissen worden. Offensivspieler wie Özil, Müller, de Bruyne, Ronaldo u.s.w. sind völlig überspielt. Wales und Island sind mit frischen Kräften am Werk.
Die EM spiegelt die politische Situation in Europa wieder. Der roll-back ins konservative Steinzeitalter macht vor dem Fußball nicht halt. Vielleicht feiert ja der klassische Libero im Halbfinale seine Wiederauferstehung.

Karl Marx meinte mal:
"Hegel bemerkte irgendwo, daß alle großen weltgeschichtlichen Tatsachen und Personen sich sozusagen zweimal ereignen. Er hat vergessen, hinzuzufügen: das eine Mal als Tragödie, das andere Mal als Farce."

>http://www.mlwerke.de/me/me08/me08_115.htm
« Letzte Änderung: 03. Juli 2016, 13:50:56 von Troy Aikman »

Offline Castro

  • Globaler Moderator
  • Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 79
Re: Viertelfinale
« Antwort #11 am: 03. Juli 2016, 16:55:41 »
Klar gab es in diesem Spiel mehr Abspielfehler. Wenn mir aber der Gegner nicht auf den Füßen steht kann ich auch ein sauberes Passspiel aufziehen. Das ist die Vereinfachung eines Mehmet Scholl, wird der Realität aber nicht gerecht. Ich würde die paar Stolperer eher dem Lampenfieber einiger, zurechnen.
Ich hatte eigentlich eine richtige Abwehrschlacht im Schachformat erwartet und würde so aber positiv überrascht.
Der Vorteil Islands und Von Wales ist das Überraschungsmoment und inzwischen auch der Angst das nächste Opfer zu sein. Die Frage ist wie lange man noch überraschen kann. Bei Island wird man das heute Abend sehen.

Gruß Castro

Offline Troy Aikman

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1939
    • martinm.twoday.net
Re: Viertelfinale
« Antwort #12 am: 03. Juli 2016, 17:41:30 »
Klar gab es in diesem Spiel mehr Abspielfehler. Wenn mir aber der Gegner nicht auf den Füßen steht kann ich auch ein sauberes Passspiel aufziehen. Das ist die Vereinfachung eines Mehmet Scholl, wird der Realität aber nicht gerecht. Ich würde die paar Stolperer eher dem Lampenfieber einiger, zurechnen.
Ich hatte eigentlich eine richtige Abwehrschlacht im Schachformat erwartet und würde so aber positiv überrascht.
Der Vorteil Islands und Von Wales ist das Überraschungsmoment und inzwischen auch der Angst das nächste Opfer zu sein. Die Frage ist wie lange man noch überraschen kann. Bei Island wird man das heute Abend sehen.

Gruß Castro


Sehe ich anders. Im fünften Turnierspiel gibt es kein Lampenfieber mehr; erst recht nicht auf dem Niveau. Dann ist man im Turnier und spult seine Aufgaben ab. Das war eher eine Mischung aus Unfähigkeit und Unkonzentriertheit gewesen. Die meisten Abspielfehler waren unbedrängt.
Eine Abwehrschlacht war es sehr wohl gewesen. 90% der Spielzeit waren die jeweiligen Gegner mit 9-10 Leuten hinter dem Ball. Wieviele Torchancen gab es in dem Spiel? Italien kurz vor der Pause; DFB mit Gomez "was-weiss-ich-was der-da-machen-wollte" nach der Pause. Eine Werbung für die Sportart war das nicht - immerhin sollen nur in Deutschland über 28 Millionen Menschen zugeschaut haben. Interessant war dann eher das 11m-Schiessen - für die Laien. Das passte zu dem Grottenkick; teilweise wurde ja noch nicht mal ein Scheunentor getroffen. Normalerweise fliegt man raus, wenn von fünf Elfmetern drei nicht getroffen werden. Es ist dann doch alles so wie früher - der gute, alte Glücks-DFB ist wieder da.
Die biederen Isländer sollten heute knapp ihre Grenzen aufgezeigt bekommen; solange ein Griezmann für Frankreich auf dem Platz ist.
Und die Rugby-Spieler von der Insel erleben auch noch ihren Brexit; da die Portugiesen im Gegensatz zu den Belgiern mit einer Abwehr antreten...

Finaltip: Frankreich vs Portugal

Offline Beorn

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1228
Re: Viertelfinale
« Antwort #13 am: 04. Juli 2016, 10:31:10 »
Und die Rugby-Spieler von der Insel erleben
Die Waliser habe ich im Stadion gesehen und war positiv überrascht von ihrer variablen Taktik, ihrer Ballsicherheit und ihrer mannschaftlichen Geschlossenheit. Das hat nichts mit Rugby zu tun und wird der Leistung des Teams nicht gerecht. Das Achtelfinale gegen Nordirland habe ich auch als eher schwaches Spiel beider Mannschaften gesehen, doch insgesamt sehe ich das walisische Team nicht als unverdienten Halbfinalisten.

Die Leistungen der Teams kleinerer Verbände finden meines Erachtens nur sehr wenig angemessene Würdigung. Bevor beispielsweise einmal gesagt oder geschrieben wird "das slowakische Team hat verdient gewonnen" wird fünfmal gesagt "Russland ist gescheitert" oder, bei der WM 2012, "Italien hat versagt". Umgekehrt gibt es oft eine Art Knuddelfaktor, dann wird ein Team gehypt, weil es irgendwie als klein und lieb eingestuft wird, während die Favoriten wahlweise als "satt" oder "geldgierig" abgewertet werden. Das auch Spieler aus Island oder Nordirland in Profiligen spielen, das wird gar nicht zur Kenntnis genommen, weil ihre Teams eher als Projektionsfläche dienen. Bei diversen Weltmeisterschaften konnte man das bei Teams wie etwa Trinidad und Tobago oder Jamaica ebenso wahrnehmen. Man kennt keine Spieler, keine Qualifikationsergebnisse, hat von den Fußballstrukturen des Landes überhaupt keine Ahnung, ist aber egal, weil man ihnen einen Coolnessfaktor zubilligt. Ob Hätschelei oder Abfälligkeit, Respekt, den die UEFA ja plakativ einfordert, sieht anders aus.

Sechs Spiele habe ich bei der EM gesehen, am letzten Montag um diese Zeit waren wir gerade unterwegs nach Nice, das waren immerhin angemessen viele Eindrücke eines Endrundenturniers. Und in der Nachbetrachtung sind diese bei mir mehrheitlich positiv. Aber es mag auch daran liegen, wie man ein Turnier sehen will. Wer beschlossen hat, alles nur mies wahrzunehmen, wird dies auch genau so sehen! 
"Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe." (Keilschrifttext aus Babylon, um 2000 v. Chr.)

Offline Beorn

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1228
Re: Viertelfinale
« Antwort #14 am: 04. Juli 2016, 11:04:12 »
Karl Marx meinte mal:
"Hegel bemerkte irgendwo, daß alle großen weltgeschichtlichen Tatsachen und Personen sich sozusagen zweimal ereignen. Er hat vergessen, hinzuzufügen: das eine Mal als Tragödie, das andere Mal als Farce."
Hegel ist ein wunderbares Beispiel, wie sich zwei komplett gegensätzliche Lager auf die Aussagen und Thesen ein und der selben Person berufen können und dabei zu völlig gegensätzlichen Ergebnissen kommen. Sind Spiel und Endergebnis des gestrigen Spiels denn eine Antithese zur Aussage, die EM spiegele den konservativen Rollback Europas?

Im Viertelfinale dieser EM fielen fünfzehn Tore, zwei Spiele wurden im Elfmeterschießen entschieden. Zum Vergleich: vor vier Jahren waren es neun Tore (ein Elfmeterschießen), im vorletzten Turnier waren es elf Treffer (zweimal Elfmeterschießen). Übrigens war in beiden Turnieren das Spiel mit deutscher Beteiligung die torreichste Partie: 2008 das 3:2 gegen Portugal, 2012 ein 4:2 gegen Griechenland. Das sich dies gegen Italien nicht ereignen würde, muss man wohl kaum als Überraschung verbuchen.

Ich will Dir Deine Wahrnehmung durchaus nicht absprechen, sie hat ja auch durchaus Grundlagen. Aber auch wenn man Sätze so formuliert, als habe man diese zuvor in Granit gemeisselt, gibt es durchaus auch andere Sichtweisen und Deutungen, welche ebenfalls ihre Berechtigung haben. Hegel würde uns alle übrigens sehr wahrscheinlich irgendwo zwischen Wahrnehmung Selbstbewusstsein platzieren, also auf den unteren Ebenen der Erkenntnisstufen.  ;)
"Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe." (Keilschrifttext aus Babylon, um 2000 v. Chr.)