Die Ausgangslage war ja nicht ganz rosig:
Ich weiß jetzt nicht, was die ganze Kritik soll... Rußland hat in knapp 50 WM-Qualifikationsspielen noch nie zuhause verloren und jetzt das erste mal. Und das hat die "Rumpelfußball"-Truppe Deutschland geschafft. Und das steht als Ergebnis unter diesem Spiel. England scheiterte in Rußland vor 2 Jahren an der EM. Was hätten die für ein solches Resultat gegeben.
Ich persönlich fand Adler in diesem Spiel Weltklasse: Denn er war mit seinen Paraden der Match-Winner als der Weltranglistenvierte beim Weltranglisten 6. gewann und hat alle Torchancen zunichte gemacht und damit den Sieg und die vorzeitige WM-Qualifikation gerettet. Dieses Spiel hatte qualitativ eher was von einem WM-Halbfinale, als etwas von einem Qualifikationsspiel.
Ebenso fand ich Deutschland taktisch optimal eingestellt. Rußland hat nunmal wie Spanien und Brasilien perfekte, schnelle Offensiv-Spieler, die kann man nicht ausschalten und sie kommen zwangsläufig zu Torchancen. Aber genau deshalb war es ja wichtig, die Räume in der eigenen Hälfte eng zu machen, und möglichst oft selbst im Ballbesitz zu sein. Gerade auch durch die Fernschüsse, Konter konnten die Russen nie 1000% in die Offensive gehen, weil sie immer Angst haben mußten, dass das zweite deutsche Tor fällt. Und das hat sie in ihrem Offensivdrang mit Sicherheit gelähmt.
Es war vollkommen klar, dass Rußland ein Chancenplus erzielt, International wurde auch der russische Sieg durch die Buchmachern/Wettanbieter erwartet. Also um so bedeutender ist das Resultat. Und wenn man die Geschwindigkeit nicht hat, dann muß man Kampf und Taktik dagegen stellen. Wie heißt es... die Offensive gewinnt Spiele, die Defensive Meisterschaften. Und so ist Fußball nun mal (mit einigen Ausnahmen, z.B. EM Spanien).
Deutschland kann sicherlich schöner spielen, ein kleiner Auszug war der Spielzug Posolski, Özil, Klose. Sie mußten es aber nicht und es war besser so, denn deshalb stand die Null. Also Bundestrainer: Alles richtig gemacht. Auf zur WM.