Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Stadien offen bei Gasmangel?  (Gelesen 208 mal)

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21846
Re: Stadien offen bei Gasmangel?
« Antwort #15 am: 04. August 2022, 04:13:15 »
Rasenheizung ökologisch ein Unding
Dass in solchen Zeiten Bayreuth eine Rasenheizung fürs Stadion anschafft, „die so viel Gas wie 100 Einfamilienhäuser benötigt“, kann er nicht nachvollziehen. Vielmehr müsse da auf die DFB-Vorgaben eingewirkt werden. Mit dem Geld ließe sich Sinnvolleres machen, ist sich Holzheu sicher. Solche gigantischen Mengen an Energieverbrauch passten nicht damit zusammen, Emissionen einsparen zu wollen. Mit Ökostrom und E-Auto-Zertifikaten werde häufig ein Etikettenschwindel betrieben. Flüge, Kreuzfahrten, SUVs – für ihn „die drei schlimmsten Dinge, die man machen kann“.

Und die Ernährung sei ebenfalls „eine Riesenbaustelle“. Nur ein Veggie Day, wie ihn einst die Grünen forderten, sei viel zu wenig. „Umgekehrt dürfte es nur einen Fleischtag in der Woche geben. Wir müssten da viel radikaler werden. Notfalls mit Vorgaben von oben.“

https://www.kurier.de/inhalt.scientists-for-future-bayreuth-nur-ein-bisschen-klimaschutz-reicht-nicht.b18a10e0-b1c4-4ba8-b70e-619b2303f495.html
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21846
Re: Stadien offen bei Gasmangel?
« Antwort #16 am: 04. August 2022, 04:18:07 »
Rasenheizung ökologisch ein Unding
Dass in solchen Zeiten Bayreuth eine Rasenheizung fürs Stadion anschafft, „die so viel Gas wie 100 Einfamilienhäuser benötigt“, kann er nicht nachvollziehen. Vielmehr müsse da auf die DFB-Vorgaben eingewirkt werden. Mit dem Geld ließe sich Sinnvolleres machen, ist sich Holzheu sicher. Solche gigantischen Mengen an Energieverbrauch passten nicht damit zusammen, Emissionen einsparen zu wollen. Mit Ökostrom und E-Auto-Zertifikaten werde häufig ein Etikettenschwindel betrieben. Flüge, Kreuzfahrten, SUVs – für ihn „die drei schlimmsten Dinge, die man machen kann“.

Und die Ernährung sei ebenfalls „eine Riesenbaustelle“. Nur ein Veggie Day, wie ihn einst die Grünen forderten, sei viel zu wenig. „Umgekehrt dürfte es nur einen Fleischtag in der Woche geben. Wir müssten da viel radikaler werden. Notfalls mit Vorgaben von oben.“

https://www.kurier.de/inhalt.scientists-for-future-bayreuth-nur-ein-bisschen-klimaschutz-reicht-nicht.b18a10e0-b1c4-4ba8-b70e-619b2303f495.html

Klima/Energie/Fleisch/Alkohol werden dann wohl auch politisch in die Stadien einziehen...

Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21846
Re: Stadien offen bei Gasmangel?
« Antwort #17 am: 04. August 2022, 04:19:53 »
Fußballfans sind keine Verbrecher, so lautet ein Fangesang. Aber Klimasünder schon. Denn der CO2-Abdruck pro Spieltag beträgt im Schnitt 7.800 Tonnen des schädlichen Gases - so viel wie 780 Deutsche im Jahr verursachen.

https://www.mdr.de/wissen/umwelt/bundesliga-schadet-dem-klima-100.html
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21846
Re: Stadien offen bei Gasmangel?
« Antwort #18 am: 09. September 2022, 02:59:37 »
DFL bittet die Profiklubs: Bis zu 20 Prozent Energie einsparen
Bundesliga
05.09. - 19:30
Jetzt Artikel anhören
Der Herbst und Winter nahen - und das in diesen unsicheren Zeiten bezüglich des russischen Krieges in der Ukraine. Überall wird deswegen über Energiesparmaßnahmen diskutiert, auch in der 1. und 2. Bundesliga.

https://www.kicker.de/dfl-bittet-die-profiklubs-bis-zu-20-prozent-energie-einsparen-916214/artikel

Muss der Bundesliga-Spielplan verändert werden?

https://www.sportschau.de/regional/ndr/ndr-dfl-fordert-clubs-zum-energie-sparen-auf-spielplan-aenderung-die-loesung-100.html

Um Energie zu sparen, sollen Werbetafeln nicht mehr beleuchtet werden. Doch Wirtschaftsminister Habeck dehnt dieses Verbot eigenmächtig von der Nacht auf den Tag aus – damit verärgert er den Koalitionspartner FDP. Und der Profisport fühlt sich vom Verbot nicht angesprochen.

https://www.welt.de/wirtschaft/plus240920393/Energiesparverordnung-Jetzt-legt-sich-die-Bundesliga-mit-Habeck-an.html
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21846
Re: Stadien offen bei Gasmangel?
« Antwort #19 am: 21. September 2022, 08:43:17 »
Längst werden Notfallpläne entworfen, um unabhängiger von Gas als Energieträger zu werden. Im Amateur-Fußball machte im Rahmen einer Umfrage des Deutschen Fußball-Bundes schon das Wort-Ungetüm „Energie-Lockdown“ die Runde, also das Schließen von Sporteinrichtungen.

https://www.berliner-zeitung.de/news/energiekrise-fussball-bundesliga-notfallplane-gegen-das-stromfressen-li.261742
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21846
Re: Stadien offen bei Gasmangel?
« Antwort #20 am: 21. September 2022, 08:44:53 »
Der deutsche Fußball-Rekordmeister stellt auch die mit Gas betriebene Rasenheizung auf Luft-Wärme-Pumpen um.

https://www.reviersport.de/fussball/regionalliga/a569299---rwo-sommers-ueber-rasenheizung-bundesliga-versuche-energie-sparen.html
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten