Man...wasn hier los? langer lass doch gut sein. Der Kollege ausm Schacht sieht den Braham halt durch so eine lila-weisse Brille. Das man da halt nicht die objektive Sicht hat dürfte klar sein. Umgekehrt wäre es sicherlich ähnlich.
Naja, so ganz unbefangen seid ihr beim Thema Braham auch nicht... Bei uns spielt der nicht mehr... Soll ich mal objektiv
*Und was die Arroganz betrifft, die kommt beim Kollegen Wismurt ja auch nicht zu knapp. Was hat unser Heimzuschauerschnitt mit den schauspielerischen Leistungen von Braham zu tun? Das hab ich noch nicht so recht verstanden, lasse mich aber gern mal hierzu aufklären.
Nichts. Aber eigentlich hat der Trollkollege diese Diskussion gestartet. Mit der sehr qualitativen Analyse der Zusammensetzung des Auer Publikums

War jetzt auch nicht unbedingt der Startschuss für ne Diskussion auf hohem Niveau.
* Halbwegs objektiv betrachtet ist der Natsch einer der Reizfiguren, die den Fußball so interessant machen. Gehasst bei jedem Gegner und umstritten in der eigenen Szene. Seine Fallerei, Theatralik und Eigensinnigkeit hat uns schon nach wenigen Spielen einige graue Haare beschert. Ersteres hat er aber wohl am Sonntag nur bei seiner Bodenturneinlage gezeigt und durch seine Torvorlage zum 1:0 auch bewiesen, dass er auch mannschaftsdienlich spielen kann. Das hatte er übrigens auch schon in MD, die Eigensinnigkeit war noch 10 Spielen abgelegt.
Natsch ist einer der Spieler, die so gut wie immer rackern und sich den Arsch aufreißen. Dazu zeigt er schnell Identifikation mit den Vereinen, bei denen er spielt. Als die verseuchte Fahne unseren Mittelkreis entstellt hatte, waren es nicht die langjährigen Eigengewächse und Magdeburgisierten (ich weiß, dass das Wort ne andere Bedeutung hat), die den Fetzen entfernten, sondern der Spieler, die erst seit vier Monaten im Kader stand. Seine Leidenschaft zeigt er auf dem Platz, was für jeden Gegner natürlich provokativ ist. Wenn dann solche persönlichen Rechnungen wie mit Halle mit reinspielen, wo er im ersten Spiel (Landespokalfinale) das ganze Spiel völlig zusammengetreten wurde, um sich dann hinterher als böser Schwalbenkönig dazustehen, dann wirds richtig lustig. So lange wie er für die Mannschaft, für die er gerade spielt, auch trifft, ist alles paletti. Sollten aber mal schwierigere Zeiten auftreten, wird er auch immer in den eigenen Reihen umstritten sein. Und dann kann auch er schnell beleidigt werden. Immer dann, wenn er sich ungerecht behandelt fühlt, wirds kritisch. Andere Spieler halten dann die Klappe und beauftragen ihren Berater sich nach nem neuen Verein umzusehen, Natsch hat sich bei uns öffentlich beschwert und sich dabei natürlich voll in die Nesseln gesetzt.
Lange Rede kurzes Fazit: ein Spieler wie er wird bei der eigenen Mannschaft immer gefeiert, so lange er gut spielt. Dass er für gegnerische Fans teilweise ein rotes Tuch darstellt ist verständlich, aber in der eigenen Mannschaft würden diese Fans den Spieler genauso vergöttern, wenn er diese guten Leistungen abliefert. Das Gejammere über den Spieler wird eigentlich immer dann richtig laut, wenn man gegen ihn verloren hat. Es sei denn Halle ist beteiligt - da gehört Jammern einfach dazu.