Fussballstammtisch
Fussballstammtisch => Flick's Buben und andere Auserwählte => Thema gestartet von: Tara am 10. Juli 2016, 21:31:17
-
Die haben mal gezielt Ronaldo vom Platz getreten. Wobei sein Schauspiel rund um seinen Wechsel auch wieder Oskarreif war.
-
Aber so geschickt, dass es dafür keine Karte gegeben hat. Hat ja auch den Ball gespielt.
Lächerlich, dass Ronaldo erst 2x zur Behandlung rauslaufen kann und dann mit der Trage rausgetragen wird.
-
Die haben mal gezielt Ronaldo vom Platz getreten. Wobei sein Schauspiel rund um seinen Wechsel auch wieder Oskarreif war.
Ist ja auch so unrealistisch, dass jemand extrem motiviert ist und dann enttäuscht, wenn nach 22 Minuten ein EM-Finale wieder beendet ist.
-
Er läuft zwei mal vom Feld und wird beim dritten mal heulend per Trage rausgetragen. Sorry, selbst daraus macht er ein Schauspiel. Emotionen sind verständlich.
-
Ich gönne es den Portugiesen. Eine klasse Jugendarbeit seit mehr als 20 Jahren und einige Titel im Nachwuchsbereich, da war es jetzt einfach mal Zeit für eine große Meisterschaft.
Außerdem hat es das unsportliche französische Publikum wirklich nicht verdient. Schon im Halbfinale wurden wir bei Ballbesitz fast dauernd ausgepfiffen. Dasselbe musste sich jetzt auch Portugal anhören.
-
Mit 3 Remis als Gruppendritter ins Achtelfinale. Der unverdienteste Europameister aller Zeiten.
-
Was ein Schauspieler. Er muss sich selbst von der Bank in den Mittelpunkt spielen. So ekelt mich Fußball an. Und das jemand Europameister wird der sechs mal Unentschieden spielt ist das perfekte Spiegelbild des Turniers.
-
Da bin ich ganz bei Dir, Tara [nik]
-
Naja. Immerhin haben sie die Kroaten und den Gastgeber, der den Weltmeister schlug, ausgeschaltet.
Und zu dem Unentschieden-Gedöns:
Der DFB-Haufen wäre doch froh gewesen, hätte er die Franzosen zumindest in die Verlängerung zwingen können .
-
Bitter genug für Ronaldo beim größten Erfolg seines Landes heulend auf dem Rasen zu sitzen.
Frankreich musste gestern selber das Spiel machen und hat es auch nur ab und zu geschafft, die Überlegenheit in Chancen umzumünzen. Nach der Defensivtaktik im Halbfinale eigentlich eine gerechte Strafe mit den eigenen Waffen geschlagen zu werden. Den Star des Gegners aus dem Spiel zu treten fand ich auch nicht so klasse, auch wenn ich CR7 nicht mag.
-
Stimme Reggeaboy völlig zu.
War zuerst für Frankreich. Als sie die Jagt auf Ronaldo eröffnet hatten und der Schiri nur zusah, bin ich auf Portugal umgeschwenkt.
Man kann sagen was man will, für sein Land gibt er alles und wollte den Titel unbedingt. Er war ein würdiger Kapitän seiner Mannschaft. [nik]
-
Ich sag: @ Tara und @Statistiker 100% bei euch!
Wenn ein Team wie Portugal mit 3 Remie und maximal 45 Minuten sowas wie Fussball den Titel holt ist das der unwürdigste bzw. unverdienteste Sieger in der EM Geschichte.Haben wir uns 1996 noch ins Endspiel gerumpelt, war das jetzt die Beerdigung dieser schönen Sportart.
Mir gehts nicht um das Finale, ich betrachte die kompletten vier Wochen des Turniers. Viel Leerlauf, langatmige Taktiererei und wenigstens ein paar Aussenseiter wie Island, Wales oder Ungarn die für ein paar Farbtupfer sorgen. Auch wenn ich dafür bin wieder zu 16 Teilnehmern zurück zu kehren.
Es gab mit Deutschland und Frankreich zwei Teams die es verdient hatten Europameister zu werden.
Portugal hat sich durch gemogelt mit einer bescheidenen Vorrunde, schwachen Siegen gegen Kroatien und Polen. Ein paar wachen Minuten gegen Wales und viel Show im Finale.
Gute Nacht Fussball!!!
(kann natürlich jeder anders sehen, aber so seh ich es eben)
-
Portugal hat 9Tore in 7Spielen mit Verlängerung defensiv erzielt, Deutschland 7Tore in 6Spielen. Wüsste nicht das es D verdient hätte, weswegen??? Helene-Fischer-Betriebsausflug? vielleicht mal Rammstein hören? Keiner hat D verboten gegen F Tore zu erzielen. B-Note zählt nicht, die hätten wir alle an Island gegeben. Portugal gönne ich es als Land. Verdient. Ronaldo ist mir wurscht. Und ich würde meinen, das EM-Meister von 1980(D) oder 2004(G) mit Rumpelfußball auch überzeugt haben. Aber damals war alles besser))) Meiner Meinung nach ist der Fußball im TV schon lange überreizt, bei einigen kommt es auch an. Habe nüscht gemerkt in meiner Umgebung für Begeisterung. Ist eben überreizt. In Planung sollen ja 32 EM-Teams sein, eine Europa-Nationen-League, 40 WM-Teams etc, damit auch kleine Länder mal mitmachen dürfen. Man schaffe einfach die Setzlisten ab und lose im Qualiemodus Frankreich, England, Italien, Deutschland und Holland zufällig in eine Gruppe, dann haben auch unsere EM-Meister der Herzen wie Island in einem 16erTurnier eine Chance. Ist es in der ChampiosLeague anders??? Immer der selbe Schrott...
(kann natürlich jeder anders sehen, aber so seh ich es eben)
-
@Uwe/Hainich So sieht's aus. Portugal ist durch den Turniermodus gekommen, der von der UEFA festgelegt wurde. Das ist halt einfach so.
Natürlich war das teilweise kein schöner Fußball, aber es nun mal so gelaufen, wie es gelaufen ist. Das hat aber auch damit zu tun, dass die "Topspieler" einfach total überspielt sind.
Hätte sich Island oder Wales auf diese Art zum Europameister gespielt, wäre alles voll davon, wie toll das doch ist und das nächste Fußballmärchen besungen. So war es aber Ronaldo und den muss man als traditionsbewusster Fan halt hassen.
-
@Uwe/Hainich ...So war es aber Ronaldo und den muss man als traditionsbewusster Fan halt hassen.
Eher so gesagt die Presse will das man CR7 hasst. Kein Wunder das Ronaldo so einen schlechten Draht zur Presse hat. Gegenüber Fans verhält er sich total anders und das muß man ihm hoch anrechnen. Achja auch ich drückte Frankreich die Daumen und war von dem Payet sehr verzückt bis zu dem übelsten Tritt gegen das Knie von Ronaldo. Und es blieb ein Pfiff aus. Ab dem Zeitpunkt nur noch für Portugal gefiebert. Na mal sehen wie lange Ronaldo ausfällt.
Achja was mich ja so bewegt warum wird der Steuerbetrüger Messi mehr geliebt als Ronaldo? Nur weil er einen besseren Draht zur Presse hat!!!
-
Immerhin haben sich Wales und Island in ihren starken Gruppen als 1. und 2. ordentlich qualifiziert. Ein Vorrunden-Dritter, der die EM gewinnt, ist einfach nur grotesk. Aber leider werden die Offiziellen (abgesehen von den Dollarzeichen) das sogar noch als großes Überraschungs-Plus für ihren neuen Modus verkaufen, der dem normalen Fan vor allem eines gebracht hat - langweiligen Fußball!
-
Und ALLE Spiele wären besser geworden, wenn Portugal nicht weiter gekommen wäre?
-
@Uwe/Hainich ...So war es aber Ronaldo und den muss man als traditionsbewusster Fan halt hassen.
Eher so gesagt die Presse will das man CR7 hasst. Kein Wunder das Ronaldo so einen schlechten Draht zur Presse hat. Gegenüber Fans verhält er sich total anders und das muß man ihm hoch anrechnen. Achja auch ich drückte Frankreich die Daumen und war von dem Payet sehr verzückt bis zu dem übelsten Tritt gegen das Knie von Ronaldo. Und es blieb ein Pfiff aus. Ab dem Zeitpunkt nur noch für Portugal gefiebert. Na mal sehen wie lange Ronaldo ausfällt.
Achja was mich ja so bewegt warum wird der Steuerbetrüger Messi mehr geliebt als Ronaldo? Nur weil er einen besseren Draht zur Presse hat!!!
Bei instagram kommt er auch gut rüber, ist halt einfach ein kleines Kind was kicken kann.
-
Und ALLE Spiele wären besser geworden, wenn Portugal nicht weiter gekommen wäre?
Nein. Aber viele Spiele wären besser gewesen, wenn nicht vier von sechs Gruppendritten noch mit reinem Sicherheitsfußball die Chance bekommen hätten, die KO Phase zu erreichen. Damit meine ich auch nicht mal Portugal. Die waren einfach nur scheiße in der Gruppenphase...
-
https://www.youtube.com/watch?v=ENiuRDpztls (https://www.youtube.com/watch?v=ENiuRDpztls)
So muss das! [bete]
-
Ich sag: @ Tara und @Statistiker 100% bei euch!
Wenn ein Team wie Portugal mit 3 Remie und maximal 45 Minuten sowas wie Fussball den Titel holt ist das der unwürdigste bzw. unverdienteste Sieger in der EM Geschichte.Haben wir uns 1996 noch ins Endspiel gerumpelt, war das jetzt die Beerdigung dieser schönen Sportart.
Mir gehts nicht um das Finale, ich betrachte die kompletten vier Wochen des Turniers. Viel Leerlauf, langatmige Taktiererei und wenigstens ein paar Aussenseiter wie Island, Wales oder Ungarn die für ein paar Farbtupfer sorgen. Auch wenn ich dafür bin wieder zu 16 Teilnehmern zurück zu kehren.
Es gab mit Deutschland und Frankreich zwei Teams die es verdient hatten Europameister zu werden.
Portugal hat sich durch gemogelt mit einer bescheidenen Vorrunde, schwachen Siegen gegen Kroatien und Polen. Ein paar wachen Minuten gegen Wales und viel Show im Finale.
Gute Nacht Fussball!!!
(kann natürlich jeder anders sehen, aber so seh ich es eben)
So sind halt die Regeln. Portugal hat konsequent und taktisch klug agiert.
Eine ähnliche Art Fussball durfte ich letzte Saison mit den 98ern "genießen". Nicht schön anzusehen, aber, wie man sieht, erfolgreich. Selbst die Aktion mit den 5 gelben Karten war schon ein cleveres Taktieren, auch wenn es nicht zugegeben wird.
Wünsch dir, Ralle, viel Spass mit dem Trainer, der solchen Fußball spielen lässt. [winkk] [lieglach]
-
Meiner Meinung nach ist der Fußball im TV schon lange überreizt, bei einigen kommt es auch an. Habe nüscht gemerkt in meiner Umgebung für Begeisterung. Ist eben überreizt. In Planung sollen ja 32 EM-Teams sein, eine Europa-Nationen-League, 40 WM-Teams etc, damit auch kleine Länder mal mitmachen dürfen.
So sieht's aus. Überreizt...und manch ein Fußballfan hat sich so sehr an diesen Ticki-Tacka-Fußball a la Barca gewöhnt, dass alle anderen Spielweisen als langweilig und entsprechend generierte Siege als "unverdient" betitelt werden. Was für ein Schwachfug, sorry.
Wenn man sich über die Kommerzialisierung des Fußballs beschwert und behauptet dass alles früher besser war dann schaut euch doch einfach mal an wo der Fußball herkommt und wie man noch vor nicht so langer Zeit gekickt hat als Fußball noch ein Männersport war...dreckig und keine AHnung noch was, mir fehlen jetzt die Worte.
Deutschland und Frankreich haben es also verdient Europameister zu werden!? Scheiß drauf. Meister kann man nur werden wenn man überhaupt mal Tore schießt. Und das was z.B. Deutschland gegen Ende des Turniers geboten hat war mangelhaft - ohne richtigen Sturm spielen, wo gibt's denn sowas?????
-
Völlig richtig. Ziel des Spiel ist einzig und allein, mit den laut Regeln zulässigen Mitteln, als Sieger hervor zu gehen.
Am schlimmsten fand ich Frankreichs Islandimitation.
-
Immerhin haben sich Wales und Island in ihren starken Gruppen als 1. und 2. ordentlich qualifiziert. Ein Vorrunden-Dritter, der die EM gewinnt, ist einfach nur grotesk. Aber leider werden die Offiziellen (abgesehen von den Dollarzeichen) das sogar noch als großes Überraschungs-Plus für ihren neuen Modus verkaufen, der dem normalen Fan vor allem eines gebracht hat - langweiligen Fußball!
Portugal war in allen drei Gruppenspielen die bessere und spielbestimmende Mannschaft. Gegen Island spät den Ausgleich gefangen, gegen die Ösen 90 Minuten auf ein Tor gespielt, gegen Ungarn 3x einen unglücklichen Rückstand egalisiert. Mit dem 3:3 waren beide sicher im Finale und bis zum späten Siegtor der Isländer gegen Österreich wäre Portugal auch Gruppenzweiter gewesen. In dieser Vorrunde haben alle Gegner das gemacht, was den Portugiesen später vorgeworfen wurde: sich hinten reinstellen.
Die Ausweitung des Turniers mag dem Niveau geschadet haben. Portugal als Beleg dafür zu nehmen, ist allerdings falsch. Ansonsten: die Griechen 2004 und auch die Dänen 1992 haben mit Sicherheit keinen schöneren Fußball als Portugal bei dieser EM. Aber diese beiden Überraschungen werden heute noch abgefeiert und verklärt.
-
Ansonsten: die Griechen 2004 und auch die Dänen 1992 haben mit Sicherheit keinen schöneren Fußball als Portugal bei dieser EM. Aber diese beiden Überraschungen werden heute noch abgefeiert und verklärt.
Mit ein bißchen Abstand bin ich davon überzeugt dass man das Gleiche über Portugal sagen wird - mindestens.
-
Aber diese beiden Überraschungen werden heute noch abgefeiert und verklärt.
Nun, nicht bei mir. Und ganz sicher nicht bei den Griechen. Mit Abstand der hässlichste EM-Sieger aller Zeiten.
Wo Du Portugal in der Vorrunde aber als "bessere und spielbestimmende Mannschaft" gesehen haben willst... uninspiriert und ohne System - so habe ich die Spiele jedenfalls erlitten. Und ja, gegen Island und Österreich hatten sie bessere Zahlen - gegen Ungarn aber z.B. gar nicht. Und der späte Ausgleich gegen Island war in der 50. Minute. Vielleicht verklärst Du an der Stelle die Auftritte des späteren Pokalsiegers etwas... Portugal hatte genau ein gutes Spiel bei der EM - gegen ausgebrannte Waliser.
-
Mit dem Sieg von Atlético gegen Bayern habe ich mein Spaß am Alternativfussi zu Ticki Tacka Schönspielerei entdeckt. Ja jedes System bekommt irgendwann ein besseres Gegensystem und das ist auch gut so. Ich hatte für die EM eigentlich mit einem bösen herumgeholze als Versuch für ein Gegensystem gerechnet. So gesehen würde ich positiv überrascht. Erinnern wir uns an Rumpelfussball a la Vogts und Ribbeck. Dagegen fand ich das Tunier in Frankreich ganz nett. Das langweilige Hintenreinstellen wurde durch interessante Strategien der Fußballzwerge aufgewogen. Zum Beispiel die walisische Eckballstaffel.
Gruß Castro
-
Ich sag: @ Tara und @Statistiker 100% bei euch!
Wenn ein Team wie Portugal mit 3 Remie und maximal 45 Minuten sowas wie Fussball den Titel holt ist das der unwürdigste bzw. unverdienteste Sieger in der EM Geschichte.Haben wir uns 1996 noch ins Endspiel gerumpelt, war das jetzt die Beerdigung dieser schönen Sportart.
Mir gehts nicht um das Finale, ich betrachte die kompletten vier Wochen des Turniers. Viel Leerlauf, langatmige Taktiererei und wenigstens ein paar Aussenseiter wie Island, Wales oder Ungarn die für ein paar Farbtupfer sorgen. Auch wenn ich dafür bin wieder zu 16 Teilnehmern zurück zu kehren.
Es gab mit Deutschland und Frankreich zwei Teams die es verdient hatten Europameister zu werden.
Portugal hat sich durch gemogelt mit einer bescheidenen Vorrunde, schwachen Siegen gegen Kroatien und Polen. Ein paar wachen Minuten gegen Wales und viel Show im Finale.
Gute Nacht Fussball!!!
(kann natürlich jeder anders sehen, aber so seh ich es eben)
So sind halt die Regeln. Portugal hat konsequent und taktisch klug agiert.
Eine ähnliche Art Fussball durfte ich letzte Saison mit den 98ern "genießen". Nicht schön anzusehen, aber, wie man sieht, erfolgreich. Selbst die Aktion mit den 5 gelben Karten war schon ein cleveres Taktieren, auch wenn es nicht zugegeben wird.
Wünsch dir, Ralle, viel Spass mit dem Trainer, der solchen Fußball spielen lässt. [winkk] [lieglach]
Schon klar, Fussball soll erfolgreich und nicht schön sein. Und was Schuster angeht, mach ich mir wenig Sorgen bzw. seh es sehr entspannt...
Trotzdem seh ich immer die Möglichkeiten die ein Team hat und was es daraus macht. Und wenn Island oder Wales eben einen Favoriten besiegen ist das höher einzuordnen wie ein 3-3 von Portugal gegen Ungarn.
Und wenn ich mir Chancen erspiel und mit Pech am Pfosten scheitere ist das nicht meine Schuld (gut-ausser ich steh einen Meter vor dem leeren Tor [dummdidum])sondern eben einfach nur Pech.
Und-egal ob ich Ronaldos Art mag oder nicht-ich betrachte eben vier Wochen des Turniers und da war Portugal eben nicht das Team welches auch nur halbwegs überzeugt hat. Wem man es gönnt muss jeder selber wissen...
-
Mein Gott, setzt der Gignac in der 91.Minute den Ball drei Zentimeter nach rechts; springt der Ball nicht an den Innenpfosten sondern rein; setzt er den Ball zwei Zentimeter nach rechts an den Innenpfosten springt der Ball dem vor dem leeren Tor lauernden Griezmann auf den Fuß und wieder ist France Europameister. Den Schuß, der zum 1:0 führt, hat der Typ in seinem Leben noch nie so getroffen und der wird es auch nicht mehr tun. Die besten Spieler bei Portugal hiessen Glück und Zufall. Dasselbe Turnier vier Wochen später nochmal gespielt endet ziemlich sicher völlig anders.
Und dieser Schönling ist der Oberhammer. Stellt sich auf den Platz quer zum Spielfeld und versucht einen Verarsche-Hackentrick, um seinen Gegenspieler vorzuführen. Er provoziert ein Dazwischengehen, ein Foul, da er einfach steht anstatt mit einem kurzen Sprint in die Gegenrichtung von Payet den Franzosen stehen zu lassen und mit einem Abspiel diese knifflige Situation - weil zweiter Gegenspieler - auflöst. So bekommt der einen mit - das passiert solchen Verarsche-Künstlern selbst in der Kreisliga - und heult anschließend herum (leichte Innenbandehnung). So ist er halt. Schlimm ist die die völlig verblödete Reaktion einiger Mitzuseher. Portugal hatte nach dem unglaublich dramatischen Ausscheiden ihres Besten endlich 11 Spieler auf dem Platz und konnte so das nervöse, ungenaue Spiel danach stabilisieren. Nach hinten arbeitet der Schöne nämlich gar nicht mit und sogar die Freistöße wurden sogar mal gefährlich. Passend sein sich Aufspielen an der Seitenlinie nach dem 1:0, da die Elf ohne IHN das Finale zu gewinnen drohte. Er wollte da auf keinen Fall im Bewusstsein der Leute fehlen. Nicht das da der eine oder andere auf falsche Gedanken kommt...
Vor lauter EM-Frust schaue ich mir gerade die Wiederholung der EM 1984 an. Derzeit läuft Dänemark vs Jugoslawien. Halbzeitstand 2:0. Die Dänen machen ordentlich Betrieb mit Laudrup, Elkjaer-Larsen, Lerby u.s.w. Die Jugos spielen auch nicht schlecht; bräuchten nur einen richtigen Torwart. Zweite Halbzeit läuft...
-
Schon klar, Fussball soll erfolgreich und nicht schön sein.
Warum bleiben dann Spieler wie Maradona, Cruyff, Pele, Laudrup, Platini, Zidane, Zico u.s.w. eher im Gedächtnis der Leute als die Briegels, Dremmlers oder Wagners dieser Welt?
-
Hab das im Bezug auf Rattenfängers Beitrag geschrieben. Ich hab Respekt vor Spielern die auf dem Platz eine Persönlichkeit darstellen und ehrlich rüber kommen. Ein Zidane bzw.Zico hatte die Besonderheit auf dem Platz unglaubliche Dinge mit dem Leder anzustellen UND auch noch erfolgreich/mannschaftsdienlich zu sein. Diese Form der Persönlichkeit fehlt mir bei eingen derzeitigen Schönlingen, "Superstars" und anderen Divas...
-
Es gab halt keinen deutlichen Sieger. Das Tor von Portugal war sehr schön, aber genauso glücklich wie den Pfosten zu treffen von den Franzosen.