Sind die Ultras also unbelehrbar?
Nein! Ich habe den Eindruck, dass die Ultras gemerkt haben, dass es so nicht weiter gehen kann.
alle zwei wochen wieder merken sie das.
Aus Gesprächen habe ich echte Betroffenheit gespürt.
wie alle zwei wochen.
Vielleicht auch, weil unter den Opfern von Bochum auch Mitglieder der eigenen Szene sind.
richtig müsste der satz heißen:
da gottseidank unter den Opfern von Bochum auch Mitglieder der eigenen Szene sind. leider hat es auch unbeteiligte erwischt
Einige Fans sind sogar im Ruhrgebiet geblieben, um die Verletzten nachgehend zu betreuen.
das sollten sie mal besser machen, wenn auchmal keiner aus den eigenen reihen dabei ist.
Dennoch verfolge ich einen anderen Ansatz.
den, nicht zu zündeln aber nicht.
Was schlagen Sie vor?
Was spricht gegen ein kontrolliertes und angemeldetes Abbrennen von Leuchtmitteln durch den Verein?
das es dann weiterhin die gleichen idioten bleiben, die zünden. oder es sind andere und die idioten machen es weiterhin illegal.
So haben wir das in Nürnberg und übrigens auch in Bochum in den Anfängen der Ultrabewegung in der Saison 1994/1995 praktiziert.
aha. und dann kamen die idioten.
Bis der DFB das nach einem Jahr als illegal unterbunden hat und gesagt hat, wir wollen das nicht, hat das hervorragend funktioniert
eben nicht. erst nach den ersten zwischenfällen hat der verband reagiert.
Wir haben die Leuchtmittel in einem Blecheimer gezündet und diesen anschließend zurückgegeben.
und andere hatten keine blecheimer.
Ich wäre absolut dafür, so etwas wieder zuzulassen. Ich bin überzeugt davon, dass das Risiko von unkontrolliertem Abbrennen deutlich reduziert würde, wenn der DFB und die DFL von ihrem strengen Verbot abgehen würde.
und ich bin überzeugt, dass nicht.
manchmal sollte man es einfach mit dieter nuhr halten.
und jetzt verrate ich was über mich: ich persönlich mag pyro wenn es sinnvoll eingesetzt wird.
im deutschen fußball ist das nur leider fast nirgendwo möglich.