Aber ist Varvodic denn wirklich eine Alternative im Abstiegskampf? Der hat in seinen fünf Bundesligapartien in jedem Spiel mindestens zwei Gegentore kassiert. Und das er beim 0:4 gegen Mönchengladbach im Kasten stand wird man ihm auch nicht unbedingt positiv anrechnen.
Nachdem ich vor kurzem erst die Defensivarbeit des FC gesehen habe, insbesondere auf den Aussenpositionen aber auch im defensiven Mittelfeld, glaube ich nicht, dass die Torhüter allein an den Gegentoren schuld sind. Aber auch wenn Varvodic "gar nicht so schlecht" gefunden wird, ist das auch nicht unbedingt das gleiche wie "gut". Mit Varvodic könnte es dem FC ähnlich gehen wie dem VfB Stuttgart mit Ulreich. Dort hat man ja nach dem Karriereende Lehmanns auf einen jungen Torwart gesetzt, der aber eben auch ein Teil der defensiven Probleme des VfB ist.
Rensing gescheitert? Ja, beim FC Bayern ist er es. Wobei es sicher weder einfach war, die Nr. 2 hinter Kahn zu sein als auch sein direkter Nachfolger. Generell halte ich ihn aber für keinen schlechten Torhüter. Ob er zum FC passt, kann ich nicht beurteilen. Verweise auf frühere Transfers auf anderen Positionen sehe ich als wenig aussagekräftig, was hat das mit dem aktuellen Wechsel zu tun?
Ob man sich mit Rensing nicht dauerhaft festlegt und damit Kessler überhaupt wieder zurückholt? Hängt wohl auch davon ab, wer sich im Abstiegskampf behauptet. Sollte St. Pauli die Liga halten und der FC absteigen, dann halte ich es für unwahrscheinlich, dass Kessler ihn wieder zum FC zieht. Allerdings kenne ich natürlich die Verträge nicht.
Gut beraten war der FC eher nicht, Kessler so lang auszuleihen. Gut jedenfalls für den FC St. Pauli, der damit einen durchaus verlässlichen Stammtorwart bekommen hat.