Ich bin nun sicher eher unverdächtig, ein RB-Fan zu sein - schließlich hat die ganze Brause-Story nicht unerheblich beigetragen, meinen geliebten Verein zu Grabe zu bringen. Jetzt sitze ich immer noch zwischen 2 Stühlen (= Nachfolgevereinen) und weiß nichts so richtig damit anzufangen. Währenddessen tummeln sich 2 Ortsrivalen in der Regionalliga.
Vielleicht bin ich jetzt nur noch ein Fussballkonsument, der allen möglichen Fussball im TV oder am PC schaut (spanische Liga zum Beispiel), ohne dass mein Herz für einen der Beteiligten glüht?
Ich kann schon nachvollziehen, dass viele Leipziger und Umländler einfach hoffen, einmal höherklassigen Fussball in ihrer Stadt zu sehen und etablierten Vereinen zu zeigen, was eine Harke ist. Allerdings kann dieses Projekt nie Wärme ausstrahlen. Ich weiß gerade nicht, wie ich das besser formulieren kann - aber ich glaube, viele hier verstehen, was ich meine. Die Macher des Vereins werden niemals in Leipzig verwurzelt sein - zur Not wird der Standort irgendwann beliebig gewechselt. Die Distanz zu den eigenen Zuschauern wird immer bleiben, schon weil eine Beteiligung am Verein gar nicht gewünscht ist.
Die "RB-Söldner" schienen in der Partie gegen Lok allerdings schon kapiert zu haben, dass es ein besonderes Spiel ist - die haben sich ja wirklich mal richtig untypisch reingehängt. Bin gespannt, ob ein Trainer aus BaWü, der von den örtlichen Gegebenheiten gar nichts weiß, das öfter aus seinen Spielern herausholen kann.
Letztlich wird sich der Verein irgendwann durchsetzen und aufsteigen - meinetwegen darf es aber noch etwas dauern. Vielleicht gibt es ja in seinem Schatten vorher noch eine Wiedervereinigung - allein mir fehlt der richtige Glaube daran.