Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Viertelfinale Deutschland - Argentinien  (Gelesen 2004 mal)

Offline Soulfly

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 634
  • Stuttgarter Kickers
Antw:Viertelfinale Deutschland - Argentinien
« Antwort #90 am: 04. Juli 2010, 20:22:32 »
Aber hätte man die Maschine nicht mit Fußballfans füllen können die normalerweise nie die Möglichkeit haben so ein Spiel mal Live zu erleben...

Ich weiß nicht ob die Angela so eben auf dem kleinen Dienstweg 108 Karten besorgen kann.... ;)
Hold Your Fire

Offline jediefe

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 5780
  • High Five!
Antw:Viertelfinale Deutschland - Argentinien
« Antwort #91 am: 04. Juli 2010, 20:28:21 »
Das finde ich am treffendsten

Zitat
Expressen (Schweden): "Man kann das einfach nur genießen. Diese herrliche deutsche Mannschaft lässt das Schwere kinderleicht aussehen."

Sehr schön fand ich aber auch von der Sun: "0-4. Not even Klose."  [kicher]
I: DO, F, HD, KI, DD, B, EF, OS, BS, W, HB, HDH, AA, R, HRO, P, M, HIG, WBS, WI, C, OF, S, BI, Z, WE, L, HBS, MSW, AE, MD, PL, NZ, NDH, SON
II: HAL, L, BZ, ESA

Saaletal Wanderers FC

Gesendet vom Lautfernsprecher LF700 des VEB Stern Radio Rochlitz.

Offline Kurfürst

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 307
  • Unioner
Antw:Viertelfinale Deutschland - Argentinien
« Antwort #92 am: 04. Juli 2010, 20:58:57 »
Ich weiß nicht ob die Angela so eben auf dem kleinen Dienstweg 108 Karten besorgen kann.... ;)

Vor dem Spiel gab es laut Augenzeugen problemlos Karten vor dem Stadion zu kaufen. Probleme waren kurzfristig Flüge nach Kapstadt, da hätte die Angela vielleicht mit der Flugbereitschaft aushelfen können.  [dummdidum]
Eisern Union aus Potsdam

Offline rayoazul

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1892
  • Lilien
Antw:Viertelfinale Deutschland - Argentinien
« Antwort #93 am: 04. Juli 2010, 21:07:40 »
Einfach nur schön.
Und das beste ist die Jungs sind alle noch so verdammt jung!
Bis auf Klose vielleicht oder Friedrich werden wir also auch noch in den kommenden Turnieren jede Menge Freude an ihnen haben.[prolll]
Wurde bei dem englischen Team nicht von der "Golden Generation" gesprochen?
Ich denke wenn dieses Etikett auf eine Mannschaft passt, dann auf die unsrige.

Absolut richtig, diese Mannschaft hat eine große Zukunft vor sich. Wobei es auch erstaunlich ist, was Löw aus dem Team gemacht hat. Er hat einen Riesenanteil an dem Erfolg!

Ich hab gestern Abend noch ein bisschen die Kommentare auf der Guardian- und der Sun-Homepage gelesen (um mal das ganze Spektrum abzubilden  ;) ), die Engländer überschlagen sich mit Lob für die deutsche Mannschaft. Das ist auch sehr erstaunlich.


Naja, unsereiner war einige Zeit in England. Die Engländer und die Argentinier können sich - vornehm ausgedrückt - nicht leiden. Der Falklandkrieg sowie Maradona's Handtor 1986 haben halt tiefe Spuren hinterlassen.
Die Demütigung des taktischen argentinischen Hühnerhaufen's ging denen sicher genüsslich runter wie Öl... [drunkk]

Bei allem "Fussball-Hass" sind die Englaender doch faire Sportmaenner und haben kein Problem damit eine gute Leistung anzuerkennen, selbst bei ihrer eigenen vernichtenden Niederlagen wurde kaum auf dem Schiri herumgehackt sondern einzig und allein aug ihren eigenen Spielern. Mittlerweile liest man sogar kaum noch WW2-Vergleiche in den einschlaegigen Kaeseblaettern, vielleicht liegt es auch daran dass die Deutschen mittlerweile nicht mehr wie schwere und behaebige Tigerpanzer kicken. Unansehnlich aber erfolgreich, dieser Makel koennte verschwinden.

Offline groundhopper

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1377
  • SV Darmstadt 98
Antw:Viertelfinale Deutschland - Argentinien
« Antwort #94 am: 04. Juli 2010, 21:12:34 »
nach dieser Leistung wird es schwer wieder dem Gegner die Favoritenrolle aufzubürden.

Ich bin immer noch begeistert, egal wie es am Mittwoch ausgeht, sehr gute WM.

Offline Monika

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5376
  • Stuttgarter Kickers
Antw:Viertelfinale Deutschland - Argentinien
« Antwort #95 am: 04. Juli 2010, 21:22:54 »
weil's immer noch so schön ist, ein Leserbrief in der sun:

"I am very happy. We scored against Germans and surely we were *one* better than Argentina. I predict German Vs Holland and Germans to win the cup."

Offline Saarfranzose

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2696
  • FCS Fan wieder in der Heimat
Antw:Viertelfinale Deutschland - Argentinien
« Antwort #96 am: 04. Juli 2010, 22:15:37 »
Aber hätte man die Maschine nicht mit Fußballfans füllen können die normalerweise nie die Möglichkeit haben so ein Spiel mal Live zu erleben...

Ich weiß nicht ob die Angela so eben auf dem kleinen Dienstweg 108 Karten besorgen kann.... ;)

es waren vorm Spiel noch 300 Karten für Deutschland da...
Siege ! Wir brauchen Siege !

Offline schorschla

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1298
Antw:Viertelfinale Deutschland - Argentinien
« Antwort #97 am: 05. Juli 2010, 08:21:59 »
von wegen multiethnisch.

alles nur tarnung.



 [lieglach]

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Antw:Viertelfinale Deutschland - Argentinien
« Antwort #98 am: 05. Juli 2010, 08:54:58 »
Ich habe mir soeben nochmal das 2:0 im Netz angeschaut und dabei den Pass von Müller im Liegen erstmalig gesehen (im Bierzelt war ich in Ekstase) Das ist ja unbeschreiblich, wie der den zuspielt. Mir fehlen die Worte.
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline Mike a.R.

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2038
Antw:Viertelfinale Deutschland - Argentinien
« Antwort #99 am: 05. Juli 2010, 09:39:04 »
Nachtrag:
Die Angela hat im Alleingang die komplette Haupttribüne gerockt. [abrock]

teures Rockkonzert... habe ja nichts dagegen das die Frau da hin fliegt. Aber hätte man die Maschine nicht mit Fußballfans füllen können die normalerweise nie die Möglichkeit haben so ein Spiel mal Live zu erleben...

ok.Hat mit Politik zu tun und gehört nicht hier rein.Aber irgendwie ärgert mich das schon das die Dame mit 17 Mann in einem Fluggerät für 109 Personen sitzt...

...man hätte durch "Zuladung" zumindest die 10.000 €, die der Bundeswehrflieger pro Stunde kostet etwas minimieren können. Naja, dass so nebenbei die Zusatzbeiträge für die Krankenkassen angehoben werden, drüber wollen WIR jetzt lieber nicht sprechen, artet ja sonst völlig in Politik aus. [neever]

Gerland macht ja nächste Saison wieder den Trainer für den BL-Nachwuchs. Es würde mich nicht wundern, wenn er unseren EX, Rouven Sattelmaier, als Nachfolger für Butt hin bekäme. van Gaal muss man Bescheinigen, dass er jungen Spielern auf jeden Fall eine echte Chance gibt und Leistung belohnt, das macht ja auch nicht ein Jeder.

Ansonsten bin ich natürlich wie Alle hier begeistert und erstaunt (vor allen von Klose [bete]) was unsere Jungs in Südafrika abliefern.  [freuuu]
***purer jahnsinn***Jahnfans.de***purer jahnsinn***Jahnfans.de***purer jahnsinn***

„Bewahre mich vor der Einbildung, bei jeder Gelegenheit und zu jedem Thema etwas sagen zu müssen“ Theres von Avilla

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Antw:Viertelfinale Deutschland - Argentinien
« Antwort #100 am: 05. Juli 2010, 09:54:07 »
Ich weise nochmal auf nen weiteren Punkt hin, der zwr eher die vielbverschrienen ""Deutschen Tugenden" unterstreicht und nicht das neue, technisch starke Spiel der Mannschaft: Diese unglaubliche Disziplin. Seit dem Serbien-Spiel schwebt über fast jedem Spieler das Damoklesschwert einer Gelbsperre (leider hats mit Müller jetzt einen der Garanten für den Halbfinaleinzug doch erwischt). Drei Spiele lang musste man fürchten, dass diese Mannschaft, in der es seit dem Australien-Spiel ja nur den Wechsel Aogo-Badstuber (+ die sperrebedingte Änderung Cacau - Klose) gegeben hat, noch mal umgestllt werden muss. Diese Befürchtung hat sich nicht bestätigt, auch weil man sich nicht in Diskussionen verstrickt, zu keinen üblen Fouls hinreißen oder sich vom Gegner provozieren lässt. Die Spiele standen ja trotz der tollen Torausbeute lange auf Messers Schneide und waren sehr umkämpft. [respekt] für so viel taktische Disziplin trotz der jungen Jahre, in denen sich das Team noch befindet.

Ansonsten hoffe ich, dass sich die Pressemeinungen irgendwann nicht mehr auf Maradona fokussieren. Wurde mir gestern schon ne Spur zu arg, wie diese Fußballlegende mit Häme und Spott bedacht wurde. Schade, dass viele im Feiern nicht wenigstens etwas Stil bewahren können.
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Peter

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 150
Antw:Viertelfinale Deutschland - Argentinien
« Antwort #101 am: 05. Juli 2010, 13:00:45 »
Natürlich waren die beiden Siege gegen England und Argentinien historisch. Allerdings wurden sie auch durch schnelle Führungstreffer und durch Probleme beim Gegner begünstigt. Das sollte die Leistung des deutschen Teams nicht schmälern.

Aber warum Maradona den Messi soweit hinten platziert, so dass er fast neben Mascherano spielt, ist mir unbegreiflich. Grade im und am Strafraum sind Messis Dribblings brandgefährlich. Der Typ ist doch ne unschlagbare Waffe in Barcelona, wenn er über Rechtsaußen kommt und mit seinem linken Goldfüßchen abschließt. Damit beraubt er das Argentinische Spiel seiner besten Waffe. Mir war Angst und Bange. Nun, uns soll es Recht sein. Ansonsten bekleckerte sich Argentinien nicht mit Ruhm und wurde dankbar zerlegt.

Vor Spanien muß man keine Angst haben, das Spiel können beide Teams gewinnen, wobei die Schwächung durch das Fehlen von Müller schon entscheidenten Charakter haben kann. Der junge Kerl ist einfach nicht zu kalkulieren und in den Griff zu bekommen von den anderen Teams, steht immer richtig, hat Glück im Abschluß, präzise Vorlagen, Top-Scorer des Tuniers und ausgerechnet gegen die stärkste Mannschaft fehlt er (wegen einer ungerechtfertigten gelben Karte). Das ist echt ärgerlich. Hoffentlich wird das Team den Ausfall kompensieren und trotzdem Tore machen.

Offline Flo1898

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5088
  • SV 98-- Hibs--Betis
Antw:Viertelfinale Deutschland - Argentinien
« Antwort #102 am: 05. Juli 2010, 14:02:42 »
Zitat
wobei die Schwächung durch das Fehlen von Müller schon entscheidenten Charakter haben kann.

Als er gelb bekam und damit Fehlen würde, hatte ich ein deja vu von 2006. Ihr wisst was passierte, als Frings im HF fehlte....... [schweigg]
   "Wenn ich von einer Reise zurückkehrte und die Flutlichtmasten des Böllenfalltors sah, wusste ich, ich bin zu Hause und alles ist in Ordnung!"

Günther Strack

Offline Beorn

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1228
Antw:Viertelfinale Deutschland - Argentinien
« Antwort #103 am: 05. Juli 2010, 15:53:09 »
Argentinien fehlte meines Erachtens ein Spieler der im defensiven Mittelfeld für Ordnung gesorgt hätte. Ein Spieler wie Schweinsteiger eben. Messi sollte irgendwie alles machen, was er aber ganz einfach nicht machen konnte. Er mag zwar zurückgezogen platziert worden sein, aber in der Anfangsphase habe ich ihn nicht wirklich Defensivarbeit übernehmen sehen.

Stände vor der deutschen Abwehr kein so starkes Mittelfeld, welches viele Angriffe abfängt, dann mag es sein, auch einer unserer Abwehrspieler hätte ähnlich hilflos ausgesehen wie etwa dieser Otamendi.

Die Auftaktphase des deutschen Spiels war beeindruckend, bezeichnenderweise fiel in diesen starken Minuten das Führungstor und auch das schnellste bei dieser WM erzielte Tor. Hier sehe ich einen weiteren großen Unterschied: Das deutsche Team war auf den Gegner bestens vorbereitet. Deren offensive Qualitäten sind bestens bekannt, aber gezielt Druck über die Aussenpositionen auszuüben, das war eine wirklich sehr effektive Waffe gegen die in der ersten Phase des Spiels überraschten Argentinier.

Danach hat es eine längere Zeit gegeben, in der Argentinien sich besser in Szene setzen konnte, aber nicht wirklich effektiv zum Abschluß kam. Freistöße in die Mauer oder gleich drei Angreifer im Abseits, die deutsche Mannschaft wirkte viel besser abgestimmt als ihre Gegner.

Mit dem 2:0 war dann das Spiel doch bereits entschieden. Argentinien machte auf mich ausserdem den Eindruck, als wären die meisten Spieler so nach siebzig Minuten ziemlich platt gewesen. Das schnelle, direkte Angriffsspiel der deutschen Mannschaft beeindruckt ja allerorten, aber für mich liegt ein guter Anteil an dieser Spielweise in einer sehr guten Fitness der Spieler. Schweinsteiger läuft, wenn die Statistik nach dem Spiel so stimmt, in diesem Spiel elf Kilometer. Aber man sieht ihn nicht nach 75 Minuten oder auch nach dem Schlußpfiff ausgepumpt oder mit Krämpfen zusammensinken.

Riquelme, der ja vor vier Jahren eine großartige Partie spielte, und dessen unverständliche Auswechslung damals das Spiel gegen Deutschland noch kippte, hat sich ja wohl mit Maradona verkracht oder der nimmt ihn eben nicht mit. So ein Spielmacher hinter Messi, dann hätte es etwas mit dem Spiel der Argentinier werden können.

Weiterhin vermisste ich bei den Argentiniern Spieler wie Esteban Cambiasso oder Javier Zanetti, immerhin Kapitän des aktuellen Champions League-Siegers. Mit Spielern wie di Maria oder dem völlig überforderten Otamendi kann man doch nicht viel reissen, oder? Oder auch dem viel zu ruppigen Mascherano, der eigentlich viel zu spät gelb gesehen hat.

Ich muss zugeben, ich mag Maradona immer noch. Weil er eben so ein Bekloppter ist, welche der Welt irgendwo erst ihre Farbe geben. Der vor vier Jahren auf der Tribüne den Affen machte, aber wirklich mit seiner Mannschaft gelitten oder sich gefreut hat. Und der auch als Trainer wirklich immer authentisch rüberkommt. Das macht es einfach, auf ihm rumzuhacken oder sich über ihn zu belachen.

Aber statt des Rosenkranzes wäre eine Taktiktafel vielleicht nützlicher gewesen. Vor etwas mehr als drei Monaten weigerte sich Maradona neben Thomas Müller zu sitzen. Er habe den Spieler nicht gekannt. Irgendwie hat man den Eindruck, das war auch am Samstag noch so.

Wo sind die Superstars der WM, die groß in Szene gesetzten Megamänner? Wo sind Drogba, Ronaldo, Rooney, Cannavaro, Kaka und jetzt Messi? Verblieben ist ein Diego Forlan, welcher aber irgendwo nicht zum Superstar taugt. Geblieben sind Spieler wie Klose, Schweinsteiger und Shootingstar Müller. Natürlich auch Robben, Sneijder oder van Bronckhorst, welche aber für mich auch eher Mannschaftsspieler sind. Das gilt für mich auch für Spieler wie Xavi oder Iniesta.

Uruguay statt Brasilien, naja. Verdient haben sich die Urus ihren Platz durch beständige Leistung. Aber auch sie sehe ich als Bestätigung des Mannschaftsspiels, welches derzeit den Spitzenfußball prägt. Und, wie ich finde, diesem gut tut. So affektierte Spieler wie Christiano Ronaldo oder diese divenhaften Franzosen braucht ein gutes Turnier nicht. Messi möchte ich dabei ein wenig in Schutz nehmen, der hat sich, meiner Ansicht nach, durchaus mannschaftsdienlich gezeigt. Und kann eben auch im Grunde nichts dafür, wenn sein eigener Trainer in ihm so etwas wie seine eigene Reinkarnation zu sehen glaubt. Man hat ja auch gesehen, wie ernst die deutschen Spieler ihn genommen haben, wie sehr sie ihn attackierten um ihm keinen Spielraum zu geben. Was er kann ist unbestritten, aber alle Hoffnung auf ihn zu richten kann mit einer guten Spielvorbereitung und einem effektiven Mannschaftsspiel eben effektiv beantwortet werden.

Ich freue mich ungemein für unser Team und habe viel Spaß an so einem schönen Fußball. Billig finde ich dagegen viel von der Häme, welche die Sender und auch die Verlagsmedien teilweise gegen Argentinien allgemein und Maradona speziell richten. Ist das immer noch Nachkarten für das Finale '86? Was auch immer, meist ist es billig und schlecht. 
"Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe." (Keilschrifttext aus Babylon, um 2000 v. Chr.)

Offline wassermann

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 385
Antw:Viertelfinale Deutschland - Argentinien
« Antwort #104 am: 05. Juli 2010, 16:00:21 »
Zitat von: rayoazul hinterlassen.
mittlerweile nicht mehr wie [b
schwere und behaebige Tigerpanzer kicken[/b]. Unansehnlich aber erfolgreich, dieser Makel koennte verschwinden.

Tut mir leid das ich korrigieren muß, in seiner Klasse (schwere Panzer) war er der beste Panzer im WK II. In allen Belangen weit überlegen, Panzerung, Schießgeschwindigkeit , Wattfähigkeit und Verhältnis Geschwindigkeit zur Tonnage. Die Besatzungen erzielten in diesen Panzertyp die höchsten Abschußraten des WKII (z.B. Wittmann).
Das könnte man ja auf Fußballdeutsch umdeuten, will man aber nicht, deshalb immer schön vorsichtig mit Vergleichen ! [kicher]
E.U.Wassermann