Hier würde ich aber gern nochmal einhaken wollen. Ich hatte Australien in der Tat stärker erwartet, auch wenn viele der Spieler vor vier Jahren schon dabei waren und jetzt eben demzufolge 4 Jahre älter sind. Deshalb würde ich gern deren nächstes Spiel gegen Ghana abwarten, bevor ich eine Wertung zum Niveau der Mannschaft abgebe. Australien war ja nicht über 90 MInuten grottenschlecht, man hat ab und zu schon die Klasse gesehen. Die Möglichkeit, dass unsere Mannschaft nach nervösem Beginn und begünstigt durch die frühe Führung dann einfach nicht mehr zugelassen hat, würde ich durchaus in Erwägung ziehen. Man ist halt immer sp stark, wie es der Gegner zulässt - und Deutschland hat nicht viel zugelassen.
Ansonsten möchte ich auch feststellen, dass einige von den Mannschaften, die bisher ins Turnier eingegriffen haben, vom Niveau her ebenso schlecht wenn nicht schlechter waren. Griechenland war z.B. garnichts. Kamerun und Japan gestern sogar noch schlechter, Algerien und Slowenien ebenso... Ghana und Serbien haben sich auch nicht mit Ruhm bekleckert... Südafrika hatte gute zehn Minuten nach der Führung und ein paar Konterchancen, sonst war's auch mäßig... Die waren alle nicht besser !
Dies greife ich gern auf.
Der ehemalige australische Nationaltrainer Ladislav Scheinflug sagte über das Spiel:
"Die Niederlage hat mir das Herz gebrochen, und Verbeek ist an allem schuld. Er hat völlig falsch aufgestellt. Wir hatten keinen Offensivgeist, wir hatten keine Taktik, wir hatten gar nichts."
Was da ein Trainer über seinen NAchfolger sagt ist mir erst einmal egal. Aber ich habe mich während des Spiels auch mehrfach gefragt "was wollen die Australier eigentlich spielen?" Denn von den ersten Minuten abgesehen habe ich im australischen Spiel keine echte Struktur erkannt. Das war nicht mehr das Team vom "Sommermärchen", als sie auch bei mir viele Sympathien errangen. Ich fand sie bemerkenswert hilflos. Passend dazu ein Zitat aus den gesammelten Pressestimmen aus Yikes Beitrag:
Ein deutsches Team auf dem Weg nach oben demütigte zum Teil ein australisches Team auf dem Weg nach unten. Zu viel Tempo, zu viel Bewegung, zu groß, zu stark, zu fähig, zu verdammt gut!" (Sydney Morning Herald)
An diesem Abend hätte das deutsche Team auch andere Gegner als Australien geschlagen, es war ein Spiel aus einem Guß.
Du hast völlig recht, um Australien bewerten zu können sollten wir die kommenden Spiele abwarten. Das gilt im Grunde für alle Mannschaften. Ich finde es aber auffällig, dass mir viele Spiele wirklich sehr schwach erscheinen. Vor vier Jahren war etwa das Spiel Japan -Australien ein Höhepunkt der Vorrunde. Es war temporeich, torreich (1:3) und wirklich unterhaltsam. Dagegen empfand ich etwa die gestrige Partie Kamerun - Japan als regelrecht quälend. Vor allem Kamerun hat mich maßlos enttäuscht. Leider habe ich das Spiel der wohl läuferisch und technisch überzeugenden Südkoreaner gegen die Griechen nicht gesehen, das soll eine überzeugende Darbietung Südkoreas gewesen sein.
Aber etwa Algerien - Slowenien war einfach nur ein schlechtes, langweiliges Spiel welches durch einen katastrophalen Torwartfehler entschieden wurde. Serbien gegen Ghana war nicht ganz so enttäuschend, aber von einem attraktiven Spiel doch recht weit weg. Andere Spiele habe ich nicht gesehen, die WM bestimmt nicht meinen kompletten Tagesplan, aber von keinem anderen Spiel hörte oder las man bislang sehr viele positive Eindrücke.
Es mag sein, dass hier und da noch Sportredakteure in den Uraltstereotypen kramen, um das Spiel der deutschen Mannschaft zu bewerten. Mir fällt aber zunehmend auf, dass sich die internationale Wahrnehmung des Spiels der deutschen Mannschaft zunehmend in eine lobend-respektvolle Haltung entwickelt hat. "Panzer" und "Blitzkrieg" verwenden doch im großen und ganzen doch nur noch Redakteure die nicht gemerkt haben, dass die 80er Jahre längst Geschichte sind.