Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Handball  (Gelesen 5809 mal)

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Antw:Handball
« Antwort #75 am: 02. Februar 2010, 09:01:49 »
Ich wollte eigentlich nicht über dieses Stöckchen  ;) vom sb springen, aber es haben sich ja nun zwei gefunden.  [auslach]


Hatte Lemgo nicht vor wenigen Jahren mal quasi eine deutsche Nationalmannschaft zusammen? Die hatten damals zumindest jede Menge deutsche Auswahlspieler eingekauft.


Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Antw:Handball
« Antwort #76 am: 02. Februar 2010, 09:38:15 »
Hatte Lemgo nicht vor wenigen Jahren mal quasi eine deutsche Nationalmannschaft zusammen? Die hatten damals zumindest jede Menge deutsche Auswahlspieler eingekauft.

Ja. damit sindse dann auch Double-Gewinner geworden. Ist aber glaube ich schon über 10 Jahre her.
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Antw:Handball
« Antwort #77 am: 02. Februar 2010, 09:42:30 »
Hatte Lemgo nicht vor wenigen Jahren mal quasi eine deutsche Nationalmannschaft zusammen? Die hatten damals zumindest jede Menge deutsche Auswahlspieler eingekauft.
Ist aber glaube ich schon über 10 Jahre her.
doch schon so lange?  [blin] Wie die zeit vergeht.......

edit hat kurz bei wiki geschaut:
Könnte 2003 gewesen sein, da holten sie den letzten Meistertitel und spielten ne überragende Saison, dazu Supercupgewinner

die meisten Titel wurden aber 97 geholt, Meister, Pokal, Supercup
« Letzte Änderung: 02. Februar 2010, 09:47:57 von Matti »
Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)

Offline sb79

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1944
  • Bornheim - BoingBoing!
Antw:Handball
« Antwort #78 am: 02. Februar 2010, 10:45:32 »
Sehr schön, jetzt bin ich umfassend informiert. Und etwas verwundert, dass es hier tatsächlich Experten für isländischen Handball gibt, die diesen und das kleine sympatische Land vehement verteidigen!  ;)

Offline majo2006

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1146
  • FC Rot-Weiß Erfurt
Antw:Handball
« Antwort #79 am: 02. Februar 2010, 11:14:37 »
Und in Island wird nahezu jeder einigermaßen sportlich begabte Mensch versuchen, Handball zu spielen. Und dass dann jedes Jahr ein paar Gute dabei sind, ist dann auch nicht mehr so ungewöhnlich. Dazu haben sie, eben weil die Tradition hoch ist, viele gute Trainer und Trainingsbedingungen.

Vergleichbar mMn noch mit Rugby in Neuseeland oder Pakistan beim Feldhockey.
Rohe Eier in eiskaltem Wasser bleiben schön roh.

Offline Beorn

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1228
Antw:Handball
« Antwort #80 am: 02. Februar 2010, 11:28:29 »
Daniel Stephan, Markus Baur, Christian Schwarzer, Volker Zerbe - die hatten eine geile Truppe damals. Aber da war doch auch etwa ein Marc Baumgartner dabei, und der ist doch Schweizer.

Ist aber schon klar, was gemeint ist. Viele Vereine setzen auf einen Block von ausländischen Spielern und haben damit ihre Erfolge. Nordhorn hatte seine Schweden, auch der THW setzte ja lange Zeit auf diese, der HSV die Franzosen, Flensburg hatte immer schon die starken Dänen. Wobei man bei Weiche-Handewitt bzw. SG Flensburg ja sogar darüber streiten kann, ob man Dänen als Ausländer betrachten kann, die Gegend hat ja einen dänischen Bevölkerungsanteil. Na gut, die Nationalspieler kamen woanders her.

Der THW Kiel ist mir auch nicht als die große Talentschmiede bekannt, die eigene Topspieler ausbildet. Leichte Ausnahmen sind für mich ehemalige Ausnahmespieler wie Wolfgang Schwenke und Thomas Knorr, die ja beide aus der Umgebung kamen (ich glaub Bad Schwartau).

Andererseits ist es in Schleswig-Holstein nun nicht so schwer, talentierte Spieler zu finden, denn da wird ja selbst in Dörfern wie Tarp und Wanderup hochklassiger Handball gespielt. Und von der SG ist ja auch mal einer zum THW gegangen, den man kennen kann, Florian Wisotzki.

Generell sehe ich die Stellung deutscher Handballspieler gar nicht so schlecht. Einige Bundesligisten haben schon einen Spielerstamm, der doch mehrheitlich mit deutschen Spielern besetzt ist. Da fällt mir unser nächstgelegener Verein ein, die HSG Wetzlar. Das heisst, eigentlich ist der VfL Gummersbach näher, aber seit die fast nur noch in Köln spielen, packe ich die in Gedanken weiter weg. Der VfL ist eher eine Mischmasch-Mannschaft, hat aber immerhin ein Handballinternat und setzt auch eigene Nachwuchskräfte ein, aber eher als Auswechselspieler. Der aktuelle Kader ist eher ein Beleg, dass man lieber auf ausländische Spieler setzt.

Den aktuellen Abschlussrang der Nationalmannschaft bei der EM sehe ich allerdings nicht als Indikator für schlechte Arbeit im deutschen Handball, sondern als eine Momentaufnahme. Wie etwa bei der WM in Tunesien vor fünf Jahren, als man auch nur zehnter wurde. Manchmal passt es einfach nicht, es fehlen Schlüsselspieler (in diesem Jahr etwa Pascal Hens). Die Angriffsleistungen und das Aufbauspiel waren einfach für ein Turnier dieser Art, wo man sich nicht gegen Gegner wie Brasilien oder Katar "warmspielen" kann, nicht ausreichend. Und dass die Mannschaft kein Titelkandidat ist, darauf wurde ja schon vor dem Turnier hingewiesen, die Vorbereitungsergebnisse bestätigten es.

Der Turnierplan im Handball ist vergleichsweise eng. Alle zwei Jahre ist EM, dabei überschneidet man sich auch noch mit Olympia, dem vielleicht wichtigsten Turnier im Welthandball, noch vor der WM. Denn auch die WM wird ja im Zweijahresrhythmus gespielt. Da kann man einfach nicht immer das Niveau konstant ganz hoch halten. Siehe etwa Island, die waren im letzten Jahr bei der WM nicht einmal dabei, weil sie in der Quali an den (auch im Turnier) unerwartet starken Montenegrinern gescheitert sind.  Oder auch die Serben, Ausrichter der nächsten EM. Die schieden schon in der Vorrunde aus. Und was sollen die Schweden sagen?

Bei einem Turnier dieser Leistungsdichte, und ich sehe die EM als das vom Teilnehmerfeld her stärkste der drei Turniere, kann man mit einem nicht ganz so guten Team eben nichts reissen, auch Deutschland nicht.
"Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe." (Keilschrifttext aus Babylon, um 2000 v. Chr.)

Offline galle

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 7176
  • Drittligist
Antw:Handball
« Antwort #81 am: 02. Februar 2010, 12:46:13 »
Nur mal als (vielleicht etwas unpassendes) Beispiel: In den ländlichen Gegenden Norwegens, also jenseits des Polarkreises, holen die Lehrer frühmorgens die Kinder mit den Langlaufskiern zu Hause ab, um mit ihnen dann zur Schule zu laufen - anders ist im Winter dort die Fortbewegung eh nicht möglich. Und Norwegen hat ja für seine Größe nun auch nicht gerade viele Einwohner. Das würde aber die Stärke der Norweger in den Wintersportarten ganz gut erklären.
Es soll Hähne geben, die denken, dass die Sonne morgens aufgeht, weil sie krähen.

Offline Beorn

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1228
Antw:Handball
« Antwort #82 am: 02. Februar 2010, 13:42:05 »
Für die breiten Erfolge der Norweger im Wintersport mag das gute eine Erklärung sein. Wobei zumindest die Ausnahmeathleten Bjørn Dæhlie und Ole Einar Bjørndalen aus Südnorwegen kommen, wo die Verhältnisse wahrscheinlich eher nicht so sind, wie nördlich des Polarkreises.

Im Handball wird es sicher andere Gründe geben. Zumindest die Frauen gehören ja zur echten Weltspitze, ebenso wie im Fußball. Die Handballnationalmannschaft der Männer kann da ja nicht so mithalten, auch nicht im Verglich zu den Nachbarn Schweden und Dänemark.

Generell glaube ich, dass in Skandinavien eine intensive Förderung betrieben und auch entsprechend investiert wird, zum Beispiel in Sportstätten. Absolute Ausnahmeathleten, wie zum Beispiel die beiden genannten Wintersportler, kann man damit zwar nicht garantieren, aber zumindest entsprechend födern.

Gemessen an der Einwohnerzahl ist die Zahl der norwegischen Sportler, welche in vielen Disziplinen Erfolge feiern, sicher erstaunlich hoch. Wobei es ja etwa im Fußball auch nicht so anders ist als bei den isländischen Handballern, die Besten spielen normalerweise im Ausland. Immerhin hat das Land mit Rosenborg Trondheim tatsächlich einen Spitzenclub hervorgebracht.

(Ergänzung: Im Handball zumindest einen, den man zur erweiterten Spitze zählen könnte, Drammen HK.)

Noch was zu Island: Meine Freundin war vor einem Vierteljahr dort zu Besuch bei einer Bekannten. Und nach ihrer Beobachtung und Erzählung ist es ein anderer Sport, der dort massenhaft (wenn man bei 320 000 Einwohnern von Massen sprechen kann...  ;) )und bei jeder sich bietenden Gelegenheit betrieben wird: Golf!  [blin]

Wobei die Handballbegeisterung wohl auch groß sein muss. Wo sonst würde man nach einem olympischen Finale einen landesweiten Feiertag erklären, an dem alle Isländer arbeitsfrei hatten (und wahrscheinlich ihren Kater auskurieren mussten.)  [kicher]
"Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe." (Keilschrifttext aus Babylon, um 2000 v. Chr.)

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Antw:Handball
« Antwort #83 am: 02. Februar 2010, 13:49:18 »
Zumindest die Frauen gehören ja zur echten Weltspitze
Unsere?  [blin]

Wann gabs denn den letzten Titel?

auch Vereinsmäßig sieht es glaube schlechter aus als bei den Männern. 
Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)

Offline franconia

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 938
  • FCS - GLubb & andere Deppenvereine :)
    • felix austria
Antw:Handball
« Antwort #84 am: 02. Februar 2010, 13:56:31 »
Zumindest die Frauen gehören ja zur echten Weltspitze
Unsere?  [blin]

Wann gabs denn den letzten Titel?

auch Vereinsmäßig sieht es glaube schlechter aus als bei den Männern.

geht um norwegen
“Und so viele bengalische Feuer soll’s geben, dass wir in der Nacht Sonnenbrillen brauchen.” - Reinfried Herbst, Skifahrer Team Austria
Felix Austria - http://www.pyrotechnik-ist-kein-verbrechen.at/

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Antw:Handball
« Antwort #85 am: 02. Februar 2010, 13:59:02 »
Zumindest die Frauen gehören ja zur echten Weltspitze
Unsere?  [blin]

Wann gabs denn den letzten Titel?

auch Vereinsmäßig sieht es glaube schlechter aus als bei den Männern.

geht um norwegen
hmm, jetzt wo ich es noch mal in Ruhe lese, würd ich sagen, du hast recht  [dummdidum]


nur weil der galli so einen komischen Vergleich eingeworfen hat  ;)
Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)

Offline Beorn

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1228
Antw:Handball
« Antwort #86 am: 02. Februar 2010, 14:20:32 »
Genau, geht um Norwegen. Die deutschen Frauen sind seit den Glanzzeiten des TV Lützellinden im Vereinshandball nicht mehr ganz oben dabei. Die Erfolgsvereine der letzten Jahre kamen aus Dänemark (fünf der letzten sechs Titel in der Champions League), Rußland, Slowenien und Österreich.

In der Übersicht der Finals des Europapokals der Pokalsieger habe ich übrigens doch einen norwegischen Verein gleich mehrfach gesehen, Larvik HK. Diese wollen wohl auch versuchen, die Vormachtsstellung der dominierenden Däninnen anzugreifen.

Übrigens, was ich schon bemerkenswert finde, die Ausnahmestellung der Franzosen bei der Nationalmannschaft liegt doch sehr stark daran, dass diese bei den Top-Vereinen in Spanien und Deutschland spielen. Denn selbst der französische Serienmeister Montpellier reisst im Europapokal keine Bäume aus. Immerhin, einmal, vor sieben Jahren, haben sie die Champions League gewonnen. Aber mit Vereinen wie BM Ciudad Real oder dem THW können sie sich doch nicht messen.
"Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe." (Keilschrifttext aus Babylon, um 2000 v. Chr.)

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Antw:Handball
« Antwort #87 am: 22. Juni 2010, 09:19:30 »
Deutschland qualifiziert sich mit zwei Siegen gegen Griechenland für die WM im Januar 2011 in Schweden. Russland dagegen darf erstmals nach rund 50 Jahren nicht zu einer WM. Sie verloren nach einem 4-Tore Auswärtssieg gegen Rumänien das folgende Heimspiel mit 5 Toren Differenz.  [blin]


Tragisch dagegen die Verletzung von Bielecki von den Rhein-Neckar-Löwen. Bei einem Testspiel der poln. Nationalmannschaft verletzte er sich schwer am Auge und ist derzeit auf dem Auge blind. Derzeit besteht wenig Hoffnung auf Besserung.

http://de.eurosport.yahoo.com/19062010/73/bundesliga-bielecki-linkem-auge-blind.html
Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Antw:Handball
« Antwort #88 am: 08. Dezember 2010, 13:38:15 »
Gestern begann die Handball EM der Damen in Norwegen und Dänemark.
Deutschland verlor leider 25 : 27 gegen Schweden im 1.Spiel.
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Antw:Handball
« Antwort #89 am: 13. Januar 2011, 23:41:52 »
Heute begann die WM der Herren in Schweden.
Auftaktspiel SWE - Chile 28:18

Morgen steigt Deutschland 18:15 (ARD) gegen Ägypten ins Turnier ein.
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)