Wer Weltklassespieler hat, kann sich sicherlich glücklich schätzen. Wer aber Weltklassespieler braucht, hat vielleicht ein Problem ...
Ich nehme mal unseren kommenden Gegner, Island, über den ich schon bei früheren Turnieren hier lobendes geschrieben habe, weil mich deren Arbeit ehrlich beeindruckt. Nach Troys Einschätzung ist Island einer der Gegner, gegen die unser Team keine Chance hat. Wir haben also die morgige Begegnung demnach heute schon verloren...
Liegt das daran, dass die Isländer herausragende Einzelspieler haben? Ich sehe dort keinen Nicola Karabatic, Ivano Banic oder Sławomir Szmal, um einmal drei auf zu nennen. Der erfolgreichste Torschütze der Isländer, Alexander Petersson, ist ein eingebürgerter Lette, aber sonst kommen die Spieler alle aus einem Land mit kaum mehr als 300 000 Einwohnern. Ihre Spieler sind nicht überragend, aber bestens ausgebildet und, meist in Dänemark und in Deutschland, in ihren Vereinen feste Größen. Wenn man so arbeitet kann man auch ohne herausragende Spieler zwischen den Pfosten oder auf dem Feld erfolgreiche Turniere bestreiten.
Der aktuelle Welthandballer, Filip Jícha, bei der EM im letzten Jahr noch Torschützenkönig, ist mit seinem Team nicht einmal bei diesem Turnier dabei! Ebensowenig das russische Team, welches ebenfalls in der Qualifiktation gescheitert ist.
Verglichen mit etwa diesen Team sehe ich allein schon darin einen Unterschied, dass die deutsche Mannschaft zumindest im Turnier und dort in der Hauptrunde steht, auch wenn dort ohne Vorrundenpunkte die Aussichten auf eine höhere Platzierung sicherlich nicht hoch sind.
Vielleicht tu ich übrigens Guðjón Valur Sigurðsson Unrecht, der nicht so einen ganz großen Namen hat, aber doch über Jahre hinweg Handball auf höchstem Niveau spielt. Aber es fällt manchmal schwer, einem Spieler, den ich vor allem in Essen und Gummersbach wahrgenommen habe, zur Weltspitze zu zählen. Und auch meine latente Abneigung gegen die Rhein-Neckar-Löwen mag dazu beitragen. Aber eigentlich ist er schon ein Großer!