@Sujo: Genau das meine ich.
@ACPauer: Eben, weil es ewig die selbe Leier ist, geht es auf die Nerven.
Männer, die zumeist die 35 Jahre überschritten haben, sehen von oben herab auf mehrheitlich jüngere Fans, sprechen ihnen die Liebe zum Verein ab und kritisieren die Form, wie sie ihr Fandasein ausleben.
Das erinnert mich doch stark an die Rekationen meines Vater oder Großvater, als ich als Jugendlicher Punk etc. gehört habe.
Wie Spießer über Hippies redeten usw. usf.
Männer, die die 35 Jahre Fandasein überschritten haben, dürfen aber auch ein wenig in alten Zeiten schwelgen. Wir haben doch sonst nichts mehr, aber wir wissen eben auch, wie es sich früher angefühlt hat. Erfahrung ist ja nicht immer falsch.
Klar hat jede Generation seine Vorlieben und das ist auch gut und richtig so, aber in diesem Fall höre und sehe ich lieber Oldies.
Mein Eindruck: Ultras, die sich ja per Definition der Tradition verpflichtet fühlen, meinen nur ihre eigene Tradition, nicht die des Fussballs und die der vielen anderen Fans.
Und so gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass sich die nächste Generation etwas anderes ausdenkt. Ob das besser wird? Keine Ahnung. Aber ich bin sicher, dass die Ultras als alte Männer darüber meckern werden.