in der regionalliga bayern ist so einiges überraschendes passiert.
vorneweg: die südvereine haben die vorherrschaft. was mitnichten an den finanziellen möglichkeiten dieser vereine liegt. sie haben schlichtweg den personellen vorteil junger ex-bundesligajuniorenkicker - ob von den bayern, von 60 oder auch burghausen und co.
dazu kommt, dass die nordbayern mitunter personell konfus agiert haben.
völlig zurecht vorne steht der fv illertissen. die haben das clever angestellt und mit leuten wie rösch, hämmerle, kling etc. all diejenigen bei sich vereint, die wo auch immer schon höherklassig gespielt haben und aus der region sind. mit hindelang (aus eschen/muren) kommt da jetzt noch einer dazu.
seligenporten hat wieder einmal ne gute mischung erwischt. alte abgezockte, die gar noch nicht so alt sind, und hochtalentierte junge kicker (schäff, zitzmann) von wettberg gut geformt. nach dem winter wird es schwer, da toptorjäger rosinger zum club abgewandert ist. mit ebeling und yetkin haben sie dafür zwei überraschungseier verpflichtet.
zweite mannschaften. weder bei bayern noch beim club ist man aus fansicht hochzufrieden. sowohl scholl als auch wiesinger haben wohl aber gar nicht so schlecht gearbeitet. was fehlt ist die konstanz. mit schweinsteiger verliert bayern einen, der die erwartungen nicht wirklich erfüllt hat. der club kriegt mit rosinger einen, der die fehlenden tore machen kann (die hab ich noch auf der rechnung).
fürth 2 läuft wie erwartet.
chaos herrscht(e) in frohnlach und ismaning.
frohnlach hat es wohl so einigermaßen in griff. dort arbeitet man mit dem trainer weiter. ein ende des vereins ist aber absehbar. ismaning hat sich wohl selbst schachmatt gesetzt.
bamberg hat ein sturmproblem. selbstgemacht, da torjäger heyer von petr skarabela ausgemustert wurde.
hof hat ein qualitätsproblem. trotz gutem kader keine wirkliche einheit. dazu verletzungspech.
eltersdorf wird sich fangen. die hatten schlichtweg viel pech.
der rest: alles wie erwartet.