Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Zusammensetzung Regionalliga Bayern  (Gelesen 2352 mal)

Offline eisbär1984

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 41
Re: Zusammensetzung Regionalliga Bayern
« Antwort #60 am: 01. März 2013, 09:29:24 »
Also kann man noch nicht davon ausgehen das es eine Zweitvertretung automatisch nach oben schafft.

Die Bayern dürfen gern aufsteigen, wenn sie dafür RB in der RL halten und diese in der Reli besiegen  [bete]

Das Szenario lass mal stecken.  [vogeel]
White Bears ´1984

Offline Jan´ni

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 581
  • SSV Jahn Regensburg
Re: Zusammensetzung Regionalliga Bayern
« Antwort #61 am: 01. März 2013, 10:46:19 »
Wirklich ein Witz, wenn man sich mal das Szenario überlegt, dass der Tabellenvierte aus der Regionalliga Bayern die Relegation erreicht, weil kein anderer Verein meldet und dann in der Relegation auf den Meister aus der Riesen-Regionalliga Südwest, der sich über die Saison in einer echten Konkurrenz durchgesetzt hat. In zwei Spielen kann dann alles passieren und der bayerische Tabellenvierte steigt auf, während der Meister aus dem Südwesten in die Röhre schaut und seinem Vizemeister zusieht, wie er in seinem Relegationsspiel aufsteigt. Dann hat das ganze Szenario noch viel mit Sport zu tun gehabt...

Offline Webtroll Joerch

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 2929
  • Nur der RWE!!!
Re: Zusammensetzung Regionalliga Bayern
« Antwort #62 am: 01. März 2013, 11:17:17 »
Wirklich ein Witz, wenn man sich mal das Szenario überlegt, dass der Tabellenvierte aus der Regionalliga Bayern die Relegation erreicht, weil kein anderer Verein meldet und dann in der Relegation auf den Meister aus der Riesen-Regionalliga Südwest, der sich über die Saison in einer echten Konkurrenz durchgesetzt hat. In zwei Spielen kann dann alles passieren und der bayerische Tabellenvierte steigt auf, während der Meister aus dem Südwesten in die Röhre schaut und seinem Vizemeister zusieht, wie er in seinem Relegationsspiel aufsteigt. Dann hat das ganze Szenario noch viel mit Sport zu tun gehabt...

Zwischen Nord und Nordost lange erprobt. Da hats auch keinen aus dem Süden gestört bisher.
Thüringer Farben sind Rot Weiss!

Offline Lissi

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1392
  • FC Bayern Hof
    • B.H.F.C.
Re: Zusammensetzung Regionalliga Bayern
« Antwort #63 am: 01. März 2013, 11:46:48 »
Grund sind wohl die unrentablen, aber drittligapflichtigen Stadionumbauten

Illertissen darf nicht aufsteigen, weil deren Platz zu uneben ist, hab ich heute woanders gelesen. Das ist echt der Hammer.

Hast Du da nen Link von?
___________________________________
"Wollt Ihr gewinnen, oder ist das ein Unentschieden?"

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline Jan´ni

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 581
  • SSV Jahn Regensburg
Re: Zusammensetzung Regionalliga Bayern
« Antwort #65 am: 01. März 2013, 13:39:21 »
Wirklich ein Witz, wenn man sich mal das Szenario überlegt, dass der Tabellenvierte aus der Regionalliga Bayern die Relegation erreicht, weil kein anderer Verein meldet und dann in der Relegation auf den Meister aus der Riesen-Regionalliga Südwest, der sich über die Saison in einer echten Konkurrenz durchgesetzt hat. In zwei Spielen kann dann alles passieren und der bayerische Tabellenvierte steigt auf, während der Meister aus dem Südwesten in die Röhre schaut und seinem Vizemeister zusieht, wie er in seinem Relegationsspiel aufsteigt. Dann hat das ganze Szenario noch viel mit Sport zu tun gehabt...

Zwischen Nord und Nordost lange erprobt. Da hats auch keinen aus dem Süden gestört bisher.

Meinst du jetzt die Aufstiegsregelung während der viergleisigen Regionalliga?

Offline Webtroll Joerch

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 2929
  • Nur der RWE!!!
Re: Zusammensetzung Regionalliga Bayern
« Antwort #66 am: 01. März 2013, 14:28:06 »
Ja..war immer ganz toll.
Thüringer Farben sind Rot Weiss!

Offline mike_sv98

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4658
  • SV Darmstadt 1898
Re: Zusammensetzung Regionalliga Bayern
« Antwort #67 am: 01. März 2013, 14:52:27 »
Ja..war immer ganz toll.

Hatte aber einen anderen Hintergrund. Ursprünglich sollte Nord und Nordost zusammengelegt werden und damit waren die beiden Verbände nicht einverstanden. Also kam das Ok zu einer zweigeteilten Liga mit nur einem Aufsteiger. Passt auch wenn man sich die Verteilung der Vereine/Mitglieder Nord/Nordost zu West/Süd ansieht.
Von der Salzach bis zur Spree, immer wieder SVD.
Smile a little wider as you're waiting to be sold - This is the land - the land of do what you're told

Offline Webtroll Joerch

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 2929
  • Nur der RWE!!!
Re: Zusammensetzung Regionalliga Bayern
« Antwort #68 am: 01. März 2013, 15:47:41 »
 [gäähn] Jaja...über die Bundesländer und speziell Neufünfland brauchen wir da aber nicht reden, nech?
Thüringer Farben sind Rot Weiss!

Offline Joe Hill

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2328
Re: Zusammensetzung Regionalliga Bayern
« Antwort #69 am: 01. März 2013, 18:19:40 »
Wer gerne aufsteigen würde, ist der FC Ismaning.
Da haben aber, nachdem Spielerberater Roman Grill das Ruder und den Trainerjob übernommen hat, 8 Stammspieler hingeschmissen. Und mittlerweile ist klar, dass die auch nicht mehr spielen werden für den Verein.
Jetzt muss der "ambitionierte" Verein aus dem Münchner Nordosten eher schauen, dass sie nicht absteigen.

http://www.fussball-vorort.de/vereine/i/fc-ismaning/fc-ismaning/acht-fci-akteure-wir-spielen-nicht-mehr-unter-trainer-grill-2740919.html


Offline Alfatier

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 813
Zusammensetzung Regionalliga Bayern
« Antwort #70 am: 01. März 2013, 21:50:22 »
Die Geister, die sie riefen
http://www.11freunde.de/node/264400

Offline jediefe

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 5780
  • High Five!
Re: Zusammensetzung Regionalliga Bayern
« Antwort #71 am: 02. März 2013, 00:23:24 »
Ich krieg schon wieder Puls:

Zitat
»Man kann doch nicht die Reform absegnen und dann kritisieren, dass nicht jeder Meister aufsteigen darf. Eine Mannschaft wie Jena beispielsweise hätte doch auch nicht aus der 3. Liga absteigen brauchen. Letztendlich muss jeder Verein die Rahmenbedingungen, unter denen er spielt, akzeptieren. Die Regelung gehört zum Wettbewerb der Regionalliga. Das ist das Risiko.«

Genau. Weil es die Vereine waren, die diese Reform wollten  [vogeel] [vogeel] [vogeel]
Der Milkoreit ist so ein merkbefreites dummes Arschloch, das kann man mit Worten gar nicht beschreiben.
I: DO, F, HD, KI, DD, B, EF, OS, BS, W, HB, HDH, AA, R, HRO, P, M, HIG, WBS, WI, C, OF, S, BI, Z, WE, L, HBS, MSW, AE, MD, PL, NZ, NDH, SON
II: HAL, L, BZ, ESA

Saaletal Wanderers FC

Gesendet vom Lautfernsprecher LF700 des VEB Stern Radio Rochlitz.

Offline Louis98

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 3267
Re: Zusammensetzung Regionalliga Bayern
« Antwort #72 am: 02. März 2013, 07:48:44 »
Ich krieg schon wieder Puls:

Zitat
»Man kann doch nicht die Reform absegnen und dann kritisieren, dass nicht jeder Meister aufsteigen darf. Eine Mannschaft wie Jena beispielsweise hätte doch auch nicht aus der 3. Liga absteigen brauchen. Letztendlich muss jeder Verein die Rahmenbedingungen, unter denen er spielt, akzeptieren. Die Regelung gehört zum Wettbewerb der Regionalliga. Das ist das Risiko.«

Genau. Weil es die Vereine waren, die diese Reform wollten  [vogeel] [vogeel] [vogeel]
Der Milkoreit ist so ein merkbefreites dummes Arschloch, das kann man mit Worten gar nicht beschreiben.

Zitat
Gockel war zur damaligen Zeit auch Sprecher der Interessengemeinschaft Regionalliga, die die Vorschläge einzelner Traditionsvereine wie SV Darmstadt, Hessen Kassel sowie einiger Fanvertreter in einer »2+1-Regelung« bündelten. Neben zwei Regionalligen Nord und Süd, sollte eine eigene Staffel für die U23-Teams geschaffen werden. Dieses Modell stieß bei den Bundesligisten nicht auf Gegenliebe. Sie argumentierten, dass eine U23-Meisterschaft ohne starke Amateurteams den Ausbildungskosten in den Nachwuchszentren nicht gerecht werde. Auf die insgesamt 74 Stimmen vom Ligaverband unter den 255 Delegierten konnten die Regionalligisten nicht bauen.
 

Quelle: http://www.11freunde.de/node/264400

Es waren eben nicht die bzw. alle Vereine, die das abgesegnet haben. Ganz im Gegenteil. Konstruktive, vernünftige Vorschläge wurden doch einfach abgeschmettert...
Meine Signatur ist beim Umzug des Forums vom Möbelwagen gefallen.

Offline mike_sv98

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4658
  • SV Darmstadt 1898
Re: Zusammensetzung Regionalliga Bayern
« Antwort #73 am: 02. März 2013, 13:56:09 »
[gäähn] Jaja...über die Bundesländer und speziell Neufünfland brauchen wir da aber nicht reden, nech?

Nö. Da wohnt ja größtenteils keiner mehr.  [noplan]
Von der Salzach bis zur Spree, immer wieder SVD.
Smile a little wider as you're waiting to be sold - This is the land - the land of do what you're told

Offline Jan´ni

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 581
  • SSV Jahn Regensburg
Re: Zusammensetzung Regionalliga Bayern
« Antwort #74 am: 02. März 2013, 15:19:43 »
Ja..war immer ganz toll.

Wobei da aber schon ein Unterschied besteht. Ich finde es zwar auch alles andere als optimal, wenn ein Meister nicht automatisch aufsteigt, weil das in meinen Augen eine Grundidee des Ligensystems ist, aber damals war es wenigstens so, dass die beiden Meister eine Relegation gegeneinander ausgetragen haben und einer von beiden hat es geschafft.

Aber heute sind ja vollkommen perverse Konstruktionen möglich, in denen z.B. der Zweite der Südwestliga mit dementsprechendem Losglück leichter aufsteigen kann, wie der Meister. Lass z.B. den Zweiten aus dem Südwesten auf den Tabellenvierten aus Bayern treffen, während der Meister aus dem Südwesten gegen den Nordostmeister RasenBallsport ran muss.