Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Half finals EM 2012  (Gelesen 2519 mal)

Offline Saarfranzose

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2696
  • FCS Fan wieder in der Heimat
Re: Half finals EM 2012
« Antwort #180 am: 04. Juli 2012, 08:18:02 »
ich gebe dir Recht mit deiner Meinung, allerdings wird diese Meinung in der Öffentlichkeit und in den Medien so hochgeputscht das es schon weh tut. Ich finde wir haben sehr gute Spieler aber wir haben keinen Führungsspieler der an sich Schweinsteiger sein sollte mit seiner Erfahrung. Irgendwo hatte ich es schon vor 5 oder 6 Wochen geschrieben ob es überhaupt Sinn macht Schweinsteiger mitzunehmen... er befindet sich nach seiner Verletzung und der langen Pause in keiner guten Verfassung und das hat bei der EM auch jeder gesehen. Also eine schlechte Entscheidung von Löw.
Aber zur öffentlichen Wahrnehmung und den Medien.
Ich fand es eigentlich auch nur grausam was sich da in den Medien abspielt. Da wird der Sport nicht nur zu Politik gemacht (auch in den Medien von Griechenland zb.) sondern es werden Erwartungen geschürt und auch vom Managment des DFB nicht unterbunden mit realistischen Aussagen. Ich hoffe es wird mal mit etwas mehr Demut und Respekt in die nächste WM gegangen. Und die Medien sollen bitte mal mit ihren beschissenen Schaltereien auf die sog.Fanmeilen aufhören. Mich hat dieser Trubel echt genervt.

Es ist billig jetzt alles an Scheinsteiger festzumachen. Er war nicht 100prozentig fit, aber er hat nicht einen Fehler gemacht, der spielentscheidend war und den man ihn ankreiden wollte. Der heutige Fußball will keine Führungsspieler mehr, es ist immer wieder die Rede von der "flachen Hierarchie". Die letzten Leitwölfe wurden mit Ballack und Kahn unter Jubel der Massen abgesägt. Und die Erwartungen die der DFB-Tross und die Medien gebildet haben waren doch völlig richtig. Eine Mannschaft fährt zur EM um den Titel zu holen, nicht um nur dabei zu sein. Wehe man hätte tiefgestappelt, was wäre hier dann los gewesen? Und ich bleibe dabei, der Titel wäre auch drin gewesen, ja wenn man z.b. nach fünf Minuten das 1:0 gegen Italien macht. Doch da stand Pirlo, halt mit dem Arm halb mit dem Oberschenkel, und holte den Ball von der Linie. Doch statt Tor oder Elfer mit folgerichtiger roten Karte geht das Spiel weiter und Italien nutzt seine Chance. Was wäre wenn und so weiter, das hilft uns nicht weiter. Doch warum haben wir nun die falschen Forderungen in unsere Elf gehabt? Oder warum soll irgendwer die falschen Ziele gehabt haben? Eine deutsche Nationalelf muß immer das Ziel haben den Titel zu holen, wie die anderen 15 Teams bei dem Turnier auch. Erstrecht wenn man bis ins Halbfinale kommt. Und wer das schafft hat nicht nur gegen Graupen gewonnen, sondern gegen Europas-Elite - die besten 16 dieses Kontinents. Und die angeblich schwachen Griechen waren vor 8 Jahren Europameister, wir letztmals vor 16 Jahren ...

wo mache ich denn alles an Schweinsteiger fest ? Ich stelle lediglich fest das ein nicht fitter Spieler auf höchstem Niveau spielen sollte und nach meiner Meinung schlecht ausgesehen hat. Und da gebe ich Löw eine Schuld. Würdest du einen Spieler der vielleicht mal zu 75 % Fit ist aufstellen? Gut wenn es gegen Quetschenmembach geht, aber nicht bei einer EM. Diese Schlüsselposition  war schlecht besetzt. Eine EM ist auch kein Platz für Experimente.
Siege ! Wir brauchen Siege !

Offline Mike a.R.

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2038
Re: Half finals EM 2012
« Antwort #181 am: 04. Juli 2012, 08:47:43 »
Schweinsteiger hat ein ums andere mal Fehlpässe fabriziert.
Er war deshalb so was von verunsichert und hat deshalb fast nur Kurzpässe gespielt, häufig quer oder nach hinten.
Dass er gespielt hat, und dafür kann er nichts, weil er eben nicht voll bei Kräften war.
Aber der Trainer muss das sehen, und entsprechend handeln.
Hätte Löw den Schweini (oh so will er ja nicht mehr genannt werden) nicht aufgestellt, dann hätte ich mir wohl  auch darüber Gedanken gemacht,
"Warum stellt er ihn nicht auf, wäre es nicht besser mit ihm im Team?"
 (Weil ich von zuhause aus ja nicht wissen kann, wer fit ist und wer nicht.)
Poldi und Schweini hätten niemals gegen Italien gebracht werden dürfen, ich bleib dabei
...und Fehler macht ein Jeder mal, deshalb fordere ich auch keinerlei Konsequenzen.
***purer jahnsinn***Jahnfans.de***purer jahnsinn***Jahnfans.de***purer jahnsinn***

„Bewahre mich vor der Einbildung, bei jeder Gelegenheit und zu jedem Thema etwas sagen zu müssen“ Theres von Avilla

Offline pfuetze

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3107
    • Ich bin dabei und das seit Anfang an
Re: Half finals EM 2012
« Antwort #182 am: 04. Juli 2012, 08:59:00 »
Es ist billig jetzt alles an Scheinsteiger festzumachen. Er war nicht 100prozentig fit, aber er hat nicht einen Fehler gemacht, der spielentscheidend war und den man ihn ankreiden wollte.

Jetzt hör aber mal auf Tara, Schweinsteiger hat Stockfehler und Fehlpässe am Laufenden Band produziert. Spielentscheidende Fehler gab es nur zwei im ganzen Turnier und die wurden beide über eine deutsche rechte Seite produziert, die unterbesetzt war.
Aber gerade gegen Griechenland war er ein Unsicherheitsfaktor hoch 10 und jede andere VF-Mannschaft des Turniers hätte uns an dem Tag erledigt aufgrund des schwachen defensiven Mittelfeldes!
Liebe gute alte Zeit, bleib ein bisschen stehen
Ruh dich aus für eine Weile, denn es ist grad so schön
Lass uns hier und heute bleiben, halt die Uhren alle an
Diesen Augenblick wollen wir die nächsten hundert Jahre lang

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Half finals EM 2012
« Antwort #183 am: 04. Juli 2012, 13:33:27 »
Es ist billig jetzt alles an Scheinsteiger festzumachen. Er war nicht 100prozentig fit, aber er hat nicht einen Fehler gemacht, der spielentscheidend war und den man ihn ankreiden wollte.

Jetzt hör aber mal auf Tara, Schweinsteiger hat Stockfehler und Fehlpässe am Laufenden Band produziert. Spielentscheidende Fehler gab es nur zwei im ganzen Turnier und die wurden beide über eine deutsche rechte Seite produziert, die unterbesetzt war.
Aber gerade gegen Griechenland war er ein Unsicherheitsfaktor hoch 10 und jede andere VF-Mannschaft des Turniers hätte uns an dem Tag erledigt aufgrund des schwachen defensiven Mittelfeldes!

Natürlich war er nicht im Top-Form, trotzdem kann ich das Bashing gegen ihn nicht mehr hören. Die Fehler wurden andern Orts gemacht.
Niveau ist keine Handcreme

Offline AcPauer

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 7211
  • Nur der TSV
Re: Half finals EM 2012
« Antwort #184 am: 04. Juli 2012, 13:50:51 »

Natürlich war er nicht im Top-Form, trotzdem kann ich das Bashing gegen ihn nicht mehr hören. Die Fehler wurden andern Orts gemacht.

Richtig, ihn aufzustellen war der Fehler. Er hat mit Sicherheit alles versucht, was ging. Kein Vorwurf an Schweinsteiger.
Wenn Holland nicht wär, läg Aachen am Meer.

Offline Beorn

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1228
Re: Half finals EM 2012
« Antwort #185 am: 04. Juli 2012, 15:05:10 »
Zum auf Löw rumhacken: Joachim Löw ist verantwortliche für den Charakter seiner Mannschaft, oder?
Oder auch nicht!
Löw ist als Trainer verantwortlich für die Zusammenstellung des Kaders, für die taktische Ausrichtung des Spiels und die Zuweisung der Spieler auf ihre Positionen. Den Charakter der Spieler kann er nicht beeinflussen.
Und natürlich ist schön spielen kein Grund zum siegen und das macht den Fußball ja aus. Früher ermauerten wir Titel, heute verlieren wir sie mit Offensivfussball.
Und das heisst was? Zurück zum Fußball der Jahre von 1990 bis 2002, weil der mehr Titel geholt bzw. mehr Finalteilnahmen erreicht hat?

Der Fußball der Nationalmannschaft muss sich am gegenwärtig gespielten Fußball ausrichten, alles andere halte ich für abwegig. Der Fußball hat sich weiterentwickelt, wird sich auch in Zukunft entwickeln. Dabei können durchaus wieder taktische Varianten aufgegriffen werden, die zuletzt wenig Anwendung fanden. Als Beispiel nenne ich die von Prandelli verwendete Offensivvariante mit zwei Stürmern, die durchaus erfolgreich war.

Tara, Du hast mehrfach betont, den Fußball der spanischen Mannschaft nicht leiden zu können. Aber das ist die eingespielte, spielerisch und technisch starke Mannschaft, welche derzeit Titel gewinnt. Das Finale war eine Demonstration von Stärke und Klasse. Sich an spielstarken Teams zu orientieren ist meines Erachtens der bessere Weg als eine Rückwärtsentwicklung einzuleiten.

An welchem Team soll sich denn der Nachfolgetrainer des bei einigen wohl allein schon wegen seiner Herkunft ungeliebten Löw ausrichten? An England, weil die gegen Italien erst im Elfmeterschiessen ausgeschieden sind?

Egal ob man nun minimalistisch antritt oder taktisch variabel und spielstark: Es gibt keine Garantie für Titel. Absolut überhaupt keine! Man kann diese fordern, man kann sie anstreben, aber nicht garantieren.

Erwähnen möchte ich übrigens noch, dass meines Erachtens die deutschen Gruppengegner, ebenso wie der Viertelfinalgegner Griechenland, zu Unrecht schlecht gemacht werden. Es ist Spekulation, wie die Ergebnisse bei einer andere Konstellation ausgesehen hätten. Doch haben mich etwa Mannschaften wie Polen, die Ukraine, Schweden oder gar Irland überhaupt nicht überzeugen können. Auch Frankreich sehe ich nicht wesentlich besser als die deutschen Gegner. Dagegen war für mich bereits das Auftaktmatch gegen Portugal ein Duell von einer Intensität, welche durchaus einem Viertelfinale entsprochen hat.

Warum wird dem griechischen Team mit derartiger Geringschätzung begegnet? Weil sie einen defensiv ausgerichteten Fußball spielten? Diesen zeigte auch etwa Tschechien im Duell mit Portugal. Mit dem Unterschied aber, dass Griechenland gegen Deutschland einen stark vorgetragenen Konter spielte und erfolgreich abschloß, welchen ich in dieser Qualität weder von Tschechien noch von Frankreich gesehen habe.

Übrigens: Welcher Kandidat wäre denn der Favorit jener, die sich einen neuen Trainer wünschen? Ob man sich dazu durchringen könnte, einen ausländischen Trainer die deutsche Nationalmannschaft trainieren zu lassen?   [nunja]
"Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe." (Keilschrifttext aus Babylon, um 2000 v. Chr.)

Offline Blau-Weiß

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1747
  • dGdW
Re: Half finals EM 2012
« Antwort #186 am: 04. Juli 2012, 15:18:21 »
Zum auf Löw rumhacken: Joachim Löw ist verantwortliche für den Charakter seiner Mannschaft, oder?
Oder auch nicht!
Löw ist als Trainer verantwortlich für die Zusammenstellung des Kaders, für die taktische Ausrichtung des Spiels und die Zuweisung der Spieler auf ihre Positionen. Den Charakter der Spieler kann er nicht beeinflussen.
Naja, ich denke in geringem Ausmaß kann ein Trainer das schon...
Und selbst wenn nicht, sollte er ihn doch zumindest einschätzen und entsprechend beachten können.

Das nur im Allgemeinen. Ich denke Löw sollte- und wird bleiben.
"Linker Fußball ist generös und nur dem Publikum verpflichtet. Er ist aufrichtig, stellt nicht das Resultat über alles."
César Luis Menotti

Offline Beorn

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1228
Re: Half finals EM 2012
« Antwort #187 am: 04. Juli 2012, 15:32:29 »
Naja, ich denke in geringem Ausmaß kann ein Trainer das schon...
Und selbst wenn nicht, sollte er ihn doch zumindest einschätzen und entsprechend beachten können.

Das nur im Allgemeinen. Ich denke Löw sollte- und wird bleiben.
Ich denke, ich weiß schon was Ihr meint. Dabei denke ich aber eher an vorgegebene Ausrichtung samt der zugehörigen Taktik (abwartend vorsichtig oder offensiv). Ein Trainer kann motivieren, kann Einzelspieler gezielt ansprechen und ein Team auf den Gegner vorbereiten. Aber ich glaube einfach, dass etwa Aktionen wie Schürrles Ballverlust in der Partie gegen Griechenland oder Lahms Stellungsspiel vor Balotellis 2:0 nicht das Ergebnis falscher taktischer Vorgaben waren. Dagegen waren mir bei Italiens 1:0 zu viele "indivduelle Fehler" zu sehen. Das  halte ich persönlich für das Ergebnis einer falsch gewählten Taktik und einer falschen (ja noch im Spiel korrigierten) Aufstellung, welche der Gegner klug zu nutzen verstand.
"Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe." (Keilschrifttext aus Babylon, um 2000 v. Chr.)

Offline Blau-Weiß

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1747
  • dGdW
Re: Half finals EM 2012
« Antwort #188 am: 04. Juli 2012, 15:36:22 »
Naja, ich denke in geringem Ausmaß kann ein Trainer das schon...
Und selbst wenn nicht, sollte er ihn doch zumindest einschätzen und entsprechend beachten können.

Das nur im Allgemeinen. Ich denke Löw sollte- und wird bleiben.
Ich denke, ich weiß schon was Ihr meint. Dabei denke ich aber eher an vorgegebene Ausrichtung samt der zugehörigen Taktik (abwartend vorsichtig oder offensiv). Ein Trainer kann motivieren, kann Einzelspieler gezielt ansprechen und ein Team auf den Gegner vorbereiten. Aber ich glaube einfach, dass etwa Aktionen wie Schürrles Ballverlust in der Partie gegen Griechenland oder Lahms Stellungsspiel vor Balotellis 2:0 nicht das Ergebnis falscher taktischer Vorgaben waren. Dagegen waren mir bei Italiens 1:0 zu viele "indivduelle Fehler" zu sehen. Das  halte ich persönlich für das Ergebnis einer falsch gewählten Taktik und einer falschen (ja noch im Spiel korrigierten) Aufstellung, welche der Gegner klug zu nutzen verstand.
Da geh ich absolut mit.
"Linker Fußball ist generös und nur dem Publikum verpflichtet. Er ist aufrichtig, stellt nicht das Resultat über alles."
César Luis Menotti

Offline Roger

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 821
Re: Half finals EM 2012
« Antwort #189 am: 04. Juli 2012, 16:45:33 »
Jetzt muss als Löw-Nachfolger zwingend Werner Biskup kommen. Alternativlos!

Außerdem hätte man den Ballack daheim lassen sollen.

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Half finals EM 2012
« Antwort #190 am: 04. Juli 2012, 17:51:10 »
Zum auf Löw rumhacken: Joachim Löw ist verantwortliche für den Charakter seiner Mannschaft, oder?
Oder auch nicht!
Löw ist als Trainer verantwortlich für die Zusammenstellung des Kaders, für die taktische Ausrichtung des Spiels und die Zuweisung der Spieler auf ihre Positionen. Den Charakter der Spieler kann er nicht beeinflussen.

Aber natürlich kann und muß er das sogar. Wer charakterlich nicht passt wird aussortiert oder gar nicht erst eingeladen. Ein Trainer der nun schon seit ach Jahren im Amt ist, inkl. der Zeit mit Klinsi, hat entscheidend an dieser flachen Hierarchie beigetragen. Ist ein Trainer neu, übernimmt eine Mannschaft eines anderen Trainers, dann ist er natürlich nicht verantwortlich. Aber nach acht Jahren ist genau das seine Handschrift. Sonst hätte er dies von seinen Spielern eingefordert, nicht dieses linientreue Verhalten vor den Medien, in denen blos keiner was falsches sagen darf.

Zitat
Und das heisst was? Zurück zum Fußball der Jahre von 1990 bis 2002, weil der mehr Titel geholt bzw. mehr Finalteilnahmen erreicht hat?

Tja, das ist die große Frage. Ich persönlich verzichte dann aber lieber mal auf den Titel und hoffe das wir weiter an solchen Qualitäten arbeiten, als das es eben irgendwann mal mit Fußball funktioniert, nicht mit zerstören und rumpeln. Die Entwicklung allgemein bei dieser EM und auch in der Champions League zeigte das am Ende nicht immer die besten Fußballer siegen, sondern doch sehr oft die beste Abwehr.

Zitat
Tara, Du hast mehrfach betont, den Fußball der spanischen Mannschaft nicht leiden zu können. Aber das ist die eingespielte, spielerisch und technisch starke Mannschaft, welche derzeit Titel gewinnt. Das Finale war eine Demonstration von Stärke und Klasse. Sich an spielstarken Teams zu orientieren ist meines Erachtens der bessere Weg als eine Rückwärtsentwicklung einzuleiten.

Ich betonte dies bis zum Halbfinale. Im Finale selbst haben sie mich auch überzeugt, mit tollem zielstrebigen Fußball. Allerdings hoffe ich das die Welt nicht die falschen Schlüße zieht. Die letzten großen Turniere haben immer gezeigt, was die Ligatrainer dann kopieren. Und ich hoffe nicht bald überall zu sehen, das man ganz ohne Stürmer kickt, nur noch auf Ballbesitz bedacht ist. Deswegen kann man sich nicht so einfach an Spanien orientieren und ich hoffe das kommt auch nicht so. Zumal allen anderen Teams diese Art von Fußballern fehlt.

Zitat
An welchem Team soll sich denn der Nachfolgetrainer des bei einigen wohl allein schon wegen seiner Herkunft ungeliebten Löw ausrichten? An England, weil die gegen Italien erst im Elfmeterschiessen ausgeschieden sind?

Die Frage stellt sich mir nicht. Löw macht weiter und das ist gut. Wichtig ist das dieser aus seinen Fehlern lernt, dann können Titel folgen. Aber du weist genau so gut wie ich, das sich auch diverse Trainer an Taktiken wie die der Engländer orientieren werden, so lange es ihnen Erfolg gibt. Den Rest sehe ich doch eigentlich auch wie du.
Niveau ist keine Handcreme

Offline Louis98

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 3267
Re: Half finals EM 2012
« Antwort #191 am: 04. Juli 2012, 18:04:16 »
Jetzt muss als Löw-Nachfolger zwingend Werner Biskup kommen. Alternativlos!

Außerdem hätte man den Ballack daheim lassen sollen.

Endlich mal jemand mit Verstand. Prost Danke.
Meine Signatur ist beim Umzug des Forums vom Möbelwagen gefallen.

Offline pfuetze

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3107
    • Ich bin dabei und das seit Anfang an
Re: Half finals EM 2012
« Antwort #192 am: 04. Juli 2012, 18:05:31 »
Jetzt muss als Löw-Nachfolger zwingend Werner Biskup kommen. Alternativlos!


Ist das was zu essen oder ein Norweger?
Liebe gute alte Zeit, bleib ein bisschen stehen
Ruh dich aus für eine Weile, denn es ist grad so schön
Lass uns hier und heute bleiben, halt die Uhren alle an
Diesen Augenblick wollen wir die nächsten hundert Jahre lang

Offline Louis98

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 3267
Re: Half finals EM 2012
« Antwort #193 am: 04. Juli 2012, 18:24:28 »
Jetzt muss als Löw-Nachfolger zwingend Werner Biskup kommen. Alternativlos!


Ist das was zu essen oder ein Norweger?

Norwegisches Nationalgericht wahrscheinlich.
Meine Signatur ist beim Umzug des Forums vom Möbelwagen gefallen.

Offline Mike a.R.

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2038
Re: Half finals EM 2012
« Antwort #194 am: 04. Juli 2012, 19:08:00 »
Roger meinte sicher biscuits, Kekse aus Belgium, hart wie Werner Beinhart.
***purer jahnsinn***Jahnfans.de***purer jahnsinn***Jahnfans.de***purer jahnsinn***

„Bewahre mich vor der Einbildung, bei jeder Gelegenheit und zu jedem Thema etwas sagen zu müssen“ Theres von Avilla