Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: VfB Stuttgart  (Gelesen 9403 mal)

Offline Schwabenpfeil

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3829
  • VfB Stuttgart
Re: VfB Stuttgart
« Antwort #270 am: 13. August 2014, 18:02:09 »
Alles klar, Beorn! War ein Missverständnis! :)

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: VfB Stuttgart
« Antwort #271 am: 15. August 2014, 09:24:05 »
Klinsmanns Sohn beim VfB Stuttgart

Jürgen Klinsmann spielte von 1984 bis 1989 beim VfB Stuttgart
(Copyright: getty)
Jürgen Klinsmanns Sohn Jonathan ist für kurze Zeit in die Fußstapfen seines Vaters getreten.

Der 17-Jährige trainierte beim VfB Stuttgart mit, wo Klinsmann Senior von 1984 bis 1989 aktiv war.

Jonathan Klinsmann ist Torwart der amerikanischen U-18-Nationalmannschaft und bekam die Möglichkeit wie einige seiner Teamkollegen bei europäischen Vereinen reinzuschnuppern.

US-Nationaltrainer Jürgen Klinsmann erklärte der "Bild": "Die Jungs sollen auf höchstem Niveau trainieren, das ist eine Riesen-Erfahrung für sie. Ich habe bisher nur positive Rückmeldungen."

Jonathan, der vor der WM negativ auffiel, als er sich bei Twitter über die Nichtberücksichtigung von Landon Donovan lustig machte, konnte zehn Tage lang zusammen mit einem US-Kollegen bei der U 17 und der U 19 des VfB mittrainieren. Zudem legte er Zusatzschichten mit Stuttgarts Torwarttrainer Ebbo Trautner ein.

Jürgen Klinsmann freute sich über die Chance für seinen Sohn: "Ich bin dem VfB dankbar, dass er das den Spielern ermöglicht hat."

Sohn Jonathan spielte in der Zeit, als sein Vater Bayern-Trainer war, in der FCB-Jugend zusammen mit Gianluca Gaudino, der im Supercup gegen Borussia Dortmund über 90 Minuten ran durfte.

Jonathan würde auch gerne Profi werden: "Klar wäre die Bundesliga ein Traum", sagte er.

sport 1

Offline Schwabenpfeil

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3829
  • VfB Stuttgart
Re: VfB Stuttgart
« Antwort #272 am: 31. August 2014, 12:15:48 »

Ich bin da auch leicht irritiert (und amüsiert), ich halte Rüdiger ebenfalls für völlig überschätzt. Der ist doch echt in fast jedem Spiel für einen Bock gut. Wie Schwabi schreibt, zu sehr "Bruder Leichtfuß", zu viel Unsicherheit. Als Trainer würde mich der wahnsinnig machen.
Und täglich grüßt das Murmeltier. Auch gestern gabs mal wieder einen Patzer Rüdigers, der zum Gegentor führte. Keine Ahnung, warum der nun schon wieder von Jogi nominiert wurde.

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: VfB Stuttgart
« Antwort #273 am: 31. August 2014, 12:37:16 »
Und keine Ahnung warum ihr ihn nicht für ne zweistellige Millionenhöhe verkauft habt. Musste bei dem Bock von ihm gestern direkt an dich denken. Und ebenfalls dachte ich mir, hey, da hat sich ja gar nichts verbessert. Der Trainer denkt wohl das mit seiner Erscheinung alles von selbst besser wird. Wirklich geändert hat sich aber mal gar nichts. Auch was positive Veränderungen im Kader angeht. So wird er auch keine besseren Perspektiven haben als in Frankfurt, die Veh ja viel zu gering waren.
Niveau ist keine Handcreme

Offline Schwabenpfeil

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3829
  • VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
« Antwort #274 am: 31. August 2014, 12:50:16 »
Ich verstehe es auch nicht, warum man ihn nicht für solche Summen verkauft hat. Man meint da wirklich, ein absolutes Juwel zu haben. Und dass andere Vereine dann auch noch so viel bieten, lässt mich immer kurz an meinem Fußballsachverstand zweifeln. Aber immer nur bis zum folgenden Samstag und dem nächsten Patzer.

Ich weiß nicht, ob es bei Veh wirklich nur die vermeintlich bessere Perspektive war. Seit er nun wieder hier bei uns ist, vermittelt er so glaubhaft, dass der VfB auch eine Herzensangelegenheit für ihn ist, dass ich ihm das wirklich auch abnehme.

Offline Beorn

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1228
Re: VfB Stuttgart
« Antwort #275 am: 31. August 2014, 12:57:35 »
Wenn es aber gestern einen Sieg gab, den man schon mehr oder weniger vorhersagen konnte, dann jenen des FC beim VfB. So wie in der letzten Woche mehr oder weniger klar war, dass der VfB nicht im Borussiapark verlieren würde. So wie der VfB für die Borussia ein absoluter Angstgegner ist, gewinnen die Kölner auswärts in Cannstadt. Dafür werden sie wahrscheinlich das Heimspiel gegen den VfB nicht gewinnen.

Eine solche Niederlage würde ich übrigens nicht an einem einzigen Spieler festmachen. Der VfB ist für mich ebenso wie der HSV ein Verein, bei dem Anspruch und Wirklichkeit sehr weit auseinanderklaffen. Das ist nicht innerhalb weniger Wochen zu korrigieren, es ist ein langfristiger Prozess.

Orientieren kann man sich dabei meines Erachtens genau an jenem 1. FC Köln, der gestern seinen ersten Sieg nach dem Wiederaufstieg geholt hat. Da ist die maßlose Selbstüberschätzung etwa der Overath-Zeit einem gesunden Realismus gewichen. Vielleicht muss ja auch der VfB Stuttgart sich einfach erst einmal mit der Tatsache abfinden, dass man eben nicht mehr der Champions League-Kandidat der Vergangenheit ist. In Bremen, um ein anderes Beispiel zu nennen, haben sie diese Erkenntnis meines Erachtens inzwischen längst begriffen. Und in Mönchengladbach wurde aus der Fahrstuhlmannschaft vergangener Jahre wieder ein Europapokalteilnehmer geformt. Auch dort musste man sich erst einmal mit der Wirklichkeit jener Zeit auseinandersetzen, um eine echte Vorwärtsentwicklung beginnen zu können.
"Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe." (Keilschrifttext aus Babylon, um 2000 v. Chr.)

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: VfB Stuttgart
« Antwort #276 am: 31. August 2014, 13:00:20 »
Ich weiß nicht, ob es bei Veh wirklich nur die vermeintlich bessere Perspektive war. Seit er nun wieder hier bei uns ist, vermittelt er so glaubhaft, dass der VfB auch eine Herzensangelegenheit für ihn ist, dass ich ihm das wirklich auch abnehme.

Bei Sky hatte ich vorm Spiel irgendwie das Gefühl das er die Geschichte irgendwie zu locker nimmt. Er scheint seit er beim VFB ist keinerlei Anspannung zu haben, immer mega locker. So lachte er gestern vor dem Spiel putzmunter mit den Sky-Leuten. Weiß nicht.
Niveau ist keine Handcreme

Offline Schwabenpfeil

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3829
  • VfB Stuttgart
Re: VfB Stuttgart
« Antwort #277 am: 01. September 2014, 08:32:46 »
Eine solche Niederlage würde ich übrigens nicht an einem einzigen Spieler festmachen.
Macht doch niemand. Wenn man nicht mehr kritisieren darf, kommt selbstgefälliges Interview raus wie gestern Abend.
"Ich habe meine Zweikämpfe gewonnen und gute Pässe gespielt, aber leider bleibt diese eine Aktion hängen."  [vogeel]
Ob das Ausrüster Puma so passt, wenn Rüdiger wie von Nike gesponsort rumläuft, steht auf einem anderen Blatt.

Vielleicht muss ja auch der VfB Stuttgart sich einfach erst einmal mit der Tatsache abfinden, dass man eben nicht mehr der Champions League-Kandidat der Vergangenheit ist. In Bremen, um ein anderes Beispiel zu nennen, haben sie diese Erkenntnis meines Erachtens inzwischen längst begriffen. Und in Mönchengladbach wurde aus der Fahrstuhlmannschaft vergangener Jahre wieder ein Europapokalteilnehmer geformt. Auch dort musste man sich erst einmal mit der Wirklichkeit jener Zeit auseinandersetzen, um eine echte Vorwärtsentwicklung beginnen zu können.

Ist sicher richtig, aber eben auch nur die eine Seite der Medaille, nämlich die im Vergleich zu Bremen.
Bzgl. Köln und Gladbach muss man aber feststellen, dass beide seit den 70er Jahren nicht mehr Meister waren und noch nie CL gespielt haben. Und von einer Fahrstuhlmannschaft sind wir auch (noch?) weit entfernt.
Daher kann man sich bei uns durchaus fragen, was seit der Meisterschaft 2007, seit Platz 3 2009 und den anschließenden CL-Teilnahmen passiert ist. Wo sind die Millionen für Gomez, wo die für Khedira?
Wir kommen nicht aus der 2. Liga, mussten uns als Fahrstuhlmannschaft erst wieder Reputation verschaffen. Nein, bei uns ist es eine rapide Abwärtsentwicklung in den vergangenen Jahren. Wir sind nicht da, wo der 1.FC Köln heute ist, sondern da, wo der 1.FC Köln Anfang/Mitte der 90er von einem Spitzenclub zu einem Absteiger wurde. Und um eine ähnliche Entwicklung zu verhindern, müssen wir uns hinterfragen.
Man muss sich fragen, warum der VfB scheinbar schon jetzt (d.h. ohne Abstieg) nicht mehr in der Lage ist, mit Vereinen wie Gladbach oder Hannover mitzuhalten. Das war früher - trotz mehrfacher Nicht-Teilnahme an internationalen Wettbewerben - anders.
Und da genügt es mir einfach nicht, mich (so wie Du es formuliert hast) "mit der Tatsache abzufinden".

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: VfB Stuttgart
« Antwort #278 am: 01. September 2014, 10:12:50 »
Ob die Bescheidenheit in Köln angekommen ist sollte man auch abwartend betrachten.
Niveau ist keine Handcreme

Offline Beorn

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1228
Re: VfB Stuttgart
« Antwort #279 am: 01. September 2014, 11:45:19 »
Das war früher - trotz mehrfacher Nicht-Teilnahme an internationalen Wettbewerben - anders.
Und da genügt es mir einfach nicht, mich (so wie Du es formuliert hast) "mit der Tatsache abzufinden".
Hallo Du, der Einspruch ist berechtigt, ich habe mich zu einseitig ausgedrückt.

Mein Ansatz ist, dass ich den Eindruck habe, in vielen Vereinen und deren Umfeld lebt man teilweise mehr in der Vergangenheit als der Gegenwart. Um eine Negativentwicklung zu stoppen und vielleicht umzukehren ist es aber meines Erachtens erforderlich, zunächst einmal eine gegebene Situation weder zu verklären (ist nicht so schlimm, wir sind doch ein Traditionsverein) noch zu dramatisieren (in  ... gehen die Lichter aus).

Die Situationen in Bremen, Mönchengladbach, Köln und Stuttgart sind sicherlich nicht ohne weiteres aufeinander übertragbar. Doch sehe ich derzeit den VfB Stuttgart und den HSV als Vereine, die weit hinter ihren Möglichkeiten zurückbleiben. Und dies nicht unbedingt, weil kein Geld vorhanden ist, trotz des Schuldenbergs beim HSV, um den es aber hier nicht geht.

Borussia Mönchengladbach habe ich als positives Beispiel für einen Verein gewählt, der sich schrittweise aus den sportlichen und finanziellen Miseren vergangener Jahre befreit hat. Der auch in einem Jahr ohne Europapokalteilnahme seine Saison finanziell positiv abgeschlossen hat. Bitte nicht falsch verstehen, ich kenne zwar etliche Gladbachfans, bin aber ganz sicher selbst keiner. Trotzdem kann man auch bei Vereinen, die einem eher wenig sagen oder die man nicht mag, anerkennen, wenn diese gute Arbeit machen.

Dies kann man nicht einfach kopieren, jedes Team muss seinen eigenen Weg finden. Beim VfB habe ich den Eindruck, dass eine der positivsten Leistungen, die über lange Zeit vorbildliche Jugend- und Nachwuchsarbeit, zu wenig im eigenen Verein angekommen ist. In Stuttgart ausgebildete Talente verstärken günstig die Kader der Konkurrenz, dafür werden relativ teure Transfers mit teils sehr geringem Ertrag getätigt. Das geht besser, da bin ich mir sicher.

Fast schon bedenklich finde ich es, dass die Zweitvertretung des VfB, die ich ja selbst in gemeinsamen Ligajahren als eine der besten und sportlich stabilsten im höherklassigen Amateurfußball erlebt habe, zunehmend in den Abwärtstrend hineingezogen wurde. Das mag all jene freuen, die Zweitvertretungen bzw. U-Mannschaften nur als festes Feindbild kennen. Wenn man sie aber auch als "Talentschmieden" betrachtet, dann stimmt ein solcher Abwärtstrend schon nachdenklich.
"Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe." (Keilschrifttext aus Babylon, um 2000 v. Chr.)

Offline Schwabenpfeil

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3829
  • VfB Stuttgart
Re: VfB Stuttgart
« Antwort #280 am: 01. September 2014, 12:44:27 »
Kann dem nur zustimmen, Beorn.
In Stuttgart ist man irgendwie zwiegespalten. Auf der einen Seite sind die meist jungen Fans, die auf "steh zu deinem Verein und mecker nicht" machen. Auf der anderen Seite die Alteingesessenen, die nicht wollen, dass die Herren Bobic & Co. ihren Verein kaputtmachen. Das hängt also irgendwie zwischen den beiden von Dir beschriebenen Polen.
Und wie Du richtig erkennst, krankt es grade hinten und vorne. Weder die Jugendarbeit noch die Amateurarbeit können grade noch an die früheren Erfolge anknüpfen.
Vielen Versprechungen der Vereinsführung ist so gut wie nichts gefolgt.
Im Moment hat man das Gefühl, das Ruder mit den richtigen Leuten noch rumreißen zu können, daher die teils panischen Reaktionen im Umfeld.
In den kommenden Monaten entscheidet sich die Zukunft und Richtung des Clubs auf Jahre hinaus.
Das hört sich zwar auch wieder sehr "dramatisch" an, aber wenn dem so ist, muss es das auch! ;)

Offline Schwabenpfeil

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3829
  • VfB Stuttgart
Re: VfB Stuttgart
« Antwort #281 am: 01. September 2014, 15:25:04 »
Selten sowas Dämliches gelesen.

Hier mal eine etwas differenziert betrachtende Sichtweise einiger Historiker.  [daumihoch]

Offline Schwabenpfeil

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3829
  • VfB Stuttgart
Re: VfB Stuttgart
« Antwort #282 am: 05. September 2014, 13:40:33 »
 [blin] Hahaha!!!  [lachgrün]  [vogeel]  [lieglach]

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: VfB Stuttgart
« Antwort #283 am: 05. September 2014, 15:36:01 »
Du hast halt keine Ahnung ;)
Niveau ist keine Handcreme

Offline Schwabenpfeil

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3829
  • VfB Stuttgart
Re: VfB Stuttgart
« Antwort #284 am: 05. September 2014, 20:08:01 »
Ich glaub's langsam wirklich! ;)