Erstligisten, pfff...
Eure Probleme möchte ich nicht im Ansatz haben ![... [winkk]](http://www.ofcfans.de/stammtisch/Smileys/default/a010.gif)
Und das sagt ein Bayern-Fan.

Du, ohne jetzt polemisch werden zu wollen, aber manchmal wünsche ich mir, eine hungrige Drittligatruppe zu haben, mit der ich mich identifizieren kann. Dort, wo Fußball zumindest noch einigermaßen so ist, wie ich ihn als Kind kennenglernt habe: Wo man noch ne Bratwurst am Stadion bekommt, wo man noch keine Arena-Karte zum Kauf von Getränken benötigt, wo es zumindest noch ne Handvoll Spieler mit Bezug zum Verein gibt, und und und.
Kann gut sein, dass ich mir das in meiner Fußballromantik gerade zu schön vorstelle und gleich wieder zurück in den warmen Schoß der Bundesliga wollte, wenn es tatsächlich so wäre, aber ich fühle wirklich so!
@ Sujo
![... [prrost]](http://www.ofcfans.de/stammtisch/Smileys/default/bier.gif)
@ Bömmel
Ingolstadt ist für mich ein Retortenclub, der dank der Sponsoren oben mitspielt. Auch der ESV und der MTV waren außer kurzen Gastspielen in der 2. Liga in den 70ern keine großen Nummern.
Für mich eindeutig eher in der Spur von Wolfsburg als in der eines Traditionsvereins.
Wo ich mir ein wenig schwer tu, ist die SpVgg Greuther Fürth. Als SpVgg Fürth für mich eine absolute Größe im deutschen Fußball (auch wenn dank mäßiger Jahrzehnte komplette Fan-Generationen fehlen), aber der Name "Greuther", v.a. in Verbindung mit der unsäglichen Wortkreation "die Greuther Fürther" (analog zu "die Borussia Dortmunder" oder "die Eintracht Frakfurter"), ist für Fußballnostalgiker einfach nur grausam.