Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Wieviel Werksvereine und Kunstprodukte verträgt die Fußball-Bundesliga?  (Gelesen 1528 mal)

Offline Sujo96

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 8960
  • Hannoverzogen
    • Familienleben eines Fußballfans
Für mich muss ein Fussballverein Seele haben.

Schön formuliert.
Bei meinem eigenen Verein ist diese Seele für mich eher nur noch ein Geisteswesen aus alten Zeiten, das wie ein Gespenst ab und zu zum Vorschein kommt, meistens aber nur noch in Legenden, Erzählungen und Überlieferungen vorkommt.
Aber das ist ein anderes Thema...

 [wub] so geht mir das bei meinem Verein derzeit auch. 2017 wird dann wohl auch offiziell der e.V. Bei der ersten Mannschaft nix mehr zu melden haben und die Gesellschafter haben die Mehrheit. Grauenhaft. Dann ist 96 im Gründe auch eine Werkself...
Kind muss weg! Dufner raus!

Offline galle

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 7176
  • Drittligist
Erstligisten, pfff...

Eure Probleme möchte ich nicht im Ansatz haben [winkk]
Es soll Hähne geben, die denken, dass die Sonne morgens aufgeht, weil sie krähen.

Offline galle

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 7176
  • Drittligist
Es soll Hähne geben, die denken, dass die Sonne morgens aufgeht, weil sie krähen.

Offline Bömmel

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1046
  • Just Football, Drinks and Rock 'n' Roll
Und Ingolstadt?
Schuld ist man immer nur selbst.
Alles andere ist Feigheit.

Offline Schwabenpfeil

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3829
  • VfB Stuttgart
Erstligisten, pfff...

Eure Probleme möchte ich nicht im Ansatz haben [winkk]

Und das sagt ein Bayern-Fan.  ;)

Du, ohne jetzt polemisch werden zu wollen, aber manchmal wünsche ich mir, eine hungrige Drittligatruppe zu haben, mit der ich mich identifizieren kann. Dort, wo Fußball zumindest noch einigermaßen so ist, wie ich ihn als Kind kennenglernt habe: Wo man noch ne Bratwurst am Stadion bekommt, wo man noch keine Arena-Karte zum Kauf von Getränken benötigt, wo es zumindest noch ne Handvoll Spieler mit Bezug zum Verein gibt, und und und.
Kann gut sein, dass ich mir das in meiner Fußballromantik gerade zu schön vorstelle und gleich wieder zurück in den warmen Schoß der Bundesliga wollte, wenn es tatsächlich so wäre, aber ich fühle wirklich so!

@ Sujo
 [prrost]

@ Bömmel
Ingolstadt ist für mich ein Retortenclub, der dank der Sponsoren oben mitspielt. Auch der ESV und der MTV waren außer kurzen Gastspielen in der 2. Liga in den 70ern keine großen Nummern.
Für mich eindeutig eher in der Spur von Wolfsburg als in der eines Traditionsvereins.


Wo ich mir ein wenig schwer tu, ist die SpVgg Greuther Fürth. Als SpVgg Fürth für mich eine absolute Größe im deutschen Fußball (auch wenn dank mäßiger Jahrzehnte komplette Fan-Generationen fehlen), aber der Name "Greuther", v.a. in Verbindung mit der unsäglichen Wortkreation "die Greuther Fürther" (analog zu "die Borussia Dortmunder" oder "die Eintracht Frakfurter"), ist für Fußballnostalgiker einfach nur grausam.

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21846
Ich hatte vor einiger Zeit mit einem Hannoveraner gesprochen (nicht unser Sujo). Der fiebert schon seit langem auf das hofffentlich bald wieder stattfindende Derby gegen BS hin. Auf die Frage nach dem VfL kam dann nur die Antwort: "Gegen eine Firma gibts kein Derby!". Ist vielleicht etwas hart formuliert, bringt es aber auf den Punkt.

Ja, also ich kenne keinen, bei dem beim Spiel gegen Wolfsburg Derbyfieber aufkommt. Hat aber in erster Linie in meinen Augen mit deren Anhang zu tun. Da finde ich die Begegnung Köln - Leverkusen schon anders. Wie ich insgesamt Bayer Leverkusen anders empfinde als Wolfsburg. In Leverkusen gibt es seit Ewigkeiten ein sportlich nachvollziehbares Konzept, man lässt viele gute deutsche Nachwuchskicker in der Bundesliga spielen und gibt der jeweiligen Werkself stets ein Gesicht. Das alles kann ich in Wolfsburg überhaupt nicht sehen. VW pumpt angeblich gut 5 Mal so viel Kohle in die Werkself wie Bayer. Dabei kommt allerdings Null Identifikation und vergleichsweise wenig Ertrag bei rum.

Mir ist Leverkusen von den sogenannten "Werksvereinen" auch der mit Abstand liebste.
Aber dennoch empfinde ich bei Leverkusen als Gegner unabhängig vom Tabellenplatz immer eine gewisse Unattraktivität.

Weil Lev, Wolf, Hoffe kleine Städte sind, die auch unabhänig vom Fußball nicht so interessant sind, aber halt 3 Top Unternehmen ihren Sitz haben.
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline Schwabenpfeil

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3829
  • VfB Stuttgart
Lautern ist auch ne kleine Stadt, die außerhalb des Fußballs nichts bietet.
Und dennoch spiele ich gegen die viel lieber, da eben ein gewisse Historie und ein Fanpotential vorhanden ist.
Und außerdem gewinnen wir gegen die häufiger.

Aber wie gesagt, Leverkusen klammere ich zumindest ein klein wenig aus. Die gehören inzwischen schon zum Inventar der Bundesliga (nur Bayern, Dortmund, Stuttgart und Hamburg spielen schon länger ununterbrochen in der Bundesliga).
Aber zumindest Hoffenheim und Wolfsburg würde ich gegen Braunschweig, Bielefeld, Bochum, Dresden, Hertha, Jena, Köln, Lautern, Duisburg, RW Essen usw. eintauschen.
Freiburg würde ich auch eintauschen, obwohl die kein Werksclub sind.

Offline Sujo96

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 8960
  • Hannoverzogen
    • Familienleben eines Fußballfans
Jaha. Aber Lautern hat großartiges Catering.  [wub] Und ich liebe die Atmosphäre auf dem Rotzeberg einfach. OK, das Raufkraxeln zum Stadion ist schon anstrengend. Bitte Lautern für Hoffenheim. Das wäre dann auch entfernungstechnisch für mich in etwa ähnlich.
Kind muss weg! Dufner raus!

Offline Mayk

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3593
    • hansafans::de
Erstligisten, pfff...

Eure Probleme möchte ich nicht im Ansatz haben [winkk]

Und das sagt ein Bayern-Fan.  ;)

Du, ohne jetzt polemisch werden zu wollen, aber manchmal wünsche ich mir, eine hungrige Drittligatruppe zu haben, mit der ich mich identifizieren kann. Dort, wo Fußball zumindest noch einigermaßen so ist, wie ich ihn als Kind kennenglernt habe: Wo man noch ne Bratwurst am Stadion bekommt, wo man noch keine Arena-Karte zum Kauf von Getränken benötigt, wo es zumindest noch ne Handvoll Spieler mit Bezug zum Verein gibt, und und und.
Kann gut sein, dass ich mir das in meiner Fußballromantik gerade zu schön vorstelle und gleich wieder zurück in den warmen Schoß der Bundesliga wollte, wenn es tatsächlich so wäre, aber ich fühle wirklich so!


Da kann ich Dir ein wenig helfen. Ich habe mit Hansa vor unserem Totalabsturz 10 Jahre Bundesliga erlebt und darf Dir versichern, dahin zieht mich nichts zurück. Das ist umso erstaunlicher, da zwischen 1995 und 2005 die Welt ja noch teilweise in Ordnung war, prägend waren aber die letzten Jahre. Die 2.Liga finde ich ziemlich geil, da wäre ich gern auf Dauer zu Hause, aber auch nur, da die Liga 3 aufgrund ihres Geburtsfehlers ein  finanzielles Vabanquespiel darstellt.
*sing* Wir sind die Fans vom Getränkekombinaaaaat, Hanseaaaaat, hammerhaaaaaart!

 

Offline galle

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 7176
  • Drittligist
Erstligisten, pfff...

Eure Probleme möchte ich nicht im Ansatz haben [winkk]

Und das sagt ein Bayern-Fan.  ;)

Du, ohne jetzt polemisch werden zu wollen, aber manchmal wünsche ich mir, eine hungrige Drittligatruppe zu haben, mit der ich mich identifizieren kann. Dort, wo Fußball zumindest noch einigermaßen so ist, wie ich ihn als Kind kennenglernt habe: Wo man noch ne Bratwurst am Stadion bekommt, wo man noch keine Arena-Karte zum Kauf von Getränken benötigt, wo es zumindest noch ne Handvoll Spieler mit Bezug zum Verein gibt, und und und.
Kann gut sein, dass ich mir das in meiner Fußballromantik gerade zu schön vorstelle und gleich wieder zurück in den warmen Schoß der Bundesliga wollte, wenn es tatsächlich so wäre, aber ich fühle wirklich so!

Zwischen Fan und Symphatisant gibt's aber einen Unterschied ;)

Was Liga 3 betrifft, so ist das schon so, wie ich es mag. Allerdings gibt's bei uns auch die Gastro-Card, die ich mir nicht antue und deswegen auf Nahrungsaufnahme im Stadion gänzlich verzichte. Manchmal lädt mich auch jemand zu einem Getränk ein [nik]
Liga 2 sollte aufgrund der Drittligatotgeburt schon auch unser (sehr ambitioniertes) Ziel sein, aber spätestens dort nimmt der Kommerz für mich überdimensionale Züge an. Schon in Liga 3 nervt das ab und zu. In höheren Ligen verändert sich dann ja auch das Publikum. Ich weiß, dass dieses Klientel gern gesehen ist, aber ich brauche die im Stadion nicht. Aber für die Vereine sind diese Gönner und Geldgeber überlebenswichtig, manchmal wichtiger als die, die Woche für Woche die Mannschaft vor Ort unterstützen.
Aber das ist wieder eine andere Diskussion.
« Letzte Änderung: 21. Februar 2013, 10:23:37 von galle »
Es soll Hähne geben, die denken, dass die Sonne morgens aufgeht, weil sie krähen.

Offline Exilwaldhöfer

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 917
  • Panathinaikos Mannheim
Lautern ist auch ne kleine Stadt, die außerhalb des Fußballs nichts bietet.
Und dennoch spiele ich gegen die viel lieber, da eben ein gewisse Historie und ein Fanpotential vorhanden ist.
Und außerdem gewinnen wir gegen die häufiger.

Aber wie gesagt, Leverkusen klammere ich zumindest ein klein wenig aus. Die gehören inzwischen schon zum Inventar der Bundesliga (nur Bayern, Dortmund, Stuttgart und Hamburg spielen schon länger ununterbrochen in der Bundesliga).
Aber zumindest Hoffenheim und Wolfsburg würde ich gegen Braunschweig, Bielefeld, Bochum, Dresden, Hertha, Jena, Köln, Lautern SV Waldhof, Duisburg, RW Essen usw. eintauschen.
Freiburg würde ich auch eintauschen, obwohl die kein Werksclub sind.
  Η αξιοπρέπεια δεν παίρνει κούρεμα.

Offline Schwabenpfeil

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3829
  • VfB Stuttgart
Lautern ist auch ne kleine Stadt, die außerhalb des Fußballs nichts bietet.
Und dennoch spiele ich gegen die viel lieber, da eben ein gewisse Historie und ein Fanpotential vorhanden ist.
Und außerdem gewinnen wir gegen die häufiger.

Aber wie gesagt, Leverkusen klammere ich zumindest ein klein wenig aus. Die gehören inzwischen schon zum Inventar der Bundesliga (nur Bayern, Dortmund, Stuttgart und Hamburg spielen schon länger ununterbrochen in der Bundesliga).
Aber zumindest Hoffenheim und Wolfsburg würde ich gegen Braunschweig, Bielefeld, Bochum, Dresden, Hertha, Jena, Köln, Lautern SV Waldhof, Duisburg, RW Essen usw. eintauschen.
Freiburg würde ich auch eintauschen, obwohl die kein Werksclub sind.

 [daumihoch]
Der einzige badische Club, den ich mag!

Offline Sujo96

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 8960
  • Hannoverzogen
    • Familienleben eines Fußballfans
 [vogeel] Aber Du magst ja auch die Bauern aus Ostpeine.
Kind muss weg! Dufner raus!

Offline Exilwaldhöfer

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 917
  • Panathinaikos Mannheim
Zitat von: Sujo96
[vogeel] Aber Du magst ja auch die Bauern aus Ostpeine.


...sagt grad jemand, der sich mit Bauernliebe auskennt...


[wub] Und ich liebe die Atmosphäre auf dem Rotzeberg einfach.
  Η αξιοπρέπεια δεν παίρνει κούρεμα.

Offline Sujo96

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 8960
  • Hannoverzogen
    • Familienleben eines Fußballfans
Ja gut, als ich Waldhof zuletzt spielen sah, da war das ein Grottenkick im Niedersachsenstadion (ich vermuite, Helmut Kohl war noch Kanzler, eventuell gab es gar die DDR noch), daher weiß ich wenig über die aktuelle Atmosphäre, die der Waldhöfer so erzeugt. Aber dass man in Lautern als Gast immer mit schön Hass empfangen wird, dürfte bekannt sein. Ich liebe sowas. Wenn es schön knistert zwischen dem Gästeblock und den Heimfans. Außerdem weiß Schwabenpfeil wie ich das meine. Ich freue mich nämlich tierisch auf die Rückkehr der "Bauern" ins Fußballoberhaus. Schade, dass parallel nicht die VW-Truppe dafür runtergeht.
Kind muss weg! Dufner raus!