Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Hertha BSC 2013/14  (Gelesen 1122 mal)

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Hertha BSC 2013/14
« Antwort #30 am: 04. Februar 2014, 20:56:54 »
Aber welch infrastrukturellen Nachteile hat denn Offenbach gegenüber Mainz, Freiburg, Braunschweig und Augsburg gehabt.
Um mal willkürlich vier Bundesligavereine ohne WM-Stadion aufzuzählen.

Mehr TV Einnahmen in wichtigen Einnahmejahren welche dafür sorgen das die neuen Stadien vom Konfort und dem ganzen drummherum um Klassen besser sind. Noch wichtiger: Die Trainingszentren der Klubs. Hier hängt Offenbach ca. 15 Jahre hinterher. Interessant hierzu auch die News des FC Bayern vom heutigen Tag. Freiburg wird bald bauen und sich weiter verbessern, Braunschweig nehme ich als Ausnahme. Wobei ich die auch nicht sehr lange in der Bundesliga sehe. Die werden auf Dauer wieder höchstens Zweitligamittelmaß sein.
Niveau ist keine Handcreme

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Hertha BSC 2013/14
« Antwort #31 am: 04. Februar 2014, 20:58:29 »
Aber da führt es doch die ganze Zeit hin. Hoffenheim, Wolfsburg, Red Bull aber auch Bayer treiben uns da hin.

Sicher. Deswegen kann ich das doch aber trotzdem Scheiße finden. Ist ja auch bei allem Erfolg ein Grund, warum ich Martin Kind keine Stimme geben werde.

Ab wann sind denn Spielergehälter/Transfers/Berater so durch die Decke geschoßen?

Bosman. Und aktuell explodiert in Deutschland alles um Welten. Wer hätte den gedacht das in Deutschland mal Transfers von 30 - 40 Millionen Euro möglich sind?
Niveau ist keine Handcreme

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Hertha BSC 2013/14
« Antwort #32 am: 04. Februar 2014, 21:05:58 »
Wo zieht man da die Grenzen? Und würde Offenbach dann in diese Bundesliga kommen, weil Bayern und Dortmund das ganze Jahr CL spielen? Oder Lautern wieder Deutscher Meister werden können?  [noplan]

Am Ende würden sich dort wieder genau die gleichen Gefälle bilden wie jetzt, da die einen besser mit ihrem Geld wirtschaften können als die anderen. Evtl. wären die Namen etwas anders, aber im Prinzip würde alles "beim Alten" bleiben.
Natürlich hat diese Entwicklung mit immensen Einnahmen in der Champions League zu tun. Auch mit großen Sponsoren. Aber mit welcher Begründung wollen denn Offenbach, Darmstadt, Saarbrücken etc.pp. einen Platz in der Bundesliga beanspruchen? Das einzige was gut funktioniert, ist das Verbrennen von Geld und das in gar nicht mal so kleinen Summen, wie es vielleicht erstmal den Anschein hat. Allein wird hatten in der Zeit, in der ich aktiv in den Park ging (bis zum Umzug) 2 mal die Chance, mit vernünftigem Wirtschaften und sinnvollen Transfers sowie Jugendarbeit, in der 2. Liga Fuß zu fassen und uns dort ein gutes Standbein aufzubauen. Aber zwei Mal wurde fast im selben Atemzug mit dem Aufstieg schon von 1. Liga gesprochen, Spielervermittler kontrollierten quasi den Verein und alles Geld wurde mit beiden Händen und Schaufeln aus dem Fenster geworfen.
Mittlerweile stehen wir wieder vorm Abstieg und unser Trainer ist gerade dabei, auch noch die Jugendmannschaften zu vergraulen.
Wir stehen völlig zurecht da, wo wir jetzt sind und da ist kein DFB schuld, keine DFL, kein Red Bull, Audi, VW, Aspirin oder sonstwer. Wir sind quasi konkurrenzlos mittlerweile und schaffen es trotzdem, uns selbst zu eliminieren. Genau so sieht es in meinen Augen in anderen Vereinen aus, deren Fans mittlerweile lieber über andere jammern, statt den eigenen Sauhaufen zu erkennen.

Leverkusen, Bayern oder Dortmund stehen nicht da oben, weil sie durch ihr Geld anderen die guten Manager weggekauft hätten oder sich bessere Leute geleistet hätten. Bei Bayern haben ehemalige Spieler den Laden in die Form gebracht, in der er jetzt ist, allen vorran Hoeneß. Das heißt aber nicht, das jeder ehemalige Spieler automatisch ein guter Manager oder Sportdirektor wäre und das haben auch viele Vereine nicht verstanden. Wer einem Frontzeck, Basler, Strunz, dem schlechten Hoeneß und Konsorten noch Geld oder eine Mannschaft anvertraut, der hat den Knall nicht gehört. Trotzdem tummeln sich solche Vögel durch die Vereine und die Traditionsvereine in Liga 3 und 4 gabeln dann von diesen auch noch die Schlechten auf. Die Vereine werden chaotisch geführt, Amtsinhaber walten und schalten ohne Kontrolle oder setzen die Kontrollgremien quasi ausser Gefecht und am Schluß bleibt ein maroder Verein, der früher schon nur Durchschnitt war und jetzt von besseren Zeiten träumt.

Wenn es einfach nur das wäre, das Vereine wie Offenbach, Darmstadt oder Saarbrücken so schlecht gewirtschaftet hätten, würde dies ja bedeuten wir würden besser da stehen wenn z.b. Hoeness die Geschicke dieser Vereine leiten würden. So einfach ist es aber denke ich nicht. Denn es ist schwieriger in Offenbach zu wirtschaften als in Leverkusen - eben wegen der Rückversicherung Bayer. Trotz der finanziellen Unterschiede hat man in Offenbach, oder bei anderen Klubs, immer wieder den Druck nicht auf der Strecke bleiben zu dürfen. Und so kommt es zu den finanziellen Risiken die nicht hinhauen, wenn nicht direkt der sportliche Erfolg einsetzt. Dies Risiko gibt es aber bei den Investorenklubs nicht mehr. Es geht nicht mehr darum "besser zu wirtschaften", sondern welchen starken Partner man hat. Deshalb wird Red Bull marschieren und eben auch nicht der letzte Klub dieser Art sein, der über kurz oder lang in die Bundesliga kommt.
Niveau ist keine Handcreme

Offline KoGo

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1121
    • ...einmal Unioner, immer Unioner!
Re: Hertha BSC 2013/14
« Antwort #33 am: 04. Februar 2014, 21:07:30 »
Da liegt ein Missverständnis vor.
Mir liegen Offenbach, Darmstadt, Saarbrücken genauso viel oder wenig am Herzen wie all die anderen Vereine auch. Mir geht es um folgendes:
Es gibt eine strukturelles Ungleichgewicht zwischen den Vereinen, die CL spielen (v.a., wenn sie es fast jedes Jahr tun), und den Vereinen, die es nicht tun. Es ist das gleiche strukturelle Ungleichgewicht  wie zwischen Bundesliga und 2.Bundesliga, 2.Bundesliga und 3.Liga, 3.Liga und Regionalliga etc.
Trotzdem spielen die CL-Teilnehmer weiter Bundesliga. Das ist in Etwa so, als wenn Hannover 96, Mainz 05 und Werder Bremen jedes Jahr die Einnahmen aus der Bundesliga hätten, aber trotzdem 2.Bundesliga spielen müssten. Und die anderen Vereine spielen dann irgendwann die Plätze darunter unter sich aus, weil der Unterschied in den finanziellen Möglichkeiten das so zementiert.


Das ist Irrsinn.
Und mir geht es bitte nicht um Vereinsnamen, und diverse andere Probleme in der deutschen Ligenlandschaft sind dadurch sicherlich unberührt. Aber ein  Tumor wie RB Leipzig wird sich in jeder Ligenstruktur und bei jeder Rechtsform durchsetzen, wenn die Verantwortlichen einen langen Atem haben. Ein VfR Aalen wird noch hundert Jahre vor den Offenbacher Kickers einlaufen, wenn beide Vereine so weiterarbeiten, wie bisher.
Ich möchte einfach, und das hat nichts mit Sympathie zu tun, dass Vereine wie Eintracht Frankfurt und Hannover 96 theoretisch um die Meisterschaft  mitspielen können.


P.S.: Und ich möchte davon wegkommen, dass Bayern München 100 Pflichtspiel im Jahr hat und deswegen 50 Leute im Kader, von denen 20 auch ganz gut bei anderen BL-Vereinen aufgehoben wären.

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Hertha BSC 2013/14
« Antwort #34 am: 04. Februar 2014, 21:13:02 »
Ein VfR Aalen wird noch hundert Jahre vor den Offenbacher Kickers einlaufen, wenn beide Vereine so weiterarbeiten, wie bisher.


Auch hier liegt ein Fehlglaube drin, das es einfach nur am Wirtschaften liegt. Auch Vereine wie Aalen oder Sandhausen haben Leute die Geld in den Klub buttern, welche andere Traditionsklubs eben nicht haben. Ich weiß nicht mehr genau wer es in Aalen ist, aber die haben das Geld für Liga 2 mit Sicherheit nicht da sie durch ihre Zuschauerkapazität mehr Gelder einspielen. Mein Verein hat erst wieder eine Chance wenn ein Verrückter kommt und investiert. Hier sehe ich Augsburg als das beste Beispiel. Die waren auch am Ende und stiegen auf wie der Phönix aus der Asche, weil ein Mann kam der investierte, nicht nur in die Mannschaft sondern auch in die Struktur (Stadion). Wo wäre Augsburg ohne ihn?

p,s,; Auch die Bayern stehen nicht da wo sie jetzt stehen weil sie Champions League spielen, sondern wegen deren starken Partner. Allianz, Opel, Adidas und was weiß ich alles.
« Letzte Änderung: 04. Februar 2014, 21:16:03 von Tara »
Niveau ist keine Handcreme

Offline KoGo

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1121
    • ...einmal Unioner, immer Unioner!
Re: Hertha BSC 2013/14
« Antwort #35 am: 04. Februar 2014, 21:15:24 »
Das bestreite ich doch gar nicht.
Aalen liegt in einer wirtschaftlich günstigen Region. Offenbach kenne ich nicht. Aber offensichtlich haben die meisten Traditionsvereine ihre Tradition erworben, als ihr wirtschaftliches Umfeld günstig war. Es war nämlich bei praktisch allen Vereinen erst der Fußball da, und dann der Fan.

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Hertha BSC 2013/14
« Antwort #36 am: 04. Februar 2014, 21:19:17 »
Das bestreite ich doch gar nicht.
Aalen liegt in einer wirtschaftlich günstigen Region. Offenbach kenne ich nicht. Aber offensichtlich haben die meisten Traditionsvereine ihre Tradition erworben, als ihr wirtschaftliches Umfeld günstig war. Es war nämlich bei praktisch allen Vereinen erst der Fußball da, und dann der Fan.

Und anfangs waren die Einnahmen an die Fans gekoppelt. Heute sind die Fans egal. Es reicht ein Hopp der sich sein Spielzeug positionieren möchte.

Was mein Verein angeht bin ich gespannt wie wir auferstehen, wenn wir mitte des Jahres durch die Beendigung der Lizenz die Schulden los sind, welche uns seit der 70er Jahre nur Probleme gebracht haben.
Niveau ist keine Handcreme

Offline KoGo

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1121
    • ...einmal Unioner, immer Unioner!
Re: Hertha BSC 2013/14
« Antwort #37 am: 04. Februar 2014, 22:15:38 »
Äh... ihr werdet neue Schulden machen. Das seid ihr der Welt schuldig.

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Hertha BSC 2013/14
« Antwort #38 am: 04. Februar 2014, 22:17:00 »
Äh... ihr werdet neue Schulden machen. Das seid ihr der Welt schuldig.

Denk ich auch ;)
Niveau ist keine Handcreme

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21846
Re: Hertha BSC 2013/14
« Antwort #39 am: 05. Februar 2014, 08:40:57 »
Aber da führt es doch die ganze Zeit hin. Hoffenheim, Wolfsburg, Red Bull aber auch Bayer treiben uns da hin.

Sicher. Deswegen kann ich das doch aber trotzdem Scheiße finden. Ist ja auch bei allem Erfolg ein Grund, warum ich Martin Kind keine Stimme geben werde.

Ab wann sind denn Spielergehälter/Transfers/Berater so durch die Decke geschoßen?

Bosman. Und aktuell explodiert in Deutschland alles um Welten. Wer hätte den gedacht das in Deutschland mal Transfers von 30 - 40 Millionen Euro möglich sind?

Tja wo sollen Gehälter und Einnahmen aus TV Vermarktung her kommen. Das ganze ist halt ne Werbeveranstaltung, eigentlich müßte man hoffen, dass es bei Barca und Real mal so richtig kracht.
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline mike_sv98

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4658
  • SV Darmstadt 1898
Re: Hertha BSC 2013/14
« Antwort #40 am: 05. Februar 2014, 08:55:54 »
Offenbach, Darmstadt, Saarbrücken

Wir passen da nicht rein. Finanziell mehr als gesund, sehr solide Vereinsführung und mit einem der niedrigsten Etats der 3. Liga ausgestattet. Und in die Bundesliga "gehören" wir nun wirklich nicht.  [nik]
Von der Salzach bis zur Spree, immer wieder SVD.
Smile a little wider as you're waiting to be sold - This is the land - the land of do what you're told

Offline KoGo

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1121
    • ...einmal Unioner, immer Unioner!
Re: Hertha BSC 2013/14
« Antwort #41 am: 05. Februar 2014, 09:00:39 »
Offenbach, Darmstadt, Saarbrücken



doch, passt super.


Offenbach, Darmstadt, Saarbrücken,  Offenbach, Darmstadt, Saarbrücken ,  Offenbach, Darmstadt, Saarbrücken,  Offenbach, Darmstadt, Saarbrücken ... 

Offline mike_sv98

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4658
  • SV Darmstadt 1898
Re: Hertha BSC 2013/14
« Antwort #42 am: 05. Februar 2014, 09:03:21 »
Offenbach, Darmstadt, Saarbrücken



doch, passt super.


Offenbach, Darmstadt, Saarbrücken,  Offenbach, Darmstadt, Saarbrücken ,  Offenbach, Darmstadt, Saarbrücken,  Offenbach, Darmstadt, Saarbrücken ...

Da fehlt dann noch Kassel, Mannheim und der VEB
Von der Salzach bis zur Spree, immer wieder SVD.
Smile a little wider as you're waiting to be sold - This is the land - the land of do what you're told

Offline Sujo96

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 8960
  • Hannoverzogen
    • Familienleben eines Fußballfans
Re: Hertha BSC 2013/14
« Antwort #43 am: 05. Februar 2014, 11:36:06 »
Daaaaaarmstadt und die SGE... die sin' okeeeee...

Nee. Darmstadt passt da sehr wohl gut rein und nur weil ihr schon etwas früher Eure desaströse Finanzpolitik in Ordnung gebracht habt  als der OFC sehe ich da diesbezüglich ganz sicher keinen Unterschied. Ist ja nicht so, dass in Darmstadt jetzt seit Jahren seriös gewirtschaftet wird.  [neever]
Kind muss weg! Dufner raus!

Offline mike_sv98

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4658
  • SV Darmstadt 1898
Re: Hertha BSC 2013/14
« Antwort #44 am: 05. Februar 2014, 11:54:50 »
Daaaaaarmstadt und die SGE... die sin' okeeeee...

Nee. Darmstadt passt da sehr wohl gut rein und nur weil ihr schon etwas früher Eure desaströse Finanzpolitik in Ordnung gebracht habt  als der OFC sehe ich da diesbezüglich ganz sicher keinen Unterschied. Ist ja nicht so, dass in Darmstadt jetzt seit Jahren seriös gewirtschaftet wird.  [neever]

Naja. Doch.

Wie ja gerne vergessen wird, ging es bei uns um eine Steuernachzahlung wegen falsch deklarierter Minijobs in Höhe von einer (einer!) Million Euro. Mehr nicht.
Ich bin mir relativ sicher, das wir mit dieser Minijob-Praxis nicht alleine in der Fussballwelt sind - wir wurden halt nur kontrolliert.
Von der Salzach bis zur Spree, immer wieder SVD.
Smile a little wider as you're waiting to be sold - This is the land - the land of do what you're told