Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Der nicht lahme American Football - Thread 2014  (Gelesen 5647 mal)

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Der nicht lahme American Football - Thread 2014
« Antwort #30 am: 05. September 2014, 21:17:28 »
Auf Quarterback erneuerte man [die Raiders] sich komplett, holte den letzte Saison in Houston böse eingebrochenen Matt Schaub als Starter. Es gilt aber als sicher, dass Schaub nur so lange starten soll, bis sich der 2014er Zweitrundenpick Derek Carr an die NFL gewöhnt hat. Für Carr kann man hoffen, dass man das nicht in dieser Saison testet, die Gefahr dass dieser junge Bengel ähnlich verbrannt wird, wie sein Bruder David 2002 beim Franchise-Team Houston Texans.

Carr wurde jetzt als Starter benannt. Mir schwant Böses...  [schweigg]
« Letzte Änderung: 06. September 2014, 10:45:32 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Der nicht lahme American Football - Thread 2014
« Antwort #31 am: 06. September 2014, 18:18:06 »
Die (hoffentlich) nicht lahme NFL-Vorschau 2014 - Teil 7
AFC South (Colts, Titans, Jaguars, Texans)
Divisions"favorit": Indianapolis Colts
Überraschungskandidat: Houston Texans
Mittelmaß: Tennessee Titans, Jacksonville Jaguars


Gemeinsamer Spielplan: Alle Teams spielen gegen die AFC North (Cincinnati, Baltimore, Pittsburgh, Cleveland) und gegen die NFC East (New York, Philadelphia, Dallas, Washington). 

Vorletzter Teil der NFL-Vorschau und wir sind in der wohl schwächsten Division der Liga angelangt. Eine Division, die letzte Saison von den Indianapolis Colts gewonnen wurde. Eigentlich ja den "Andrew Luck Colts". Der #1-Draftpick von 2012 ist als Quarterback quasi das komplette Offensiv-Programm in Indiana. Nach nur zwei NFL-Jahren gilt er als Top-5-Quarterback in der Liga, als Mann mit Eiswasser in seinen Venen, der seine Mannschaft immer wieder zu Comeback-Siegen (siehe Playoff-Sieg letzte Saison gegen Kansas City) führt, in engen Spielen nervenstark durchgreift (Ich las etws von einer 17-3 Bilanz in seiner NFL-Zeit in Spielen mit maximal 8 Punkten Unterschied) und neben seinen Pass-Stärken auch noch sehr gut zu Fuß ist. Seine Leistungen sind noch außergewöhnlicher, weil sein offensiver Supporting Cast nicht wirklich als Elite bezeichnet werden kann. Running Back Trent Richardson wurde als Unterstützung schon während der letzten Saison für einen Erstrundendraftpick aus Cleveland geholt und enttäuschte dann grandios. Der Mann, der für ihn einsprang - Donald Brown - wechselte nach San Diego. Die Passfänger lesen sich mit Reggie Wayne, T.Y. Hilton und dem von den Giants geholten Hakkem Nicks erstmal nicht schlecht. Allerdings gelten Wayne und Nicks als sehr verletzungsanfällig. Die Line ist vor allem auf den beiden Tackle-Positionen ganz ordentlich besetzt, auf Guard und Center stehen aber Fragezeichen. Und auch defensiv gibts Probleme: der beste Sack-Sammler der Liga - Robert Mathis - ist erstmal die halbe Saison gesperrt, weil auch er ganz gern mal zur nicht ganz legalen Räucherware greift. Jetzt muss Björn Werner, deutscher Erstrundendraftpick aus 2013, der letzte Saison auch verletzungsbedingt nur durchwachsen spielte, seine Klasse zeigen. Der restliche Defensivkader ist größtenteil unbekannt und besteht hauptsächlich aus mittelmäßigen Free Agent Einkäufen. Draften war auch schwierig, die Colts hatten weder einen Erst- noch einen Drittrundenpick. Das alles kann in einer so schwachen Division immer noch zum Sieg reichen. Man sollte sich aber nicht zu sicher sein.

Denn die Houstin Texans wären eigentlich dafür gemacht, den Colts Feuer zu machen. Ihren grandiosen Einbruch 2013 (von 12-4-Bilanz und Divisisionssieg zu 2-14 und der schlechtesten Bilanz aller NFL-Teams) könnten die Texaner fast wieder komplett umkehren. Und der Hauptgrund dafür ist eine Defensive, von der die Gegner-Quarterbacks in diese Saison wohl schon vor den Spielen schlecht träumen werden. Prunkstück dieser Defensive ist der Passrush. Nachdem Houston mit JJ Watt den wohl schon besten Defensivspieler der NFL auf die Jagd nach gegnerischen QBs schicken durfte, draftete man sich mit dem Jahrhunderttalent Jadeveon Clowney (South Carolina, Baby! [wub] ) gleich noch einen weiteren grandiosen Passrusher. Dazu kommen mit Brian Cushing ein Superstar-Linebacker zurück, der 2013 verletzt ausfiel und dem hochgehandelte Louis Nix III (der im diesjährigen Draft sensationell bis in die dritte Runde fiel, wo Houston dann zugriff) zwei weitere potentielle Superstars. Da stört es nicht ganz so, dass die Secondary etwas abfällt. Mit dem oftmals übermotivierten und immer an der persönlichen Strafe vorbeischrammenden Safety D.J. Swearinger (South Carolina, Baby! [wub] ) steht dort aber auch ein Spieler, dem der Durchbruch zum Superstar zugetraut wird.

In der Offensive stehen der recht geile One-Two-Punch Running Back Arian Foster und Receiver Andre Johnson wieder fit zur Verfügung und bekommt mit dem blutjungen Receiver DeAndre Hopkins und Rookie-Running Back Alfred Blue interessante Unterstützung. Die eh schon gut besetzte Offensive Line erhält mit dem 2014er Zweitrundenpick Xavier Su'a-Filo weitere Unterstützung und galt schon letzte Saison nicht als Baustelle. Houston scheint nur eine Position vom - greifen wir mal hoch - Super Bowl-Kandidaten entfernt. Leider eine sehr wichtige Position: Quarterback. Zunächst trennte man sich vom bisher soliden bis guten Starter Matt Schaub, der 2013 aber eine Katastrophensaison hinter sich hatte. Dann holte man Ryan Fitzpatrick. Im besten Fall ein mittelmäßiger Starter. Die großen 3 Quarterbacks im Draft wurden den Texans vor der Nase weggeschnappt, sodass Houston am Ende des Drafts nich mal mit Tom Savage einen Mann holte, der im besten Fall noch viel Schliff benötigt. Und kurz vor Saisonbeginn verpflichtete man mit Ryan Mallet Tom Bradys Backup aus New England. Grundsätzlich ein interessanter Move, aber der Zeitpunkt ist absolut dämlich - vor allem wenn man bedenkt, dass über diesen Trade schon seit Monaten spekuliert wurde. Das ist alles nicht optimal und könnte Houston Punkte kosten. Es könnte aber auch reichen, die Colts wieder hinter sich zu lassen. Zumal man als Divisions-Letzter 2013 auch wesentlich leichtere Spiele hat.

Hinter den beiden etwas besseren Zwei kommt mit den Tennessee Titans ein Team, welches irgendwie immer wie das Mauerblümchen daher kommt. Selbst wenn sich da unter den grauen Klamotten potentiell ein paar pralle Möpse und das sexuelle Potential einer Wildkatze verbergen, würde man es garnicht merken, weil man nie genauer hingucken würde. Wenn man sich die Titans jetzt aber anschaut, findet man möglicherweise etwas Potential - so richtig sexy ist das aber noch nicht. Offensiv steht Quarterback Jake Locker in seinem vierten Jahr nach mittelmäßigen Leistungen und einigen Verletzungen vor einer Hopp-oder-Top-Saison. Mit Rookie Zach Mettenberger steht ein Ersatzmann bereit, von dem ich zwar aus dem College kommend nicht sehr viel hielt, der aber in der Vorbereitung richtig gut aussah.  [blin] Die ordentliche Offensive Line wurde mit Free Agent Michael Oher (The Blind Side) und dem Rookie-Talent Tayler Lewan verstärkt. Mit Running Back Bishop Sankey wurde ein junger Mann gedraftet, der einiges Talent mitbringt. Als Passfänger kenn ich dann allerdings nur noch den Drittjahresprofi Kendall Wright, der nach ner guten Rookie Saison und einer +1000-Saison 2013 kommt. Noch weniger sind mir allerdings die Defensivspieler der Titans ein Begriff. Und auch die Experten sehen Tennessees  Verteidigung als absolute Schwachstelle.

Deshalb wäre es evtl. garnicht so überraschend, wenn sich eines der größten Bodensatz-Teams der letzten Jahre in dieser Saison vor Tennessee platzieren würde. Letztes Jahr hätte mich eine 0-16 Saison der Jacksonville Jaguars nicht wirklich überrascht. Nach einem 0-8-Start schloss man die zweite Saisonhälfte dann aber immerhin mit einer ausgeglichenen 4-4-Bilanz ab und zeigt schon ganz gute Ansätze. 2014 liest sich der sich immer noch im Umbau befindende Kader schon etwas besser. Das beginnt mit dem 2014er #3 Draftpicke, Quarterback Blake Bortles, dessen frühe "Einberufung" zwar massive Kritik und Unverständnis (auch von mir) verursacht hat, der aber in der Pre-Season richtig stark aussah. Nachdem zu Saisonbeginn noch Routinier Chad Henne die Offensive führen wird, gilt es aber als sehr wahrscheinlich, dass Bortles irgendwann im Saisonverlauf übernehmen wird. Zur Unterstützung stehen den Werfern neben dem verlässlichen Cecil Shorts zwei 2014er Zweitrunden-Draftpicks mit Marquise Lee und Allen Robinson zur Verfügung. Wenn man bedenkt, dass mit der letztjährigen Rookie-Überraschung Ace Sanders ( South Carolina, Baby ! [wub]) und der Drogen-Knalltüte Justin Blackmonn noch zwei weitere blutjunge Passfänger momentan suspendiert sind, kommt man zu dem Schluss, dass diese Passfänger-Unit richtig viel Potential hätte. Kombiniert wird diese Passeinheit mit einer leicht verbesserten (wenn auch nicht richtig guten) Offensive Line und einem recht ordentlichen Laufspiel. Dort muss zwar der Abgang vom alternden Maurice Jones-Drew verkraftet werden, der Ersatz mit dem aus Minnesota geholten Toby Gerhard, dem ehemaligen College-Quarterback und Superathlet Denard Robinson und dem vielversprechenden Rookie Storm Johnson dürften sich die Jags aber nicht verschlechtert haben. Die Frage nach der Defensive kann allerdings noch nicht beantwortet werden. Mit den Defensive End Red Bryant und Chris Clemons konnte man dem aktuellen Super-Bowl-Champion zwei Spieler für den Passrush abluchsen, Middle Linebacker Paul Posluszny ist auch kein schlechter. Aber auch hier gilt: verbessert muss noch nicht gut sein. "Verbessert" könnte in dieser Saison aber zu einigen Siegen mehr reichen. Wie gesagt: Jacksonville befindet sich noch immer im Umbruch. Potential ist aber da!
« Letzte Änderung: 06. September 2014, 18:44:53 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline jediefe

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 5780
  • High Five!
Re: Der nicht lahme American Football - Thread 2014
« Antwort #32 am: 07. September 2014, 10:09:17 »
Just found dis...



 [kicher]
I: DO, F, HD, KI, DD, B, EF, OS, BS, W, HB, HDH, AA, R, HRO, P, M, HIG, WBS, WI, C, OF, S, BI, Z, WE, L, HBS, MSW, AE, MD, PL, NZ, NDH, SON
II: HAL, L, BZ, ESA

Saaletal Wanderers FC

Gesendet vom Lautfernsprecher LF700 des VEB Stern Radio Rochlitz.

Offline düse

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 4045
  • BSG Straßen- und Tiefbaukombinat
Re: Der nicht lahme American Football - Thread 2014
« Antwort #33 am: 07. September 2014, 10:56:06 »
Beim dritten Mal hab ich es auch kapiert.  [dummdidum]

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 22330
Re: Der nicht lahme American Football - Thread 2014
« Antwort #34 am: 07. September 2014, 15:32:24 »
Imho, das is echt der Hammer was du darüber weisst. Hast du ma überlegt für nen TV Sender zu arbeiten?

Unabhängig davon, dass solche "Träume" einfach unrealistisch sind... Ich arbeite ja nun in nem Medienunternehmen, wenn auch im Printbereich. Wenn ich erlebe, wie dort Redakteure behandelt werden (ebenso wie andere Berufsgruppen), da beschäftigt man sich gar nicht mit Gedanken an sowas. Wie es im TV-Bereich oder anderen größeren Verlagen aussieht, kann ich nicht sagen (wobei man von anderen Verlagsgruppen schon etwas erfährt). Aber wenn das deutsche TV kompetente Leute für Sportarten wie Football oder Radsport suchen würde, fänden sie sicher kompetentere Leute als mich. Allein die von mir verlinkten Podcasts böten da einige Alternativen, die alle mehr von dem Sport verstehen als ein Sat1-Experte wie Jan Stecker. Wobei ich mir (in aller Bescheidenheit) DAS auch noch zutrauen würde (also informierter zu sein wie Jan Stecker).

Diese verlinkten Podcasts, Blogs und diverse englischsprachige Seiten sind auch meine großen Informationsquellen, auch wenn ich seit letztem Jahr die Möglichkeit hätte, alle NFL-Spiele zu sehen. Ich bewundere diese Leute. Um in diesem Sport so gut informiert zu sein, muss man in dieses Hobby richtig viel Zeit stecken- definitiv mehr als ich. Und als letzte Instanz würde mir meine Perle ganz schön was husten, wenn ich noch mehr Zeit in Sportkonsum investiere. ;) Da bleib ich lieber "Teilinformiert" und kratze weiter an der Oberfläche.

Achja, vielen Dank für das Lob. Ich tu mein Bestes und hoffe, die AFC bis zum Sonntag auch noch komplett zu machen.

TV ist eh am aussterben... ich würds mit youtube probieren, klar sind da Rechte und Grafiken evtl. sehr schwer, bei mir hat es sich Stück für Stück ergeben.... aus Spaß reingestellt.... irgendwann kamen dann auch Sponsoren und Geld, aber bei mir zu zeitintensiv und zuviel Konkurrenz um es als NebenJOB zu machen.
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Der nicht lahme American Football - Thread 2014
« Antwort #35 am: 07. September 2014, 17:15:42 »
Die (hoffentlich) nicht lahme NFL-Vorschau 2014 - Teil 8
AFC North (Bengals, Ravens, Steelers, Browns)
Divisionsfavorit: Cincinnati Bengals
in Lauerstellung: Pittsburgh Steelers, Baltmore Ravens


Gemeinsamer Spielplan: Alle Teams spielen gegen die NFC South (New Orleans, Carolina, atlanta, Tampa Bay) und gegen die AFC South (Indianapolis, Houston, Jacksonville, Tennessee)

Bevor heute Abend dann für fast alle Teams der erste große Auftritt ansteht, schließ ich die kleine NFL-Preview mit der letzten Division ab. Und fange zur Abwechslung mal mit der Mannschaft an, die eher am wenigsten etwas mit den Playoffs zu tun hatte: Die Cleveland Browns aka das neue Team um Johnny Football! Wer den Namen Johnny Manziell bisher noch nicht mitbekommen hat, interessiert sich wohl einfach nicht für Football. Der schillernde texanische College-Quarterback-Star, der in den letzten Jahren am College sowohl durch spektakuläres Spiel als auch durch Party-Eskapaden neben dem Feld für Schagzeilen sorgte, ist wohl der am meisten diskutierteste Spieler der NFL-freien Zeit. Ohne jemals einen Snap in der NFL gespielt zu haben, ist das Manziell-Trikot der Browns das meistverkaufte der Frühlings-/Sommerpause. Und obwohl der erfahrene Brian Hoyer vom neuen Headcoach Mike Pettine zunächst mal zum Starting-Quarterback ernannt wurde, fiebert ganz Cleveland dem Eind´satz von Johnny Football entgegen.

Auch der eben erwähnte Headcoach hat im Frühling übrigens für Schlagzeilen gesorgt. Nagut, eher die Browns Verantwortlichen. Denn als General-Manager Mike Lombardi nach nicht einmal einer Saison den Trainer Rob Chudzinski rausschmiss, sorgte das nur für Kopfschütteln im Football-Sport. So kurzfristig plant man in der NFL normalerweise nicht. Aus Konsequenz verließen erst mal die beiden Coordinators die Browns. Deshalb holte sich Lombardi auch bei zig Nachfolgekandidaten einen Korb - irre, wenn man bedenkt, dass eine NFL-Headcoach-Stelle ja heiß begehrt ist. Nunja, die Kandidaten zogen es vor, unter diesem Management lieber nicht die Chance als Headcoach in der NFL zu ergreifen. Kurz nachdem Lombardi dann endlich doch jemanden gefunden hatte, durfte er selbst gehen. Alles keine guten Bedingungen, um erfolgreich Football zu spielen.

Erfolg erwartet aber auch keiner von den Browns. Denn neben dem ganzen Chaos neben dem Feld, bietet auch das Personal auf dem Feld wenig Anlass zur Freude. Die Running Backs sind bis auf den soliden Ben Tate, der aus Houston kam, nahezu alles Rookies, dem Receiver Korps fehlt mit Josh Gordon der statistisch beste NFL-Receiver der Vorsaison aufgrund einer Drogensperre, im Draft wurde kein Pick in diese Skill-Positionen investiert. Wo sollen die Punkte herkommen, zumal man den von mir verehrten Quarterback Connor Shaw (South Carolina Baby! [wub] ) erstmal nur in der Practice-Squad behalten hat.  [darunter] Selbst schud, Kinder! Defensiv hingegen sieht das schon recht ordentlich aus, man verlor zwar Safety Ward nach Denver, holte mit Donte Whitner aus San Francisco Ersatz. Dann warb man Arizona Linebacker Carlos Dansby ab und stellte dem guten Corneback Joe Haden den Erstrunden-Draft Justin Gilbert zur Seite, einen Spieler, für den man hoc-tradete und den man zunächst vor Johnny Manziell auswählte. Defensiv also kein schlechtes Team. Aber viele Punkte muss man nicht erwarten.

Wobei man das im Norden der NFL ja traditionell weniger erwarten muss. Auch der aktuelle AFC North Champion, die Cincinnati Bengals definiert sich eher über Defensive. Offensiv baut man bei den Bengals dann hauptsächlich darauf, dass Receiver AJ Green alles fängt, was Quarterback Andy Dalton in seine Richtung schmeißt. Dalton wurde in der Offseason mit einem gutdotierten Vertrag zum Franchise-Quarterback gemacht, gilt aber für viele als mittelmäßiger Mann und nicht nicht überall unumstritten. Für Green gilt das nicht, der Mann gilt in seinem vierten NFL-Jahr als einer der besten heutigen Passfänger. Als Nr.2-Receiver ist mit dem ebenfalls noch jungen Mohamed Sanu eine gute Unterstützung zur Verfügung, auch Tight End Tyler Eifert ist nicht der schlechteste Passfänger und hat in seiner auch erst zweiten NFL-Saison noch jede Menge Steigerungspotential. Der neue Nr.1 Running Back Giovanni Bernard feierte letzte Saison seinen Durchbruch und kam (als damals noch zweiter Running Back) neben 700 Passyards auch noch zu 500 yards als Passfänger. Mit Rookie Jeremy Hill steht ein ähnlicher Typ Running Back im Kader, der aber vor allem neben dem Platz seine  Eskapaden lassen sollte. Übrigens: Als Backup-Quarterback drafteten die Bengals sich AJ McCarron, den erfolgreichsten QB am College, der mit Alabama 3x National Champion wurde, zwei Mal davon war er Starting-Quarterback.

Als Anwärter für die Playoffs gilt auch in diesem jahr für viele wieder der Rekord-Super-Bowl-Sieger: die Pittsburgh Steelers. Wie schon letzte Saison seh ich das wieder anders. Die Steelers stecken imho immer noch im Umbruch. Ben Roethlisberger als Quarterback ist weiter gesetzt, bei den Receivern verlor man mit Emanuel Sanders einen weiteren guten Mann und hat nun mit Antonio Brown imho nur noch eine respektable Waffe. Als Running Back holte man dem letztjährigen Rookie La'Veon Bell mit LaGarette Blount aus New England Unterstützung. Blöd nur, wenn die beiden sich so gut verstehen, dass sie nach dem Training gemeinsam mit Drogen erwischt werden und nun eben auch gemeinsam vor ner Sperre stehen.  [schweigg] Auf der defensiven Seite ist man von altehrwürdigen "Steel Curtain"-Zeiten allerdings weit entfernt. Der altersmäßige Umbruch ist dort bereits vollzogen, nahezu alle Hoffnungsträger sind Rookies oder haben maximal zwei Jahre Profierfahrung. Definitiv ein Risiko.

Komischerweise ist wie 2013 auch dieses Jahr das letzte Team in der Vorschau der abgelöste Champion von 2013 - die Baltimore Ravens. Nachdem diese letzte Saison den großen Umbruch einleiten mussten, trotzdem aber nur knapp an den Playoffs vorbeischrammten, könnte man diese Saison wieder dabei sein. Vor allem, wenn man die Garantie der erfolgreichen Jahre - logischerweise die Defensive - wieder auf Kurs bekommen hat. In der Line stehen mit Haloti Ngata und Brandon Williams starke Lückenreißer und Lauf-Stopper, dahinter standen mit den Linebackern Courtney Upshaw, Daryl Smith und Terelle Suggs schon gute Leute, mit dem Alabama-Star C.J. Moseley könnte man sich dazu den nächsten Ray Lewis gedraftet haben. Dazu hätte man noch Elvis Dumerville und Arthur Brown als Linebacker. Das passt, die Secondary ist ebenfalls kein Ding.

Schon eher ein "Ding" könnte die Offensive sein. quarterback Joe Flacco konnte natürlich den Monster-Vertrag, den er 2013  nach dem Superbowl bekam nicht rechtfertigen, das war aber auch nicht wirklich zu erwarten. Unterm Strich verdient Flacco aber auch "nur" das Geld, welches Franchise-QBs bekommen. Nun gut... Nicht helfen wird Flacco auch in diesem Jahr das eher mittelmäßige Receiver-Korps, aus dem der aus Carolina geholte Altstar Steve Smith heraussticht aber der Mann ist 35 Jahre alt. Auf Running Back muss man die ersten beiden Spiele auf Ray Rice verzichten, der unfreiwillig in dieser Offseason eine Diskussion ausgelöst hatte. Rice hatte nichts besseres vor, als in einem Hotel-Fahrstuhl nach einem Streit seine damalige Verlobte (und jetzige Frau  [schweigg]) KO zu schlagen und sie wie ein erlegtes Tier aus dem Fahrstuhl zu schleppen. Sowas wurde in der NFL aber natürlich als nicht so schlimm erachtet, wie ein gelegenlicher Joint... Nur zwei Spiele Sperre brachten Amerikas Frauen- und Opferorganisationen gegen die NFL auf und führten zu Regeländerungen, die Spielern jetzt bei mehrmaligem Verstoß den Rausschmiss aus der Liga "in Aussicht stellt". Naja... Auf jeden Fall wird Rice seinem Team zunächst mal nicht helfen können... Trotzdem erwarte ich, dass die Ravens dieses Jahr ein ernsthafter Konkurent für die Bengals sein könnten.

So, das war es mit der Vorschau 2014. Ich bedanke mich fürs Lesen und freu mich ab jetzt auf das heutige Spiel Miami/New England. Morgen würde ich dann mit College Football anfangen. Dort ist der zweite Spieltag absolviert und es gab schon einige Diskussionsansätze.
« Letzte Änderung: 09. September 2014, 10:29:22 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Der nicht lahme American Football - Thread 2014
« Antwort #36 am: 07. September 2014, 22:22:49 »
Soeben zu Ende:

Dolphins vs. Patriots 33:20  [freuuu]

Außerdem

Falcons vs. Saints 37:34 OT
Steelers vs. Browns 30:21
Eagles vs. Jaguars 34:17 (nach 8:17 Rückstand)
Bengals vs. Falcons 23:16
Texans vs. Washington17:6
Bills @ Bears 23:20 OT
Jets vs. Raiders 19:14
Vikings @ Rams 34:6
Titans @ Chiefs 26:10
« Letzte Änderung: 30. Oktober 2014, 07:57:16 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline dr. house

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 2847
  • FC Carl Zeiss Jena
    • Www.Roddeck.Net
Re: Der nicht lahme American Football - Thread 2014
« Antwort #37 am: 08. September 2014, 06:21:04 »
Soeben zu Ende:

Dolphins vs. Patriots 33:20  [freuuu]

Außerdem

Bengals vs. Falcons 23:16

Verdammte Axt. Erste Niederlage im ersten Spiel einer Saison seit 2003. Aber wenn die Saison wie 2003 endet....

Die Bengals siegten gegen die Ravens!

Die San Francisco 49ers siegten bei den Dalles Cowboys mit 28-17. Deren QB Romo hatte eine absolut gebrauchte erste Halbzeit mit 3 Interceptions.

Und die Broncos gewannen gegen die Colts 31:24.
"Schade, Scheiße, wie kann das passieren, wie konnten wir gegen sowas verlieren?"

Ergebnisse DFL

FCC Patriots United (bis 2011-I FC PHOENIX JENA)
DFL-Pokal: 2007-II, 2010-I
Supercup: 2007-II, 2010-I
Ewige Tabelle: Pla

Offline favorite

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3289
  • Kieler SV Holstein von 1900 e.V.
Re: Der nicht lahme American Football - Thread 2014
« Antwort #38 am: 08. September 2014, 10:01:55 »


Die San Francisco 49ers siegten bei den Dalles Cowboys mit 28-17. Deren QB Romo hatte eine absolut gebrauchte erste Halbzeit mit 3 Interceptions.



Ich fand die erste HZ recht super. Fing ja auch gut an, mit dem Fumble und anschließenden TD. Desweiteren zwei super Pässe von Keapernick.

Offline düse

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 4045
  • BSG Straßen- und Tiefbaukombinat
Re: Der nicht lahme American Football - Thread 2014
« Antwort #39 am: 08. September 2014, 19:15:41 »
Ich fand die erste HZ recht super.
Ich auch. Doof nur, dass ich das erste Viertel verpasst habe...  [heull]
« Letzte Änderung: 08. September 2014, 21:53:44 von düse »

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Der nicht lahme American Football - Thread 2014
« Antwort #40 am: 08. September 2014, 21:23:47 »
Die Bengals siegten gegen die Ravens!

Schwarze Vögel sind schwarze Vögel... Was soll die Haarspalterei...  [dummdidum]

Übrigens: Gerade noch das Sonntagabend-Spiel Broncos-Colts geschaut, Unfassbar, dass Luck die Colts nach 0:24 Rückstand fast wieder rangeführt hätte. Denver gelang defensiv in Hälfte zwei garnichts mehr und in der Offensive beschnitt man sich durch zu viel konservatives Laufspiel selbst. Dabei war die erste Halbzeit eine Vorführung in allen Belangen... Am Ende rettet man gerade so nen 31:24-Sieg...

Und ebenso überraschend wie erfreulich:

Panthers @ Buccaneers 20:14 [freuuu]
Und dabei haben die Panthers es am Ende unnötig spannend gemacht und kassierten bei 17:0 Führung 14 Punkte zwischen der siebten und zwölften Minuten des letzten Viertels. Davor mit Hammer-Defensive, wie schon 2013. Der Sie wurde zudem noch ohne den verletzten Starting-QC Cam Newton geholt, [hooch]
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Der nicht lahme American Football - Thread 2014
« Antwort #41 am: 09. September 2014, 10:33:27 »
Auf Running Back muss man die ersten beiden Spiele auf Ray Rice verzichten, der unfreiwillig in dieser Offseason eine Diskussion ausgelöst hatte. Rice hatte nichts besseres vor, als in einem Hotel-Fahrstuhl nach einem Streit seine damalige Verlobte (und jetzige Frau  [schweigg]) KO zu schlagen und sie wie ein erlegtes Tier aus dem Fahrstuhl zu schleppen. Sowas wurde in der NFL aber natürlich als nicht so schlimm erachtet, wie ein gelegenlicher Joint... Nur zwei Spiele Sperre brachten Amerikas Frauen- und Opferorganisationen gegen die NFL auf und führten zu Regeländerungen, die Spielern jetzt bei mehrmaligem Verstoß den Rausschmiss aus der Liga "in Aussicht stellt". Naja... Auf jeden Fall wird Rice seinem Team zunächst mal nicht helfen können...

Das Video aus dem Fahrstuhl ist jetzt veröffentlicht und zeigt einen ordentlichen linken Haken... Genug für die Ravens um Rice zu entlassen und auf einmal dann doch genug für die NFL, Rice auf unbestimmte Zeit zu sperren.
« Letzte Änderung: 10. September 2014, 15:35:17 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Der nicht lahme American Football - Thread 2014
« Antwort #42 am: 16. September 2014, 19:33:49 »
NFL- Spieltag 2

Ich fass jetzt bloß mal die Spiele zusammen, die ich schon gesehen hab:

Ob ich nochmal einen Dolphins-Sieg in Buffalo miterleben darf? Gegen die Bills verlor man nicht nur, man wurde nahezu 60 Minuten lang vorgeführt. Alles was gegen New England gut oder wenigstens verbessert aussah (Laufspiel, Offensive Line, Passrush) fand nahezu das gesamte Spiel nicht statt. Mit einer 29:10 Niederlage sind wir noch gut bedient. Die Buffalo Bills führen damit als einziges ungeschlagenes Team der Division die NFL East an.  [vogeel]

An den Kopf fass ich mir auch bei meinen Carolina Panthers. Zu Hause gelang der zweite Sieg im zweiten Spiel, dieses Mal mit 24:7 gegen Detroit. Wieder einmal legte die Defense den Grundstein, ließ erneut keine Punkte in der ersten Halbzeit zu und ermöglichte es der Offensive, sich in Spiel zu grooven.  Quarterback Cam Newton zwar noch angeschlagen aber mit knapp 2/3 completions für 280 yards und einen passing TD erstaunlich gut drauf.

Denver hatte mit Kansas City am Ende beim 24:17 Sieg mehr Problem als gedacht. Offensiv liest sich das für Peyton Manning zwar unterdurchschnittlich ( "nur" 242 pass-yards aber immerhin 3 TD-Pässe, über 80% completions und fast 10 yards pro Wurfversuch) aber diese Statistik wird dadurch etwas runtergezogen, dass Kansas Citys Drives alle massiv Zeit von der Uhr nahmen. KC im Pech, als sich Star-Runningback Jamaal Charles früh verletzt, Zweitjahres-Profi Kniles Davis ersetzte ihn mit 79 Laufyards und 2 TD-Läufen aber mehr als ordentlich. Richtig gut hat mir auch KC-Quarterbak Alex Smith gefallen, der sowohl mit Scrambles immer wieder Denver überraschte als auch im Passspiel (2/3 completions, 252 yards) Raumgewinn für die Chiefs machte.

Parrallel dazu kassierte der Meister aus Seattle seine erste Niederlage, in San Diego verlor man mit 21:30. Die Chargers mit extrem viel messerscharfem Kurzpass-Spiel, welches die Stärken von Seattles gefürchteter Passverteidigung neutralisierte. Die Seahawks bekamen nie die Hand an den Gegner, musste schon frühzeitig ihr Laufspiel um Marshawn Lynch reduzieren und fanden über das gesamte Spiel kaum Mittel, die Chargers zu stoppen.

Im Duell der NFC-North Powerdefensiven besiegte Baltimore bereits am Donnerstag mit 26:6. Die Steelers waren maximal 20 Minuten ein Gegner, danach verdrosch sie Baltimore defensiv nach allen Regeln der Kunst. Offensiv viel Kurzpass-Geschmeiße, Joe Flacco mit über 70% completions (für allerdings "nur" 164 yards) und 2 TD-Pässen.

Chicago verdarb den 49ers die Punktspiel-Einweihung des neuen Levis-Stadion, indem zunächst fast eine Halbzeit das Mitspielen verweigerte, nur um dann nach 0:17 Rückstand aufzudrehen und das Spiel am Ende mit 28:20 zu ziehen. Nicht hilfreich waren die 4 Turnovers (3 Interceptions, 1 Fumble), die San Franciscos QB Colin Kaepernick nach eigentlich gutem Start ins Spiel unterliefen. Auf der anderen Seite war QB Jay Cutler am Ende bockstark, warf 4 TD-Pässe (3 davon zum angeschlagenen brandon Marshall).

Indianapolis steht nach der Niederlage gegen Philadelphia mit einem 0-2 Saisonstart dumm da. Normalerweise orchestriert Andrew Luck ja seine Colts zu grandiosen Comebacks. Gstern Nacht gaben sie eine 20:6 Führung Mitte des 3.Viertels aus der Hand. Grandios dabei Receiver Darren Sproles, der für 152 yards Pässe fing und nebenbei noch für 26 yards + einen TD lief. Eagles QB Nick Foles jetzt zwar nach zwei Spielen schon mit mehr Intercesptions als in der kompletten Saison 2013 aber am Comeback am Ende mit 332 Pass-yards + TD gut beteiligt.

Achja... New Orleans steht ebenfalls 0-2. Die Saints verlieren... Gegen Cleveland... Clevenland (!) CLEVELAND (!!!) DIE BROWNS ! Durch ein Field Goal 3 Sekunden vor Schluss mit 24:26. Das Spiel werde ich mir an einem der nächsten beiden Tage nochmal ansehen...

Ansonsten:
New England @ Minnesota 30:7
- die Vikings ohne Adrian Petersen, später dazu mehr)
Washington vs. Jacksonville 41:10 - Washington-QB RGIII wieder schwer verletzt, den Sieg machte Ersatz Kirk Cousins klar
Cowboys @ Titans 26:10 - Wiedergutmachung für das Fiasko gegen SF. Die Titans wieder auf dem Boden der Tatsachen
Arizona @ NY Giants 25:14 - Arizona in der NFC West jetzt vor Seattle und SF
Bengals vs. Falcons 24:10 - die Bengals mit perfektem Saisonstart
Green Bay vs NY Jets 31:24 Comeback-Sieg nach 3:21 Rückstand zu Spielbeginn
St. Louis @ Tampa Bay 19:17 - dazu fällt mir nichts ein
Houston @ Oakland 30:14 Trainingsspiel für die Texans. Am Ende auch für Raiders-QB Carr, der in der sogenannten Garbage-Time noch ein paar nette Stats zaubern durfte
« Letzte Änderung: 30. Oktober 2014, 07:58:02 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Der nicht lahme American Football - Thread 2014
« Antwort #43 am: 16. September 2014, 20:07:55 »
NFL- Around the League

Eine Rubrik für die kleinen (und großen) Meldungen, die diese Liga bietet

  • Es vergeht kein Tag, an dem sich nicht ein Spieler wie ein gewalttätiges Arschloch aufführt (oder zumindest ein neuer Skandal ans Licht kommt). In diesem Fall geht es um den wohl besten Running Back der Liga. Adrian Petersen wurde letzte Woche wegen Kindesmisshandlung angeklagt. Der Superstar versteht unter Kindeserziehung eben auch Disziplinierung der etwas härteren Art (like my parents raised me) und das schließt eben auch ein paar Hiebe mit nem Holzzweig ein. Die Vikings suspendierten Petersen zunächst mal für ein Spiel (gegen New England), er soll aber am nächsten Wochenende wieder im Team sein. Erschreckend daran sind viele Kommentare zu dem Fall. In Amerika (und in vor allem in Texas, wo Petersen wohnt) gibt es nicht wenige, die meinten, sowas gehöre zur Kindererziehung dazu und kein fucking Staat hätte es den Eltern vorzuschreiben, wie sie ihren Kindern Disziplin beizubringen haben. Petersen hat übrigens alles zugegeben, allerdings auch schon mit dem Zusatz, so wäre er eben auch erzogen worden. Achja: Der Sohn, um den es geht ist 4 Jahre alt. [darunter]

  • Zurück zum Sportlichen: der diesjährige #1 Draftpick Jadeveon Clowney hat sich bereits im ersten Saisonspiel gegen Kansas City den Miniskus gerissen und fällt 4-6 Wochen aus.  [schweigg]

  • Wie du mir, so ich dir... Ich schrieb ja schon mal, dass die Raiders Rookie-Quarterback Derek Carr gleich in seiner ersten Saison ins kalte Wasser werfen und ihn so verbrennen könnten. Allerdings wird so ein schöner Bogen in der Carr'schen Familiengeschichte geschlagen. Wie ich ebenfalls schon schrieb, war Derreks älterer Bruder David Carr 2002 als Rookie bereits der Starting-Querterback für das Expansion Team Houston Texans und wurde dort drei Jahre böse verbraten. Der Quarterback, der Carr damals in Houston ersetzte war: Matt Schaub. Und dreimal könnt ihr raten, wer in Oakland in dieser Saison als Neuzugang ursprünglich der Starter auf Quarterback sein sollte... Richtig, eben jener Matt schaub. Sowas nennt sich wohl späte Familien-Rache.  [zwinger]

Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline favorite

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3289
  • Kieler SV Holstein von 1900 e.V.
Re: Der nicht lahme American Football - Thread 2014
« Antwort #44 am: 26. September 2014, 09:34:39 »
Die Giants schlagen die Redskins mit 45:14. Die erste zwei Viertel habe ich noch gesehen, konnte pünktlich zum Kickoff nicht mehr schlafen. Die letzte Halbzeit habe ich dann nur noch im Halbschlaf wahr genommen. 

Zusammenfassung des Spiels