Aber bei diesen Traditionsvereinen hat das Model ja offenbar nicht geklappt, den GAK gibt's nimmer, Austria Wien ist weitgehend pleite, der LASK nach Zwangsabstieg immerhin wieder in Liga 2 gelandet. Einzig RB Salzburg ist ein Erfolgsmodel, wobei man auch bedenken muss dass da ein dreistelliger Millionenbetrag investiert wurde.
Es sind etliche österreichische Traditionsvereine übernommen worden.
Das die danach keinen Erfolg hatten, unterscheidet sie ja nicht von den Nichttraditionsvereinen.
Ich weiß auch nicht, ob RB Salzburg ein Erfolgsmodell ist. Die Leipziger Dependance gibt es ja offensichtlich, weil in Salzburg der Gegenwert nicht stimmt. Wenn Leipzig sich das erste Mal für einen internationalen Wettbewerb qualifiziert, werden sie Salzburg wohl dichtmachen.
Zum Thema Klagenfurt: Bei den seit 1996 immer wieder auftauchenden Diskussionen um eine mögliche geschlossene Gesellschaft in der Bundesliga wäre Klagenfurt wohl ein geplanter Standort für einen Lizenznehmer.