Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Neuigkeiten zu anderen Nationalmannschaften weltweit  (Gelesen 3085 mal)

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Neuigkeiten zu anderen Nationalmannschaften weltweit
« am: 12. August 2014, 20:01:26 »
Conte Kandidat als Nationalcoach

Antoni Conte trainierte Juventus Turin von 2011 bis 2014
(Copyright: getty)
Antonio Conte, ehemaliger Trainer von Juventus Turin, könnte die Nachfolge des nach der enttäuschenden WM als Nationaltrainer Italiens zurückgetretenen Cesare Prandelli antreten.

Italiens neuer Verbands-Präsident Carlo Tavecchio sagte am Dienstag, dass er Kontakt mit Conte aufgenommen habe. In den nächsten Tagen sei ein Treffen geplant, nach Tavecchios Auskunft stehen aber auch "drei oder vier andere Trainer" auf seiner Liste.

Als weitere Kandidaten gelten der ehemalige Trainer von Galatasaray Istanbul, Roberto Mancini, und der bei Zenit St. Petersburg entlassene Luciano Spalletti. Der Name des neuen Trainers soll am kommenden Montag bekanntgegeben werden. Tags darauf ist die offizielle Vorstellung des neuen Coachs geplant.

Bei der WM in Brasilien war der viermalige Weltmeister Italien nach zwei Niederlagen gegen Uruguay und Costa Rica bereits in der Gruppenphase ausgeschieden. Trainer Prandelli hatte daraufhin seinen Rücktritt erklärt.

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Neuigkeiten zu anderen Nationalmannschaften weltweit
« Antwort #1 am: 13. August 2014, 10:22:22 »
Martino übernimmt Argentinien

Gerardo Martino war 2007 Südamerikas Trainer des Jahres
(Copyright: getty)
Gerardo Martino wird neuer Trainer der argentinischen Fußball-Nationalmannschaft.

Das gab der nationale Verband AFA am Dienstag bekannt. Der 51 Jahre alte frühere Coach des FC Barcelona folgt damit auf Alejandro Sabella, der nach dem verlorenen WM-Finale gegen Deutschland seinen Rücktritt erklärt hatte.

Martino, der am Donnerstag offiziell seinen Dienst antreten soll, wird damit am 3. September bei der Neuauflage des Endspiels in Düsseldorf auf der Bank des zweimaligen Weltmeisters sitzen.

sport1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Neuigkeiten zu anderen Nationalmannschaften weltweit
« Antwort #2 am: 13. August 2014, 18:12:00 »
Ribery tritt aus Nationalelf zurück

Franck Ribery (hier rechts neben Benzema) feiert 2006 sein Debüt für die Equipe Tricolore
(Copyright: getty)
Franck Ribery vom FC Bayern München wird nicht mehr für Frankreichs Nationalmannschaft spielen.

"Man muss wissen, wann man aufhören soll", sagte der Mittefeldspieler dem "Kicker": "Ich habe so viel erlebt. Es ist nun Zeit, dass andere nach vorne rücken und man hat bei der WM gesehen, dass man sich über die Zukunft Frankreichs keine Sorgen machen muss".

Somit verpasst der 31-Jährige die Heim-EM 2016 in Frankreich.

Die Gründe des Rücktritts seien "rein persönlicher Natur". Er wolle sich mehr der Familie und den Aufgaben beim Deutschen Meister und Pokalsieger konzentrieren.

Ribery absolvierte seit 2006 insgesamt 81 Länderspiele. Er nahm an den Weltmeisterschaften 2006 und 2010 sowie an den Europameisterschaften 2008 und 2012 teil.

sport 1

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Neuigkeiten zu anderen Nationalmannschaften weltweit
« Antwort #3 am: 13. August 2014, 18:16:25 »
Schade, der Mann hat auch in der Nationalelf die Qualität eines Weltstars. Aber er ist zu viel verletzt, so dass die Entscheidung sicher richtig ist. Hätte trotzdem gedacht das er es noch mal wissen will. Erst recht wo jetzt die EM in Frankreich kommt.
Niveau ist keine Handcreme

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Neuigkeiten zu anderen Nationalmannschaften weltweit
« Antwort #4 am: 14. August 2014, 12:03:30 »
Conte offenbar neuer Italien-Coach

Antonio Conte trainierte zuletzt Juventus Turin
(Copyright: getty)
Antonio Conte wird Medienberichten zufolge neuer Trainer der italienischen Nationalmannschaft.

Der langjährige Coach von Rekordmeister Juventus Turin einigte sich offenbar mit dem italienischen Verband FIGC auf einen Vertrag bis zur EM 2016. Das berichtet die "Gazzetta dello Sport" am Donnerstag.

Der 45-Jährige hat im Juli nach drei Meisterschaften in Folge bei Juve seinen Rücktritt erklärt.

Der Vertrag soll Conte insgesamt 3,6 Millionen einbringen.

Das sind pro Jahr 100.000 Euro weniger als Cesare Prandelli erhalten haben soll, der nach dem Vorrunden-Aus bei der WM in Brasilien zurückgetreten war.

Der Sponsor der italienischen Nationalmannschaft, das fränkische Unternehmen Puma, soll laut "Gazzetta" weitere zwei Millionen Euro für den Coach zahlen.

Sollte es zu einer Einigung mit Puma kommen, könnte Conte bereits am Montag seinen Vertrag unterzeichnen.

Ein Gespräch zwischen dem Coach und dem neugewählten Verbandschef Carlo Tavecchio ist am Samstag vorgesehen.

Conte will ein neues Konzept einführen und die Nationalmannschaft vergleichbar mit einem Verein gestalten. Der Süditaliener will enge Kontakte zu den Trainern der Serie A-Klubs pflegen, um besser über den Zustand der Spieler und ihr Trainingsprogramm informiert zu sein.

Zudem will der Ex-Juve-Coach auch bei der Wahl der Trainingslager der Azzurri verstärkt das Sagen haben.

Bei der WM in Brasilien war der viermalige Weltmeister Italien nach zwei Niederlagen gegen Uruguay und Costa Rica bereits in der Gruppenphase ausgeschieden. Prandelli hatte daraufhin seinen Rücktritt erklärt.

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Neuigkeiten zu anderen Nationalmannschaften weltweit
« Antwort #5 am: 14. August 2014, 17:04:30 »
Luis Suarez bleibt gesperrt

Luis Suarez wechselte vom FC Liverpool zum FC Barcelona
(Copyright: getty)
Der internationale Sportgerichtshof CAS hat den Antrag des uruguayischen Nationalstürmers Luis Suarez auf Reduzierung seiner Sperre durch den Weltverband FIFA am Donnerstag abgewiesen.

Die Sperre des Neuzugangs vom spanischen Spitzenklub FC Barcelona von vier Monaten sowie neun Pflicht-Länderspielen bleibt damit bestehen, allerdings hat Suarez einen Teilerfolg errungen: Der 27-Jährige darf fortan zumindest am Mannschaftstraining teilnehmen und Werbeaktivitäten ausüben.

Die FIFA hatte ihn "von allen Aktivitäten im Fußball ausgeschlossen".

Das Gericht begründete, die Sanktionen der FIFA seien "generell angemessen" gewesen. Allerdings sei seine "Verbannung von sämtlichen fußballverwandten Aktivitäten nicht angemessen".

Suarez' Sperre begann laut CAS am 25. Juni. Somit kann der Barca-Neuzugang am 25. oder 26. Oktober im Ligaspiel beim Erzrivalen Real Madrid mitwirken.

Der 27-Jährige hatte am 24. Juni im WM-Vorrundenspiel gegen Italien (1:0) seinen Gegenspieler Giorgio Chiellini in die Schulter gebissen. Es war bereits die dritte Bissattacke in Suarez' Laufbahn.

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Neuigkeiten zu anderen Nationalmannschaften weltweit
« Antwort #6 am: 17. August 2014, 13:26:54 »
Van Marwijk will zu oft nach Hause

Bert van Marwijk trainierte zuletzt den Hamburger SV
(Copyright: getty)
Der frühere Bondscoach und ehemalige Trainer des Hamburger SV, Bert van Marwijk, wird doch nicht neuer Nationaltrainer Südkoreas.

Laut der niederländischen Tageszeitung "De Telegraaf" sollen die Gespräche zwischen dem 62-Jährigen und dem südkoreanischen Verband (KFA) gescheitert sein.

Der Niederländer wollte angeblich mehr Zeit zu Hause als in Südkorea verbringen.

Anfang August war bekannt geworden, dass van Marwijk, der Oranje 2010 bis ins Finale der WM in Südafrika geführt hatte, mit dem südkoreanischen Verband über einen Vierjahresvertrag bis zur WM 2018 in Russland verhandele.

Damit bleibt die Nachfolge von Hong-Myung Bo in Südkorea weiter ungeklärt.

Der südkoreanische Ex-Nationalspieler war im Juli nach dem Vorrunden-Aus bei der Weltmeisterschaft in Brasilien zurückgetreten.

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Neuigkeiten zu anderen Nationalmannschaften weltweit
« Antwort #7 am: 19. August 2014, 20:35:28 »
Dunga verzichtet auf Dante

Droht Dante des Ende seiner Nationalmannschafts-Karriere?
(Copyright: getty)
Beim Neuaufbau des brasilianischen Nationalteams verzichtet der neue Trainer Dunga auf Bayerns Dante.

Der Verteidiger fehlt ebenso wie Klubkollege Rafinha im 22-köpfigen Kader der "Selecao" für die Testspiele gegen Kolumbien (5. September) und Ecuador (9. September).

Auch andere bekannte Namen fehlen: So sind die Verteidiger Marcelo, Thiago Silva und Dani Alves sowie Stürmer Jo nicht nominiert worden. Wolfsburgs Luiz Gustavo ist hingegen auch nach der Heim-WM weiterhin dabei. Torhüter Julio Cesar und Angreifer Fred hatten nach der Endrunde ihren Rücktritt erklärt.

Gastgeber Brasilien war bei der WM im Halbfinale mit 1:7 am späteren Weltmeister Deutschland gescheitert.

Anschließend wurde Nationaltrainer Luiz Felipe Scolari entlassen, sein Vorgänger Dunga übernahm.

Der Kader Brasiliens im Überblick:

Tor: Jefferson (Botafogo), Rafael Cabral (SSC Neapel)

Abwehr: David Luiz (Paris Sant-Germain), Marquinhos (Paris Saint-Germain), Gil (Corinthians), Miranda (Atletico Madrid), Maicon (AS Rom), Filipe Luis (Chelsea), Alex Sandro (Porto), Danilo (Porto)

Mittelfeld: Luiz Gustavo (Wolfsburg), Elias (Corinthians), Fernandinho (Manchester City), Ramires (Chelsea)

Angriff: Ewerton Ribeiro (Cruzeiro), Oscar (Chelsea), Hulk (Zenit St. Petersburg), Ricardo Goulart (Cruzeiro), Willian (Chelsea), Neymar (Barcelona), Philippe Coutinho (Liverpool), Diego Tardelli (Atlético Mineiro)

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Neuigkeiten zu anderen Nationalmannschaften weltweit
« Antwort #8 am: 25. August 2014, 17:33:36 »
McGregor gegen DFB-Team dabei

Callum McGregor könnte gegen die Weltmeister aus Deutschland zum Einsatz kommen
(Copyright: getty)
Der schottische Nationaltrainer Gordon Strachan setzt im EM-Qualifikationsspiel gegen Weltmeister Deutschland auf Youngster Callum McGregor.

Der 21 Jahre alten Mittelfeldspieler, der in dieser Spielzeit in acht Spielen für Celtic Glasgow vier Treffer erzielt hatte, wurde von Strachan am Montag in das vorläufige Aufgebot für die Partie am 7. September in Dortmund nominiert.

"Es gab die Möglichkeit, neue Spieler zu bringen. Und es ist doch toll, dann einem jungen diese Chance zu ermöglichen", sagte Strachan auch mit Blick auf Verletzungssorgen.

Für Youngster McGregor wird die Begegnung der Gruppe D die erste im Trikot der schottischen A-Nationalmannschaft sein.

Schottland hatte zuletzt 1998 bei der WM-Endrunde in Frankreich an einem großen Turnier teilgenommen.

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Neuigkeiten zu anderen Nationalmannschaften weltweit
« Antwort #9 am: 28. August 2014, 17:28:56 »
Platini kritisiert Ribery-Rücktritt

Franck Ribery absolvierte 82 Länderspiele für Frankreich
(Copyright: getty)
Mit überraschend deutlichen Worten hat UEFA-Präsident Michel Platini den Rücktritt von Bayern-Star Franck Ribery aus der französischen Nationalmannschaft kritisiert. "Wenn er nominiert werden würde, muss er antreten", sagte der Franzose, früher selbst ein Weltklasse-Spieler der Equipe Tricolore: "Sonst wird er in seinem Klub gesperrt."

Platini sei "überrascht, dass Ribery zwei Jahre vor der Europameisterschaft in Frankreich so eine Entscheidung" treffe. "Kurz vor Frankreich?", fragte der 59-Jährige: "Das ist doch eigentlich stark für einen Franzosen, wenn er daheim spielen kann."

Der Mittelfeldspieler Ribery von Rekordmeister Bayern München hatte die WM verletzungsbedingt verpasst und Mitte August seinen Rücktritt aus dem Nationalteam bekannt gegeben.

sport 1

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Re: Neuigkeiten zu anderen Nationalmannschaften weltweit
« Antwort #10 am: 28. August 2014, 22:06:58 »
der hat echt nen Vochel der Kunde...
Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Neuigkeiten zu anderen Nationalmannschaften weltweit
« Antwort #11 am: 28. August 2014, 22:36:38 »
Glaube bei so nem Amt wird man blöd.
Niveau ist keine Handcreme

Offline al_sb_683

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1161
  • 1. FC Saarbrücken
Re: Neuigkeiten zu anderen Nationalmannschaften weltweit
« Antwort #12 am: 29. August 2014, 16:27:55 »
Dann warte mal ab, bis die jetzige Generation Spieler an solche Ämter kommt, die schon seit der Jugend in der Traumblase Profifußball lebt. Da wird Platini ein Waisenkind dagegen sein.

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Neuigkeiten zu anderen Nationalmannschaften weltweit
« Antwort #13 am: 05. September 2014, 15:55:05 »
Stielike neuer Trainer in Südkorea

Uli Stielike trainierte zuletzt Al-Sailiya in Doha
(Copyright: getty)
Ex-Nationalspieler Uli Stielike soll Südkorea zur Weltmeisterschaft 2018 in Russland führen.

Das gab der Verband am Freitag bekannt.

Der 59-Jährige löst Hong Myung-Bo ab, der mit Südkorea bei der WM in Brasilien in der Vorrunde gescheitert und anschließend zurückgetreten war.

Bereits am Montag soll Stielike beim Testspiel gegen Uruguay auf der Tribüne sitzen.

Zuletzt arbeitete Stielike, der 42 Länderspiele für Deutschland absolviert hatte, beim Klub Al-Sailiya in Doha.

Von 1998 bis 2000 war er als Co-Trainer von Chef-Coach Erich Ribbeck für die deutsche Nationalmannschaft verantwortlich und trainierte später verschiedene Jugendteams des DFB.

Als Nationaltrainer war er zudem in der Schweiz (1989 bis 1991) und für die Elfenbeinküste (2006 bis 2008) tätig.

Als Spieler gewann Stielike mit Deutschland den EM-Titel 1980, er lief in seiner Karriere für Borussia Mönchengladbach, Real Madrid und Xamax Neuchatel aus der Schweiz auf.

sport 1

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Neuigkeiten zu anderen Nationalmannschaften weltweit
« Antwort #14 am: 05. September 2014, 20:45:24 »
Bei Uli Stielike muss ich immer wieder dran denken wie er sich damals quasi als Nationaltrainer vorstellte. Sollte er damals nicht mit Breitner? Dann stellte sich raus er sollte Co-Trainer werden. "Ich du doch kaa Bäll uffbumbe und Hitscher uffstelle" sagte er damals mit der hässlichsten Krawatte der Welt. Leider habe ich das Video gerade nicht gefunden.
Niveau ist keine Handcreme