Kovac gehört in die Gruppe der ehemaligen Bundesligastars aus Osteuropa, die als Spieler absolute Leistungsträger waren, und sich nun als Trainer in der Bundesliga versuchen.
In diese Gruppe gehören auch Balakov, Soldo und Dardai. Während die ersten beiden auf ihrer ersten (und bislang einzigen) Bundesligastation als Trainer gescheitert sind, befindet sich letzterer gerade auf dem Höhenflug.
Warum das so ist liegt für mich auf der Hand: Während Dardai nach seinem Karriereende in Berlin geblieben ist und dort langsam als Jugendtrainer aufgebaut wurde, ehe er die Profis übernahm, kamen Balakov und Soldo zu Bundesligisten, dessen Umfeld sie nicht kannten. Balakov und Soldo waren als Spieler in Stuttgart, als Trainer übernahmen sie Kaiserslautern bzw. Köln. Vielleicht hätten sie in Stuttgart mehr Erfolg gehabt.
Demnach dürfte es für Kovac in Frankfurt schwierig werden. In Berlin oder Leverkusen hätte er es wohl etwas leichter.