Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: American Football 2015 - Alle gegen die dunkle Macht!  (Gelesen 1276 mal)

Offline dr. house

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 2847
  • FC Carl Zeiss Jena
    • Www.Roddeck.Net
Re: American Football 2015 - Alle gegen die dunkle Macht!
« Antwort #15 am: 12. Mai 2015, 07:26:55 »
Pro Ring ein Spiel?  [noplan]

  [kicher]
"Schade, Scheiße, wie kann das passieren, wie konnten wir gegen sowas verlieren?"

Ergebnisse DFL

FCC Patriots United (bis 2011-I FC PHOENIX JENA)
DFL-Pokal: 2007-II, 2010-I
Supercup: 2007-II, 2010-I
Ewige Tabelle: Pla

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: American Football 2015 - Alle gegen die dunkle Macht!
« Antwort #16 am: 12. Mai 2015, 08:12:55 »
 [lieglach]

Gegner wären Pittsburgh im Season Opener, in Buffalo, gegen Jacksonville und in Dallas.

Beim Season Opener ist zudem noch LaGarette Blount gesperrt (das gute Gras). Auf Pittsburgh-Seite fehlt allerdings auch dessen alter Kifferkumpel LeVeon Bell. Könnte interessant werden.

Achja: Und wenn es bei dieser Sperre bleibt, wäre der Gegner, gegen den Brady zurückkommen würde: Die Indianapolis Colts. Auswärts... Schöne Story. [kicher]
« Letzte Änderung: 12. Mai 2015, 08:30:16 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: American Football 2015 - Alle gegen die dunkle Macht!
« Antwort #17 am: 12. Juli 2015, 16:03:55 »
Ein Schritt auf dem Weg zu NFL-Spielen in Deutschland?

Zitat
NFL wöchentlich im Free TV

Die NFL bleibt exklusiv bei ProSiebenSat.1 und legt im Umfang deutlich zu. Nach dem erfolgreichen und kontinuierlichen Ausbau der Livestrecken in den vergangenen drei Jahren mit den Playoffs in SAT.1, werden in den kommenden drei Spielzeiten auf ProSieben MAXX nun zusätzlich die attraktivsten Spiele der NFL live im Free TV übertragen. Die Partien gibt es natürlich auch im kostenlosen Livestream auf ran.de.

Mit Saisonstart können sich Football-Fans ab 13. September 2015 immer sonntags um 19:00 bzw. 22:00 Uhr auf ProSieben MAXX auf zwei Liveübertragungen pro Spieltag freuen. Hinzu kommen die NFL-Playoffs, die zwischen SAT.1 und ProSieben MAXX familiär geteilt werden.

 [freuuu]

Zur Erklärung: Es war im Gespräch, dass im Rahmen der NFL-European Series auch NFL-Spiele in Deutschland ausgetragen werden sollen. Die NFL hat aber angeblich als Vorbedingung gestellt, dass die Liga hier dafür auch im Free TV laufen müsse - so wie den USA.

Für Football-Fans in Deutschland eine Win-Win-Situation.
« Letzte Änderung: 12. Juli 2015, 16:05:48 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Statistiker

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2192
  • Nur der OFC!
    • Bieberer Berg
Re: American Football 2015 - Alle gegen die dunkle Macht!
« Antwort #18 am: 21. Januar 2016, 09:25:54 »
In den aktuell laufenden Playoffs, in denen erstmals alle Playoff-Spiele im deutschen Free-TV übertragen werden, vermisse ich bislang die sehr kompenten und lesenswerten Beiträge und Vorschauen von Imho.

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: American Football 2015 - Alle gegen die dunkle Macht!
« Antwort #19 am: 21. Januar 2016, 22:07:49 »
  [schäm]

Ja, sorry... hatte mir ursprünglich für die Saison viel vorgenommen, aber dann nie den Einstieg gefunden. Dabei ist mein College-Zweitteam sogar Meister geworden und mein NFL-Zweitteam spielt die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte.

Aber vor dem Sonntag wollte ich eh nochmal in die Tasten hauen.

Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Statistiker

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2192
  • Nur der OFC!
    • Bieberer Berg
Re: American Football 2015 - Alle gegen die dunkle Macht!
« Antwort #20 am: 21. Januar 2016, 23:52:17 »
Carolina?

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: American Football 2015 - Alle gegen die dunkle Macht!
« Antwort #21 am: 22. Januar 2016, 08:14:26 »
Jep. NFL-Zweitteam sind die Panthers, am College hat neben South Carolina Alabama meine Sympathien.

1. AFC Championship Game: New England Patriots @ Denver Broncos

Sie haben es also wieder geschafft. Zum zehnten oder elften Mal in 16 Jahren stehen die New England Patriots im AFC-Finale. Trotz aller Umstände. Trotz Verlust der Starting Secondary (Darelle Revis und Brando Browner) vor der Saison. Trotz des Abgangs von Vince Wilfork. Trotz massivem Verletzungspech in der Offensive Line. Trotz des verletzungsbedingten Fehlens eines Laufspiels. Das macht so keinen Spaß.

Aber das System Bill Belichik funktioniert weiterhin. Man hat immerhin Tom Brady als Quarterback. Tom Brady, der im jungen Alter von 38 Jahren zwar seit Jahren kaum noch tiefe Bälle wirft (werfen kann?), der aber das aber im System Belichik auch nicht mehr muss. Denn mit den Receivern Julian Edelman und Danny Amendola stehen zwei Receiver (sofern fit) im Kader, die eh meistens im Slot angespielt werden. Dazu natürlich mit Rob Gronkowski (sofern fit) ein Tight End, der das Spiel auf dieser Position für die ganze Liga definiert und für mich auch eher MVP-Kandidat wäre, als sein Quarterback. New England wirft dann eben 40-50 Mal pro Spiel kurz. Und trotz dieser Berechenbarkeit, trotz fehlender Laufspiel-Entlastung funktioniert es. Warum? Weil Belichik wahrscheinlich der dunklen Seite der Macht verfallen ist. Oder seine seele dem Teufel verkauft hat und wahrscheinlich (ohne dessen Wissen) Bradys Seele gleich mit.

New England ist der große Favorit gegen die Broncos. Da führt kein Weg dran vorbei. Eigentlich muss das Spiel nur aus zwei Gründen ausgetragen werden: a) das Spiel findet in Denver statt, wo sich die Patriots traditionell schwer taten (auch in dieser Saison den Pats die erste von vier Saisonniederlagen in den letzten 6 Spielen beibrachten). Und b) die Denver Defense ist eine der besten der NFL und findet hoffentlich einen Weg, das Spiel knapp zu halten. Dann kann die mittelmäßige Offense evtl. etwas dagegen halten.

Mittelmäßige Offense? Denver? Klingt ungewöhnlich, ist aber so! Eine Offense, die mittlerweile wieder vom knapp 40-jährigen Peyton Manning geführt wird. Eine Offense, die auf den Receiver-Positionen mit Emmanuel Sanders und Demaryus Thomas immer noch excellent besetzt ist und die den Umbruch in der O-Line vor der Saison recht gut aufgefangen hat. Die aber weit weg ist von der Rekord-Offense von vor zwei Jahren.

Was in erster Linie natürlich an Manning selbst liegt. Seit einem Jahr plagt sich dieser mit Verletzungssorgen herum. Verletzungen, die man mit 39 Jahren nicht mehr so einfach abschüttelt. Verletzungen, die seine Genauigkeit bei tiefen Bällen komplett niederstrecken. Was dann sogar dazu führte, dass Backup Brock Osweiler während der Saison übernahm und es lange Zeit eine Kontroverse gab, ob Osweiler auch für die Playoffs der Mann sein sollte. Er ist es nicht. Manning kam gegen Pittsburgh zurück. Mannning spielte ordentlich, litt sogar darunter, dass seine Receiver massiv Drops produzierten. Und Manning (und seine Defense) schlugen ein dezimiertes Steelers-Team. Ein Sieg, der vor 6 Wochen noch beeindruckender gewesen wäre.

Denn angesichts der vielen verletzten und angeschlagenen Starter bei den Steelers scheint der Sieg der Broncos für viele ein Muster ohne Wert zu sein, da die sehr starke und grandios besetzte Defense der Steelers eben auf einen angeknockten Gegner traf. Eine Defense, die so gut funktioniert obwohl man vor der Saison auf 3-4 umstellte. Derek Wolfe, Sylvester williams und Malik Jackson bilden in der Dreier-Front vorn ein grandioses Trio gegen den Lauf und machen im Passrush massiv Drecksarbeit. Arbeit, die den starken Passrushern DeMarcus Ware und Von Miller + Rookie Shane Ray massiv hilft. Und was an Laufspiel doch noch durch die D-Line kommt wird von Brandon Marshall und Danny Trevathan humorlos abgeräumt. In der Secondary steht mit Aqib Talib ein alter Bekannter der Patriots auf der Cornerback-Position, mit T.J. Ward eine starker Safety. Man kann allerdings eher davon ausgehen, dass die Patriots-Pässe vermehrt in Richtung des zweiten Cornerbacks (Chris Harris oder Bradley Roby) fliegen werden. Wobei das bei dem Kurzpass-Gewichse der Pats mit vielen kurzen Pässen, Slants und Bubble Screens eigentlich auch weniger wichtig ist.

Wie gesagt: Normalerweise finden die Patriots einen Weg, auch starken Defensiven Probleme zu bereiten. Belichik ist ein Meister der Adjustments, selbst wenn es mal nicht laufen solllte. Wenn aber eine Defensive in der AFC den Patriots Probleme bereiten könnte, dann die Denvers. In diesem Spiel treffen eine starke Offense auf eine starke Defense wenn New England den Ball hat. Und eine Offense mit Fragezeichen auf eine überdurchschnittliche Defense, wenn sich Denver in Ballbesitz befindet. Ausgang offen, ober nach dem was man gesehen hat, sollte New England schon favoritisiert sein.
« Letzte Änderung: 22. Januar 2016, 08:18:11 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Statistiker

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2192
  • Nur der OFC!
    • Bieberer Berg
Re: American Football 2015 - Alle gegen die dunkle Macht!
« Antwort #22 am: 22. Januar 2016, 10:53:05 »

Offline AcPauer

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 7211
  • Nur der TSV
Re: American Football 2015 - Alle gegen die dunkle Macht!
« Antwort #23 am: 25. Januar 2016, 00:38:13 »
Das war aber spannend.
Wenn Holland nicht wär, läg Aachen am Meer.

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: American Football 2015 - Alle gegen die dunkle Macht!
« Antwort #24 am: 25. Januar 2016, 00:38:48 »
Die Broncos schaffen den Upset und hauen New England raus.  [freuuu]
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Statistiker

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2192
  • Nur der OFC!
    • Bieberer Berg
Re: American Football 2015 - Alle gegen die dunkle Macht!
« Antwort #25 am: 25. Januar 2016, 00:45:41 »
Geil! Manning macht jetzt wahrscheinlich im Superbowl das letzte Spiel seiner Karriere.

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: American Football 2015 - Alle gegen die dunkle Macht!
« Antwort #26 am: 25. Januar 2016, 07:13:38 »
Und Cam Newton's Panthers überfahren die Cardinals mit 49:15  [freuuu]

Ein geiler Sporttag gestern!
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Essener

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 1347
Re: American Football 2015 - Alle gegen die dunkle Macht!
« Antwort #27 am: 25. Januar 2016, 12:40:38 »
Hammerabend!!!!
11.11.1949 - 11.2.2011
RIP

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: American Football 2015 - Alle gegen die dunkle Macht!
« Antwort #28 am: 25. Januar 2016, 14:41:25 »
Carolina Panthers vs. Arizona Cardinals 49:15

Die Vorschau hab ich aufgrund des Spiels in Halle leider nicht geschafft. Aber was hätte ich da schon geschrieben.

  • Dass es momentan Spaß macht, Carolina zuzusehen? Check!
  • Dass die Panthers-Defense über sich hinauswächst? Check! Selbst der Ausfall von Thomas Davis hielt die Panthers nicht davon ab, Arizona komplett zu dominieren. 4 Interceptions gefangen, insgesamt 7 Turnover erzwungen. Die beste Scoring Offense der Liga bei 295 yards und 15 Punkten gehalten. Das grandiose Receiver-Trio Fitzgerald/Floyd/Brown insgesamt unter 100 yards gehalten. Einzig Rookie-Runningback David Johnson konnte sich gegen die Panthers gut präsentieren.
  • Dass Cam Newton in der Form seines Lebens spielt! 67% Complete Passes, 335 passing yards (12 yards/attempt), 2 Passing TDs, 47 Laufyards (4,7 y/a), 2 Rushing TDs gegen die Cardinals. Check! Die eine Interception ist der Schönheitsfleck auf der Leistungsbilanz gegen Arizona. Aber die Panthers rollten teilweise über Arizona hinweg. Das Passpiel profitierte von der grandiosen Chemie des Duos QB Cam Newton/TE Greg Olsen und nahezu jeder aus dem durchschnittlichen Receiver-Korps der Panthers konnte mit ein paar Catches zum Gesamtkunstwerk beitragen, fingen fast alles, was in Ihre Richtung flog. Was aber auch wieder als Indiz für eine gute Wurfauswahl von Newton zu sehen ist, der seine Fassfänger eben nicht in irgendwelche schwierigen Situationen brachte.
  • Dass Cardinals-QB Carson Palmer gegen Green Bay sehr nervös gespielt hat und das hinterher auch zugab? Auch das ging in diesem Spiel weiter. 4 Interceptions und zwei Fumbles. OK, er bekam massiven Druck von den Panthers. Aber das nimmt ihm nichts von seiner Schuld. Er zeigte zwischendurch, warum auch er diese Saison in der MVP-Diskussion war.
  • Dass die Cardinals Defensive zu den besten der Liga zählt? Das hätte ich erzählt, verbunden mit der Einschränkung, dass der verletzungsbedingte Ausfall von Safety Tyrann Matthieu in der Secondary natürlich nicht 1:1 zu kompensieren ist. Das konnte sie gestern Nacht nur bedingt zeigen. Weder gegen den Pass (siehe Teil zu Cam Newton) und mit zunehmender Spielzeit auch nicht mehr gegen den Lauf.
All solche Sachen hätte ich geschrieben. Zum ersten Mal in dieser Saison bin ich aber optimistisch in dieses Spiel gegangen. Der Sieg in der Divisional-Playoff-Runde gegen Seattle hatte mich überzeugt, dass dieses Panthers-Team es einfach kann. Aber mit einer solch deutlichen Abreibung für ein sonst sehr starkes Arizona-Team hätte ich im Leben nicht gerechnet. Damit werden die Panthers als haushoher Favorit in den Super Bowl gehen. Und ich werde diesen völlig entspannt gucken können. Auch mal schön.
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Lars

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1037
Re: American Football 2015 - Alle gegen die dunkle Macht!
« Antwort #29 am: 25. Januar 2016, 14:43:49 »
Wobei Mr. Newton in dem Match bei mir nicht gerade Sympathiepunkte gesammelt hat.
Wenn man nur die 2 Spiele heute Nacht betrachtet sollten die Panthers im Superbowl aber wohl eine leichte Favoritenstellung haben, oder?


Edit: Wie ich sehe ist die Frage schon beantwortet.  [winkk]
Fußballträume in der Mauerstadt...