Blockchain im Profi-Fußball: Eine Studie der WHU
Die WHU – Otto Beisheim School of Management hat kürzlich eine Studie durchgeführt, in der 103 Branchenexperten ihre Einsichten darüber teilten, wie sie erwarten, dass diese Technologien den Profi-Fußball bis 2030 beeinflussen werden. Ein zentrales Thema, das in dieser Studie hervorgehoben wurde, ist die Integration der Blockchain-Technologie in den Profi-Fußball.
💳 Blockchain, NFTs und das neue Fanerlebnis
Mit der Blockchain können Clubs beispielsweise digitale Sammelkarten oder „NFTs“ (non-fungible tokens) ihrer Spieler erstellen und verkaufen. Diese NFTs können dann von Fans gekauft und gehandelt werden, wodurch eine neue Form des Merchandisings und der Fanbindung entsteht. Darüber hinaus können durch die Blockchain auch Tickets sicher und transparent verkauft werden, wodurch Ticketbetrug verringert und der Weiterverkauf von Tickets effizienter gestaltet wird.
+++