Als Otto Rehhagel nach Griechenland kam, da standen diese in der FIFA-Rangliste auf Position 66. Derzeit findet man Griechenland auf Position 13. In diesen sechs Jahren hat Rehhagel einiges bewirkt, das kann man sicher sagen.
Andererseits könnte sich die Zeit nach "König Otto" auch als problematisch erweisen. Ich kenne mich im griechischen Fußball nicht aus, da bin ich ehrlich, habe aber den Eindruck, er hat immer noch viele Spieler des EM-Siegs von 2004 im Kader, setzt wenige junge Spieler ein und lässt diese das gleiche System spielen. Wo sind taktische Varianten? Wo ist der Wille, ein Spiel auch selbst zu gestalten, erst recht dann, wenn es um Weiterkommen oder Ausscheiden geht? Waren es nicht griechische Zeitungen, die von einem "Altherrenteam" schrieben, dessen Spielweise traurig und wütend mache?
Im Prinzip müsste der griechische Verband einen deutlichen Schnitt machen. Den Kader deutlich verjüngen, die Spielweise modernem Fußball anpassen. Da passt ein Libero hinter einer Viererkette einfach nicht mehr hinein. Es kann sein, dass es erst einmal einige Zeit dauern wird, dass vielleicht auch wichtige Turniere verpasst werden. Dann wird man möglicherweise nachträglich die Zeit unter Rehhagel wieder glorifizieren ...
Ich glaube, dass man in den nächsten 4 Jahren nicht mit der Teilnahme von Hellas bei ner Endrunde zu rechnen braucht. Dem Verband wird nämlich eine Schnitt machen MÜSSEN. Mit Chalkias, Seitaridis, Karagounis, Katsouranis und Charisteas waren bei dieser WM ganze 5 Europameister von 2004 dabei. Die werden nicht mehr lange für die Nationalmannschaft spielen. Auch andere, ältere Spieler werden in den nächsten Jahren aufhören.
Es gibt jedoch einige Nachwuchstalente, die schon in den kommenden Monaten nachrücken werden. Ein paar sollen genannt werden:
Sotirios Ninis (20) war schon im diesjährigen WM-Kader
Konstantinos Mitroglu (22)
Vasileios Pliatsikas (22)
Georgios Tzavellas (22) ...der Neu-Frankfurter.
Diese werden mit den paar Spielern jungen und mittleren Fussballalters, wie Papastathopoulos (22), Torosidis (25), Tziolis (25) und Samaras (25) das neue Grundgerüst des Nationalteams bilden. Natürlich wird man nicht drum herum kommen werden auf einige ältere, erfahrene Spieler zu setzen. Bestimmt gibt es auch genug Spieler die ich nicht kenne und die in Frage kommen könnten.
Schließlich gibt es noch verheißungsvolle U21-Jahrgänge, die das ein oder andere Talent beherbergen. Es bleibt natürlich abzuwarten inwieweit sie den Sprung in die A-Mannschaft schaffen. Man muss auch bedenken, dass es in Hellas nicht DIE Fussballstrukturen, wie z.B. in Deutschland, gibt um regelmäßig guten Nachwuchs zu rekrutieren. Griechenland ist in der Hinsicht einfach nur ein Entwicklungsland. Absolut düster sehe ich die Zukunft jedoch nicht. Man muss aber klar sagen, dass das ein oder andere Jahr vergehen wird, bis man wieder an Turniere denken kann.
Schließlich wird man modernere Spielsysteme spielen MÜSSEN und es braucht seine Zeit, bis diese vermittelt werden können, vor allem wenn man einen Neubeginn wagen wird, was ich sehr hoffe. Mit Santos (ich gehe stark davon aus, dass er Rehhagels Nachfolge antritt) tritt immerhin jemand die Nachfolge an, der PAOK fast zur Meisterschaft geführt hätte, aus dem nichts! ...und defensiv würde ich "seine" Spielweise nicht grad nennen.
Rehhagel kann man auf jeden Fall eins verdanken: er hat vor 9 Jahren Disziplin und Teamgeist in den Sauhaufen Nationalmannschaft gebracht. Wichtige Attribute ohne die man an ernsthaftes Spiel garnicht zu denken braucht.