Let’s go Bowling – Teil 3 – BCS Bowls
ROSE BOWL: 01.01.2011, Pasadena/ Kalifornien
Wisconsin Badgers (4) vs. TCU Horned Frogs (3)
Das tradionelle Aufeinandertreffen der Pac10 und Big10-Meister im Rose Bowl kommt in diesem Jahr nicht zu Stande. Da die Oregon Ducks sich als ungeschlagene Pac10 Champions für das National Championship Game qualifiziert haben, rücken die ungeschlagenen TCU Horned Frogs als bestes Non AQ Team an deren Stelle – sehr zum Misfallen der Big10- Verantwortlichen, die sich das traditionelle Spiel gegen ein Pac10 Team gewünscht hätte (Stanford wäre möglich gewesen). Aber das gleiche BCS System, welches den großen Conferences einen Platz in einem BCS Bowl garantiert, garantiert eben solchen Teams wie TCU einen Platz im prestigereichsten Bowl - dem Rose Bowl, sollte es im Ranking weit genug vorn stehen und nicht für das NC Game vorgesehen sein. TCU steht als nur eines von 3 ungeschlagenen Teams in dieser Saison somit auch mehr als verdient im Rose Bowl. Der Gegner Wisconsin gewann die Big10 aufgrund der besseren Ranking Platzierung gegenüber Ohio State und Michigan State. Ein Spiel auf absoluter Augenhöhe, nicht umsonst treffen hier die Nr. 3 und die Nr.4 des Rankings aufeinander.
FIESTA BOWL: 01.01.2011, Glendale/Arizona
Connecticut Huskies vs. Oklahoma Sooners (9) 
Selten schienen die Voraussetzungen so klar, wie in diesem Spiel. Da die in diesem Jahr schwächelnde Big East Conference einen festen BCS-Bowl-Platz besitzt und die Huskies die direkten Duelle der punktgleichen Teams (Connecticut, Pittsburgh, West Virginia) alle gewonnen hat, bekamen sie diesen attraktiven Platz im Fiesta Bowl und stehen dort als ungeranktes Team. Ob das nun gerecht ist oder nicht, mag jeder für sich selbst entscheiden – auf jeden Fall stehen die Vorzeichen auf ein Duell David gegen Goliath. Die Sooners kommen zudem mit dem Rückenwind zweier Siege im Bedlam Game gegen Oklahoma State und im Big12 Championship Game gegen Florida State in diesen Bowl und sind natürlich der klare Favorit. Sollte UConn wirklich so untergehen, wie es viele Fans und Experten vorhersagen, dürfte das die immerwährende Debatte um das BCS System weiter anheizen.
ORANGE BOWL: 03.01.2011, Miami/Florida:
Stanford Cardinal (5) vs. Virginia Tech Hokies (12)
Stanford kommt mit dem Heisman-nominierten Andrew Luck und nur einer Niederlage (gegen NC-Teilnehmer Oregon) in dieses Spiel. Virginia Tech hat nach desaströsem Start gegen Boise State und das unterklassige James Madison eine Serie von 11 Siegen hingelegt, inkl. dem Sieg im ACC-Championship Game gegen Florida State. Somit gibt es immerhin das Aufeinandertreffen Westküste gegen Ostküste – zwar nicht im rose Bowl aber immerhin im Orange Bowl. Beide Mannschaften sollten sich auf Augenhöhe befinden, Stanfords Platzierung jenseits der Top10 resultiert aus den bereits angesprochenen zwei Auftaktniederlagen, als VT völlig von der Rolle war. Stanford funktionierte hingegen das ganze Jahr wie ein Uhrwerk – mit Ausnahme der Niederlage gegen die Ducks, bei der man aber immerhin 31 Punkte erzielte. Wenn man einen Favoriten nennen sollte, würde ich mich für Stanford entscheiden – mit einer Chancenverteilung von 50,5:49,5.
SUGAR BOWL, 04.01.2011, New Orleans/ Louisiana:
Arkansas Razorbacks (8) vs. Ohio State Buckeyes (6)
Die Wildschweine aus Arkansas sind heiß. Niemand hätte Ihnen nach den knappen Last-Minute-Niederlagen gegen Auburn und Alabama eine BCS-Bowl-Teilnahme zugetraut. Aber durch den Sieg am letzten Spieltag gegen die LSU Tigers sicherten sie sich den direkten Vergleich dieser beiden Teams mit 2 Niederlagen und zogen an LSU vorbei. Dann galt es noch zu zittern, dass Auburn gegen South Carolina das SEC-Championship Game gewinnt: und schwupps stand Arkansas im Sugar Bowl. Dort treffen die Razorbucks auf Ohio State, die irgendwie in dieser Saison völlig unter dem Radar aller Fans geflogen sind. Die Buckeyes – Verlierer des letztjährigen National Championship Game starteten diese Saison zwar an Nr. 2 und schoben sich nach der Niederlage von Alabama in South Carolina für eine Woche auf Nr.1 – dann kam die Niederlage gegen Wisconsin, was einen Absturz aus den Top10 zur Folge hatte. Da der Spielplan der Buckeyes in dieser Saison allenfalls mittelmäßig war, war Ohio State auf Patzer der Konkurrenz angewiesen. Somit konnten sie sich nahezu völlig unbemerkt auf Rang 6 vorschieben und bekamen mit dem Platz im Sugar Bowl noch mit das attraktivste Spiel (nach dem Rose Bowl) gegen einen SEC Gegner ab. Nun wird sich zeigen, ob das traditionelle „Power-House“ Ohio State oder das junge, ausfstrebende Wildschwein-Team aus Arkansas (welchem Experten in den nächsten Saisons durchaus die Landesmeisterschaft zutrauen) sich in diesem Spiel durchsetzen wird.
BCS NATIONAL CHAMPIONSHIP GAME, 10.01.2011, Glendale/Arizona:
Auburn Tigers (1) vs. Oregon Ducks (2) 
Ein Spiel, auf welches America seit drei Wochen hinfiebert. Da ist das Team aus Alabama mit dem schillernsten und umstrittensten Spieler der Saison, dem (u.a.) Heisman-Trophy-Gewinner Cam Newton, welches in der bärenstarken SEC ungeschlagen blieb, sechs mal gegen gerankte Teams gewann und vier Mal ein Spiel nach einem 2-TD-Rückstand noch drehte – mit dem Höhepunkt eines 28:27 Sieges im Iro-Bowl gegen den Staatsrivalen Alabama nach 0:21 und 7:27 Rückstand. Ein Team mit einer Offensive, welche nie komplett kontrollierbar ist und einer Defensive, die in der zweiten Halbzeit regelmäßig kaum noch Punkte zulässt. Welcome Auburn Tigers! Als Gegner watscheln die Oregon Ducks auf – ungeschlagen und mit dem Heisman-nominierten Runningback LaMichael James in ihren Reihen, welche in dieser Saison ein gefürchtetes High-Speed Offensivsystem spielen und damit auch schon einen (wenn auch mittelmäßigen, aber für das SEC Selbstverständnis ist das schon ein herber Dämpfer) SEC-Gegner – Tennessee – schlagen konnten. Ansonsten war der Spielplan in der Pac10 für die Ducks schon etwas schwächer – aber auch Oregon hat mit Arizona, Stanford, USC drei gerankte Gegner geschlagen und den Civil War auswärts bei Oregon State gewonnen.
Auburn hat einige Serien zu verteidigen. Noch nie verlor ein Team der Southeastern Conference ein BCS NC Game. Seit dieses NC Game in einem seperaten Spiel ausgetragen wird (in den letzten vier Jahren) gewannen immer SEC-Teams (drei verschiedene in 4 Jahren). Darüber hinaus weisen seit der Einführung der BCS insgesamt 6 verschiedene SEC Teams eine 13:5 Bilanz in BCS Bowls auf – drei dieser Niederlagen sind allerdings schon zehn Jahre und länger her. In den letzten vier Jahren standen immer mindestens 2 Teams in BCS-Spielen (4x NC-Game, 4x Sugar Bowl) – mit einer 7-1 Bilanz. Niederlagen von Arkansas und Auburn wären Wasser auf die Mühlen der SEC-Hasser. Zwei Siege gegen solche Power-Houses wie Oregon und Ohio State würden die Dominanz der Southeastern Conference allerdings komplett klarstellen.