Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: An jedem verdammten Sonntag... NFL, NCAA, GFL 2011  (Gelesen 2032 mal)

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: An jedem verdammten Sonntag... NFL, NCAA, GFL 2011
« Antwort #90 am: 14. November 2011, 18:12:53 »
Die neuen BCS-Standings / Rankings

BCS  AP  USAT  College           Conf    Record
 1.   1.   1.  LSU               SEC       9-0
 2.   2.   2.  Oklahoma State    Big12     9-0
 3.   3.   3.  Alabama           SEC       8-1
 4.   4.   4.  Oregon            Pac12     8-1
 5.   5.   5.  Oklahoma          Big12     8-1
 6.   6.   6.  Arkansas          SEC       8-1
 7.   7.   8.  Clemson           ACC       8-1
 8.   9.   7.  Virginia Tech     ACC       8-1
 9.   8.   9.  Stanford          Pac12     9-0
10.  10.  11.  Boise State       MWC       8-0
11.  11.  10.  Houston           C-USA     9-0
12.  14.  14.  South Carolina    SEC       7-2
13.  16.  17.  Kansas State      Big12     7-2
14.  13.  15.  Georgia           SEC       7-2
15.  20.  12.  Michigan State    ACC       7-2
16.  17.  16.  Nebraska          Big10     7-2
17.  15.  12.  Wisconsin         Big10     7-2
18.  22.  18.  Michigan          Big10     7-2 
19.  19.  19.  TCU               Big East  7-1  new !
20.  22.  20.  Southern Miss     C-USA     8-1
21.  21.  21.  Penn State        Big10     8-1
22.  25.  --.  Baylor            Big12     5-3 
23.  --.  --.  Texas             Big12     6-2
24.  --.  --.  Auburn            SEC       6-3
25.  23.  22.  Florida State     ACC       7-3  new !


Im AP Poll steht seit Wochen USC (Rang 18), die für’s BCS Ranking/USAToday-Coaches Poll nicht berücksichtigt warden dürfen, außerdem ist Notre Dame wieder in dieses Ranking gerutscht. Im USA-Today-Poll stehen auf den letzten 3 Rängen weiterhin Georgia Tech, West Virginia und ebenfalls Notre Dame.

Ansonsten gab es nicht DIE gravierenden Veränderungen. Boise State (von 5 auf 10) und Stanford (von 4 auf 9) gehen 5 Ränge runter, Penn State verliert sogar neun Ränge. TCU hat durch den Sieg gegen Boise so beeindrucken können, dass sie sogar auf 19 relativ hoch wieder einsteigen. Mit der Wiederaufnhme von Notre Dame bin ich noch nicht wirklich zufrieden. Spannend bleibt das Duell Boise State/Houston. Letztere könnten (siehe oben) bei weiteren Siegen in den Computer-Polls irgendwann vor Boise rutschen. Die Coaches (deren Poll mit ins BCS-Ranking einfließt) haben die Cougars schon vor den Broncos.
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Kaleun

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 8742
Re: An jedem verdammten Sonntag... NFL, NCAA, GFL 2011
« Antwort #91 am: 18. November 2011, 17:05:22 »
Wie immer, absolut wertfrei. Der Artikel wurde von mir auch nicht gelesen  [winkk]

Blaskapelle verhöhnt eigenes Team


MEDIIS TRANQUILLUS IN UNDIS

HanniNannis
Torschützenkönig 2014-II
Supercup-Sieger 2013-II, 2014-I
DFL-Meister 2013-II, 2014-I
DFL-Pokalsieger 2012-I

Offline düse

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 4045
  • BSG Straßen- und Tiefbaukombinat
Re: An jedem verdammten Sonntag... NFL, NCAA, GFL 2011
« Antwort #92 am: 19. November 2011, 10:11:36 »
Das is ja voll ultramäßig...  [blin]

Rein technisch würde mich ja mal "eine Formation die ein brennendes kombodschanisches Dorf darstellen sollte" interessieren...  [schweigg]

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: An jedem verdammten Sonntag... NFL, NCAA, GFL 2011
« Antwort #93 am: 19. November 2011, 11:03:31 »
 [kicher]

Und sowas in der elitären Ivy League  [zwinger]
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: An jedem verdammten Sonntag... NFL, NCAA, GFL 2011
« Antwort #94 am: 20. November 2011, 22:31:56 »
College Football - Gameday 12

Der letzte Spieltag vor Thanksgiving ist normalerweise wenig spektakulär. Eine Woche, bevor traditionell die großen Rivalries gespielt werden. Deshalb schedulen die Teams zumeist einfache Gegner aus kleineren Conferences oder spielen Conference-Spiele gegen nicht so große Gegner. Alles in allem also nicht soo spektakulär. So wenig, dass ich mir sogar die Vorschau auf diesen Spieltag verkniffen habe. Tja, erstens kommt es anders… 8 gerankte Teams haben verloren (3 gegen andere gerankte Teams), darunter 4 Top 10 Teams. Dazu wurde das Rennen in einigen Divisionen entschieden.

Top 25

Beginnen wir dieses Mal einfach chronologisch mit den Sensationsniederlagen. Nachdem am Donnerstag Virginia Tech (Nr.8) zu Hause gegen North Carolina beim 24:21 den Kopf gerade noch so aus der Schlinge ziehen konnte, glückte das Southern Miss (Nr.30) nicht. Bei UAB setzte es eine doch recht peinliche 20:31 Niederlage.

Bereits Freitags sollte dann aber der erste wirkliche Paukenschlag kommen. Wir haben ein Team weniger, welches sich mit dem Gütesiegel „undefeated“ schmücken darf. Die Nr.2 Oklahoma State verlor bei Iowa State. Obwohl die Cowboys auswärts zu Beginn des dritten Viertels bereits mit 24:7 führten, verloren sie am Ende in der zweiten Overtime mit 37:31 und läuten damit ein Wochenende ein, welches das BCS-Rennen in ein absolutes Durcheinander verwandelt.

Dann verlor Nebraska (Nr.16) auswärts in Ann Arbor gegen Michigan (Nr.18) mit 45:17. Die Huskers fanden nie ins Spiel und wurden überrollt. Das bittere für Michigan: mit diesem Sieg bescherte man Lokalrivale Michigan State (Nr. 15), welcher gleichzeitig das völlig unterirdische Indiana mit 55:3 überrollte, den Sieg in der Legends-Division der Big Ten.

Aber zurück zu den Top10 Teams: Nicht besser machte es nämlich die Nr.7 Clemson. Eigentlich sogar viel schlechter. Auswärts bei North Carolina State hatte man als klarer Favorit in keiner Phase des Spiels auch nur den Hauch einer Chance. Die hochgelobte Clemson Offense fand nie ins Spiel, leistete sich Turnover en masse und die Defense fand nie ein Mittel gegen den eigentlich mittelmäßigen Gegner. Am Ende steht ein 37:13, welches sogar in dieser Höhe hochverdient ist.

Oklahoma State hat verloren, Clemson hat verloren, welcome back in business Oklahoma (Nr.5). Man hätte sich zurück ins Rennen um das National Championship Game bringen können. Da Rematches in diesem eher verpönt sind und Oregon/Alabama bereits gegen die Nr.1 LSU verloren haben, wären die Sooners alles andere als chancenlos gewesen, bei zwei Siegen (jetzt gegen Baylor und nächste Woche gegen OK State) LSU herauszufordern. Das kann man nun bereits nach der 45:38 Niederlage bei Baylor (Nr.22) vergessen.

Weil wir gerade bei Oregon (Nr.4) waren: Nach der Oklahoma-Niederlage wären die Ducks nun doch auf einmal größter Favorit gewesen, nach der Niederlage im ersten Saisonspiel gegen LSU doch noch einmal die Chance zur Revanche zu bekommen. Dafür hätte man gegen das bärenstarke (aber aufgrund Verfehlungen in den Vorjahren eben nicht gerankte) USC gewinnen müssen. Warum ich in diesen Formulierungen den Konjunktiv so überstrapaziere, kann man sich wohl denken. Trotz großer 21-Punkte- Aufholjagd im letzten Viertel verlor man sein Heimspiel gegen die Trojans – auch weil man kurz vor Spielende ein Field Goal verschoss.

Im Spiel Kansas State (Nr.13) @ Texas (Nr.23) trafen zwei gerankte Teams aus der Big12 aufeinander, also musste ja zwangsläufi ein Top25 Team verlieren.  Es traf die Longhorns, die vor heimischen Publikum die immerhin schon vierte Saisonpleite kassierten und damit vielleicht auch mal vom Computer aus dem Ranking gekickt werden. Das wird auch Florida State (Nr.25) definitiv passieren. Die Seminoles - vor der Saison brutal gehypt dann aber mit 3 Niederlagen in Folge ebenso brutal abgestürzt - hatten sich gerade erst wieder unter die ersten 25 geschoben. Im Heimspiel gegen Virginia gab man aber spät den entscheidenden TD zum 13:14 ab. Und tschüss.

Damit wären die sogenannten „Upsets“ erstmal durch. Leider gab es in einem weiteren Spiel keine solche Sensation. Georgia (Nr. 14) schlotterten gegen Kentucky zwar ordentlich die Knie, die Bulldogs gerieten auch in Rückstand, konnten aber in Halbzeit 2 wenigstens defensiv überzeigen, ließen in dieser Hälfte keinen Punkt des Gegners zu und holten nicht nur einen 19:10 Auswärtssieg sondern auch den Sieg in der SEC East - vor South Carolina. Den Gamecocks reichte es nicht, alle Gegner der eigenen Division (inkl. Georgia) zu besiegen.  Der leichtere Spielplan bescherte den Bulldogs trotz der Niederlage im direkten Duell den Divisionssieg.

Bleiben wir gleich in der SEC. Da hatten gleich 3 Top25 Teams Besuch aus der zweitklassigen Southern Conference. Und alle 4 Teams waren mit ihren Gedanken wohl schon bei den ausstehenden Rivalry Games nächste Woche. Nicht dass die Nr.3 Alabama (45:21 gegen Georgia Southern), die Nr.24 Auburn (35:16 gegen Samford) und die Nr.12 South Carolina (41:20 gegen Citadel) nicht alle deutlich gewonnen hätten. Aber man erwartet ja gerade von SEC Teams immer mehr. Das Duell South Carolina/ Citadel ist trotz Klassenunterschied übrigens ein Traditionsduell. Die Citadel stellt quasi das Südstaaten-Gegenstück zur West Point- Akademie der Army dar, wurde noch vor der Sezession South Carolinas gegründet, weil reiche Südstaatler ihre Söhne nicht mehr auf eine Militätakademie im Norden schicken wollten. Naja, die Konföderation gibt es nicht mehr wird aber wieder auferestehen, die Citadel  aber hat überlebt.

Nächste Woche spielen die Nr.1 LSU und die Nr. 6(noch) Arkansas wahrscheinlich um den Sieg in der SEC West und vielleicht hat Arkansas ja sogar noch Chancen auf das NC Game. Diese Woche wurde der Staat Mississippi erstmal metaphorisch überrollt. Sowohl die LSU Tigers (52:3 beim SEC-Schlußlicht Ole Miss) als auch die Hogs (44:17 gegen Mississippi State) ließen dabei keinen Zweifel aufkommen, wer Chef im Ring ist.

Bei den ganzen Sensationsniederlage der Top10 Teams ist fast untergegangen, dass Stanford (Nr.9) gegen Cal (Berkeley) sein Rivalry Spiel, das sogenannte „The Game“ gewonnen hat. Man merkte den Jungs um Andrew Luck zwar noch an, dass die Niederlage gegen Oregon in den Köpfen steckte, am Ende wurden die Golden Bears aber doch souverän geschlagen (auch wenn die im dritten Viertel herausgespielte 14 Punkte Führung am Ende noch bedenklich wackelte).

Die Non AQs Boise State (Nr.10), TCU (Nr.19) und Houston (Nr.11) hatten am Wochenende bei ihren deutlichen Siegen gegen kleinere Gegner wenig Probleme. Spannend dürfte aber sein, ob Houston erstmalig in die Top 10 einzieht und vielleicht schon diese Woche Boise überholen kann. Der bereits erschienene USA-Today Poll hat Houston bereits an Nr.7 (vor Houston), im AP-Poll steht Houston an 8 (hinter Boise). Mehgr dazu, wenn morgen das BCS-Ranking raus ist.

Zum Abschluss der Top 25 noch zwei Ergebnisse aus der Big Ten: Nach schwachem Start schlägt Wisconsin (Nr.17) auswärts Illinois mit 28:17 und bleibt damit im Rennen um den Kampf in der Leaders Division der Big Ten. Diese führt noch die Nr.21 Penn State an. Nach all den Querelen der letzten Woche schlugen die Nittany Lions in beeindruckender Form zurück, gewannen auswärts bei Ohio State mit 20:14 und haben den Divsions-Sieg weiterhin in der eigenen Hand.

Außerdem nicht uninteressant:

Cincinatti hat bei Rutgers mit 3:20 verloren, damit stehen im Kampf um die Big East Meisterschaft (die ja zur Teilnahme an einem BCS-Bowl berechtigt, 5 Teams mit 2 Niederlagen da. Prognosen kann man da wohl vergessen…

In der Pac 12 South hat Utah den 4. Conference-Sieg in Folge eingefahren, schlug Washington State auswärts mit 30:27. UCLA überrollte Colorado mit 45:6, während Arizona State gegen den Staatsrivalen Arizona die dritte Pleite in Folge kassierte. Damit kommt es in dieser Division zu folgendem Zwischenstand:

Pac 12 South     Conf  Overall
1. USC            6-2    9-2*
2. UCLA           5-3    6-5
3. Arizona State  4-4    6-5
4. Utah           4-4    7-4
5. Arizona        2-7    3-8
6. Colorado       1-7    2-10


USC ist für das Pac12 Championship Spiel und Bowls noch gesperrt.  Das heißt eines der folgenden Teams wird die Süd-Division in diesem Spiel vertreten müssen. Mit 5-3 Siegen hat da UCLA natürlich die besten Voraussetzungen, ein Sieg nächste Woche reicht. Problem: Es geht nächste Woche in Colosseum. In der „Battle for Los Angeles“ muss man bei USC antreten und ist ja mal so was von krasser Außenseiter.

In den direkten Duellen schlug UCLA Arizona State, diese wiederum schlugen Utah, die Utes konnten hingegen UCLA besiegen. Alle hätten also einen 1-1 Record im direkten Vergleich. Sollten also nächste Woche UCLA gegen USC verlieren (wovon ich ausgehe) und Arizona State (gegen Cal) und Utah (gegen Schlußlicht Colorado) gewinnen, wird es richtig eng. Soweit ich weiß, zählen bei gleichem direkten Vergleich die Anzahl der Overalll-Siege – und da wäre das kleine Utah vorn.
« Letzte Änderung: 20. November 2011, 22:44:54 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: An jedem verdammten Sonntag... NFL, NCAA, GFL 2011
« Antwort #95 am: 21. November 2011, 19:25:54 »
Die neuen BCS-Standings / Rankings

BCS  AP  USAT  College           Conf    Record
 1.   1.   1.  LSU               SEC       9-0
 2.   2.   2.  Alabama           SEC       8-1
 3.   3.   3.  Arkansas          SEC       8-1
 4.   5.   6.  Oklahoma State    Big12     9-0
 5.   6.   4.  Virginia Tech     ACC       8-1
 6.   4.   5.  Stanford          Pac12     9-0
 7.   7.   8.  Boise State       MWC       8-0
 8.   8.   7.  Houston           C-USA     9-0
 9.  12.  11.  Oklahoma          Big12     8-1
10.   9.   9.  Oregon            Pac12     8-1
11.  16.  15.  Kansas State      Big12     7-2
12.  14.  13.  South Carolina    SEC       7-2
13.  13.  14.  Georgia           SEC       7-2
14.  11.  10.  Michigan State    ACC       7-2
15.  17.  16.  Michigan          Big10     7-2 
16.  15.  12.  Wisconsin         Big10     7-2
17.  18.  17.  Clemson           ACC       8-1
18.  21.  20.  Baylor            Big12     5-3 
19.  20.  19.  Penn State        Big10     8-1
20.  19.  18.  TCU               Big East  7-1
21.  22.  22.  Nebraska          Big10     7-2
22.  23.  24.  Notre Dame        Indep.    7-3  new !
20.  25.  21.  Georgia Tech      C-USA     8-1  new !
24.  --.  --.  Auburn            SEC       6-3
25.  --.  --.  Texas             Big12     6-2


Im AP-Poll stehen statt Auburn und Texas USC (an 10!!!) und Virginia. Virginia steht auch im USA-Today Poll, wird dort (wieder) ergänzt durch West Virginia.

Verlierer des Spieltages ist Clemson. Als einziges Top-10-Niederlagen-Team des Wochenendes fallen die Tigers aus den ersten 10, genau zehn Plätze geht es runter auf Rang 17. Die Computer lieben Kansas State und South Carolina mehr als die Wähler beider Polls. Ansonsten die Schlagzeile des Spieltages: Die ersten drei Teams stammen nicht nur aus einer Conference (SEC) sonder innerhalb dieser Conference auch noch aus der selben Division (SEC West). So etwas hat es in der Geschichte des BCS-Ranings noch nie gegeben!
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: An jedem verdammten Sonntag... NFL, NCAA, GFL 2011
« Antwort #96 am: 24. November 2011, 23:16:49 »
College Football - Gameday 13

Es ist endlich soweit. Das liebste Familienfest der Amerikaner ist endlich da. Thanksgiving. Genau der richtige Zeitpunkt also, für einen "Bürgerkrieg", für "sauberen, altmodischen Hass", "Hinterhof-Raufereien", "Grenzkriege" oder einfach nur eine kleine "Schlacht um Los Angeles". So zumindest ein paar der vielen Rivalry Games, die immer pünktlich zum amerikanischen Erntedankfest. Und ganz nebenbei geht es in einigen weiteren Spielen neben der Ehre auch sportlich noch um etwas... Da hätten wir also (u.a.):

The Civil War: Oregon State Beavers @ Oregon Ducks (Nr. 10)
Der Name für dieses Spiel sollte einiges über die "Sympathie" zwischen diesen beiden Teams sagen. Sportlich ist die Sache in allerdings nicht wirklich ausgeglichen, die Ducks haben die letzten drei Jahre gewinnen können und ich kann mir nicht vorstellen, wie das in diesem Jahr anders aussehen sollte.  [noplan]

The Lone Star Showdown: Texas Longhorns (Nr.25) @ Texas A&M Aggies
Bereits heute Nacht tritt die egozentrische University of Texas beim Staatsrivalen Texas A&M an - wahrscheinlich für die nächsten 5 Jahre das letzte Aufeinandertreffn in dieser Traditionsserie. Die Aggies verlassen die Big12-Conference ja bekanntlicherweise (auch aufgrund Texas' Egotrips) und da der Out-of-Conference-Schedule der Longhorns für diesen Zeitraum bereits feststeht, wird es wohl so bald kein neues Duell geben. Eine Tatsache, die man auf Seiten der Longhorns dem Rivalen auch gern mal vorhaält, frei nach dem Motto "Selbst schuld - Ihr wolltet ja weg". Beide Teams werden also heute Nacht brennen, den Gegner ein letztes Mal zu demütigen.

The Battle for the Golden Boot: Arkansas Razorbacks (Nr.3) @ LSU Tigers (Nr.1)
Nach dem bereits in dieser Saison stattgefunden "Spiel des Jahrhunderts" - LSU(Nr.1) @ Alabama (Nr.2) ist dieses Spiel quasi das Game of the century jr. Ein Sieg der Hogs würde ins SEC-West und ins Nationale Titelrennen richtig Chaos bringen. LSU ist aber gerade als Heimteam trotzdem Favorit. Der Goldene Stiefel symbolisiert übrigens eine Trophäe aus purem Gold, welche die Staatsgrenzen der beiden Nachbarstaaten Arkansas und Louisiana abbildet. Das Spiel findet für Europäer zu einer sehr freundlichen Zeit statt: Morgen, 20:30 Uhr, auf wiziwig findet sich bestimmt ein ordentlicher Stream.

The Backyard Brawl: West Virginia Mountaineers @ Pittsburgh Panthers
Auch ein Duell, welches es nicht mehr lange geben könnte. Pitt verlässt die Big East Richtung ACC (spätestens in zwei Jahren), West Virginia besteht darauf, bereits nächste Saison in die Big12 zu wechseln. Momentan kämpfen beide mit einer 3-2 Big East Bilanz aber immer noch um den Conference-Sieg. Für Pitt geht es bei einer 5-5 overall-Saisonbilanz zudem noch darum, überhaupt "bowl eligible" zu werden, sprich: nach der Regular Season vielleicht zu einem kleineren Bowl eingeladen zu werden. Das Spiel findet ebenfalls bereits in der morgigen Nacht statt.

Good old fashioned Hate: Georgia Bulldogs (Nr.13) @ Georgia Tech Yellow Jackets (Nr.23)
Auch hier ist der Name Programm. Der jahrzehntelange Kampf um die Herrschaft im Magnolia State führt dann eben zu solchen Auswüchsen. Sportlich sind beide Teams mal wieder gerankt, nachdem Georgia 9 Siege in Folge holte, wurden die Bulldogs sogar noch mit dem SEC-East Titel und der Teilnahme am SEC-Championship-Game belohnt. Ähnliches ist für GT nicht mehr drin - aber mit einem Sieg dem Rivalen die Vorbereitung aufs Finale zu versauen und diesen im Ranking vielleicht noch zu überholen... Why not ?

The Palmetto Bowl: Clemson Tigers (Nr.17) @ South Carolina Gamecocks (Nr.12)
Viele Bundesstaates würden sich über ein geranktes Team freuen - das kleine South Carolina hat momentan zwei davon. Logisch, dass sich diese beiden Teams traditionell zum Saisonabschluss gegenüberstehen. Clemson scheint auf der Zielgerade etwas die Luft auszugehen, während meine Gamecocks die die erfolgreichste Saison der letzten 20-30 Jahre spielt - leider nicht mit dem SEC-East-Titel belohnt wurde. Mit einem Sieg und der Vorherrschafft im Palmetto State könnte man diese Enttäuschung zumindest etwas verdauen. Mit jährlichen Aufeinandertreffen seit 1909 ist dieses Spiel übrigens die "oldest rivalry in the south"

Commonwealth Challenge: Virginia Tech Hokies (Nr.5) @ Virginia Cavaliers
Traditionell haben beide Unis eigentlich andere "heißere" Rivalen. So richtig heiß wurde dieses Aufeinandertreffen erst, nachdem Virginia Tech 2003 zu Virginia in die ACC wechselte. However - der Sieger dieses Spiels ist auch der Sieger der ACC-Coastal Division, spielt im ACC-Championship Game um den Einzug in den Fiesta Bowl. Reicht doch eigentlich, um zu verdeutlichen, was auf dem Spiel steht.

The Big Game: Ohio State Buckeyes @ Michigan Wolverines (Nr.15)
Bei der Neustrukturierung der Big Tean hat man diese beiden Teams absichtlich in unterschiedliche Divisions gesetzt, um damit ein Aufeinandertreffen in einem möglichen Big Ten Championship Game zu ermöglichen. Historisch gibt es auf sportlicher Ebene gibt es nichts aufregenderes in der Big Ten. Und auch wenn in dieser Saison beide Teams sportlich nichts mehr zu melden haben, scheinen die Zukunfstaussichten nicht schlecht. Michigan hat unter Neutrainer Brady Hoke eine sehr gute Saison gespielt, Ohio State die Konsolidierungssaison nach den Skandalen des Vorjahres ordentlich über die Bühne gebracht. Nächstes Jahr könnten beide Teams also innerhalb von einer Woche zwei Mal gegeneinanderspielen. Im "Großen Spiel" zu Thanksgiving und eine Woche später um die Big Ten Krone.

The Iron Bowl: Alabama Crimson Tide (Nr.2) @ Auburn Tigers (Nr.24)
Letzte Saison war der Sieg der Tigers in Tuscaloosa der letzte Funken, der den Brand Richtung Landesmeistertitel entfachen sollte. Nach 21:0 Halbzeitrückstand und zwischenzeitlicher 24:3 Führung der Tide im dritten Viertel, konnten die Tigers noch 28:27 gewinnen. Dieses Jahr läuft unter dem Motto "Rebuilding-Season", dem Staatsrivalen aber das National Championship Game zu vermiesen, dürfte Ansporn genug sein. Allein: Ich kann mir nicht vorstellen, wie das geschehen soll. Allerdings hätte letzte Saison zur Halbzeit auch niemand mehr einen Dollar auf Auburn gesetzt. Letztes Jahr hatten die Tigers aber auch noch einen Cam Newton...

Penn State Nittany Lions (Nr.19) @ Wisconsin Badgers (Nr.16)
Kein typisches Rivalry-Game. Aber immerhin steht der Sieger dieses Spiels als Sieger der Leaders Division im Big Ten Championship Game gegen Michigan State. Bei einem Gewinn der Big Ten ist die Teilnahme am berühmtesten Bowl-Spiel, dem ROSE BOWL, der Lohn. Die Badgers könnten der gesamten Conference einen Gefallen tun, und dafür sorgen, dass Penn State nach dem Mißbrauchs-Skandal vor einigen Wochen die Big Ten nicht im Rose Bowl repräsentiert.

The Battle for LA: UCLA Bruins @ USC Trojans
Sportlich ist die University of South California at Los Angeles das Maß der Dinge in der Pac12-South. Augrund Verfehlungen in der Vergangenheit darf man aber nicht in Bowls oder um den Conference-Titel spielen. Das führt dazu, dass das zutiefst mittelmäßige Team drt University of California at Los Angeles die Schwächephase der Arizona State Sun Devils nutzen konnte, um sich in die Pole Position zu schieben. Alles nichts wert - mit einer Niederlage am Samstag wäre man wohl den Divions-Sieg los. Nutznießer könnte dann Utah sein. Den Trojans wird es eine Ehre sein, für diese Niederlage zu sorgen, nachdem man bereits  letzte Woche auswärts Oregon die nationalen Titelträume zerstören durfte.

Governors Cup: Florida State Seminoles @ Florida Gators
Ein Sieg der Noles im Kampf um den Sunshine State, wäre quasi die Spülung für die bereits im Klo schwimmende Saison der Gators. Und umgedreht ebenso: F-State war als Geheimtipp auf den Nationalen Meistertitel in die Saison gestartet. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt haben die Noles aber schon 4 Niederlagen kassiert. Die fünfte - ausgerechnet im "Swamp" - und das Jahr ist endgültig versaut.

Notre Dame Fighting Irish (Nr.22) @ Stanford Cardinal (Nr.6)
Die Namen der beiden Unis sollten eigentlich bekannt sein. Ein absolutes Prestigesduell der katholischen Vorzeigeuni und der Eliteuniversität aus Kalifornien. Letztere benötigen einen Sieg, um als "At-Large"-Kandidat in einem BCS-Bowl spielen zu dürfen (es sei denn Oregon, verliert völlig unerwartet). Als Nr.6 sollte das eigentlich klappen. Gegen die Fighting Irish ist man klarer Favorit.

Die weiteren Spiele gerankter Teams
Houston Cougars (Nr.8) @ Tulsa Golden Hurricane - das Spiel, welches Houston vor Boise State und in einen BCS-Bowl bringen könnte. Einen Sieg vorausgesetzt.
Boise State Broncos (Nr.7) vs. Wyoming Cowboys
Oklahoma Sooners (Nr.9) vs. Iowa State Cyclones
Nebraska Cornhuskers (Nr.21) vs. Iowa Hawkeyes
Michigan State Spartans (Nr.14) @ Northwestern Wildcats
Baylor Bears (Nr.18) vs Texas Tech Red Raiders

Weitere Rivalry Games
Purdue Boilermakers @ Indiana Hoosiers - Battle for the Old Oaken Bucket
Tennessee Volunteers @ Kentucky Wildcats - Battle for the Barrel
Duke Blue Devils @ North Carolina Tar Heels - Battle for the Victory Bell
Washington @ Washington State - The Apple Cup Game

Sonst noch interessant:
Vanderbilt Commodores @ Wake Forest Deacon Deamons
Mit einem Sieg wäre Vanderbilt "bowl eligible". Für ein Team, dass in den letzten 4 Jahren nicht mal zehn Spiele gewonnen hat, nicht so übel.
« Letzte Änderung: 26. November 2011, 11:12:56 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: An jedem verdammten Sonntag... NFL, NCAA, GFL 2011
« Antwort #97 am: 24. November 2011, 23:43:44 »
NFL - Thanksgiving - Spieltag

Nach zwei Wochen NFL-Pause noch mal was vom Profifootball.

Green Bay Packers @ Detroit Lions 27:15
Den Packers gelang heute zum ersten Mal in der Franchise-Historie ein 11-0 Saisonstart. Bedanken dürfen sie sich bei Detroit. Offensiv wie defensiv dominierten die Lions ihren Gegner in Hälfte 1. Nur das Punkten gelang nicht. Kurz vor der Halbzeit dann eine Interception, in deren Folge der Meister mit 7:0 in die Pause geht. Im ersten Drive der zweiten Halbzeit dann ein weiterer TD und nach zwei weiteren Interceptions sogar die 24:0 Führung. Das weitere Spiel lief dann nur noch unter dem Motto "Ergebniskosmetik"

Miami Dolphins @ Dallas Cowboys
Momentan steht's kurz vor der Halbzeit 3:3. Aargh... Dolphins QB Matt Moore verliert beim Snap den Ball und die Cowboys stehen kurz vor der Dolphins-Endzone. Ein Geschenk an die Cowboys, welches diese per Touchdown auch gern annehmen. Der erste Touchdown, den Miami seit spielübergreifend 14 Vierteln zulässt. Den Dolphins gelingt zumindest in den letzten 56 Sekunden der Halbzeit noch ein ordentlicher Drive, der mit einem Field Goal belohnt wird. Halbzeitstand also 10:6 für Dallas.

Außerdem gibt es heute noch das Spiel der San Francisco 45ers bei den Baltimore Ravens. Ich geh jetzt aber ins Bett. N8!
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline düse

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 4045
  • BSG Straßen- und Tiefbaukombinat
Re: An jedem verdammten Sonntag... NFL, NCAA, GFL 2011
« Antwort #98 am: 27. November 2011, 02:46:38 »
45ers
Mal nicht so despektierlich !  [winkk]
Die ham übrigens verloren. Wenn auch bei weitem nicht so knapp wie die Dan Marinos. Denen reichten 2 Interceptions des Gegners und auch sonst größtenteils bessere Statistiken nicht aus und führten zu einem knappen (aber gerechten...  ;) ) 19:20

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: An jedem verdammten Sonntag... NFL, NCAA, GFL 2011
« Antwort #99 am: 28. November 2011, 07:53:15 »
45ers
Mal nicht so despektierlich !  [winkk]
Die ham übrigens verloren. Wenn auch bei weitem nicht so knapp wie die Dan Marinos. Denen reichten 2 Interceptions des Gegners und auch sonst größtenteils bessere Statistiken nicht aus und führten zu einem knappen (aber gerechten...  ;) ) 19:20

Ja ich weiß... Das entscheidende Field Goal buchstäblich in letzter Sekunde... Drei Viertel den Gegner dominiert und im letzten Viertel kein Bein mehr auf den Boden bekommen...
« Letzte Änderung: 28. November 2011, 07:58:58 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: An jedem verdammten Sonntag... NFL, NCAA, GFL 2011
« Antwort #100 am: 28. November 2011, 08:33:17 »
Und ansonsten:

NFL- Thanksgiving Spieltag (Nr.12)


Carolina Panthers @ Indianapolis Colts 27:19
Während Cam Newton seinen dritten Saisonsieg und nach 11 Panthers-Niederlagen auswärts in Folge den ersten Auswärtssieg holt, bleiben die Colts weiter sieglos. Sie bleiben heißester Kandidat für den Titel "Schlechtestes NFL-Team 2011" und werden wohl damit das Rennen um Andrew Luck gewinnen.

New England Patriots @ Philadelphia Eagles 38:20
Nach gutem Eagles-Start überrannten die Pats den Pre-Season-Favoriten, der nun mit einer Saisonbilanz von 4-7 die Playoffs endgültig abschreiben kann.

Denver Broncos @ San Diego Chargers 16:13 OT
Im sechsten Saisonstart von Tim Tebow für die Broncos gabs den fünften Sieg. Winning ugly... Wieder einmal ein Spiel mit wenigen Punkten und wenig Passspiel (18 Passversuche gegenüber 51 Laufspielzügen), aber eben einem Broncos-Sieg. Die Diskussion um Tebow wird mit jedem solchen Spiel weitergehen aber die Broncos gewinnen mit dem Mann und bleiben in der AFC West - trotz eines 1-5 Saisonstarts - Oakland im Playoffrennen auf den Fersen.

New York Jets vs. Buffalo Bills 28:24

Im letzten Drive konnten die Großmäuler mit einem TD 2 Minuten vor Schluß noch drehen und verpassten den Bills damit die vierte Niederlage in Folge. Nach einem 5-2 Saisonstart in Buffalo kann man die Playoffs wahrscheinlich vergessen. In einer Division mit New England/ NY Jets und den endlich in Normalform spielenden Dolphins, in der man nun  beide Spiele gegen die Jets verloren hat, wird man keine Chance haben.

Cincinatti Bengals vs. Cleveland Bronws 23:20
Mit einem Last-Minute Field Goal, können sich die Bengals durchsetzen und holen damit den siebten Saisonsieg. Mit einer 7-4 Saisonbilanz bleiben die Bengals damit den NFL-Schwergewichten aus Pittsburgh und Baltimpre (jeweils 8-4) im Playoffrennen auf den Fersen. Das alles unter einem Rookie-Quarterback (Andy Dalton, Zweitrundenpick), der die Bengals nach einem zehn Punkte Rückstand Ende des 3.Viertels noch zum Sieg führen konnte.

Oakland Raiders vs. Chicago Bears 25:20
Oakland mit neuem Quarterback (Carsen Palmer) weiterhin an der Spitze der AFC West. Und nun auch mit einem Sieg gegen Favorit Chicago, wobei den Raiders sicher entgegenkam, dass die Bears auf den verletzten QB Jay Cutler verzichten mussten. Mit 6 Field Goals in Hälfte 2 + dem einzigen TD kurz vor Ende des 3.Viertels wurde der Sieg sichergestellt, Chicagos zweiter TD-Pass 2 MInuten vor Spielende kam zu spät.

Pittsburgh Steelers @ Kansas City Chiefs 13:9
Im Abendspiel reichten dem Favoriten 13 Punkte im zweiten Viertel um das Spiel zu gewinnen. Die Saison der Chiefs hingegen dürfte vorbei sein. Geniale Saisonbilanz übrigens: nach drei Auftaktniederlagen kamen 4 Siege und nun wieder 4 Niederlagen. Die Chiefs gewinnen bzw. verlieren also immer "en bloc".

Ansonsten:
Atlanta Falvons vs. Minnesota Vikings 24:14
Tennesse Titans vs. Tampa Bay Buccaneers 23:17
Arizona Cardinals @ St.Louis Rams 23:20
Houston Texans @ Jacksonville Jaguars 20:13
Washington Redskins @ Seattle Seahawks 23:17
Pittsburgh Steelers @ Kansas City Chiefs 13:9


College gibts heute Abend.

Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: An jedem verdammten Sonntag... NFL, NCAA, GFL 2011
« Antwort #101 am: 02. Dezember 2011, 17:47:27 »
College Football Gameday 13

So ordentlich spät aber immer noch rechtzeitig der Rückblick auf die letzte Woche, das "Derby-Wochenende" . Diese Woche ist neben den ganzen Conference-Championship Games noch das Bedlam Game zwischen Oklahoma und Oklahoma State auf dem Plan. Es geht um den Big12 Sieg, für OK State sogar noch um die letzte Chance auf die Nationale Meisterschaft gegen (wahrscheinlich) LSU:

LSU Tigers  vs. Arkansas Razorbacks  41:17
So spielt ein Champion (???) Kann man wirklich so sagen. Nach einem punktelosen ersten Viertel geht Arkansas 7:0 in Führung, danach fubelt LSU den Ball, dieser wird in die Endzone zum TD zurückgetragen. Innerhalb von drei Minuten liegt die Nr.1 also 0:14 hinten. Nur um bis zur Halbzeit eiskalt zurückzuschlagen und mit 21:14 in die Pause zu gehen. Danach erlaubte LSU nur noch ein Field Goal zu Beginn des dritten Viertels und zerlegte die Hogs offensiv nach allen Regeln der Kunst. Ein 24-Punkte Sieg, der in dieser Höhe absolut angemessen ist.

South Carolina Gamecocks vs. Clemson Tigers  34:13
Vor dem Spieltwitterte Clemson Quarteback Tajh Boyd noch, die Carolina-Defense wäre nur durchschnittlich. Ich denke, das wird er nach dem Aufeinndertreffen mit den Herren Clowney, Ingram und Co nicht mehr denken. 6 Sacks, nur 80 Passing yards erlaubt, mehrere Fumbles und eine Interception erzwungen. Willkommen auf dem Boden. Gamecocks Quarterback Connor Shaw hingegen erwischte einen Sahnetag, 210 passing-yards, 3 TD-Pässe, über 100 rushing yards inkl. einem Rushing TD - das sind seine Statistiken. South Carolina gewinnt das erste mal seit den 70ern 3 "Palmetto Bowls" in Folge.

Texas Longhorn @ Texas A&M Aggies
Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Rivalen für die nächsten Jahre gewannen die Longhorns durch ein Last-Second Field Goal.

Alabama Crimson Tide @ Auburn Tigers 42:14
Derbies haben ja so ihre eigenen Gesetze - dieses nicht. Alabama nimmt süße Rache für die Niederlage vor einem Jahr und demütigt den Lokalrivalen auswärts.

Virginia Tech Hokies vs. Virginia Cavaliers 38:0
Das Ergebnis sagt wohl alles. Dafür, dass beide Staatsrivalen um den Divisionstitel gekämpft haben, war die Sache ein eindeutiges Ding.

USC Trojans vs. UCLA Bruins 50:0
Demütigung 1A und super Bewerbung von USC Quarterback Matt Barkeley für die NFL. UCLA steht nun mit einer 6-6 Bilanz im Pac12 Championship Game, weil auch Utah überraschend in Colorado verlor. Das heißt: Fängt sich UCLA in diesem Spiel die sehr wahrscheinliche Niederlage ein, sind sie mit einer 6-7 Bilanz nicht einmal bowl-eligible.

Michigan Wolverines vs. Ohio State Buckeyes 40:34
2 MInuten vor Schluss der entscheidende Michigan-Touchdown, welcher die tolle Aufholjagd der Buckeyes erstmal beendete.

Sonstige Derbies:
Florida State Seminoles @ Florida Gators 21:7
Georgia Bulldogs @ Georgia Tech Yellow Jackets 31:17
Washington Huskies vs. Washington State Cougars 38:21
Baylor Bears vs. Texas Tech Red Raiders 66:42
Mississippi State Bulldogs vs. Ole Miss Rebels 31:3
Missouri Tigers @ Kansas Jayhawks 24:10
West Virginia Mountaineers vs. Pittsburgh Panthers 21:20
Kentucky Wildcats vs. Tennessee Volunteers 10:7 (damit beide Teams nicht bowl - eligible)

Bowl eligible ist dagegen Vanderbilt, welches Wake Forest auswärts 41:7 überrollte und die SEC-Bilanz gegen die ACC an diesem Wochenenende auf 3-1 verbessert  (Siege von S.Carolina vs. Clemson, Georgia vs. Georgia Tech bei einer Niederlage von Florida gegen Florida State). Ebenso konnte Stanford mit 28:14 gegen Notre Dame gewinnen. Wer weiß... Wenn OK State jetzt gegen Oklahoma verliert, könnten die Wähler Stanford vielleicht doch in Nationale Meisterschaftsspiel befördern. Es gibt sicher genügend Leute, die ein Rematch LSU/Alabama nicht sehen wollen.
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: An jedem verdammten Sonntag... NFL, NCAA, GFL 2011
« Antwort #102 am: 02. Dezember 2011, 23:17:31 »
so, ich komme gerade von der Weihnachtsfeeier und versuch mal noch das aktuelle Ranking + Vorschau des nächsten Spieltags hinzubekommen:

Die neuen BCS-Standings / Rankings

BCS  AP  USAT  College           Conf    Record
 1.   1.   1.  LSU               SEC      12-0
 2.   2.   2.  Alabama           SEC      11-1
 3.   3.   5.  Oklahoma State    Big12    10-1
 4.   4.   4.  Stanford          Pac12    11-1
 5.   5.   3.  Virginia Tech     ACC      11-1
 6.   7.   6.  Houston           C-USA    12-0
 7.   9.   8.  Boise State       MWC      10-1
 8.   6.  10.  Arkansas          SEC      10-2
 9.   8.   7.  Oregon            Pac12    10-2
10.  13.  11.  Oklahoma          Big12     9-2
11.  16.  15.  Kansas State      Big12     9-2
12.  14.  13.  South Carolina    SEC      10-2
13.  11.   9.  Michigan State    ACC      10-2
14.  12.  14.  Georgia           SEC      10-2
15.  15.  12.  Wisconsin         Big10    10-2
16.  17.  16.  Michigan          Big10    10-2 
17.  19.  18.  Baylor            Big12     8-3 
18.  18.  17.  TCU               Big East  9-2
19.  20.  19.  Nebraska          Big10     9-3
20.  21.  21.  Clemson           ACC       9-3
21.  23.  22.  Penn State        Big10     9-3
22.  --.  --.  Texas             Big12     7-4
23.  22.  20.  West Virginina    BigEast   8-3  new !
24.  24.  23.  Southern Miss     C-USA    10-2  new !
25.  --.  --.  Missouri          Big12     7-5  new !


Im AP-Poll stehen statt Texas und Missouri USC (die sich auf Rang neun in die Top Ten geschoben haben) und Florida State (Rabg 25). Die Seminoles schaffen es auch in den USA-Today Poll, wird ebenso wie Cincinnati. Wobei es mir schleierhaft ist, auf welcher mathematischen Basis ein 7-4 – Texas-Team und ein 7-5 – Missouri Team in die Computerrankings schaffen. Vor allem, wenn man bedenkt, das dafür Auburn rausgeflogen ist, welches halt das Pech hatte, mit den Top-Teams, gegen die man verloren hat - LSU/Alabama/Arkansas und Georgia - in einer Conference zu spielen und zusätzliv novh Clemson auswärts gespielt zu haben.

Verlierer des Spieltages ist dieses mal Arkansas. Obwohl der Gegner, gegen den man verlor die Nr.1 LSU war, ging es 5 Plätze runter. Da es sonst keine Überraschungen gab, hat sich an den übrigen Platzierungen nicht viel verändert, nur Georgia Tech, Notre Dame und Virginia mussten nach ihren Derbyniederlagen- alle gegen gerankte Teams – Platz machen und flogen aus dem Ranking.
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: An jedem verdammten Sonntag... NFL, NCAA, GFL 2011
« Antwort #103 am: 03. Dezember 2011, 00:04:38 »
College Football - Gameday 14

Dieser Spieltag ist normalerweise den kleineren Conferences und den Conference-Championship Games vorbehalten. Da die Big12 aber vor der Saison einige Veränderungen durchmachen musste, hat man sich eben dazu entschieden, auch an diesem Spieltag zu spielen und das Bedlam Game - OK State gegen Oklahoma auf diesen Spieltag zu verlegen.

Conference Championship Games
SEC: LSU Tigers vs Georgia Bulldogs

LSU gilt als klarer Favorit. Die Tigers haben in dieser Saison bereits 8 (!!!) gerankte Teams geschlagen, darunter 1x die Nr.2 des Rankings und zwei verschiedene Nr.3! Die Defense der Tigers ist in Fleisch gegossenes Giftund die Offense funktioniert von Woche zu Woche besser. Georgia hingegen hat einen 10-Spiele-Siegeslauf und ist im Verlaufe der Saison immer besser gewonnen. Leider waren diese Siege (außer gegen Auburn) eher gegen mittelmäßige Gegner, gegen ordentliche Kaliber (Boise State, South Carolina)hat man die ersten zwei Saisonspiele verloren. Und LSU ist nochmal eine andere Kategorie... Zusätzlicher Vorteil für die Bulldogs ist aber der Austragungsort. Im Georgiadome in Atlante sollte man klaren Heimvorteil haben.

ACC: Clemson Tigers vs. Virginia Tech Hokies
Beide Mannschaften trafen in der Saison schon einmal aufeinander- Clemson demütigte dabei die Hokies in Virginia. Seitdem haben die Tigers aber 3 der letzten 4 Spiele verloren, während VT "red hot" ist. Allerdings bleiben meine Bedenken. Die Hokies haben bisher den leichtesten Spielplan aller Top10 Teams - zumindest von denen aus AQ-Conferences - gehabt. Dabei haben sie oft nicht souverän ausgesehen, sich aber in den letzten Spielen gefangen. Aufgrund der Formkurven ist VT Favorit - aber es steht für Clemson immerhin ein Orange Bowl Startplatz auf dem Spiel. Da zählt der Trend wohl recht wenig!

Big Ten: Wisconsin Badgers vs. Michigan State Spartans
Auch diese beiden Teams trafen schon in der Saison aufeinander. M-State gewann durch einen TD nach einem Hail Mary Pass im letzten Spielzug, bei dem umstritten erst nach Videoentscheid für die Spartans entschieden wurde. Eine Woche später verlor Wisconsin auf ähnliche Weise gegen Ohio State. Die Badgers wurden in dieser Saison also imho klar unter Wert geschlagen. Ich halte sie weiterhin für das stärkste Team der Big Ten und würde ihnen den Sieg im ersten BigTen Championship Game und damit die zweite Rose Bowl Teilnahme in Folge wünschen.

Pac12: Oregon Ducks vs. UCLA Bruins
Sollte Oregon dieses Spiel nicht gewinnen, wird die Welt untergehen. Die Bruins stehen nur in diesem Finale, weil USC gesperrt ist, Arizona State zu dumm und Pac12-Neuling Utah erstens zu spät in Form kam und zweitens sensationell am letzten Spieltag bei Colorado verlor. Wie schon einmal erwähnt- sollte UCLA erwartungsgemäß verlieren, wären sie nicht einmal bowl-berechtigt und müssten bei der NCAA eine Petition einreichen, um in einem kleineren Bowl spielen zu dürfen. [vogeel] Ich sehe keinen Weg, wie Oregon dieses Spiel verlieren sollte.

Mid American Conference: Ohio Bobcats vs. Northern Illinois Huskies
Ich bin in dieser Saison ein bisschen zum heimlichen MAC-Fan geworden. Der Grund: Die Topspiele dieser Mittelmaß-Liga fanden oft als einziges Spiel an einem Wochen-Tag statt und endeten in wilden Offensiv-Shootouts, in denen oft die 100-Punkte-Marke pro Spiel geknackt wurde. Ja- ich kann mich auch an guten Defensiv-Spielzeugen erfreuen. Aber Ergebnisse wie 65:62 oder 54:49 sind doch auch was Feines. In diesem Spiel dürften die Huskies leicht favoritisiert sein. Aber da in der MAC alles möglich scheint...

Conference USA: Southern Miss Golden Eagles vs. Houston Cougars
Dass die C-USA in ihrem Meisterschaftsspiel zwei gerankte Teams ins Rennen schicken kann, kommt soooo oft nicht vor. Dass eines davon noch ungeschlagen in den Top10 (Houston) und vor dem Einzug in einen BCS Bowl steht, noch seltener. Beides ist in diesem Jahr der Fall. Die Cougars sind Favorit- Southern Miss dürfte aber der schwerste Brocken sein, der Houston in dieser Saison gegenüber stand.


Ansonsten:

Big12: Bedlam Game - Oklahoma Sooners @ Oklahoma State Cowboys
Die Ausgangslage ist klar. Der Gewinner dieses Spiels gewinnt auch die Conference und spielt damit sicher im Fiesta Bowl. Die Cowboys könnten mit einem Sieg vielleicht sogar noch ind nationale Titelrennen einsteigen. Oklahoma kann das mit zwei Niederlagen gegen Underdogs wohl nicht mehr. Und trotzdem sind die Sooners für mich Favorit. Wenn es drauf ankommt, ist Oklahoma einfach da. Vor heimischer Kulisse, wird es den Sooners zudem eine Ehre sein, die Titelhoffnungen des Lokalrivalen zu zerstören.

Big East
West Virginia hat bereits gestern Nacht mit 30:27 bei South Florida gewonnen und muss nun warten. Die tabelle schaut folgendermaßen aus:

   Team            Conf.   Overall
1. West Virginia    5-2      9-3
2. Louisville       5-2      7-5
3. Cincinatti       4-2      8-3


Louisville und West Virginia haben damit ihre Conference Spiel hinter sich gebracht. Es hängt also viel von Ausgang der Partie Cincinatti vs. Connecticut ab. Sollte Cinci gewinnen, gäbe es drei Teams mit einer 5-2 Conference Bilanz, von den direkten Duellen hätte jedes Team ein Spiel gewonnen und eines verloren und "overall" wären Cincinatti und West Virginia ebenfalls gleich. Es zählt also entweder die Ranking Platzierung oder der direkte Vergleich nur dieser beiden Schulen. In beiden hätte West Virginia wohl die Nase vorn.

Sollte Cincinatti aber verlieren, wären nur WVU und Louisville mit 5-2 Siegen vorn. Den direkten Vergleich dieser beiden Schulen hätte Louisville gewonnen. Damit wären die Cardinals Conference Sieger und würden als fester Teilnehmer eines BCS-Bols feststehen.

Heute Nacht geht's bereits mit dem Pac12-Finale und dem MAC-Finale los. In einer Stunde... Ich halte durch...
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: An jedem verdammten Sonntag... NFL, NCAA, GFL 2011
« Antwort #104 am: 11. Dezember 2011, 19:04:54 »
College Football - letzter Spieltag + Heisman + "Amarica's Game"

Daes arbeitsmäßig bei mir mal wieder Veränderungen gab, hab ich letzte Woche die ganzen Conference-Finals + Entscheidungungen um die Teilnahme an BCS-Bowls nicht mehr geschafft. Dafür kann ich fast eine Woche später immerhin noch mit dem neuen Heisman-Trophy Gewinner und

SEC - Finale: LSU Tigers vs. Georgia Bulldogs 42:10
Das Spiel lief ähnlich, wie das Aufeinandertreffen mit LSU mit Arkansas eine Woche zuvor. Die Nr.1 LSU mit verschlafenem ersten Viertel und überraschendem 0:10 Rückstand. Über die gefürchtete knochenharte Defense kommen die Tigers wieder ins Spiel, Cornerback und Heisman-Kandidat Tyrann Matthieu trägt wieder einen Punt-Return zum TD in die Endzone, die Offense leckt Blut und die Defense sorgt für Turnover. Das resultiert in 5 Touchdowns in Hälfte 2 - davon einer der Defense nach einer Interception - und einem souveränen 42:10 Sieg der Tigers im Georgiadome von Atlanta (also quasi in Feindesland). Als einziges ungeschlagenes Team in der FBS steht LSU damit im National Championship Game.

Conference USA - Finale: Southern Miss Golden Eagles @ Houston Cougars 49:28
Wie gerade schon erwähnt - LSU ist das einzige ungeschlagene Team in der höchsten College Football Vereinigung. Als vorletztes Team erwischte es Houston. Die Cougars unterlagen sensationell - zumindest in der Höhe - vor eigenem Publikum gegen Southern Miss. Vor dem Spiel fürchtete man in Mississippi parteiische Schiris, die für Houston pfeiffen und somit die erste BCS-Bowl-Teilnahme eines Conference USA-Teams sicherstellen würden. Die Steinadler gaben den Refs aber keine Gelegenheit, nahmen den hochgewetteten Gegner (vorher an Nr.6 gerankt) nach allen Regeln der Kunst auseinander und standen schon mit Beginn des letzten Viertels als Sieger fest.

ACC - Finale: Clemson Tigers vs. Virginia Tech Hokies 38:10
Beide Teams trafen in Charlotte,NC zum zweiten Mal in dieser Saison aufeinander, und zum zweiten Mal zerlegte das Team aus South Carolina seinen Gegner nach allen Regeln der Kunst. Und das, obwohl die Tigers in den Wochen zuvor nur noch ein Schatten ihrer selbst waren. Für die Hokies reichte es aber erneut. Die Tigers damit Sieger der ACC und Orange Bowl Teilnehmer. Virginia Tech - ich sage es immer wieder: TOTAL ÜBERBWEWERTET - aber als Lucky Loser. Dazu nach den Rankings mehr, für mich aber absolut unverständlich.

Big10 - Finale: Wisconsin Badgers vs. Michigan State Spartans 42:39
Das erste Spiel in dieser Saison wurde - wie in der Vorschau erwähnt - durch eine Hail Mary in der Schlußsekunde entschieden. Ganz so dramatisch war es beim "Rückspiel" im Big Ten Finale nicht. Die Badgers konnten das Spiel zwar dank eines glänzend aufgelegtem Running Back (und weiteren Heisman-Kandidaten) Montee Ball (137yards, 3 rushing TDs + ein TD-Fang) allerdings auch erst spät drehen. Damit Wisconsin zum zweiten Mal in Folge Rose Bowl Teilnehmer und zwar gegen...

Pac12 - Finale: Oregon Ducks vs. UCLA Bruins 49:31
... Oregon. UCLA zwar nicht soooo gnadenlos unterlegen wie vorher erwartet - dass der Sieger aber nur Oregon heißen konnte, war bereits vor dem Spiel klar. Deshalb war eigentlich spannender, ob die NCAA dem designierten Verlierer UCLA trotz 6-7 Bilanz die Teilnahme an einem Bowl nach der Saison erlaubt. Schließlich wollten die Bruins nicht durch das Erreichen das Endspiels nicht noch bestraft werden. Die NCAA entschied für UCLA, da die Pac12 eh noch einen Bowl-Platz offen hatte. Ende gut, alles gut...

MAC - Finale: Northern Illinois Huskies vs. Ohio Bobcats 23:20
Es wurde zwar nicht der von mir erhoffte Offensiv-Schlagabtausch, dafür gab es ein ordentliches Comeback. Zur Halbzeit lagen die Bobcats immerhin 20:0 vorn. Trotz besserer spielerischer Ansätze leistete sich NIU immer wieder haarsträubende Strafen und Turnover. Die Huskies - letzte Saison als großer Favorit im MAC-Championship-Game noch unterlegen - konnten sich aber in Hälfte zwei fangen, rissen das Spiel an sich, glichen nach 3 TDs in den letzten 20 Minuten ca. 3 Minuten vor Spielende aus, und nutzten nachdem der Gegner offensiv garnichts mehr auf die Beine bekam, die verbleibenden 1:18 Minuten um mit 5 Spielzügen fast 50 yards nach vorn zu kommen und in letzter Sekunde den Ausgleich zu erzielen.

Die Entscheidung in der Big 12
Die Wachablösung ist perfekt. Und sie wurde souverän bewerkstelligt. Im sogenannten "Bedlam Game" überrollten die Oklahoma State Cowboys ihren Staatsrivalen, die Oklahoma Sooners zu Hause mit 44:10.  Statt auf das gefürchtete Passspiels um den 28 jährigen (!!!) QB Brandon Weeden und die Receiver-Waffe Justin Blackmon zu setzen, wurde der Sieg auf dem Boden erzielt. Mit Joseph Randle (151 yards, 2 TD) und Jeremy Smith (119 yards, 2 TD) schafften sogar zwei Runningbacks ein 100-yard-Spiel. Die Sooners hatten in keiner Phase des Spiels eine Chance und verloren ihr drittes Spiel in dieser Saison. Mit einem Sieg hätte man zumindest die Conference noch gewonnen und stünde im Fiesta Bowl. So spielt der große Pre-Season Favorit auf den nationalen Meistertitel nicht nur in diesem Rennen keine Rolle mehr, verliert die Conference, spielt nicht in einem BCS-Bowl und landet in der Endabrechnung der Big12 ogar nur auf Rang 4. Absolut enttäuschend...

Die Entscheidung in der Big East
Da die Conference ja seinem Meister das automatische Startrecht an einem BCS-Bowl garantiert, noch einmal kurz der Blick darauf: Es ist exakt so gekommen, wie in der Vorschau vermutet. Durch den 35:27-Sieg von Cincinatti gegen Connecticut standen 3 Teams mit 5-2 Siegen an der Tabellenspitze: West Virginia, Louisville und eben Cincinatti. Bei ausgeglichenem direkten Vergleich entschied die BCS-Ranking-Platzierung für West Virginia.

Americas Game: Navy Midshipmen vs. Army Black Knights 27:21
Eine der größten Traditionen im College Football ist das Aufeinandertreffen der beiden Service Academies aus Annapolis und West Point. In Washington DC gab es ein enges Aufeinandertreffen, welches so vorher nicht erwartet werden konnte, so überlegen schien das Navy-Team. Die Army konnte aber selbst ein früher 0:14 Rückstand - beide TDs fielen nach Fumbles - nicht schocken. Man konnte antworten, glich auch die 21:14 Führung der Midshipmen im dritten Viertel aus, konnte aber die beiden Navy-Field Goals im Schlußviertel nicht mehr beantworten. So gewann der Favorit der Marine doch noch erwartungsgemäß. Ebenfalls erwartet war die Art des Footballs, die gespielt wurde: Ganze 9 Mal versuchten beide teams zusammengerechnet einen Pass-Spielzug. Ansonsten wurde gelaufen, bis die Spikes qualmten.

And the Heisman goes to:
Robert Griffin III. Auch hier gab es eine kleine Überraschung. Der schwarze Quarterback des kleineren Teams der Baylor Bears setzte sich am Ende souverän gegen den Favoriten (und wahrscheinlichen NFL-Nr.1-Pick) Andrew Luck durch. Den Ausschlag gaben wohl die spektakulären Statistiken (Fast 4.000 passing yards, 36 TD-Pässe, 6 TDs und über 600 yards selbst erlaufen), die Griffin gegenüber Luck aufweisen konnte.

Die Kandidaten auf den Rängen 3-5 waren Running Back Trent Richardsen (Alabama), Running Back Montee Ball und - ungewöhnlich - Cornerback Tyrann Matthieu von LSU.

« Letzte Änderung: 11. Dezember 2011, 20:20:39 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...